Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0816
DOI issue:
19. Heft
DOI issue:20. Heft
DOI article:Mundt, Albert: Neuerwerbungen des städtischen Kunstgewerbe-Museums zu Leipzig
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0816
NEUERWERBUNGEN DES STÄDTISCHEN KUNSTGEWERBE-MUSEUMS ZU LEIPZIG
Äbb. 1. Spätgotifche, farbig glafierte Ofenkachel mit der Austreibung
aus dem Paradiefe. Von dem Ofen der Sakriftei des Stephansdoms in
Wien, um 1500. Höhe 43 cm
und ein paar kleineren bunten Ofenkacheln mit der Erfchaffung Evas und Ahabs Dieb-
ftahl im Zeltlager von Jerichow, Arbeiten aus der Mitte des 16. Jahrhunderts von Hans
Vinckh in Wels (Abb. Auktionskatalog Lanna, Berlin, Lepke, 1909, Taf. 57), fowie
einer Ofenbekrönung mit weiblichem Porträtmedaillon im Stile der Frührenaiffance
(Abb. Kat. Lanna a. a. 0., Taf. 58) und einer im Handel erworbenen Kachel mit dem
Bildnis Ferdinands des Schönen ftellt die Bernhard Paliffy zugefchriebene Reliefplatte
770
Äbb. 1. Spätgotifche, farbig glafierte Ofenkachel mit der Austreibung
aus dem Paradiefe. Von dem Ofen der Sakriftei des Stephansdoms in
Wien, um 1500. Höhe 43 cm
und ein paar kleineren bunten Ofenkacheln mit der Erfchaffung Evas und Ahabs Dieb-
ftahl im Zeltlager von Jerichow, Arbeiten aus der Mitte des 16. Jahrhunderts von Hans
Vinckh in Wels (Abb. Auktionskatalog Lanna, Berlin, Lepke, 1909, Taf. 57), fowie
einer Ofenbekrönung mit weiblichem Porträtmedaillon im Stile der Frührenaiffance
(Abb. Kat. Lanna a. a. 0., Taf. 58) und einer im Handel erworbenen Kachel mit dem
Bildnis Ferdinands des Schönen ftellt die Bernhard Paliffy zugefchriebene Reliefplatte
770