Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0231

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Äbb. 3. Blumenkübel mit Blaumalerei. Höhe 54 cm. Dresdner
Fayence, Periode Eggebrecht, um 1720 / Dresden, Porzellanfammlung

Äbb. 4. Äpothekerkrug mit dem fächfifch-polnifchen Wappen
aus der polnifch-fächrifchen Hofapotheke. Wahrfcheinlich Dresdner
Fayence aus der Periode Eggebrecht, 1718

Oldenburg, Sammlung Riefebieter

HflH

Äbb. 5. Mittelteil eines Kabaretts mit dem fächfifch-polnifchen
Wappen, in Lackfarben bemalt. Wahrfcheinlich Dresdner Fayence,
Periode Eggebrecht, um 1710—1720 Dresden, Porzellanfammlung

Äbb. 6. Äpothekerkrug mit dem fächfifch-polnifchen Wappen,
datiert 1781. Für die Dresdner Hofapotheke angefertigt. Dresdner
Fayence, Periode Hörifch Dresden, Porzellanfammlung

Zu dem Äuffafsr „Dresdner Fayencen“.
 
Annotationen