Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 4.1898/​1899

DOI Heft:
Nummer 14
DOI Artikel:
Galland, Georg: Die Velazquez- und Van Dyck-Feste
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.63302#0243

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aummer 14.

Hä er tin, 15. April 1899.

IV. Jahrgang.

LettscbrM kür hunsl und hunttgewerbe.

Organ für die Interessen aller <Kikdenden Nünstker.

Herausgeber: Prof. llr. lleorg Lallancl.

k fk. 20 Ar. (bei direkter Zusendung 2,30 Mk. — s fl. t(0 Ar.) bei allen


!m ^Ukli wird man zu Madrid das dritte Zentenarium der
Geburt des großen Naturalisten Diego Velazquez (geb.
soW in Sevilla) „im königlichen Nainen" mit dem Rest von
Enthusiasmus, dessen das spanische Volk noch heute fähig
ist, feierns und für Auguft trifft an der Schelde ein eifrig thätiges Konnte
Vorbereitungen zu den Festen für den gleichaltrigen Anthony van Dyck
(geb. in Antwerpen), bcher zumal ift man sehr besorgt um die
Schaulust — denn aus Bilderausstellungen will man sich Mk beiden Orten
nicht beschränken, — in Antwerpen will man wieder einmal die Augenlust
jenes splendiden Fremdenpublikums anstacheln, das im Spätsommer so wie
so in die Nordseebäder eilt und im August noch die Taschen wohlgefüllt
hat. Man zerrt so das schöne nationale Fest vom f2. bis 27. August be-
gehrlich hiik und hofft, die Hoteliers, Gastwirthe, Tingeltangelbesitzer,
Rutscher u. a. brave Nmte werden auf der bsohe ihrer internationalen
Aufgaben zu stehen wissen.
Ein historischer Feftzug von seltenem Gepränge wird durch die
Gassen der reizvollen Malerstadt, vorbei an der spätgothischen Kathedrale,
über den Marktplatz dahinziehen, wo das stolzeste Baudenkmal der vlä-
mischen Hochrenaissance, das Rathhaus des Tornelis Floris sich erhebt -
bis zum Monumente des genialen Farbendichters von Schönheit, Eleganz

^»chriftstelle: Berlin Aarlstratze 25.
 
Annotationen