Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911

DOI Heft:
19. Heft
DOI Heft:
20. Heft
DOI Artikel:
Mundt, Albert: Neuerwerbungen des städtischen Kunstgewerbe-Museums zu Leipzig
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0817

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NEUERWERBUNGEN DES STÄDTISCHEN KUNSTGEWERBE-MUSEUMS ZU LEIPZIG

Äbb. 2. Farbig glafierte Reliefplatte mit allegorifcher Darftellung des
Herbftes. Ärbeit in der Rrt des Bernard Paliffy. Frankreich, 2. Hälfte
16. Jahrh. Höhe 29,6 cm

mit der allegorifchen Darftellung des Herbftes in Geftalt eines feinmodellierten Winzers
eine erfreuliche Bereicherung der Abteilung der mit farbigen Glafuren gefchmückten
Hafnerwaren dar (Abb. 2).

Auch für einige gute Beifpiele rheinifchen Steinzeugs wurde geforgt und von den
vier feltenen großen fächfifchen Steinzeughumpen der Lannafchen Sammlung wenigftens
einer, vielleicht der prächtigfte, für Leipzig gefichert (Abb. 3). Er bildet nun das Haupt-
ftück diefer fächfifchen Gruppe im Mufeum, zu der eine ganze Anzahl, zum Teil im
Leipziger Boden als Scherben gefundene Krüge gehören, mit aufgelegtem figürlichen
Zierat, Medaillons, Wappen oder Perlenrofetten, meift in brauner Glafur. Der große

771
 
Annotationen