Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911

DOI Heft:
8. Heft
DOI Artikel:
Der Kunstmarkt - Von den Auktionen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0352

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
STÄTTGEHÄBTE AUKTIONEN

Niederländifcher Meifter um 1500, Madonna:
340 M.; Nr. 101. Niederländifche Schule
17. Jahrhundert, Anficht einer Hafenftadt: 430 M.;
Nr. 105. dief., Herrenporträt: 300 M.; Nr. 106.
Niederländi[eher Meifter des 17. Jahrhun-
derts, Bildnis eines Kindes in Landschaft: 3100 M.;
Nr. 110. Antonie PaIamedefz, Galante Gefell-
fchaft: 550 M.; Nr. 111. Pannini, Ärchitektur-
ftück: 350 M.; Nr. 114. Egbert van der Poel,
Nächtlicher Brand: 410 M.; Nr. 115. Cornelis
van Poelemburgh, Mythologifche Darftellung:
260M.; Nr. 117. JacopoBaffano, Große Land-
fchaft: 290 M.; Nr. 118. derf., Marktfzene: 285 M.;
Nr. 121. Pieter Quaft, Bauernkneipe: 1000M.;
Nr. 124. Hubert van Ravefteijn, Scheunen-
interieur: 385 M.; Nr. 126. Art des Rem brandt,
Männliches Porträt: 400 M.; Nr. 129. Hyacinthe
Rigaud, Bildnis eines Feldherrn: 1200 M.;

Nr. 133. Salvator Rofa, Jafon blendet den
Drachen: 375M.; Nr. 142. Schwäbifche Schule
16.Jahrhundert, Zwei Altarflügel: 200 M.; Nr. 149.
Ulmer Schule (Nachfolger des Multfcher), Mar-
tyrium und Beftattung des hl. Johannes des
Täufers: 1455 M.; Nr. 156. David Vincke-
booms, Nachtlandfchaft: 210 M.; Nr. 157.
derf., Landfchaft: 400 M.; Nr. 159. Simon de
Vlieger, Marine: 580 M.; Nr. 162. Jacobus
de Wet d. Ä., Die Seepredigt: 330 M.; Nr. 165.
Jan Wils, Waldlandfchaft: 1150 M.; Nr. 167.
Pieter Wouwerman, Plünderungsfzene: 2050
M.; Nr. 172. Francisco Zurbaran, Simeon
trägt das Jefuskind in den Tempel: 200 M.;
Nr. 173. derf., Heiliger in Extafe: 200 M.

PÄRISER FRÜHJAHRS-SAISON

i.

Daß das Parifer Leben zurzeit fich nicht
durch auffteigende Tendenzen charakterifiert,
bewies auch die Auktion Lowengard am
3. und 4. März. Die erfte Abteilung diefer
koftbaren Sammlung wurde im Vorjahre zu
feften Preifen verfteigert. Diefe zweite Ab-
teilung, die auch zum Teil fehr wertvolle Stücke
enthielt, war matter begehrt, troßdem die Auk-
tion ftark befucht war. Viele Stücke ßelen ganz
ab und gingen für geringe Preife ab. Einzelnes
wurde heiß umftritten und über die Forderungen
hinausgetrieben. Im ganzen wurden 294379 fs.
erzielt, ein Viertel weniger als gefordert wurde.
Es feien angemerkt:

Fayence- und Porzeilangegen ft ände.
Nr. 13. Coupe von Gubbio, Perfon von Blatt-
werk umgeben (verl. 1500 fs.), Hrn. Weinberg:
1240 fs. — Nr. 15. Tympan, emaillierte Terra-
kotta, Atelier Luca della Robbia, Sankt Urfula
und die elftaufend Jungfrauen (verl. 10000 fs.):
Hrn. Gradt: 8700 fs.

Sdimelzarbeiten. Nr. 27. Zwei Medail-
lons von Martin Didier dit Pape, 16. Jahrh.,
Jofue & Artus, Könog von Bretagnien (reftauriert,
(verl. 1800 fs.), Hrn. Leman: 1100 fs. — Nr. 29.
Platte aus dem 16. Jahrh. im Zentrum in blauem
Cama'ieu, Kampf von Rittern (verl. 1000 fs.), Hrn.
Mannheim: 620 fs. (verfteigert 3900 fs. in, der
Verweigerung Chappey). — Nr. 32. Platte aus
dem 16. Jahrh. von Jean II. Penicaud, Motiv
der Aenäide (verl. 12000 fs.), Hrn. Salomon aus
Dresden: 12000 fs.

Waffen. Nr. 40. Armbruft mit vergoldetem
und zifeliertem Bogen, Kolben und Schaft aus
Holz mit inkruftiertem Elfenbein (verl. 4000 fs.),
Hrn. Gradt: 8000 fs.

VerfchiedeneGegenftände. Nr. 45. Großes
Reliquienkäftchen aus vergoldetem Kupfer, ver-
ziert mit einer Platte in durchfichtiger Schmelz-
arbeit auf filbernem Grunde, 15. Jahrh. (verl.
20000 fs.): 15300 fs. — Nr. 46. Spiegel mit ver-
goldetem Bronzerahmen, verziert mit halb-
erhabener Arbeit und mit Platten in durch-
fcheinendem Schmelz, deutfehe Arbeit aus dem
Atelier von Attemftetter, 16. Jahrh. (verl. 8000 fs.),
Hrn. Gradt: 7000 fs. — Nr. 90. Eine Anzahl von
Kriftallgläfern, Hrn. Beuer: 2705 fs.

Gegen ft ände aus Marmor, Stein, Terra-
kotta. Nr. 115. Bas-Relief aus weißem Marmor,
die hl. Jungfrau gibt dem Jefuskind den Bufen,
italien., 15. Jahrh., Verrocchio zugefchrieben (verl.
30000 fs.), Hrn. Hamburger: 45000 fs. — Nr. 118.
Steingruppe, die hl. Valeria aufrecht von zwei
Engeln begleitet, franzöfifch, 15. Jahrh. (verl.
10000 fs.), Hrn. Demotte: 5800 fs. (auf der Ver-
weigerung Molinier für 7000 fs. verkauft). —
Nr. 120. Gemalte Steinftatuette eines nackten
ausgeftreckten Kindes, Schule von Verrocchio,
Ende 15. Jahrh. (verl. 8000 fs.), Hrn. Gradt:
5500 fs. — Nr. 122. Medaillon aus Terrakotta
aus dem Atelier der Robbia, Anfang 16. Jahrh.,
hl. Jungfrau betet das Jefuskind an (verl. 8000 fs.),
Hrn. Durand-Ruel: 2100 fs.

Gegen ft ände aus gefchnißtem Holz. Nr.
96. Kleine Einrahmung, die eine zwifchen zwei
Kolonnen geftellte Nifche darftellt, Zierrat mit
dem Wappen der Piccolomini, Arbeit aus Siena,
Ende 15. Jahrh. (verl. 3500 fs.), Hrn. Hamburger:
5950 fs. — Nr. 97. Drei gemalte und vergoldete
Statuen, Die drei Könige, Veit Stoß in Nürnberg
zugefchrieben, Ende 15. Jahrh. (verl. 4000 fs.,
reftauriert), Hrn. Salomon: 2000 fs.

Bronzegegenftände. Nr. 157. Statuette,
Fortuna aufrecht, 16. Jahrh. (verl. 2000 fs., re-
ftauriert): 1470 fs. — Nr. 179. Drei antike
Vafen, japanifches Porzellan, verziert mitLand-
fchaften und Perfonen auf blauem, mit Chry-

322
 
Annotationen