Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0765
DOI issue:
18. Heft
DOI article:Literatur
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0765
LITERATUR
Carl Aldenhovens gefammelteAuffälje,
deren Herausgabe Dr. A. Lindner beforgt hat,
find [oeben im Verlage von Klinkhardt & Bier-
mann in Leipzig als ein ftattlicher, mit zwei
Heliogravüren gefchmückter Band erfchienen
(Preis 5 M). Arthur Lindner hat der Sammlung
ein biographisches Vorwort vorangeftellt, in dem
er noch einmal den Wert und die Stärke der
feinen Perfönlichkeit Aldenhovens aufzeichnet.
Die hier ausgefprochene Abficht, in diefem poft-
humen Werk felbft ein Lebensbild des Ver-
faffers aufzurollen, fcheint vollkommen gelungen,
wenn man [ich zugleich das Inhaltsverzeichnis
vergegenwärtigt, das neben den beften Effays
über antike und neuere Kunft, die zumeift in
der „Nation“ feit Beginn der achtziger Jahre
bis 1907 erfchienen find, die Perfönlichkeit As.
auch in den Beiträgen zur Religion, zur Literatur
und zu den allgemeinen Zeitfragen zu Worte
kommen läßt. Unter den Effays über antike und
neuere Kunft gibt es einige, denen fich fo leicht
auch in der Gegenwart nichts an die Seite
ftellen läßt.
Unter dem Titel „Ulmer Plaftik um 1500“
ift kürzlich im Verlag von Julius Hoffmann-Stutt-
gart aus der Feder von Julius Baum ein her-
vorragender Beitrag zur Gefchichte der deut-
fchen Plaftik erfchienen, der die Refultate einer
langjährigen Forfchung zufammenfaßt und einen
Gefamtüberblick über die Entwicklung der Ulmer
Plaftik vom Jahre 1356 bis zu dem Verfall der
Ulmer Schule in den Altarfchöpfungen von Ädel-
berg, Talheim, Reutti u. a. gibt. Die fehr gut
ausgeftattete und auch illuftrativ wichtige Publi-
kation wendet fich nicht nur an den Kreis der
Fachleute, fondern dürfte auch für Sammler
und Händler ein willkommenes Hilfsmittel fein.
Der Preis beträgt 30 M.
Matthieu-Publikation. Die im Anfchluß
an die Schweriner Ausftellung von Ernft Stein -
mann und Archivrat Witte vorbereitete Pu-
blikation wird bereits gegen Mitte Oktober
erfcheinen. Außer einem einführenden Text
und einem ausführlichen Katalog bringt fie
42 Tafeln in Lichtdruck. Die einmalige Auflage
beträgt 350 Exemplare. Der Termin für die
Subfkription ift inzwifchen erlofchen. Der Preis
des Exemplares wird bei Erfcheinen 30 M. be-
tragen.
BREMEN Der Direktor des Gewerbemufeums
hat foeben feinen Bericht über das Jahr 1910
erftattet, der vor allem in dem Teil intereffant
ift, der über die Neuerwerbungen auf dem Ge-
biete des alten Kunftgewerbes berichtet.
TRIER Das Provinzial-Mufeum hat kürzlich
den 33. Verwaltungsbericht über die Zeit vom
1. April 1909 bis 31. März 1910 verfandt, der
über die vomMufeum geleiteten Ausgrabungen,
über die gemachten Funde und die Erwerbungen
zum Teil an Hand inftruktiver Reproduktionen
Auffchluß gibt.
WIEN Der foeben erfchienene Band der
Serie „Kunft und Natur in Bildern“ (Verlag Brüder
Rofenbaum, Wien) behandelt die Wachau. Der
Band enthält 78 Originalaufnahmen von Bruno
Reiff enftein; den Text hat der bekannte öfter-
reichifche Dichter Rudolf Hans Bartfeh verfaßt.
721
Carl Aldenhovens gefammelteAuffälje,
deren Herausgabe Dr. A. Lindner beforgt hat,
find [oeben im Verlage von Klinkhardt & Bier-
mann in Leipzig als ein ftattlicher, mit zwei
Heliogravüren gefchmückter Band erfchienen
(Preis 5 M). Arthur Lindner hat der Sammlung
ein biographisches Vorwort vorangeftellt, in dem
er noch einmal den Wert und die Stärke der
feinen Perfönlichkeit Aldenhovens aufzeichnet.
Die hier ausgefprochene Abficht, in diefem poft-
humen Werk felbft ein Lebensbild des Ver-
faffers aufzurollen, fcheint vollkommen gelungen,
wenn man [ich zugleich das Inhaltsverzeichnis
vergegenwärtigt, das neben den beften Effays
über antike und neuere Kunft, die zumeift in
der „Nation“ feit Beginn der achtziger Jahre
bis 1907 erfchienen find, die Perfönlichkeit As.
auch in den Beiträgen zur Religion, zur Literatur
und zu den allgemeinen Zeitfragen zu Worte
kommen läßt. Unter den Effays über antike und
neuere Kunft gibt es einige, denen fich fo leicht
auch in der Gegenwart nichts an die Seite
ftellen läßt.
Unter dem Titel „Ulmer Plaftik um 1500“
ift kürzlich im Verlag von Julius Hoffmann-Stutt-
gart aus der Feder von Julius Baum ein her-
vorragender Beitrag zur Gefchichte der deut-
fchen Plaftik erfchienen, der die Refultate einer
langjährigen Forfchung zufammenfaßt und einen
Gefamtüberblick über die Entwicklung der Ulmer
Plaftik vom Jahre 1356 bis zu dem Verfall der
Ulmer Schule in den Altarfchöpfungen von Ädel-
berg, Talheim, Reutti u. a. gibt. Die fehr gut
ausgeftattete und auch illuftrativ wichtige Publi-
kation wendet fich nicht nur an den Kreis der
Fachleute, fondern dürfte auch für Sammler
und Händler ein willkommenes Hilfsmittel fein.
Der Preis beträgt 30 M.
Matthieu-Publikation. Die im Anfchluß
an die Schweriner Ausftellung von Ernft Stein -
mann und Archivrat Witte vorbereitete Pu-
blikation wird bereits gegen Mitte Oktober
erfcheinen. Außer einem einführenden Text
und einem ausführlichen Katalog bringt fie
42 Tafeln in Lichtdruck. Die einmalige Auflage
beträgt 350 Exemplare. Der Termin für die
Subfkription ift inzwifchen erlofchen. Der Preis
des Exemplares wird bei Erfcheinen 30 M. be-
tragen.
BREMEN Der Direktor des Gewerbemufeums
hat foeben feinen Bericht über das Jahr 1910
erftattet, der vor allem in dem Teil intereffant
ift, der über die Neuerwerbungen auf dem Ge-
biete des alten Kunftgewerbes berichtet.
TRIER Das Provinzial-Mufeum hat kürzlich
den 33. Verwaltungsbericht über die Zeit vom
1. April 1909 bis 31. März 1910 verfandt, der
über die vomMufeum geleiteten Ausgrabungen,
über die gemachten Funde und die Erwerbungen
zum Teil an Hand inftruktiver Reproduktionen
Auffchluß gibt.
WIEN Der foeben erfchienene Band der
Serie „Kunft und Natur in Bildern“ (Verlag Brüder
Rofenbaum, Wien) behandelt die Wachau. Der
Band enthält 78 Originalaufnahmen von Bruno
Reiff enftein; den Text hat der bekannte öfter-
reichifche Dichter Rudolf Hans Bartfeh verfaßt.
721