Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911

DOI issue:
4. Heft
DOI article:
Braun, Edmund Wilhelm: Die Sammlung von Porträtminiaturen des Herrn Dr. Ludwig von Flesch-Festau in Wien
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0150

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PORTRÄTMINI ATUREN-SAMMLUNG VON LUDWIG VON FLESCH-FESTAU

maler aus jener Zeit, aber wir vermögen kein
ausgeführtes Werk mit ihnen in Verbindung
zu bringen. Es waren wohl auch meift mehr
handwerksmäßig ihr Können betreibende Leute.
Was wir an erhaltenen und auch literarifch
verbürgten Miniaturen kennen, i[t von frem-
den Meiftern, von Boit und Meytens, in Wien
gemalt worden.1 Deshalb ift uns das Bild
des Herrn von Schellerer wertvoll, weil es
[ich hier um eine typifche und fichere Wiener
Miniatur handelt. Sie ift noch auf einer recht
dicken Elfenbeinplatte angelegt, ein Ufus, der
bis um 1750 beibehalten wurde; von da ab
werden allmählich immer dünnere Platten an-

gewandt,
die natur-

gemäß die
Transpa-
renz und
Leucht-

Abb. 7 kraft des

Porträts

erhöhten, weil man gerne als den Hauptton des
Inkarnates den natürlichen Elfenbeinton benu^te,
dem man durch Belegung der Rückfeite mit Staniol
oder Bemalung mit rötlichen Tönen den nötigen
rofigen, unter der Epidermis liegenden Schimmer gab.

Die fyftematifche Aufnahme des Elfenbeingrundes
datiert auf dem Kontinent erft feit dem erften Viertel

des 18. Jahrhun-

Äbb. 9

derts; eine um ^bbi 8

1700 entftandene

Porträtminiatur Kaifer Jofefs I. der Sammlung Flefch
in Panzer, mit Allongeperrücke und Mantel ift z. B.
noch auf dem bis dahin typifchen Pergamentgrund
gemalt.

Gleichfalls recht ftark (2 mm) ift die Elfenbein-
platte einer rechteckigen Miniatur mit dem Bruftbild
der „ Braunfchweigerin“, Elifabeth von Öfterreich,
Kaifer Karls VI. Gattin und Mutter der Kaiferin Maria
Therefia, die 1750 ftarb (Abb. 2, 9,7 X6,8 cm). Da
die Dargeftellte den Witwenfchleier und das fchwarze
Trauerkleid trägt, muß das Bildchen zwifchen 1740,
dem Todesjahr desKaifers und ihrem eigenen Sterben

1 Vgl. über diefe mein demnädift bei K. W. Hierfe-
mann in Leipzig erfcheinendes Handbuch der Gefdiichte
der Porträtminiatur.

126
 
Annotationen