Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 4.1898/​1899

DOI Heft:
Nummer 20
DOI Artikel:
Museen, Vereine und Schulen
DOI Artikel:
Vom Kunstmarkt
DOI Artikel:
Bücherschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.63302#0363

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 20

4- Die Aunst-Halle

3(7

* München. General-Versammlung des Lokal-Oereins
der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschast.
Die Versammlung vom 30. Juni unter Vorsitz von Pros.
Vans Petersen befaßte sich mit der deutschen Kunst-Ab-
theilung aus der Pariser Weltausstellung t9OO. perr
von Lenbach gab Ausführungen über die projektirte Ge-
staltung der deutschen Abtheilung. Die Versammlung schloß
sich dem Ideengang seiner Ausführungen an, wonach nicht
nur das Gesammtarrangement dieser Abtheilung einen
hervorragend künstlerischen Eharakter tragen müsse, sondern
daß auch bei der Auswahl von Kunstwerken für Paris
rücksichtslos nur künstlerische Prinzipien maßgebend sein
sollen. Da die deutsche Abtheilung eine durchaus einheit-
liche sein wird, so gehen Künstler-Genossenschaft und Se-
zession pand in pand. Nach getroffener Vereinbarung
stellt die Sezession zwei perren sür die Aufnahmekommission,
respektive Jury, der Lokalverein München 1 vier perren.
(vgl. „Persönliches.")
* München. Der Vorstand der „Sezession" erließ
ein Zirkular, in welchem dem bisherigen Geschäftsleiter,
dem nach Berlin verzogenen perrn Pofrath Paulus, warme
Worte des Dankes gewidmet werden. Die Geschäfts-
führung des Vereins ist nunmehr den perren 9caver Schmalix
als I. Sekretär und Max Echter als II. Sekretär unter
gemeinschaftlicher Verantwortlichkeit übertragen worden. Das
Zirkular giebt der poffnung Ausdruck, daß die genannten
perren infolge ihrer reichen Erfahrungen das gleiche
vertrauen und Wohlwollen finden werden, wie der frühere
Geschäftsleiter.
* Brünn. Das Maehrische Gewerbe-Museum hat am
t6. Juni d. I. eine „Ausstellung japanischer Vriginal-
aquarelle, Farbenholzschnitte und Färberschab-
lonen" eröffnet, deren Katalog 65 Künstlernamen nennt
und die besten Meister: parunobu, piroshige, Kiyonaga,
Kuniyoshi, Kunisada, Shunsho, Utamaro, peisen, pokusai
vertreten zeigt. Aeußerst lehrreich ist eine Auswahl von
über hundert Pinselzeichnungen verschiedenster Genres aus
einem bisher unbekannt gebliebenen Schatze des k. k.
Gesterreichischen Pandelsmuseums. Außerdem haben sich
betheiligt namentlich S. Bing in Paris, die Banquiers
Gerstbauer und Lieben sowie Dr. Scheiner, die k. k. Akademie
der bildenden Künste in Wien, Dr. Forrer (mit Färber-
schablonen) und die Kunsthandlungen E. Arnold in Dresden
und R. Wagner in Berlin. Die Ausstellung bleibt bis
23. Juli geöffnet.
yom HuimmaM.
^Berlin. Große Berliner Kunstausstellung. Es
gelangten ferner noch nachstehende Kunstwerke zum verkauf.
Melgemälde: pugo Kotschenreiter „Der Marti" und „Der
Sexp", Aug. Müller „pasen und Katzen", Ed. Kanoldt
„Landschaft", E. Kiewel „Köpfchen", El. Poxpenrath
„Früchte", Nelson Kinsley „Rehgais", w. Sprenger „Ma-
ruschka", E. Gehrts „Federico Stella", E. Dücker „Marine",
Maria Müller „Studienkoxf", Th. v. Eckenbrecher „Im
Naerösjord", Müller - Kurzwelly „Mondaufgang", Ernst
Pausmann „Lin alter Winkel", Max Schödl „Stillleben",
Adolf Eberle „Jin Stalle", Ernst Nelson „Bildniß",
T. Schmitson, „Bauer im Felde", Poffmann-Fallersleben
„Das alteSchloß", peinr.Konert„pavellaudschaft",B. Zicken-
draht „Verklungene Lieder", E. v. Bergen „Das Reiflein",
Alb. Flamm „Die alte Viu Kppiu", Pans Gude „Stille
Bucht", 2P Ricci „Beim Spiel", Paul Felgentreff „Ein
schwerer Transport", Perm. Knopf „Andacht". Nach-
bestellungen von: wilh. Bröker, N. Sichel und I. Lieck.
p. Pohle „Schächenbach". Aquarelle: B. Zickendraht
„Märchenaugen", L. Gehrts „was der Vogel singt", Berth.
Genzmer „Wassermühle" und „Am Schlachtensee". Ra-
dirungen: F. v. Schennis „Leda" und „Tristitia". pla-
stische Werke: Ferd. Lepcke „Ueberrascht", Emil Dege-
brodt „Schafbock", L. von payn „Stier", Paul Aichele
„Neckerei", Jos. Limburg „Junge Liebe". Für den Staat
wurden angekanft drei Werke der Plastik: L. v. payn
„Kalb" und „Lieg. Kuh", A. posaeus „Nach d. Kamps".
^München. Iahresausstellung t 899 im königl.
Glaspalast. Ls wurden angekaust: Melgemälde:
Jos. Schmitzberger „vor Sonnenaufgang", p. Petersen

„Pochseebild", G. Keitel „Geflügel", R. pellwag „Riviera",
Ang. Fink „perbstabend" und „Im Moor", L. Schmutzlers
„Lin neuer Tanz" und „Iagdstillleben", A. Thiele „Zur
Brunstzeit im Pochgebirge", Th. v. Lckenbrecher „Nor-
wegischer Wasserfall", E. Ad. peinisch „Erntezeit", PH. Röth
„Aus der Umgebung von München", I. Gallegos „Der
Kardinal", Gg. Kunz „Lin Birschbock", R. Friese „Schwer
krank", P. Souchay „Lin Lobgesang", L. perrmann „Gelbe
Narzissen", Th. Riß „Alte Lieder", Tini Rupprecht „pol-
länderiu" und „Frauenkoxf", Fr. Simm „Unterbrochene
Lektüre", Raff. Tafari „wehklagen", Iac. Gehrig „Dors-
partie", Louis Lejeune „Trübe Stimmung", L. Lengnick
„Rote Päonien", Elis. v. Eicken „Waldweg in Bornholm",
M. Iernberg „perbstlandschaft", M. w. Starke „Am Bache",
p. P. Müller „Mühle am Walde", w. Nagel „Erster
Schnee"und„Mktobermorgen",p. Felgentreff „EinMünchener
Kindl", L. willroider „Abend", v. Reggianini „Er schlägt sich",
L. Göbl „Die ersten Bliithen", I. Schweminsky „Goldlack",
Fr. Kozics „Miniature auf Elfenbein". (Forts, folgt.)
* München. Auf der Kunstausstellung der „Sezession"
erwarb der Prinzregent die Melgemälde „perbstlandschaft"
von Tony Stadler in Laiin und „Abendsonne" (Motiv bei
Bruck) von P. w. Keller-Reutlingen in Bruck, vom
bayerischen Staat für die kgl. Pinakothek wurden angekauft
die Gelgemälde „An der Amper" von p. von payek in
Glching, „Nach dem Regen" von Eh. Tooby in München,
„Toskanische Landschaft" von B. Becker in München und
„Im Atelier" von w. Trübner in Frankfurt a. M. Von
privaten wurden angekauft die Gelgemälde „Frühlings-
abend bei Dachau" vor: P. w. Keller-Reutlingen in Bruck,
„Am waffer" von Eh. Landenberger in München, „pühner
nach dem Regen" und „pühner an der Sonne" von R.
Schramm-Zittau in München, „Ehlos von A. Roche in
Glasgow.
* München. Die Verlagsanstalt Bruckmann ver-
öffentlicht soeben Pigmentdrucke (Gr. 22:29 1) nach den
Gemälden des Städel'schen Kunst-Instituts zu
Frankfurt a. M. Die Reproduktionen reihen sich den
vor zwei Jahren von der Firma herausgegebenen Pigment-
drucken der Münchener Alten Pinakothek in jeder Be-
ziehung würdig an, denn ebenso wie diese zeichnen sie sich
durch hervorragende Güte der Ausführung und billigen
Preis I Mark) aus. wichtiger aber ist es, daß die
Münchener Verlagsanstalt sich nicht wie alle anderen Photo-
graphen daraus beschränkt hat, nur die allgemein beliebten
Bilder zu reproduziren, sondern daß sie nach Auswahl der
Gallerie-Direktion Alles aus dem Bestände der Sammlung
publizirt hat, was ein hinreichendes kunstgeschichtliches
Interesse bietet. Die Bruckmann'schen Pigmentdrucke haben
einen angenehmen bräunlicher: Ton und geben alle Einzel-
heiten der Griginale mit vollendeter Schärfe und Klarheit
wieder. Gegenüber den gewöhnlichen Photographien haben
sie ferner den Vorzug der Knveränderlichkeit, auch rollen
sie sich nicht und können bequem ohne Karton aufbewahrt
werden.
Mckerscbau.
* Schlesisches Museum der Bildenden Künste
zu Breslau. Illustrirter Katalog. Mit 60 Lichtdrucken
nach deir Originalen. Umschlagzeichnung von 21. Münzer,
(pr. Mk. tO.—) E. T. wiskott, Kunstverlag, Breslau.
Im Vorwort des neuen illustrirten Katalogs der
Gemäldesammlung des Schlesischen Museums wird kurz
und übersichtlich die Geschichte der Breslauer Gallerte, die
unter der bewährten Leitung von Julius Ianitsch steht,
erzählt. Die Sammlung selbst gehört zwar nicht zu den
bedeutenden des Kontinents, doch finden sich sowohl in der
Abtheilung der alten Meister so ziemlich alle bekannteren
Schulen durch Werke vertreten, als auch unter den neuern
Künstlern erste Namen, z. B. Böcklin, Lenbach, Menzel,
Feuerbach in Verbindung nut beachtenswerthen Bildern.
Aus beider: Abteilungen wurde eine Anzahl geeigneter
Stücke zu den Illustrationen in Lichtdruck ausgewählt, die
den Werth des Katalogs mitbedingen. Auch die poesie-
vollen Museums-Fresken Permann Prell's hat man auf
zwei Tafeln gebracht wichtig ist fodann besonders der
exegetische Theil des Katalogs und die knappe biographische
 
Annotationen