Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0579
DOI issue:
14. Heft
DOI article:Krüger, H. Carl: Ludwigsburger Porzellan
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0579
LUDWIGSBURGER PORZELLAN
Äbb. 13. .Theater aus der venezianifdien Meffe (in der Smlg. Dr. Dosquet-Berlin)
wenden wie man will, — diefe nonchalante, bis in die Fingerfpißen aparte Gefellfchaft
kann man [ich nur von dem feinen Lebemann Lejeune vorftellen. Sein Meifterwerk
ift wohl die „Mufikftunde“ (Voltaire und Francisca v. Hohenheim), die [ich neben den
beften höfifchen Kaendlergruppen gleichberechtigt [ehen laffen kann. Bei aller reichen
Erfindungsgabe im einzelnen haben Lejeunes Arbeiten doch etwas Gemeinfames, Raf-
[iges, ein entzückendes je ne sais quoi vornehmfter Realiftik! — Betrübend ift es zu
fehen, daß der Künftler, der die Porzellanplaftik der Manufaktur vom anftändigen
Durchfchnitt zu vornehmer Exklufivität führte, in geradezu perfider Weife behandelt
wurde und vergeblich um feinen ihm kontraktlich zugeficherten Lohn kämpfen mußte,
„zweifellos war Lejeune eins der vielen Schlachtopfer von Carl Eugens Großtuerei“,
fagt Balet. — Nach dem Weggange diefes bedeutenden Künftlers hört Ludwigsburg
542
Äbb. 13. .Theater aus der venezianifdien Meffe (in der Smlg. Dr. Dosquet-Berlin)
wenden wie man will, — diefe nonchalante, bis in die Fingerfpißen aparte Gefellfchaft
kann man [ich nur von dem feinen Lebemann Lejeune vorftellen. Sein Meifterwerk
ift wohl die „Mufikftunde“ (Voltaire und Francisca v. Hohenheim), die [ich neben den
beften höfifchen Kaendlergruppen gleichberechtigt [ehen laffen kann. Bei aller reichen
Erfindungsgabe im einzelnen haben Lejeunes Arbeiten doch etwas Gemeinfames, Raf-
[iges, ein entzückendes je ne sais quoi vornehmfter Realiftik! — Betrübend ift es zu
fehen, daß der Künftler, der die Porzellanplaftik der Manufaktur vom anftändigen
Durchfchnitt zu vornehmer Exklufivität führte, in geradezu perfider Weife behandelt
wurde und vergeblich um feinen ihm kontraktlich zugeficherten Lohn kämpfen mußte,
„zweifellos war Lejeune eins der vielen Schlachtopfer von Carl Eugens Großtuerei“,
fagt Balet. — Nach dem Weggange diefes bedeutenden Künftlers hört Ludwigsburg
542