Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Volksblatt: Organ für Wahrheit, Freiheit & Recht — 1.1897

DOI issue:
Februar 1897
DOI article:
Nr. 46
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42846#0187

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Achwe^mgerr, 24. F.br. Der Kontroleur der
Sparkasse, A. Horix. ist flüchtig geworden.
tzE-r^^eSheim, 23. Febr. Herr Ziegeleibesitzer
Al K ?on Rheinau kaufte auf hiesiger Gemarkung
l^^^chtung einer Dampfziegelei ca. 220 Ar Acker-
er Der Betrieb soll für etwa 200 Arbeiter ein-
^tet werden.
z^^tanuhejm, 24. Febr. Gestern Abend gegen
R s-WMe der Pferdehändler Stephan von hier
Kutscher mit einem mit zwei Pferden be-
ste o > Fuhrwerke bei Aitripp über den Rhein setzen,
rthen aver auf uaaufgeklärte Weise in den
ertranken. Die Leichs Stephans wurde
^"^lbend noch gekündet.
Äi,! Mannheim, Febr Die Fraktion der frei-
Bürgerausschußmitgliedrr hat in ihrer gestri-
L z ^Sung einstimmig beschlossen, die Aufnahme von
tzj. Hauptlehrerstellen in den nächsten
^Voranschlag zu befürworten. Ein bezüglicher
sgg ng<ch vor der nächsten Bürgsrausschuß-
Wn Siadtrath eingebracht werden. Die Be-
^er neuen Stellen hätte im Laufe der Jahre
* Und 1899 zu erfolgen.
sigtt Feudenheim, 24- Febr. Bei dec heut; hier
l^hadlen Gemeindeausschußwahi der dritten Wähler -
tzi, .^ug der sozialdemokratische Wahlvorschlag den
davon.
K»!, Neckarau, 24 Febr. Bei der vorgestern statt-
^Nea Bürgerausschußwahl der Klass: der Höchst-
noten haben von 100 Wahlberechtigten 86 ihr
tky T^cht ausgeübt. Dir Kandidaten der vereinig -
Barg,-rpzrtei wurden gewählt.
.Neckargemünd, 23. Febr. Am Sonntag, den
sti^-DtZ.,feierte dahier der Schiffer P. Müller mit
Äküi Ehefrau bas seltene Fest der goldenen Hochzeit.
M Jubelpaare wurden aus Nah und Fern zahl-
tz Glückwünsche dargebracht und ein Geschenk Sr.
d' drS GroßhsrzogS überreicht.
Hz "imbach, 24. Febr. Heute wurden die Ver-
Errichtung einer Fernsprecheincichtung da-
tz umschlossen. Die Verbindung wird direkt mit
tzo? oach hergestellt und kommt in allernächster Zeit
" jur Ausführung.
Zargen, 24. Febr. Um für den Bau einer
tz^ahu vurch unsn Thal Stimmung zu machen,
^eser Tage hier eine sehr zahlreich besuchte
UjWwlung abgehalten. Die Bahn soll die Orte
Bargen, Wollenberg, Hüffenhardt, Siegels-
Vt Ehren und in Rappenau einerseits, in Helm-
bksteb Neckarbischofsheim anderseits in die schon
Hunden Linien einmünden. Da das Terrain zum
M- r denkbar günstigste ist, so würden auch die
W? ? sehr mäßig sein. Man hat sich bereits schon
stiller Gesellschaft süddeutscher Nebenbahnen inVer-
gesetzt, welche die Zusage gemacht hat, der
näher treten zu wollen.
dir. Karlsruhe, 24. Fedr. Professor Mich. BernayS,
ist s^^ute Lüeraturhistoriker und Geschichtsforscher,
erkrankt.
l>er -Karlsruhe, 24. Febr. Der weitere Ausschuß
tzs Putschs» u. Freisinnigen Volkspartei hält Sonn-
7. März, in Off-nburz eine Sitzung ab.
i»^ .Aus Lahr, 22. Febr. Anfang dieses Monats
verheirathete, 41 Jahre alte Zimmermann
Dmmelsbach von Seelbach mit zwei Brüdern
hjg-.deschästigt, in der dortigen Sägmühle von Lud-
Adligen auf einer Zirkularsäge Schwarten zu
M " ö» sägen, als sich plötzlich eine Latte spannte,
M 8 und den dahinter stehe»dm Xaver Himmels-
..^glücklich traf, daß derselbe schwer verletzt zu
stürzte. Der ganze Vorgang war so schnell
Elhxx n, daß die Brüder ihn erst bemerkten, als
ouf dem Boden lag. Die Verletzungen waren
st»rb°»^' daß Himmelsbach Ende voriger Woche ge-
^^l/st- Er hinterläßt eine Wittwe mit fünf
tz L. ^hr, 24. Febr. Der langjährige Obergärtner
R s,-Lotzbeck, Herr Daniel Flach, begeht morgen
Gattin, geb. Leser, das seltene Fest der
Hoheit. Er ist 85, seine Frau 82
Hansach, 23 Febr. Im hiesigen Bahnhof
Der s se gestern Vormittag ein schweres Unglück.
^D'!"1.btwa vier Wochen vsrheirathete Bahnarbeiter
.H'ldbrand von Gutach wollte von einer im
^del lichsn Rangierabtheiluag einen Wagen ab«
Ad „i' "dn a" Boden und wurde ihm ein Arm
Zpij s" Bein abgefahren. Hildbrand wurde in das
^""sportirt, er am Nachmittag seinen
/en Verletzungen erlegen ist.
sirr vreibuxg, 24. Febr. Gestern Nachmittag wurde
^lirli» Hauptbahnhofe ein lediger Maurer von
verhaftet, welcher im Verdacht steht, in
lügreuths mittels Einbruchs aus einem Hause
gestohlen zu haben.
^Aeyer, 24. Febr. Hofrath Dr. Weltz, z. Z.
. ster der KceiShauptstadt Spchrr wird seine
^i>srl?E Rücksicht auf seinen Gesundhntszastand
hiks° und beabsichtigt der Stadtrath, dem Bei-
oer Stadt Ludwigshafen folgend, von der Wohl-

that der Novelle zur pfä'zisch-n G:neideorduunz Ge-
brauch zu machen und einen rechtskundigen besoldeten
Bürgermeister anzustellen.

Vermischte Nachrichten.
— Mainz, 24. Fwr. Heute Nachmittag sprang
der Soldat eines hessischen RegimrntS von der Eissn-
bahnbrück: in den Rhein und ertrank. Mütze und
Säbel ließ der Unglückliche am Thatorte zurück.
— Bremen, 24. Febr. Nach einem Telegramm
der Rettungsstation Colbergermünde wurden von dem
bei Bodeahagen gestrandeten, mit Kohlen und Leyth
nach Colbe-g bestimmten deutschen Dampfer „Stadt
Leer",,C ipitän Jäger, 12 Personen durch das Rettungs-
boot „Reichstelegraph gerettet.
— Breslau, 23. Febr. Zwischen den Studen-
ten der Medizin Opitz u. einem Studenten der Rechte
kam gestern Nachmittag eine Mensur auf scharfe Schlä-
ger zum Austcag. Während der Mensur taumelte
Opitz plötzlich gegen seinen Gegner, als dieser gerade
zum Stoß ausholte, und erkieltseinen tiefen Bcuststich.
Auf dem Wege nach der Klinik verstarb der Schwer-
verletzte.
— Pose«, 24. Febr. Jn^dem Dorfe Schönow
an der vrandenburgisch-posenschen Grenz; sind der
„Pos. Ztg." zufolge in einer Braunkohlengrube acht
Bergarbeiter verschüttet worden. Die Ursach; wird
auf Grubsnwasser zurückgeführt, welche die getroffenen
Schutzvorrichtungen beschädigten. Die Rsttuugsar-
beiten wurden sofort in großem Maßstabe unternommen,
voch wurden von den Verunglückten, sämmtlich Familien-
väter, noch Niemand geborgen.
— Nancy, 24. Febr. Ja der Kaserne der Genie-
truppen explodirteu infolge der Unvorsichtigkeit eines
Soldaten mehrere Zünder; 6 Mann wurden ver-
wundet.
— London, 24 Febr. Durch eine heute früh
in den Novetschen Werken bei Irvine in Schottland
vorgekommenen heftigen Dyaamitexplosion wurden 6
Arbeiter gerövtet.

Neueste Nachrichten.
* Berlin, 24. Febr. Die diplomatische Lage
der kretischen Angelegenheit wird als günstiger äuge-
sehea nachdem das Programm, über das die Mächte
»Herls schon emig sind und voraussichtlich sich noch
weiter einigen werden, in den Hauptzügen jetzt klar
erkennbar ist.
* Rom, 24 Febr. Menotti Garibaldi erklärt in
einem offenen Briefe, er sei bereit, im Namm der
heilrgen Joeale von Neuem in den Kampf zu ziehen
und fordert auf, überall philhellenische Agitationscomites
zu blld?n.
* Budapest, 24. Febr. Der Uhrenhändler und
Juwelier Wolf Haas ist in einer der volkreichsten
Gassen der Stadt heute Abend in bestialischer Wrise
ermordet worden. Das Geschäft wurde theilweise
ausgsraubt. Der Thäter ist flüchtig.
* Paris, 24. F-br. In politischen Kreisen glaubt
man, daß die in den letzten Tagen zwischen den Mäch-
ten eifrig geführten Verhandlungen erfolgreich gewesen
seien. Die zwischen England und Deutschland beste-
hende Diff reüz wurde durch Vermittelung Oesterreichs
beigelegt. In den nächsten Tagen wird Griechenland
wahrscheinlich von den Mächten eine Collektivnote über-
reicht werden, die eins Art abgeschwächtes Ultimatum
sein wird. Griechenland wirb darin zur Zurückzieh-
ung seiner Truppen aus Kreta aufgesordert werden.
* Kauea, 24. Febr. Der RegwrungSpalast steht
seit heute früh 5 Uhr im Flammen. Ueber die Ent-
stehung der Feuersbrunst weiß man noch nichts.
* Konstantinopel, 24. Febr. Botschaftern zuge-
gangene Depeschen melden, daß die Einigkeit der
Mächte reetablirt sei. Die Usberreichung der endgil-
tigen Forderungen der Mächte an Griechenland soll
morgen erfolgen.
* Konstantinopel, 24. Febr. Die Pforte er-
hielt die telegraphische Meldung, daß bei der ChersonesoS
in der Provinz Candia 600 Mann griechischer
Truppen sowie 3 Kononen und Manito » gleichzeitig
mit einem von Griechenland gekommenen Insurgenten-
führer au?geschifft worden seien.

MlttheikmgM des Standesamts Heidelberg.
Febr. Geburten.
11. Rudolf Fciedr., S. d. Kaufmanns Friedr.Konr. Meier.
12. Albert Johann, S. d. Maurers Heinrich Stadel.
13. Fnedericka Kath., T. d. Taglöhrnrs Johann August
Rohrmann.
15. Frieda Luisa Anna, T. d. Heizers Hch- Zimmermann.
15. Franziska Elisabetha, T. d. Blechnermeisters David
Friedrich Mock
15. Anton, S. d. Schreinergehilsen Rudolf Fmzsr.
16. Balenrin, S. d. Schlossermeistsrs Hieronymus Philipp.
16. Elsa Bertha Emilie, T. d-Kassenbeamtm Ot 0 Odemer.
16. Adolf Joh. Karl, S. d. Bahnassistenten Adolf Horn.
16. Leonhard, S. d. Cigarrenmachers Philipp Ohnmacht.
17. Elise, T. d. Steinbrechers Karl Stein.
17. Katharina, T. d. Steinbrechers Karl Stein.
17. Daniel, S. d. Lanvwirths Daniel Schweikart.
17. Johanna Karolina, T. d. Bierbrauers Johann Josef
Walfänger.

Jan. SterSefälle.
17. Fabrikarb. Aug. Hartmann, 19. I. alt, von Plankstadt.
17. Elise Stein, 4'/« Sb alt, T- d. Steinbrechers Karl
Stein.
17. Karolina Stein, 16'/« St- alt, T. d. Steinbrechers
Karl Stein.
17. Landwirth Jak. Dshoust, 44 I. a-, von Friedricksfeld.
17. Charlotte Rotzrucker, geb. Stratthaus, 51 I. a-, Witwe
des Bäckers Heinrich Roßrucker von Ketsch.
18. KöÄin Anna Böhm, 46 I. 9 M. 12 T> al..
18. Taglöhnsr Leonhard Auth, 26 I. alt-
18. Karolina Schmidt, Haushälterin, 26 I. alt-
19. Juliana Lang, geb. Arnold, 76 I. 2 M. 23 T. alt,
Wittwe des Lrndwirths Philipp Lang.
20. Karolma Frommet, geb. Steinbeis, 61 I. 6 M- alt,
Wittwe des Professors Wilhelm Frommet.
20. Barbara Oswald, geb. Ligibsl, 66 I 3 M. 10 T- alt,
Wittwe des Privatmanns H.rmann Ozwald-
Febr Eheanfgebote
10. Schief-rdecker Fciedr. Karl Fetzer mit Kath. Elise Lepp.
17. Schieferdecker Stephan Bergmsier mit Eva Maria Frey-
17. Schlosser Georg Burgeh mit Christina Karol. Hofmann.
18. prakt. Arzt Dr. Friedrich Rudolf Sick m. Elisab. Mieg.
20. Fabrikarbeiter Johann Adolf Weinhart m. Anna Maria
Bachmann.
20. Schreiner Julius Peter Bcnighof, auch Bennighof, mit
Ernestine Kumpf.
20. Schmied Johann Friedrich Schneckenberger mit Katha-
rina Elisabetha Ernst.
21. Küfer Friedrich Fleck mit Katharina Kaß.
21. Maurer Heinrich Becker mit Luise Mann-
21. Universitätsp wfessor Dr. Leonhard Ferdinand Berthold
Rudolf von Beck mit Maria Anna Elisabetha Pfeil-
stricker.
21. Landwirth Jakob Martin Voth mit Marg. Dörsam.
21. Redak eur Julius Ferdinand Ahorn mit Maria Kath.
Rigassi, geb. Wildenthaler.
Febr Eheschließungen.
18. Chemiker Dr. Josef Wilhelm Johann Vogtherr mit
Luise genannt Bertha Leibert.
18 Cigarrenmacher Peter Zimmermaun mit Cigarren-
macherin Eoa Kammer.
20. Fabrikaufseker Philipp Gustav Emmerich mit Henrika
Ernestiria Reinhardt.
20. Landwirth Johann Friedrich Heckmann mit Eva Elisab.
Ehret.
20. Taglöhner Karl Josef Hardt mit Maria Dick
Aufruf zum Bau einer katholischen Kirche in
Brombach, Pfarrei Lörrach i. W.
Der Bau einer eigenen katholischen K rche für die
700 in den prot stantischen Gemeinden Brombach,
Haagen und Hauingen lebenden Katholiken ist ein von
der hohen Kirchenbehörde anerkanntes dringendes Bie-
dürfniß geworden, um so mehr, als die Pfarrkirche in
Lörrach nicht mehr genügend Raum bietet für die
Katholiken der Stadt selbst.
Durch den BonifaciuSvsrein ist bereits der Bau-
platz für eine Kirche in Brombach, als dem Mittel-
punkt der 3 Gemeinden, gewonnrn und weitere Mit«
Hilfe in Aussicht gestellt worden, wie auch die Katho-
liken von Brombach, Hsagen und Hauingen, welche
zum größten Theilr Fabrikarbeiter sind, mit lobens-
werthem Eifer und rach besten Kräften den Kirchen-
dauverein daselbst unterstützen.
Damit aber die Vollendung des Banes in nicht
allzufecne Zukunft verschoben werde, wenden wir uns
mit Vertrauen an die Mithilfe unserer katholischen
Glaubensbrüder.
Helfen Sie uns durch eine wenn auch noch so
kleine Gabe, daß recht bald zur Ehre Gottes, zur
Befestigung des katholischen Glaubens und zum Heile
der Seelen die Kirche in Bromdach vollendet werde.
J-de, auch die kleinste Gabe wird vom unterzeich-
neten Pfarramt in Lörrach mit herzlichem „Vergelt'S
Gott" entgegengenommen.
Lörrach, im Februar 1897.
Der kathol. Stiftungsrath Blombach:
I. Schlatterer, Stadtpfarrer.
Auch die Expedition des „Pfälzer Volksblatt" ist
gerne bereit, Gaben für obigen Kirchenbau anzu-
nehmen.
Deutscher Verein vom h. Lande.
fBorsltzeuder Se. Eminenz Kardinal Kremeutz,
Erzbischof von Köln.f
Pilgerreise zum hi. Lande.
Ostern 1897.
Der Verein vom hl. Laude veranstaltet wie bis-
her, so auch in diesem Jahre gleich nach den Oster-
tagen eine Pilgerreise zu den y. Stätten Palästinas.
Punkte, welche durch die orientalischen Wirren irgend-
welche Gefahren oder auch Unbequemlichkeiten für die
Theilnehmer bieten könnten, werden nicht berührt
Das Meer ist um diese Jahreszeit von Stürmen frei.
Außer den Stätten des hl. Landes selbst werden
Aegypten, Syrien, Kleinasien und Griechenland besucht
werden. Bei genügender Betheiligung wird mittelst
Extra-Dampfer gefahren werden. Da die Führung
der Karawanen in bewährten Händen liegt, so können
sich die Pilger, frei von jeder Unruhe und Sorge,
ganz den Eindrücken der Reise hingeben. Die Ge«
sammtkosten der Reiss betragen ca. 1200 M. Behuf-
einschlägiger Literatur, weiterer Information und An-
chluß wende man sich an die Organisation z. H.
Z. Richen, Pfarrer, Viersen (Rheinland).
vr. Herm. Jos. Schmitz,
Weihbischof.
 
Annotationen