Sachen wurden beschlagnahmt und der Mann, seine
Frau, sowie eine weitere Frauensperson, eine Tochter
vder Nichte zu dem „sauberen" Ehepaar, sofort ver-
haftet. Dasselbe Schicksal ereilte einen weiteren
Italiener, der mit dem Mädchen ein Berhältniß hat
und von Mannheim heute früh per Bahn hier ankam.
Es stehen noch weitere Verhaftungen bevor und man
hat es anscheinend mit einer größeren gut organifirten
Diebesbande zu thuu.
* St. Leon, 30. Mai. Ein herrliches Fest
durfte heute die hiesige Gemeinde feiern. Unser all-
verehrter Oberlehrer Haas beging sein 50jähr. Dienst
Mbiläum. Schon lauge freut sich Jung und Alt
auf diesen Festtag und doch mußte derselbe noch in
letzter Zeit durch das Hinscheiden der Gemahlin des
Jubilars eine Trübung erfahren, weßhalb auch das
geplante Ständchen und das Festessen unterblieben.
Durch einen erhebenden Festgottesdienst, wobei Herr
Dekan Götzinger die Predigt hielt, wurde die Feier
ringeleitet. Bei dem Festakt auf dem Rathhaus,
bei welchem an Herrn Haas recht nette und praktische
Geschenke verabreicht wurden, hielt Herr Bürger-
meister Stegmüller eine treffliche Ansprache. Heute
Nachmittag sand bei zahlreicher Betheiligung im gro-
ßen Löwensaale ein Bankett statt. Herr Hauptlehrer
Antoni begrüßte die Festtheilnehmer und dankte für
deren zahlreiches Erscheinen. In beredten Worten
feierte Herr Gemeinderath Lindauer den Jubilar
als einen tüchtigen und pflichteifrigen Lehrer und
schloß mit einem Hoch auf denselben. Herr
Dberamtmann Dr. Cron, der daS Fest durch
seine Anwesenheit verherrlichte, hob in seiner Rede
besonders hervor, wie so mancher Lehrer, durch die
Manigfaltigkeit der Verhältnisse geboten, mit Un-
annehmlichkeiten zu kämpfen habe. Sein Hoch galt
dem Förderer der Schule, Sr. König!. Hoheit dem
Großherzog. Abwechselnd mit verschied. Liedern, vor-
getragen vom Cäcilienverein, folgten noch mehrere
Toaste, so von Herrn Rolli auf den Jubilar u. a.
Möge es dem Herrn Haas beschieden sein, noch recht
diele Jahre in voller Gesundheit und Rüstigkeit seines
Amtes zu walten.
* Weingarten, 30. Mai. Hier fand heute der
15. Kreisfeuerwehrtag des Kreises Kalsruher zugleich
mit dem 30jähr.jStistungSfest des hies. Feuerwehrkorps
statt. Der Ort hatte zu Ehren dc- Festes reichen
Flaggenschmuck angelegt, und fast keinHauS entbehrte
einer sinnigen Dekoration. Die KreiSversammlung
fand um halb 11 Uhr im Rathhaussaale unter der
Leiturg des Vorsitzenden des Kreisverbandes, Herr
Holoch-Bruchsal, statt. Nach der üblichen Begrüß-
ungsrede wurde ein Telegramm an den Großherzog
abgesandt, auf daS folgende Antwort eintcaf: „Den
Theilnehmeru an der 15. Generalversammlung des
Feuerwehrverbandes des Kreises Karlsruhe mit 67
Feuerwehren sage Ich herzlichen Dank für die Mir
gewidmete Kundgebung treuer und liebevoller Gesinn-
ung und erwidere diesen Gruß mit herzlichen Wün-
schen für Ihr Aller Wohlergehen.
Friedrich, Großherzog."
* Karlsruhe, 31. Mai. Nach dem Polizeibericht
hat sich ,der 21 Jahre alte Bildhauer Schaupp in
seiner elterlichen Wohnung vergiftet. Er litt an
Einern zunehmenden starken Augenleiden.
* GeruSbach, 31. Mai. Die Versorgung unserer
Stadt mit elektrischem Licht ist nunmehr gesichert. In
seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderaty einen Ver-
trag mit den Kunstmühlenbesitzern Langenbach und
Müller abgeschlossen, wonach diese das elektrische Licht
für die Stadtbeleuchtung zu liefern haben.
L St. Peter, 30. Mai. Folgende Herren em-
pfangen am 1. Juli die hl. Priesterweihe und werden
an den bezeichneten Tagen ihre erste heil. Messe
feiern.
1. Anselmeut Heinrich, Altglashütten, 4. Juli,
2. Armbruster Mathias, Oberharmersbach, 4. Juli,
3. Bereuz Josef, Freiburg (St. Martin) 4. Juli,
4. Bieser Josef, Achern, 4. Juli,
5. Bilz Jakob, Frankfurt a. M, 4. Juli,
6. Birkle Anton, WalbertS Weiler, 4. Juli,
7. Bohnert August, Oberachern, 4. Juli,
8. Braig August, Zell a. H., 4. Juli,
9. Braun Josef, Gengenbach, 4. Juli,
10. Burgard Alois, Baden-Baden, 4. Juli.
11. Casper Karl, Pforzheim, 4. Juli,
12. Dreher Pius, Lenzkirch, 4. Juli,
13. Ebner Jakob, Unteralpfen, 4. Juli,
14. Eggs Philipp, Elgersweier, 4. Juli,
15. Felder Hermann, Herbolzheim, 18. Juli,
16. Fichter Wilhelm, Achkarren, 4. Juli,
17. Förster Friedrich, HedeSheim, 4. Juli,
18. Frey Joseph, Ettenheim, 11. Juli,
19. Geiger Sebastian, St. Peter, 2. Juli,
20. GUger Johann, St. Trudpert, 4. Juli,
21. Glunz Gustav, Villingen, 4. Juli,
22. Göller Emil, Berolzheim, 4. Juli,
23. Götz Heinrich, Schwetzingen, 4. Juli,
24. Gumbel Georg, Feudenheim, 4. Juli,
25. Hümmerich, Florian, Dittwar, 4. Juli,
26. Hartmann Julius, TauberbischofSheim, 4. Juli,
i 27. Heck Karl, Handschuhsheim, 4. Juli,
I 28. Heidel Otto, Reinbardsachsen, 11. Juli,
29. Herrmann Franz, Freiburg (Convikt) ?
30. Hettler Johann, Steinbach, 4. Juli,
31. Hoch Valentin, Ringsheim, 4. Juli,
32. Huber Franz Xaver, Leipferdingen, 4. Juli,
33. Keller Anton, St. Peter, 2. Juli,
34. Kling Heinrich, Feldkirch, 4. Juli,
35. Klingenmaler Adolf, Oberrothweil, 11. Juli,
36. Künzler Heinrich, Lindenberg (St. Peter) 2. Juli.
37. Kurz Sebastian, Schultern, 11. Juli,
38. Lamy Theophil, Furtwangen, 4. Juli,
39. Lehmann Andreas, Zell a. H., 3. Juli,
40. Mayerhöfer Georg, Billigheim, 4. Juli,
41. „ Wilhelm, „ „
42. Merkle Viktor, Elzach, 4. Juli,
43. Mohr Heinrich, Lauda, 4. Juli,
44. Müller Wilhelm, Villingen, 4. Juli,
45. Oser Leopold, Ottersweier, 4. Juli,
46. Rach Eduard, Eichsel, 11. Juli,
47. Sack Martin, Oberlauda, 4. Juli,
48. Schreykck Wunibald, Hardheim, 4. Juli,
49. Steinhart Johann, Jnzikhofen, 4. Juli,
50. Stricker Karl, Ooenheim, 4. Jul',
51. Uher Viktor, St. Peter, 2. Juli,
52. Vitt Josef, Säckingen, 11. Juli,
53. Wußler Fridolin, Oberharmersbach, 4. Juli.
* Darmstadt, 31. Mai. Jagdpächter Daab von
Großbiberau ein 60 jähriger Mann, hatte, wie der
Frkf. Gen.-Anz. berichtet, heute früh das Unglück,
seinen Mitpächter Gutsbesitzer Simmemacher, ebenfalls
von Großbiberau, auf der Jagd zu erschießen. Als dec
unglückliche Schütze sah, welches Unglück er angerich-
tet hatte, schoß er sich selbst eine Kugel in den Kopf,
sodaß der Tod sofort eintrat.
* Wiesbaden, 31. Mai. Am vorigen Sonntag,
den 23., Abends, ist der Soldat Morgenstern vom
87. Regiment in Mainz auf dem Wege von seinem
HeimathSorte Bremthal nach der Eisenbahnstation
Auringeu-Medenbach hinterrücks überfallen und zu
Boden geschlagen worden. Er wurde am andern
Morgen in noch bewußtlosem Zustande aufgefunden
und dann in seine Garnison Mainz gebracht. Hier
erlag er am letzten Samstag seinen Verletzungen.
Der Thäter ist ein Bursche namens Wilh. Lieser aus
Auringen; er ist in Haft genommen worden.
GerichtSsasl.
* Mannheim, 26. Mai. Strafkammer. I.
1. Der 25 Jahre alle Fabrikarbeiter Leonhard
Oehlenschläger von Viernheim, der sich am 25. Jan.
dS. Js. in der Fabrik Wohlgelegen höchst ungebühr-
lich benommen, den Fabriknachtwächter mißhandelt
und auf der Weinheimer Straße skandalirt halte,
war vom Schöffengericht zu vier Wochen Gefängniß
und vier Tagen Haft verurtheilt worden. Seine Be-
rufung wurde als unbegründet verworfen.
2. Wegen verschiedener Kohlendiebstähle war die
Ehefrau Maria Saur von hier schöffengerichtlich zu
4 Tagen Gefängniß verurtheilt worden. Ihre Beruf-
ung dagegen wurde als unbegründet verworfen.
3. Die 44 Jahre alte Ehefrau Daniel Tschan
von Zeuthen, hier wohnhaft, welche unter der schweren
Anklage des blutschänderigen Verkehr- mit ihrem
eigenen 17jährigen Sohn stand, wurde nach geheimer
Verhandlung freigesprochen, nach dem der Hauptbe-
lastungszeuge, der Gatte der Angeklagten, sich als
nicht einwandfrei erwiesen.
4. Wegen Ruhestörung von den Schutzleuten
Schmitt II. und Beutel festgenowmen, bot der 25
Jahre alte Klempner Dominikus Duchenne von Roll
berg den Beamten Geld an, damit sie ihn freiließen.
DaS Urtheil lautete auf Geldstrafen von 10 u. 20 M.
5. Der 29 Jahre alte Taglöhner Karl Ludwig
von hier, wurde wegen mehreren SittlichkeitSvrrgehen
im Sinne des Z 176 Ziff. 3 R.-St.-G.-B. zu 2
Jahren Gefängniß verurtheilt.
6. Sittlich in hohem Grade angefaulte Buben, der
16 Jahre alte Lehrling Friedrich Wilhelm Henn nnd
der 14 Jahre alte Fridolin Nendecker von hier, batten
sich im April ds. Js. am N-ckarhafen verschiedene
Vergehen gegen den Z 176 Ziff. 3 R. St.-G.-B.,
darunter ein Fall, der direkt an Nothzucht grenzt, zu
schulden kommen lassen. Jeder erhielt 6 Monate
Gefängniß.
* Mannheim, 28. Mai. Strafkammer IH.
1. Die Berufung des 19 Jahre alten Landw'irihS
Konrad Kreß von WaldwimmerSbach, den daS Schöffen-
gericht wegen Diebstahls einer Betrags von 19 Mk
50 Pfg. zu 1 Woche Gefängniß verurtheilt hatte,
wurde als unbegründet verworfen.
2. Der 16 Jahre alte Lehrling Mich. Bäßler
von Neckargemünd lief seinem Meister, dem Wagner
Johann Schneider aus der Lehre, ließ aber ein dem
Letzteren gehöriges Schneidermesser im Werthe von
2 M. 70 Pfg. mitgehen. Dar Schöffengericht ver-
mtheilte auf die Anzeige der Meisters hin den jun-
gen Menschen wegen Diebstahls zu 2 Tagen Tefäng-
niß. Die Berufung Bäßlers gegen dieses Elkenntniß
blieb nutzlos.
3. Die 19 Jahre alte Dienstmagd Barbar»
Friederike Dümmler entwendete vor einigen Wochen
in ihrem Dienst bei Hermann Schreiner in Heidelberg
ihrer Dienstherrin der Ehefrau Schreiner ein Kleid
im Werthe von 15 Mark, dem Dienstmädchen Anna
Götz eine Brosche im Werthe von 5 Mark und den
Kellnerinnen Betty Gerber und Lina Bruchhäuser
Kleiderstücke im Werhe von 17 M. 50 Pfg. Die
schon mehrfach vorbestrafte Angeklagte wurde zu einer
Gcfängnißstrafe von 1 Jahre 3 Monaten verurtheilt.
Vermischte Nachrichten.
— Köln, 31. Mai. Bei dem aus Anlaß der
Kaiserfeier noihwendig gewordenen Arbeiten an der
elektrischen Leitung, kam heute Nachmittag im Gürze-
nich ein Angestellter der Elektrizitätswerke, dem mit
Hochstcom arbeitenden Transformator zu nahe und
stürz'e Tod zu Boden. Der Verstorbene war vorher
vor einer Berührung mit dem Transformator gewarnt
worden.
Neueste Nachrichten.
* Köln, 31. Mai. Die „Köln. Zlg." meldet aUS
Petersburg: Wie, verlautet, trifft Präsident Faure
am 25. Juli hier ein. Er wird, wie geplant war,
den Wasserweg benutzen.
* Wien, 31. Mai. Bisher hat der Kaiser, wie
angekündigt wurde, die verfassungstreuen Großgrund-
besitzer wegen Besprechung der Lage nicht berufen.
Jn parlamentarischen Kreisen verlautet, Badem be-
absichtige uach Vertagung des ReichSratheS die Ver-
handlungen zwischen den Czechen und Deutschböhmen
einzuleiten.
* Bukarest, 31. Mai. Nachmittags wurde fol-
gendes Bulletin über^daS Befinden des Thronfolger-
veröffentlicht: Der Zustand ist sehr befriedigend.
Schlaf ruhig. Puls gut. Athmung regelmäßig, Tem-
peratur flit früh noch gesunken. Thermomrter zeigte 37.
* Konstantinopel, 31. Mai. Gestern und heute
fand ein Mivisterrath statt. — Die Nachricht der
„Morning Post" von einer angeblichen Concentrirung
von 30 Bataillonen an der serbischen und montene-
grinischen Grenze wird als falsch bezeichnet. — In
den letzten Tagen fanden im Gebiete der Flüsse
Caratu und Marttza große Niederschläge statt, infolge
deren an mehreren Punkten der Verbindungslinie
Verkehrsstörungen eingetreten sind. — Zur Verpfle-
gung der Armee wurde im Gebiete von Tirnowo,
Trikala, Karditza, Larissr und Phärsala die Konfis-
ziruig der Ernte gegen Quittung angeordnet. —
Einige Erkadrons der hiesigen Garnison erhielten
Marschbefehl nach dem Kriegsschauplatz. — Die Be-
satzung auf den Archipelinseln wird durch 8000 Mann
Infanterie und 300 Mann Artillerie verstärkt.
NaKnitioat,
Katholisches Gebet- u. Gesangbuch
der Erzdiözese Freiburg
vom gewöhnlichen bis zum feinsten Emband empfiehlt
zu billigsten Preisen.
Buchdruckers.
Verla.g der „Pfälzer Volksblatt"
Heidelberg, Zwingerstraße 7.
Frau, sowie eine weitere Frauensperson, eine Tochter
vder Nichte zu dem „sauberen" Ehepaar, sofort ver-
haftet. Dasselbe Schicksal ereilte einen weiteren
Italiener, der mit dem Mädchen ein Berhältniß hat
und von Mannheim heute früh per Bahn hier ankam.
Es stehen noch weitere Verhaftungen bevor und man
hat es anscheinend mit einer größeren gut organifirten
Diebesbande zu thuu.
* St. Leon, 30. Mai. Ein herrliches Fest
durfte heute die hiesige Gemeinde feiern. Unser all-
verehrter Oberlehrer Haas beging sein 50jähr. Dienst
Mbiläum. Schon lauge freut sich Jung und Alt
auf diesen Festtag und doch mußte derselbe noch in
letzter Zeit durch das Hinscheiden der Gemahlin des
Jubilars eine Trübung erfahren, weßhalb auch das
geplante Ständchen und das Festessen unterblieben.
Durch einen erhebenden Festgottesdienst, wobei Herr
Dekan Götzinger die Predigt hielt, wurde die Feier
ringeleitet. Bei dem Festakt auf dem Rathhaus,
bei welchem an Herrn Haas recht nette und praktische
Geschenke verabreicht wurden, hielt Herr Bürger-
meister Stegmüller eine treffliche Ansprache. Heute
Nachmittag sand bei zahlreicher Betheiligung im gro-
ßen Löwensaale ein Bankett statt. Herr Hauptlehrer
Antoni begrüßte die Festtheilnehmer und dankte für
deren zahlreiches Erscheinen. In beredten Worten
feierte Herr Gemeinderath Lindauer den Jubilar
als einen tüchtigen und pflichteifrigen Lehrer und
schloß mit einem Hoch auf denselben. Herr
Dberamtmann Dr. Cron, der daS Fest durch
seine Anwesenheit verherrlichte, hob in seiner Rede
besonders hervor, wie so mancher Lehrer, durch die
Manigfaltigkeit der Verhältnisse geboten, mit Un-
annehmlichkeiten zu kämpfen habe. Sein Hoch galt
dem Förderer der Schule, Sr. König!. Hoheit dem
Großherzog. Abwechselnd mit verschied. Liedern, vor-
getragen vom Cäcilienverein, folgten noch mehrere
Toaste, so von Herrn Rolli auf den Jubilar u. a.
Möge es dem Herrn Haas beschieden sein, noch recht
diele Jahre in voller Gesundheit und Rüstigkeit seines
Amtes zu walten.
* Weingarten, 30. Mai. Hier fand heute der
15. Kreisfeuerwehrtag des Kreises Kalsruher zugleich
mit dem 30jähr.jStistungSfest des hies. Feuerwehrkorps
statt. Der Ort hatte zu Ehren dc- Festes reichen
Flaggenschmuck angelegt, und fast keinHauS entbehrte
einer sinnigen Dekoration. Die KreiSversammlung
fand um halb 11 Uhr im Rathhaussaale unter der
Leiturg des Vorsitzenden des Kreisverbandes, Herr
Holoch-Bruchsal, statt. Nach der üblichen Begrüß-
ungsrede wurde ein Telegramm an den Großherzog
abgesandt, auf daS folgende Antwort eintcaf: „Den
Theilnehmeru an der 15. Generalversammlung des
Feuerwehrverbandes des Kreises Karlsruhe mit 67
Feuerwehren sage Ich herzlichen Dank für die Mir
gewidmete Kundgebung treuer und liebevoller Gesinn-
ung und erwidere diesen Gruß mit herzlichen Wün-
schen für Ihr Aller Wohlergehen.
Friedrich, Großherzog."
* Karlsruhe, 31. Mai. Nach dem Polizeibericht
hat sich ,der 21 Jahre alte Bildhauer Schaupp in
seiner elterlichen Wohnung vergiftet. Er litt an
Einern zunehmenden starken Augenleiden.
* GeruSbach, 31. Mai. Die Versorgung unserer
Stadt mit elektrischem Licht ist nunmehr gesichert. In
seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderaty einen Ver-
trag mit den Kunstmühlenbesitzern Langenbach und
Müller abgeschlossen, wonach diese das elektrische Licht
für die Stadtbeleuchtung zu liefern haben.
L St. Peter, 30. Mai. Folgende Herren em-
pfangen am 1. Juli die hl. Priesterweihe und werden
an den bezeichneten Tagen ihre erste heil. Messe
feiern.
1. Anselmeut Heinrich, Altglashütten, 4. Juli,
2. Armbruster Mathias, Oberharmersbach, 4. Juli,
3. Bereuz Josef, Freiburg (St. Martin) 4. Juli,
4. Bieser Josef, Achern, 4. Juli,
5. Bilz Jakob, Frankfurt a. M, 4. Juli,
6. Birkle Anton, WalbertS Weiler, 4. Juli,
7. Bohnert August, Oberachern, 4. Juli,
8. Braig August, Zell a. H., 4. Juli,
9. Braun Josef, Gengenbach, 4. Juli,
10. Burgard Alois, Baden-Baden, 4. Juli.
11. Casper Karl, Pforzheim, 4. Juli,
12. Dreher Pius, Lenzkirch, 4. Juli,
13. Ebner Jakob, Unteralpfen, 4. Juli,
14. Eggs Philipp, Elgersweier, 4. Juli,
15. Felder Hermann, Herbolzheim, 18. Juli,
16. Fichter Wilhelm, Achkarren, 4. Juli,
17. Förster Friedrich, HedeSheim, 4. Juli,
18. Frey Joseph, Ettenheim, 11. Juli,
19. Geiger Sebastian, St. Peter, 2. Juli,
20. GUger Johann, St. Trudpert, 4. Juli,
21. Glunz Gustav, Villingen, 4. Juli,
22. Göller Emil, Berolzheim, 4. Juli,
23. Götz Heinrich, Schwetzingen, 4. Juli,
24. Gumbel Georg, Feudenheim, 4. Juli,
25. Hümmerich, Florian, Dittwar, 4. Juli,
26. Hartmann Julius, TauberbischofSheim, 4. Juli,
i 27. Heck Karl, Handschuhsheim, 4. Juli,
I 28. Heidel Otto, Reinbardsachsen, 11. Juli,
29. Herrmann Franz, Freiburg (Convikt) ?
30. Hettler Johann, Steinbach, 4. Juli,
31. Hoch Valentin, Ringsheim, 4. Juli,
32. Huber Franz Xaver, Leipferdingen, 4. Juli,
33. Keller Anton, St. Peter, 2. Juli,
34. Kling Heinrich, Feldkirch, 4. Juli,
35. Klingenmaler Adolf, Oberrothweil, 11. Juli,
36. Künzler Heinrich, Lindenberg (St. Peter) 2. Juli.
37. Kurz Sebastian, Schultern, 11. Juli,
38. Lamy Theophil, Furtwangen, 4. Juli,
39. Lehmann Andreas, Zell a. H., 3. Juli,
40. Mayerhöfer Georg, Billigheim, 4. Juli,
41. „ Wilhelm, „ „
42. Merkle Viktor, Elzach, 4. Juli,
43. Mohr Heinrich, Lauda, 4. Juli,
44. Müller Wilhelm, Villingen, 4. Juli,
45. Oser Leopold, Ottersweier, 4. Juli,
46. Rach Eduard, Eichsel, 11. Juli,
47. Sack Martin, Oberlauda, 4. Juli,
48. Schreykck Wunibald, Hardheim, 4. Juli,
49. Steinhart Johann, Jnzikhofen, 4. Juli,
50. Stricker Karl, Ooenheim, 4. Jul',
51. Uher Viktor, St. Peter, 2. Juli,
52. Vitt Josef, Säckingen, 11. Juli,
53. Wußler Fridolin, Oberharmersbach, 4. Juli.
* Darmstadt, 31. Mai. Jagdpächter Daab von
Großbiberau ein 60 jähriger Mann, hatte, wie der
Frkf. Gen.-Anz. berichtet, heute früh das Unglück,
seinen Mitpächter Gutsbesitzer Simmemacher, ebenfalls
von Großbiberau, auf der Jagd zu erschießen. Als dec
unglückliche Schütze sah, welches Unglück er angerich-
tet hatte, schoß er sich selbst eine Kugel in den Kopf,
sodaß der Tod sofort eintrat.
* Wiesbaden, 31. Mai. Am vorigen Sonntag,
den 23., Abends, ist der Soldat Morgenstern vom
87. Regiment in Mainz auf dem Wege von seinem
HeimathSorte Bremthal nach der Eisenbahnstation
Auringeu-Medenbach hinterrücks überfallen und zu
Boden geschlagen worden. Er wurde am andern
Morgen in noch bewußtlosem Zustande aufgefunden
und dann in seine Garnison Mainz gebracht. Hier
erlag er am letzten Samstag seinen Verletzungen.
Der Thäter ist ein Bursche namens Wilh. Lieser aus
Auringen; er ist in Haft genommen worden.
GerichtSsasl.
* Mannheim, 26. Mai. Strafkammer. I.
1. Der 25 Jahre alle Fabrikarbeiter Leonhard
Oehlenschläger von Viernheim, der sich am 25. Jan.
dS. Js. in der Fabrik Wohlgelegen höchst ungebühr-
lich benommen, den Fabriknachtwächter mißhandelt
und auf der Weinheimer Straße skandalirt halte,
war vom Schöffengericht zu vier Wochen Gefängniß
und vier Tagen Haft verurtheilt worden. Seine Be-
rufung wurde als unbegründet verworfen.
2. Wegen verschiedener Kohlendiebstähle war die
Ehefrau Maria Saur von hier schöffengerichtlich zu
4 Tagen Gefängniß verurtheilt worden. Ihre Beruf-
ung dagegen wurde als unbegründet verworfen.
3. Die 44 Jahre alte Ehefrau Daniel Tschan
von Zeuthen, hier wohnhaft, welche unter der schweren
Anklage des blutschänderigen Verkehr- mit ihrem
eigenen 17jährigen Sohn stand, wurde nach geheimer
Verhandlung freigesprochen, nach dem der Hauptbe-
lastungszeuge, der Gatte der Angeklagten, sich als
nicht einwandfrei erwiesen.
4. Wegen Ruhestörung von den Schutzleuten
Schmitt II. und Beutel festgenowmen, bot der 25
Jahre alte Klempner Dominikus Duchenne von Roll
berg den Beamten Geld an, damit sie ihn freiließen.
DaS Urtheil lautete auf Geldstrafen von 10 u. 20 M.
5. Der 29 Jahre alte Taglöhner Karl Ludwig
von hier, wurde wegen mehreren SittlichkeitSvrrgehen
im Sinne des Z 176 Ziff. 3 R.-St.-G.-B. zu 2
Jahren Gefängniß verurtheilt.
6. Sittlich in hohem Grade angefaulte Buben, der
16 Jahre alte Lehrling Friedrich Wilhelm Henn nnd
der 14 Jahre alte Fridolin Nendecker von hier, batten
sich im April ds. Js. am N-ckarhafen verschiedene
Vergehen gegen den Z 176 Ziff. 3 R. St.-G.-B.,
darunter ein Fall, der direkt an Nothzucht grenzt, zu
schulden kommen lassen. Jeder erhielt 6 Monate
Gefängniß.
* Mannheim, 28. Mai. Strafkammer IH.
1. Die Berufung des 19 Jahre alten Landw'irihS
Konrad Kreß von WaldwimmerSbach, den daS Schöffen-
gericht wegen Diebstahls einer Betrags von 19 Mk
50 Pfg. zu 1 Woche Gefängniß verurtheilt hatte,
wurde als unbegründet verworfen.
2. Der 16 Jahre alte Lehrling Mich. Bäßler
von Neckargemünd lief seinem Meister, dem Wagner
Johann Schneider aus der Lehre, ließ aber ein dem
Letzteren gehöriges Schneidermesser im Werthe von
2 M. 70 Pfg. mitgehen. Dar Schöffengericht ver-
mtheilte auf die Anzeige der Meisters hin den jun-
gen Menschen wegen Diebstahls zu 2 Tagen Tefäng-
niß. Die Berufung Bäßlers gegen dieses Elkenntniß
blieb nutzlos.
3. Die 19 Jahre alte Dienstmagd Barbar»
Friederike Dümmler entwendete vor einigen Wochen
in ihrem Dienst bei Hermann Schreiner in Heidelberg
ihrer Dienstherrin der Ehefrau Schreiner ein Kleid
im Werthe von 15 Mark, dem Dienstmädchen Anna
Götz eine Brosche im Werthe von 5 Mark und den
Kellnerinnen Betty Gerber und Lina Bruchhäuser
Kleiderstücke im Werhe von 17 M. 50 Pfg. Die
schon mehrfach vorbestrafte Angeklagte wurde zu einer
Gcfängnißstrafe von 1 Jahre 3 Monaten verurtheilt.
Vermischte Nachrichten.
— Köln, 31. Mai. Bei dem aus Anlaß der
Kaiserfeier noihwendig gewordenen Arbeiten an der
elektrischen Leitung, kam heute Nachmittag im Gürze-
nich ein Angestellter der Elektrizitätswerke, dem mit
Hochstcom arbeitenden Transformator zu nahe und
stürz'e Tod zu Boden. Der Verstorbene war vorher
vor einer Berührung mit dem Transformator gewarnt
worden.
Neueste Nachrichten.
* Köln, 31. Mai. Die „Köln. Zlg." meldet aUS
Petersburg: Wie, verlautet, trifft Präsident Faure
am 25. Juli hier ein. Er wird, wie geplant war,
den Wasserweg benutzen.
* Wien, 31. Mai. Bisher hat der Kaiser, wie
angekündigt wurde, die verfassungstreuen Großgrund-
besitzer wegen Besprechung der Lage nicht berufen.
Jn parlamentarischen Kreisen verlautet, Badem be-
absichtige uach Vertagung des ReichSratheS die Ver-
handlungen zwischen den Czechen und Deutschböhmen
einzuleiten.
* Bukarest, 31. Mai. Nachmittags wurde fol-
gendes Bulletin über^daS Befinden des Thronfolger-
veröffentlicht: Der Zustand ist sehr befriedigend.
Schlaf ruhig. Puls gut. Athmung regelmäßig, Tem-
peratur flit früh noch gesunken. Thermomrter zeigte 37.
* Konstantinopel, 31. Mai. Gestern und heute
fand ein Mivisterrath statt. — Die Nachricht der
„Morning Post" von einer angeblichen Concentrirung
von 30 Bataillonen an der serbischen und montene-
grinischen Grenze wird als falsch bezeichnet. — In
den letzten Tagen fanden im Gebiete der Flüsse
Caratu und Marttza große Niederschläge statt, infolge
deren an mehreren Punkten der Verbindungslinie
Verkehrsstörungen eingetreten sind. — Zur Verpfle-
gung der Armee wurde im Gebiete von Tirnowo,
Trikala, Karditza, Larissr und Phärsala die Konfis-
ziruig der Ernte gegen Quittung angeordnet. —
Einige Erkadrons der hiesigen Garnison erhielten
Marschbefehl nach dem Kriegsschauplatz. — Die Be-
satzung auf den Archipelinseln wird durch 8000 Mann
Infanterie und 300 Mann Artillerie verstärkt.
NaKnitioat,
Katholisches Gebet- u. Gesangbuch
der Erzdiözese Freiburg
vom gewöhnlichen bis zum feinsten Emband empfiehlt
zu billigsten Preisen.
Buchdruckers.
Verla.g der „Pfälzer Volksblatt"
Heidelberg, Zwingerstraße 7.