Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Volksblatt: Organ für Wahrheit, Freiheit & Recht — 1.1897

DOI Heft:
Januar 1897
DOI Artikel:
Nr. 5
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42846#0024

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Forstvezirk Schwetzingen.
Holzversteigerung.
Aus Domänenwald Hardtwald
Werden
Montag, den 11. d. Mts.,
Morgens 9 Uhr
anfangend im „Adler" in Ofters-
heim folgende Hölzer versteigert:
Aus den Abtheilungen Saubusch,
Schönhaus, Grünhaus, Plan, Bild-
stöckle, Verborgener Gang u. Pfrie-
menpfuhl von den Hardtbachdäm-
men: 29 Stämmeg und Abschnitte
Eschen II. Kl., 57 desgl. III.. 67
desgf. IV. Klasse, 6 Akazien- uid 4
Ahornstämme.
Aus Abtheilung Spannbuckel 8
Eichen IV. Klasse, aus Abth. Bild-
stöckle 7 Eichen IV. Klasse.
Aus den Abtheilungen Schönhaus,
Grünhaus, Plan, Wasserplatte,
Pfriemensuhl, Saupferchbuckel, Ko-
sackenbuckel und Pferchbrunnen, 4
forlene Stämme II. Kl., 24 desgl.
III. Kl., 22 desgl. IV. Klasse.
Aus denAbthelung. Behäng, Neu-
bruch, Sauschütt, Schönhaus und
Grünhaus 480 Ster forlene Scheiter,
760 Ster forlene, 50 Ster gemischte
Prügel.

Holzversteigerung.
' Die Gr. Bezirksforstei Graben in
Bruchsal versteigert am Samstag,
den 9. Jan. 1897, vormittags 9 Uhr
beginnend, im Rathhaussaale zu
Graben aus den Abtheilungen 16,
17, 18, 20, 21, 22, 23, 24 und 25
des Distrikts Kammerforst: 44 Ster
buchenes, 150 Ster eichenes, 153
Ster gemischtes und 14 Ster forle-
ues Scheitholz, 162 Ster buchenes,
46 Ster eichenes, 260 Ster gemischtes
und 233 Ster forlenes Prügelholz,
18 Ster Stockholz, sowie 950 bu-
chene, 8025 gemischte und 9150 for-
lene Wellen.
Holzversteigerung.
Die Gr. Bezirksforstei Heidelberg
versteigert mit Borgfrist
Montag, den 11. Januar 1897,
früh Hal« 19 Uhr,
tm Gteinbacherthal in Ziegel-
Hausen aus den Domänenwald-
schlägen „Dossenheimerkopf" u. „Un-
tere Geigersheide" bei Petersthal,
„Hinterberg" bei Wilhelmsfeld und
„Hahnengrund" bei Altneudorf: 14
Fichten- und 17 Forlenstämme, 40
Stück eichene, 270 Stück lärchene u.
105 Stück fichtene Nutzholzstangen,
50 Stüch fichtene Hopfenstangen 3.
Kl.. 86 Ster gemischt, Laub-Scheit
bolz 3. Kl., 30 Ster sorlenes Scheit-
holz, 19« in lang, 86 Sier do. 1 m
lang, 177 Ster gemischt. Nadel-
Prügelholz 1. Kl., 70 Ster do. 2.
Al., 4825 Stück Laubholzwellen und
12 Loose Schlagraum, welche Hölzer
die Forstwarte Schubert in Peters -
thal und Sauer in Wilhelmsfeld
vorzeigen.

Holzversteigt rung.
Die Gr. Bezirkssorstei St- Leon
versteigert aus der untern Lußhardt
am
Samstag, du 9 Januar d. I.,
vormittags 9 Uhr
im „Löwen" in St. Leon aus der
an der Straße Kronau-Kirrlach ge-
legenen Abth. 38 „Schämzel" und
Abth. 4 „Schänzeleck" 900 Ster bu-
chene, 64 Ster eichene, 44 Ster er-
lene, 40 Ster gemischte, 154 Ster
forlene Scheiter und Rollen; 280
Ster buchene, 22 Ster eichene, 79
Ster gemischte, 26 Ster forlene
Prügel: 7950 buchene. 7150 gem.
1975 forlene Wellen; 100 St. Stock-
holz. (Forstwart: Knopf in St.
Leon.)____

Aechl silberne
Kemonioir-Uürm


per Stück Ml. is — im
Uhren- Md Gotd-Geschäft
k. kvssnlism,
Hauptstraße 96, Ecke d. Friedrichsstr.


In
MM«»
und
Mühen
stets das neueste U.
geschmackvollste in
großer Auswahl zu
bekannt billigen
Preisen bei
Heine- Kölner,
PI»« SS,
gegenüber der The ater straße.


Gesundheits-Ker.
Feinstes Tastlbier in Masche« und Gebinden jeder
Größe, Pilsener Brauart, von der Wranerei Sinner,
Grünwinkel, welches hier im Museum ausgeschenkt wird, und ist mir
der Versandt von diesem Bier in Flaschen von Herrn Hornecker,
Wirth im Museum, übertragen worden. Das Bier selbst wird
stets nur in der Brauerei in Grünwinkel abgefüllt, jede Flasche
ist mit Etiquette und Siegel versehen und geschieht der Versandt
in Kisten mit Plomben. Zu beziehen nach Wunsch, auch in
kleineren Quantitäten. Alle Bestellungen, welche bei Herrn
Charles Hornecker im Museum und bei mir gefl. gemacht werden,
werden prompt und schnellstens besorgt. Für ReconvaleScenten
von ärztlichen Autoritäten sehr empfohlen. SterilisirteS Bier
haltbar 1 Jahr.
Achtungsvollst
V«Iu»«ri-, Floringasse 1.

Ausschank ff. Lagerbier
Dunkles »ach Münchener, Helles nach Piisuer Brauart
aus der Gräfl. v. Oberndorff'schrn Brauerei Edingen.
Hochachtungsvoll



Ilvnis 8tew
Hauptstrasse SS Hauptstrasse SS.

Ksnufsvlurvasrsn.

luek L 8 uxlcin.

ksrokont L llroll.

0 smonkIviNorslollv.

SsMslisrn unä
Vsunvn.

Ivppiviie unä
östivorlsgen.




Uhrmacher L Holdarbeiter,
gegenüber der Cvaug Kirche
empfiehlt sein reichhaltiges Lager in
silbernen Herren-Remoutoir Uhren
von 16 M. an,
silberne Damen Remontoir Uhren
von 18 M. an,
Nickel Remoutoir-Uhr en „ 9 „ „
Regulateur Uhren „ 10 „ „
Wauduhren, gutgehend „ 3 „ „
Nickel Wecker, la Qualität „3.50 „ „
(Für jedes Stück 2 Jahre Garantie.)
sowie eine groß e Auswahl in allen Sorten
WM" Uhrkette». -WH
Ferner alle Arien Broschen und Ohr-
ringe, Brillen Zwicker, Termometer
und Barometer zu soliden Preisen.
Reparaturen an allen Sorten Uhren, Gold- und Silbersachen,
sowie optischen Gegenstände, werden schnell, gut und billig unter
Garantie ausgeführt.

M. Echt goldene Eheringe werden nach Maß schnell u. gut
angefertigt. Dar Paar von 10 Mk. an.
Altes Gold und Silber nehme an Zahlung an.

Die Teutonia-Kapelle
Heidelberg
empfiehlt sich bei Conzerten, Bällen, Kneipe», Tanz- und Abend«
Unterhaltungen, Ausflügen usw. und sichert ihren Gönnern beste
und biüicste Bedienung zu. Anmeldungen beliebe man bei den
Herren Karl Schäfer, Geschäftsführer, Schneidwühlstr. 4, und
Jof. Hofmann, Friseur, Zwingerfiraße, a. d. Bergbahn, zu
macken.
im ^Itsr von ^vsniKstslls 14 äs.Lrsn, vstoLs
ins Hostsr sintrstsii u. sioü äori dem Iliiisirillbts äsr ckugsiiä wiämsn,
oäsr kür äis s.nswLrtiZsu Missionen snsdiläsn vollen, Lml.su ststs
^.uIÜLluus Lei äsn lUafistsn-vrLäsrn iu -trlon. ^.noü soloüs, äis siu
Lsnä^verlr ^srstslrsn, lrönnsn äs-sslbst sintrstsn. Ds.s NÜLörs an!
äis ^.ärssss : ^.n äsu Ovsru äsr Nr»»ri8tvil-irrtd<I«r iu ltrlon, Nslgivn.

Geschäfts-Empfehlung.
Unterzeichneter empfiehlt sich im
Unfertigen von Kerrenkleiüern nach Watz,
sowie im Nemigen und Repariren derselben.
Kopp, MeiÄermacher,
llv.
XL. Musterkollektionen stehen gerne zu Diensten.
für Gas, Benzin und Petroleum.
Transmissionen, compl. Anlagen
liefert zu billigen Preisen und günstigen Bedingungen die Me»
chauische Werkstätte mit Kraftbetrieb von
Nsinriek l.ölir, AmMch 19.
Hochstämmige
Apfel- und Birnbäume,
Zwergbäume:
Apfel, Birnen, Pfirsich, Aprikosen,
hochstämmige und wurzelhalsveredelte

Empfehle mich zur Besorg
ung von Umzügen iu ».außer
halb der Stadt, ohne Umladung
unter Zusicherung guter und
billigster Bedienung und unter
Garantie.
llsrl Unlioli,
Möbeltransporteur,
Floringaffe Nr. 3.
Das Geschäft ist 1872 gegründet

empfiehlt
tVisrloob

M-r« Mtig
Handelsgärtner.

Die Pianoforte-Handlung
von
I. Schwab, Kettengaffe 23, Heidelberg,
empfiehlt sorgfältig gewähltePiautuoS bestrenommirterFabriken zu billig-
fteu PreiSu. unter vollständiger Garantie. Repariren ».Stimmen wird
fsrtwäbrend in eigener Person ausaeführt.

Ä LrvLiLL- Schreiner, js
W Plöckstraße 39 Keiiöerbevg Plöckstraße 39 W
empfiehlt sein reichhaltiges Lager in
Masten- und Polstermöbel.
V Betten, Spiegel u. Gallerten.
As Eigene Ichreinerwerkstätte.
^Umtausch sowie An- und Verkauf von gebrauchte« Möbel« rc.

Vorzüglich gut sitzende
weiße Herren-Hemden,
^bestes Bielefelder Fabrikat, seit 10 Jahren mit großem88
Erfolg eingeführt, im Preis von
Alk. rrso 4 — 4,8«,
8tvkkraKv» L IImlvKvkraKv»
iu den neuesten FayonS uud bekannten guten
Qualitäten,
H Manschetten uud Taschentücher
in jeder Preislage.
ÄSvRLlLSttvIL IN
Binden und Cravatten,
Mosmiräger unü säilme Faurlarüs.
Gute Qualitäten zum billigsten Preis.
MM KWMM.
 
Annotationen