Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 3.1911
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0828
DOI Heft:
20. Heft
DOI Artikel:Mundt, Albert: Neuerwerbungen des städtischen Kunstgewerbe-Museums zu Leipzig
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.24118#0828
NEUERWERBUNGEN DES STÄDTISCHEN KUNSTGEWERBE-MUSEUMS ZU LEIPZIG
Äbb. 14. Bemalte Terrakottafigur des heil. Sebaftian. In der
Ärt des Ändrea Sanfovino. Florenz, um 1500. Höhe 87 cm
beiden erftgenannten noch übertrifft. Es handelt fich um eine zweiteilige, in Linden-
holz gefchni^te, reliefartige Gruppe der Kreuzauffindung durch die Kaiferin Helena
(Äbb. 13). Dargeftellt ift die Szene, wie fich vor den Äugen der Kaiferin zum
781
Äbb. 14. Bemalte Terrakottafigur des heil. Sebaftian. In der
Ärt des Ändrea Sanfovino. Florenz, um 1500. Höhe 87 cm
beiden erftgenannten noch übertrifft. Es handelt fich um eine zweiteilige, in Linden-
holz gefchni^te, reliefartige Gruppe der Kreuzauffindung durch die Kaiferin Helena
(Äbb. 13). Dargeftellt ift die Szene, wie fich vor den Äugen der Kaiferin zum
781