Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Volksblatt: Organ für Wahrheit, Freiheit & Recht — 1.1897

DOI Heft:
Juni 1897
DOI Artikel:
Nr. 131
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42846#0543

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vermischte Nachrichten.
Elberfeld, 9. Juni. Demnächst wird hier
^gerichtlichen Entscheidung kommen, ob der AuS-
?? „vaterlandsloser Geselle" eine Be-
rgung ist. In der Hitze einer politischen Debatte,
zwischen einem Marineschwärmer und einem Mit-
der FriedenSgesellschaft daselbst stattfand, schleu«
/k der erstere seinem Gegner die Worte ins Gr-
„Sie sind ja ein vaterlandsloser Geselle l"
Uufhin hat der Friedensfreund die Privatklage
- 77 Neapel, 9. Juni. Der Vesuv ist seit etwa
»Tagen in voller Thätigkeit. In der Umgebung
' Berges hört man unterirdisches Rollen, und der
Dtkrater wirft beständig Asche und glühende Steine
die häufig nicht wieder in den Krater zurückfallen,
.^rn eine Zone von 300 Meter rund um den
W unsicher machen.
Prinz Alexander van Battenberg, der

. * Neustadt a. H., 9. Juni. Heute Vormittag
A urde in Anwesenheit der staatlichen und städtischen
7° Hörden, der neue, mit allen praktischen Einricht-
Wen versehene städt. Schlacht- u. Biehhof, der größte
Pfalz, dem Verkehr übergeben. Die Anlage kostet
^4,830 M.
« * Hachspeyer, 9. Juni. Gestern Morgen zwischen
zUnd 7 Uhr erschoß sich der bei Kaufmann Adolf
Wller beschäftigte Kommis Armbrust hier mit einem
modert. Der Tod trat sofort ein.
* Saarbrücken, 9. Juni. Premierlieutenant
Rademacher vom 70. Infanterieregiment stürzte
Wern bei einem Ausritt mit dem scheugewordenen
Drde und erlitt derartige Verletzungen, daß er nach
Wm Leiden starb.
* Hanau, 10. Juni. Gestern Abend gegen 7
M schlug der Blitz in den Thurm der Jo-
? a« » iskirche und entzündete das Balkenwerk
kuppel. Bei der heischenden Windstille kam der
Mnd nicht zum Aufflammen, sondern glimmte
'Uam weiter. Erst gegen 10 Uhr bemerkte man,
D Funken auS dem Thurm herausflogen und alar-
Me die Feuerwehr, welche das Feuer unter großen
^Hwirigkeiten unterdrückte. Das Gebälk soll total
?Mlt sein, so daß eine gründliche Renovation noth-
^d'g ist._
Gerichtstfaal.
* Mannheim, 9. Juni. Strafkammer I.
1. Der 23 Jahre alte schon wiederholt bestrafte
^glöhner Adolf Lauinger von hier brach am 18.
^MtS. in der Wohnung des Dienstmannes PH.
Ud hier ein und entwendete einen Geldbeutel mit
) M. Inhalt, sowie ein Etui. Lauinger wurde
N einer Zuchthausstrafe von 2 Jahren verurtheilt,
die bürgerlichen Ehrenrechte auf 3 Jahre ab-
Wochen und auf Zulässigkeit der Polizeiaufsicht
Wnt.
. 2. Der 34 Jahre alte Agent Konrad Ziegler
A hier, der im Oktober v. Jr. den Betrag von
M., den er für den Vertreter der Firma A. Mohr,
Wgarinefabrik in Altona, Karl Hofmeister hier bei
Merm elfter Christoph Pfeil einkassirt hatte, für sich
^rauchte war schöffengerichtlich wegen Unterschlag.
A zu 4 Wochen Gefängniß verurtheilt worden.
We Berufung gegen dieses Erkenntniß blieb erfolglos.
3. Die 20 Jahre alte Ehefrau deS TaglöhnerS
MnneS Kromer von hier entwendete am 27. Febr.
M Jahres einem Unbekannten, mit dem sie sich
Klassen, das Portemonnaie mit 10 M. 20 Pfg.
^alt. Da die Kromer wegen eines derartigen
.Mahls erst kurz vorher bestraft worden war, so
Hlelt sie heute 8 Monate Gefängniß.
Z 4. Der 22 Jahre alte Kellner Ferdinand Eduard
Mck von Freiburg, der von Buchhändler Nemnich
A hier zum Verkauf von Büchern und Ansichts-
karten engagirt war, behielt den Erlös von Büchern
N Karten im Werthe von 121 M. 60 Pfg. für
7- Um immer neue Bücher von Nemnich zu er-
Aen, hatte er verschiedene Bestellzettel gefälscht.
Rücksicht auf seine Vorstrafen wurde Sirack zu
Mr 3 Monaten Gefängniß verurthelt.
»5. Die schon wiederholt mit Zuchthaus bestrafte
Mau Johannes Groß von Bornheim nahm in der
Muration Schüttler dem infolge überreichlichen Ge-
Her von Alkoholika an einem Tisch eingeschlafenen
Mer WeuzeSlauS Heitz das Portemonnaie aus der
Me und eignete sich daraus 1—2 Mk. an. Zu-
W einer in Frankenthal gegen sie ausgesprochenen
'«ngnißstrafe von 4 Monaten wurde die Groß
M zu einer Gesammistrafe von 6 Monaten Gefäng-
° berurtheilt.
, 6. Der Schneidermeister Johann Daniel von
Wadt a. H. war schöffengerichtlich mit Rücksicht
seine erheblichen Vorstrafen wegen Fundunter-
,Mng zu sechs Monaten Gefängniß verurtheilt
Wn. Seine Berufung gegen dieses Urtheil war
" dem Erfolg begleitet, daß die Strafe auf 3
Wn ermäßigt wurde.

älteste, elfjährige Sohn der verwittweten Prinzessin
Beatrice, hat unstreitig Anlagen zum Geschäftsmann.
Bon seiner Mama erhielt er unlängst einen Sovereign,
der schnell den Weg aller rollenden Goldes ging.
Der Prinz kaufte Bleisoldaten dafür, fand, daß seine
Armee zur LandeSvertheidigung zu klein und seine
Flotte sehr schwach sei. Er wollte mehr Soldaten u.
mehr Schiffe haben, und verlangte darum mehr Geld
von seiner Mama, die jedoch die Nachtragsforderung
abschlägig beschick und ihm Vorwürfe über seine leicht-
fertige Geldvergeudung machte. Der kleine Prinz
war indignirt. Soldaten, Flotte und Geldvergeudung!
Die Großmama verstand daS besser! Er schrieb da-
rum an die Königin-Wittwe um die Mittel zur Flotten«
Vermehrung, wofür er sich 20 Shilling erbat. Ihre
Majestät war aber orientirt von dem kommenden
Schreiben und beschiel) es abschlägig mit guten Er-
mahnungen zur Sparsamkeit. Der Enkel mußte na-
türlich antworten und schrieb: „Liebe Großmama!
Ich habe Deinen lieben Brief erhalten und bedauere,
daß Du mir nichts schicken kannst. Denke aber nicht,
daß ich enttäuscht bin. Es war auch sehr freundlich
von Dir, mir gute Lehren zu geben. Ich habe Dei-
nen Brief für 50 Shilling verkauft." Der Prinz hat
jetzt Armee und Flotte glänzend vermehrt.

Neueste Nachrichten.
* Wiesbaden, 10. Juni. Bei der gestrigen
ReichstagS-Stichwahl wurden für Wintermeyer (Freis.
Vp.) 6566. für Fugger (Ctr.) 5355, für Quarck
(Soz.) 5166 und für Bartling (nat.) 3072 Stimmen
abgegeben. Demnach ist Stichwahl zwischen Winter-
meyer und Fugger erforderlich.
* Königsberg i. Pr., 10. Juni. Die heutige
ReichStagSersatzwahl ergab folgendes Resultat: Pa-
pendieck (freis. Volksp.) 5010, Krause (natl.) 4079,
Stoermer (Antif.) 2158 und Rechtsanwalt D^. Haase
(Sozial.) 11,883 Stimmen. Haase ist somit gewählt.
* Berit, 10. Juni. Die Vertreter des Kantons
Waadt in der Bundesversammlung verlangen, daß die
Eidgenossenschaft im Verstaatlichungsgesetz die Aus-
führung deS SimplonducchsticheS förmlich garantire.
Wenn der Bund diese Garantie nicht eingehe, würden
sie gegen die Verstaatlichung stimmen, in welchem
Fall sich im Ständerath für den Rückkauf der Eisen-
bahnen im günstigsten Fall eine Mehrheit von nur
1 oder 2 Stimmen ergäbe. Zwischen den Waadt-
ländern und der VerstaatlichungSkommission des
StänderatheS finden Verhandlungen statt, von deren
Ergebniß der Rückkauf der schweizerischen Eisenbahnen
abhängt.
* Pari-, 10. Juni. Dem „Temps" zufolge
wird der Kreditvorlage anläßlich der russischen Reise
Faure's vielleicht eine Botschaft des Präsidenten an
das Parlament vorausgehen, um dieser neuen Sym-
pathiekundgebung für das russische Volk einen mög-
lichst feierlichen Charakter zu geben.
* Budapest, 10. Juni. Die Unruhen in Ellemer
nahmen Nachmittags eine größere Dimension an.
Die Bauern vertheidigten sich mit Sensen. Zwei
Gendarmen sind todt, einer verletzt. Das Militär
nahm bisher 65 Verhaftungen vor.
* Konstantinopel, 10. Juni. Die vierte Sitz-
ung zur Fortsetzung der Friedensverhandlungen wurde
auf übermorgen verschoben. Heute hat lediglich eine
Versammlung der Botschafter stattgefunden. — DaS
zweite österreichische Stationsschiff tritt morgen eine
KreuzungSfahrt im Schwarzen Meer an, bei der es
Jalta, Sebastopol und Odessa anlaufen wird.

Mittheilungell des Staadesamts Heidelberg'
Mai. Geburten.
26. Katharina. T- des Schlossers Hermann Weick.
27. Karl Friedrich, S. des Gastwirths Georg Martin
Schneider.
28. Karl Friedrich, S. des Großh. Amtmanns Dr. Karl
Baur.
28. Otto Ferdinand, S. des Schutzmanns Franz Joseph
Kapserer-
28. Joseph, S. des Maurers Joseph Rohrmann.
2g. Katharina Magdalena, T- d. Tünchers Karl Heckmann.
29. Hanna Sophie Klara, T. des Missionspredigers Theo-
phil Strobel.
29. Gabrielle Elisabeth Marcelle, T. d. approbirten Arztes
Dr. Alberto Krahnstöver-
31. Friedrich Walter, Sohn des Kunstschlossers Kaspar
Schweikardt-
31. Friedrich Karl Philipp, S- des Briefträgers Philipp
Konradi.
31. Katharine Florence, T- des Gymnasiallehrers Harry
Riggo Wolcott.
Juni.
1. Ludwig Hans Otto, S- des Professors Dr Ludw. Nohl,
1. Peter Wilhelm, S. d. Schuhmachermeisters Gg. Müller.
2. Eva Katharine, T. des Fabrikarbeiters Michael Bitsch.
3. Kurt Karl Hermann, S- deS Hauptmanns und Com»
pagniechefs Georg Müller.
3. Robert Ferdinand, Sohn des Hutmachers Julius
Hummel.
3. Ludwig Walter, S. des Fabrikanten Eduard Reis.
7. Eugen Albert Martin, S. des Spenglers Peter Karl
Büchler.

Mai. " «t-eb-fLlle.
28. Kaufmann Johannes Trik, 20 I. alt-
30. Johann Richard Meier, S- des Schutzmanns Wilhelm
Meier, 2 I. 7 M. 23 T. alt.
31. Hermann Eugen Anton Engelhardt, S. deS Schlossers
Anton Engelhardt. 2 M. alt.
Juni.
1. Schlosser Johann Jakob Sauter, 43 I. 4 M. 7 T. a-,
2. Gottlieb Louis Ender, S. des Maurers Gottlieb Louis
Ender, 8 M. 19 T- alt.
3. Edmund Ernst Rothmund, S. des Gärtners MathäuS
Rothmund, 4 M- 12 T. alt.
3 Schiffer Anton Clormann, 60 Jahre alt.
4. Auguste Pfeff nger geb. Kuhn, Wwe. des HauptlehrerS
Jmanuel Pfeffinger, 73 I. 8 M. 11 T- alt.
5. Johann Friedrich Metzger, S. des Bierbrauers Johan»
Metz zer, 9 M. 11 T- alt-
5. Jakob Friedrich Jahraus, S- des Cigarrenmachers
Jakob Friedrich Jahraus, 1 M. 29 T alt.
5. Eva Katharina Schaafs geb. Fries, Wittwe des Seiler-
meisters Ulrich Schaafs, 66 I. 10 Monat 12 T. alt-
Mai. Eheaufgevote.
30. Fabrikarbeiter Joseph Heinrich Kraft mit Elisabeth
Kollmaß.
31. Maschinist Franz Gaiß, mit Barbara Volk.
Juni-
1. Fuhrmann Ferdinand Mösch mit Fridericke Katharina
Hoffmann.
1 Ltzhrer Johann Friedrich Weismehl mit Susanna Kath.
Schmitt.
1. Musiker Gustav Theodor Eisentraut mit Johanna
Karmina Emma Weigel.
1. Postamtsgehilfe Johann Magold mit Juliana Schmitt.
2. Grenzaufseher Valentin Ziegler mit Maria Katharina
Susanna Kempf.
3. Kaufmann Adam Muth mit Eugenie Katharina Sproß.
6. prakt. Arzt Dr. med. Peter Eduarv Robert Schütz
mrt Ellen Charlotte Rana Luise Margaretha Türke.
8. Kaufmann Leonhard Heinrich Julius Fischer mit Lina
Solda, gesch. Rost.
Mai. Eheschließungen.
51. Pfarrverwalter Wilhelm Niedderer mit Susanna Eli-
savetha Werner.
3. Univerfitälsaktuar Gustav Adolf Linninger mit Anna
Maria Jakobina Müller.
3. Vicefeldwebel Karl August Fränzle mit Marie Pau-
line Schrörer.
5. schlosser Heinrich Geroer mit Margaretha Liboner.
5. Maurer Leonhard Wolf mit Elisabeth Rink-
5. Hausdiener Gottlob Waidmann mit Luise Pauline
Süffel.
5. Cigarrenmacher Georg Friedrich Hoffmann mit Elisa-
beths Werner.
5. Säger Georg Wolf, mit Elisabeths Gumb.
0. Schneidermeister Adam Dürrer mit Therese Schuld.
S. Flaschner Georg Schmitt mit Susanna Wilhelmine
Köhler.
5. Maurer Anton Weritz mit Barbara Juliana Neuert.
5. Müller Karl Haaß mit Karoline Wilhelmine Ege-
5. Schuldiener Jakob Hertinger mit Emilie Klara Hille.
8 Außerordentl. Professor der Anatomie, an der Univer-
sität Tokio Dr. med. Gakutaro Osawa mit Julia Meier.


NaSviLival,
Katholisches Gebet- u.Gesangbuch
der Erzdiözese Freiburg
vom gewöhnlichen bis zum feinsten Einband empfiehl
zu billigsten Preisen.
HiLkvr, Buchürnckere.
Verlag deS „Pfälzer Volks blatt."
Heidelberg, Zw ngerstraße 7.
 
Annotationen