Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911

DOI Heft:
18. Heft
DOI Artikel:
Baum, Julius: Die Holzplastik in der Ausstellung kirchlicher Kunst Schwabens
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0737

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE HOLZPLASTIK IN DER AUSSTELLUNG KIRCHLICHER KUNST SCHWABENS

::

Äbb. 6. Madonna aus der Gegend von Abb. 7. Madonna im Maximilians-Mufeum

Augsburg (Bef. Th. Löwental) in Augsburg

{Abb. 2), mit noch parallel ftehenden Füßen, doch fchon ftark feitwärts geneigtem Haupte
und zwar in der Fläche gehaltenem, dodi bereits tief unterfchnittenem Lendentuche;
er ftammt aus der Sammlung des Herzogs von Urach in Schloß Lichtenftein.

Noch ärmer als an Schöpfungen der romanifchen Plaftik ift Schwaben an Holz-
fkulpturen der frühen und hohen Gotik. Das fpätere 13. und das 14. Jahrhundert
haben, fcheint es, alle bildnerifchen Kräfte in den Dienft der Monumentalplaftik geftellt

695
 
Annotationen