»ü> -> ?KrlSrnh«, - 12. Okt. In verfloffener Nacht,
Uhr wurde ein lediger Zeichner bei dem SotteS-
^kttzierplatz von einem Unbekannte« angefallen
r^t luner Geldbeutels mit etwa 42 M. Inhalt be-
Ne«e»h»rg, 11. Okt. Gestern spendete der
Würdigste Herr ErzbiSlhumSverweser 251 jungen
drick ^ar hl. Sakrament der Firmung. Sieben
Äin, wohnten der Feier dei. ES war Festtag in
Hüll! "kg. Die Theilnahme war allgemein. Die
doü» ""d Straßen waren mit Blumen und Triumph-
Prächtig geziert. Auch waren ziemlich viele
hier. Der Hochwürdigste Bischof wurde am
h» Müllheim abgeholt und dorthin zurückbeglei-
Die Feier dauerte von 3—5 Uhr. Die bischö-
Mche digt behandelte die Eigenschaften der wahren
^Konstanz, 12. Okt. Sestern Abend gegen 9
dlw w Baynhof Engen der Personenzug 402 mit
H Hüterzug 819 zusammengestoßen. ES wurde
«Ubs "d verletzt. Die Personevzugmaschine wurde
VerichtSfaal
»II0* Adelberg, 11. Okt. (Schöffengerichtssitz.
Mb 10. Okt ) 1. Balthasar Klein, Heizer in Falken-
2. n-'i» Ht- hier, wegen Körperverletzung 30 M. Geldstr.
Sauter, Goldarbeiter in Rohrbach, z. Zt. hier,
L "L Vergehens gegen 8 137 St-G.B- 3 Tage Gefängnih.
Peter Löschmann, Maurer und Joh. Brücker,
Mn»? w Eppelheim, wegen Sachbeschädigung u. Ruhe-
Liii, Ersterer 25 Mk- Geldstrafe wegen Sachbeschädig-
W, , 5 M. wegen Ruhestörung, Letzterer 10 M. Geld-
Hej^.1 Friedrich Ludwig Adelhelm, Taglöhner von
5. U^rg, wegen Körperverletzung 5 Tage Gefängnih.
Sleick-^ Pappes, Fabrikarbeiter von Altneudorf wegen des-
i« 16 M. Geldstrafe. 6. Ludwig Prior, Taglöhner
Avrn»"°brg, wurde von der Anklage wegen Betrugs frei-
kegen aA. 7. Jakob Schmitt, Fabrikarbeiter in Rohrbach,
/Tätlichkeiten, Widerstand und Ruhestörung 10 Tage
EWS. 5 Tage Haft und S M- Geldstrafe. 8. Johann
Leiber, Landwirth von Wieblingen, wegen Schmäh-
d. Echer Diener nnd Widerstands 5 M. Geldstrafe.
Helmle, Schneider von Unter-Gerningen,
1». der Anklage wegen Unterschlagung fceigesprochen.
r. v7"chael Georg Äimmler, Dienstknecht von Kirchheim,
Waiiib" E>"ft hier, wegen Körperverletzung 8 Wochen Ge-
Krgi,? , 11. Joses Anton Zimmermann, Taglöhoer von
Irlännn'5- wegen Diebstahl, z. Zt. in Hast hier, 5 Tage
^2. Max Wagner von Annaberg, z. Zt. in
Wc wegen desgleichen 1 Woche Gefängnih. 13.
Hett°?^!>andlung gegen Johannes Kretzer, Taglöhner von
w, z. Zt. in Hast hier, wegen Diebstahl u- Unter-
°""g wurde vertagt.
Mannheim, 11. Okt. (Schwurgericht.)
tz^k dem Vorsitze des Herrn Landgerichtsdirektors
Ärri»?. Ehmen heute die Verhandlungen de» Schwur-
M für das 4. Quartal ihren Anfang.
Hosier Fall. Der 20 Jahre alte Schlosser Leon-
ch» Hofmann von Mannheim erschien wegen Mein»
ikun., 5 den Schranken. Hofmann, ein schlecht be-
Abrupter Bursche befand sich am Abend des 16.
E» (Charfreitag) in Gesellschaft zweier Ge-
Zx,,. gleichen Charakters, der TaglöhnerS Jakob
und des EisendreherS Emil Rüdt auf der
Hein^ke in Ladenburg, als ihnen der Feldhüter
Siegel begegnete. „Da kommt der Bember"
!^"ohme der Siegel) rief einer der drei. Siegel
Ü,. ^«ufhin näher, schimpfte und versetzte dem Rüdt
irrige, erhielt aber fast gleichzeitig von Hof-
liebe» Schlag ins Gesicht. Auf seine Hilferufe
di, K Burschen von ihm ab und Siegel ging auf
zeiwache und zeigte an, er sei von Rüdt ge-
-z "W worden. Rüdt stand deshalb am 31. Mai
wegen Tätlichkeiten vor dem Schöffengericht
sht, Em. Der als Zeuge vernommene Hofmann
.Er auf feinen Eid aus, zwei Unbekannte, die
Äffchen Abend vor ihnen hergegangen, hätten
Tack? -wr mißhandelt, nicht einer von ihnen. Die
Z8 whßte vertagt werden und in der Sitzung vom
Und p 1?' d- 3- wiederholte Hofmann seine Behauptung
oderaußerdem ausdrücklich in Abrede, daß er
Rsten r^k. seiner Kameraden den Feldhüter geschlagen
Ukhm» Aussage Hofmann» stand mit den Wahr»
-ah w"9En anderer Zeugen derart im Wiederspruch,
Rft» ""kh in der Verhandlung in UntersuchungS-
Atnnn "«men wurde. Während der Voruntersuchung
wner crdie Unwahrheit gesagt zu haben. Zu
Änast „wschuldigung gab er an, er habe eS aus
lieaenk r einer Bestrafung gethan. Obwohl im vor»
oblr n »alle nur von einer Uebertretung, nicht
sü„ »E" einem Verbrechen oder Vergehen die Rede
ritie da», wenn er seinen Eid nicht verletzt,
s, h-nkaftechtliche Verfolgung gegen ihn bedingt hätte,
de« die Geschworenen dem Angeklagte« doch
VttbA, rungSgrund de» 8 157 Ms. 1 zu. Das
El lautete auf 1 Jahr 6 Monate Gefängniß.
TltsN^r Fall. Der 23 Jahre alte Taglöhner
rin» l^opold Heißer von Mosbach war wegen
M, y EichkeitSvergehrnS im Sinne des 8 176
W «v» 'M-G.-B. «»geklagt. Er hatte im Februar
Re» M kj 3. verschiedene Male mit der 17 Jahre
sirns^arre Hofmann, einem schwachsinnige» Geschöpf,
'"«re« Verkehr gepflogen, war verhängnißvoller
Weise nicht ohne Folgen blieb. Der selbst geistig
miuderwerthige Angeklagte wurde für nichtschuldig er-
klärt und freigesprochen.
"Karlsruhe, 11. Okt. (Schwurgericht.)
Im ersten Fall standen 3 Straßenränder vor den
Schranken des Gerichtshof». Josef Kormann au»
Jöhlingen, Johann Adelsberger aus Neckarau und
Wilhelm Bauer au- Bruchsal überfielen am 17. Juni
nacht» auf der Laadstraße zwischen Bruchsal und Ub»
stadt den Händler Joseph Herrmann und raubten ihm
den Geldbeutel m t 340 Mark Inhalt. Hermann er-
, hielt 6, Meisberger 5 Jahre Zuchthaus, Bauer 4
Jahre Gefängniß. Sämmtlichen Angeklagten wurden
die bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von 5
Jahren aberkannt. Die zweite Verhandlung richtete
sich gegen den Viehhändler David Bär aus Malsch
wegen betrügerischen BankeruttS. Die Anklage be-
schuldigte Bär, daß er im Sommer 1896, nachdem
über sein Vermögen der Konkurs verhängt war, zum
Nachtheil seiner Gläubiger von den Ausständen 1015
Mark erhob und mit diesem Gelde nach Amerika ent-
wich. Urtheil 4 Monate Gefängniß.
Vermischte Nachrichten.
— Berlin, 12. Okt. Anläßlich des 50jährigen
Jubiläums der Firma Siemens u. Halske fand heute
im alten GeschäfiShause eine Feier statt. Deputationen
von Berliner, Charlottenburger, Wiener, Petersburger
und Londoner Häusern brachten Glückwünsche und
Geschenke dar, darunter ein Bild Werner Siemens',
gemalt von Koner. Karl Siemens verlas eine Stif-
tungSurkuude über die Stiftung von einer Million
Mark zu Gunsten von Arbeitern und Beamten, über
deren Verwendung ein Ausschuß von Arbeitern und
Beamten berathen soll. Wilhelm Siemens betonte die
beiden Hauptprinzipien deS HauseS; wissenschaftliche
Forschung und mustergiltige Arbeit. Staatsminister
Delbrück brachte Glückwünsche de» Vereins zur För-
derung des GewerbefleißeS dar. Geheimrath Herz
gratulirte im Namen der Kaufmannschaft Berlins.
Fortwährend treffen DeputationSführer und Gratu-
lanten ein.
— Königsberg i. Pr., 12. Okt. Der Kreis-
thierarzt stellte gestern Geflügelcholera in Ponarth,
einem Vororte Königsbergs, fest. Bon einer russischen
Herde von 100 Stück Gänsen sind 95 verendet.
— Würzburg, 12. Okt. In der Nacht von
Samstag auf Sonntag wurde auf der Straße von
Lengfeld nach Würzburg die 72jährige BauerSwittwe
Anna Maria Schubert von Lengfeld ermordet.
Ma» fand am Samstag früh die Leiche mit zertrüm-
mertem Schädel und einem Strick um den Hals. Als
der That dringend verdächtig wurde am Sonntag
Nachmittag der Taglöhner Nikolaus Leixner von Esten-
feld von der Feuerwehrübung weg verhaftet. Am
Thatorte war ein blutbeflecktes Taschentuch mit den
Buchstaben N. L. gefunden worden. Ferner wurden
heute noch durch die Würzburger Schutzmannschaft
die Taglöhner Schäfer und Fröhlich aus Estenfeld
als verdächtig in Haft genommen.
— Wie«, 12. Okt. DaS Dorf Bondo bei Tione
(Tirol) ist durch eine Feuersbrunst zerstört
worden; 80 Familien sind obdachlos geworden.
— Pari-, 12. Okt. In Belley bei Lyon wurde
ein 28jähriger Bauernsohn, Bacher, festgenommen, der
eingestand 7 Hirtenknaben oder -Mädchen und eine
alte Frau ermordet und verstümmelt zu haben.
Neueste Nachrichten.
* Berlin, 12. Okt. ES bestätigt sich, daß eine
Anzahl Oberpostdirektoren, etwa 12, zu der Ende
dieser Woche im Reichspostamt stattfindenden Konferenz
geladen sind, welche über die Reformen der Post-
tarifwesens berathen soll.
* Berlin, 12. Okt. Die Beamten und Arbeiter
der Firma Siemens und Halske mit ihren Familien,
etwa 11000 an der Zahl, beginnen Abends die Feier
der 50jährigeu Bestehens der Firma im Zoologischen
Garten. 3 Kapellen concertirten. Karl Siemens
eröffnete die Feier mit einem Hoch auf den Kaiser.
Dr. Boediker gedachte in längerer Rede deS Freundes-
paare-, da» vor 50 Jahren den Grundstein zu dem
heute so bewundernSwerthen Bau legte und gedachte
deS Verhältnisses Werner Siemens zu den Arbeitern
und schloß mit einem Hoch auf das Haus.
* Darmstadt, 12. Okt. DaS russische Kaiserpaar
ist um 4'/» Uhr von Cronberg hierher zurückgekehrt.
* München, 12. Okt. Die Sozialdemokraten im
Landtag brachten den Antrag auf Amnestirung der Haber-
feldtreiber ein.
* München, 12. Okt. Im Finanzausschüsse der
Abgeordnetenkammer wurde der Kriegsminister bei Be-
rathung des Militäretats wegen der Militärstrafprozeß,
oednung interpellirt. Der Krieg-Minister erklärte, er
sei nicht in der Lage, über den Stand der Militär-
strafprozeßordnrwg Aufklärung zu geben. Da» Gesetz,
da» noch im Schoße des Bunde-rath- sich befinde,
werd« zur Zeit al» noch geheim betrachtet.
* Stockholm, 12. Okt. D-r Erbgroßh erzog
und die Erbgroßherzogin von Bade« find
heute Nachmittag nach Deutschland abgereist. Gleich-
zeitig fuhr der bisherige deutsche Gesandte Graf Bray-
Steinburg ab. ,
* Wien, 12. Ott. (Abgeordnetenhaus.) In einer
Rede über die NothstandSvorlagen der Regierung
rügte Abg. Baschaty, daß trotz der Nothlage der
bäuerlichen Bevölkerung Manöver abgehalten wurden.
Wir leben, sagte Redner, im tiefsten Friede«, wir
werden ost durch Besuche unseres nördlichen Nachbar-
geehrt und durch sein Zuthun sind wir bis an die
Zähne gerüstet. Gleichwohl muß fortmanövrirt und
Geld für Militär verschleudert werden.
* Budapest, 12 Ott. Abgeordnetenhaus. Mini-
sterpräsident Baron Banffy beantwortete heute die
Interpellation Kossuths in der Angelegenheit der
griechisch-türkischen FriedenSverhandlungen und der
orientalischen Frage. Der Ministerpräsident führte
aus, er habe damals, als die Interpellation gestellt
wurde, es nicht für angezeigt gehalten, dieselbe sofort
zu beantworten. Als er dann in die Lage kam, Auf-
klärung geben zu können, war das HauS vertagt, so
daß die Antwort erst heute erfolgen könne. Redner
weist auf die Thatsachen hin, die allgemein bekannt
seien, und aus denen man folgern könne, daß die
Großmächte stets bestrebt waren, den Frieden wieder
herzustellen Nur der Eintracht des europäischen Kon-
zertes sei es zu verdanken, daß die Friedensprälimi-
narien einmüthig festgestellt werden konnten. Was
die kretische Frage betreffe, so seien die Großmächte
bemüht, jenen Grundprinzipien, die bereits festgestellt
seien, und die mit der Aufrechterhaltung der Ober»
Hoheit des Sultans der Insel eine gewisse Autonomie
sichern wollten, sobald als möglich Geltung zu ver-
schaffen. Schließlich konstatirte der Ministerpräsident,
daß sich die Großmächte nicht mehr mit der Ernennung
von Droz zum Gouverneur von Kreta beschäftigen.
Die Antwort wurde vom Hause zur Kenntniß genommen.
* Budapest, 12. Ott. Die Akademie der Wissen-
schaften wird demnächst den deutschen Kaiser zum
Ehrenmitglied wählen.
* Rom, s12. Okt. Wie das sozialistische Blatt
„Avanti" mittheilt, fanden in Folge der gestrige«
Tumulte bei vielen Sozialisten Haussuchungen statt.
Ein Theil dieser Sozialisten wurde auch verhaftet.
* Pari-, 12. Ott. Die Budgetkommiffion ge-
nehmigte nach Anhörung de- Kriegsministers nunmehr
die Vermehrung de» TrappenkontingentS um 12,500
Mann.
* Madrid, 12. Ott. Marschall Primo de Rivera
wird den Oberbefehl auf den Philippinen behalten,
um dort eine Armee auS den Inselbewohnern zu bil-
den.
* Madrid, 12. Okt. In de» verschiedenen Ge-
fechten in der letzten Zeit sind auf den Philippinen
287 Aufständische und 35 Spanier getödtet worden.
Uhr wurde ein lediger Zeichner bei dem SotteS-
^kttzierplatz von einem Unbekannte« angefallen
r^t luner Geldbeutels mit etwa 42 M. Inhalt be-
Ne«e»h»rg, 11. Okt. Gestern spendete der
Würdigste Herr ErzbiSlhumSverweser 251 jungen
drick ^ar hl. Sakrament der Firmung. Sieben
Äin, wohnten der Feier dei. ES war Festtag in
Hüll! "kg. Die Theilnahme war allgemein. Die
doü» ""d Straßen waren mit Blumen und Triumph-
Prächtig geziert. Auch waren ziemlich viele
hier. Der Hochwürdigste Bischof wurde am
h» Müllheim abgeholt und dorthin zurückbeglei-
Die Feier dauerte von 3—5 Uhr. Die bischö-
Mche digt behandelte die Eigenschaften der wahren
^Konstanz, 12. Okt. Sestern Abend gegen 9
dlw w Baynhof Engen der Personenzug 402 mit
H Hüterzug 819 zusammengestoßen. ES wurde
«Ubs "d verletzt. Die Personevzugmaschine wurde
VerichtSfaal
»II0* Adelberg, 11. Okt. (Schöffengerichtssitz.
Mb 10. Okt ) 1. Balthasar Klein, Heizer in Falken-
2. n-'i» Ht- hier, wegen Körperverletzung 30 M. Geldstr.
Sauter, Goldarbeiter in Rohrbach, z. Zt. hier,
L "L Vergehens gegen 8 137 St-G.B- 3 Tage Gefängnih.
Peter Löschmann, Maurer und Joh. Brücker,
Mn»? w Eppelheim, wegen Sachbeschädigung u. Ruhe-
Liii, Ersterer 25 Mk- Geldstrafe wegen Sachbeschädig-
W, , 5 M. wegen Ruhestörung, Letzterer 10 M. Geld-
Hej^.1 Friedrich Ludwig Adelhelm, Taglöhner von
5. U^rg, wegen Körperverletzung 5 Tage Gefängnih.
Sleick-^ Pappes, Fabrikarbeiter von Altneudorf wegen des-
i« 16 M. Geldstrafe. 6. Ludwig Prior, Taglöhner
Avrn»"°brg, wurde von der Anklage wegen Betrugs frei-
kegen aA. 7. Jakob Schmitt, Fabrikarbeiter in Rohrbach,
/Tätlichkeiten, Widerstand und Ruhestörung 10 Tage
EWS. 5 Tage Haft und S M- Geldstrafe. 8. Johann
Leiber, Landwirth von Wieblingen, wegen Schmäh-
d. Echer Diener nnd Widerstands 5 M. Geldstrafe.
Helmle, Schneider von Unter-Gerningen,
1». der Anklage wegen Unterschlagung fceigesprochen.
r. v7"chael Georg Äimmler, Dienstknecht von Kirchheim,
Waiiib" E>"ft hier, wegen Körperverletzung 8 Wochen Ge-
Krgi,? , 11. Joses Anton Zimmermann, Taglöhoer von
Irlännn'5- wegen Diebstahl, z. Zt. in Hast hier, 5 Tage
^2. Max Wagner von Annaberg, z. Zt. in
Wc wegen desgleichen 1 Woche Gefängnih. 13.
Hett°?^!>andlung gegen Johannes Kretzer, Taglöhner von
w, z. Zt. in Hast hier, wegen Diebstahl u- Unter-
°""g wurde vertagt.
Mannheim, 11. Okt. (Schwurgericht.)
tz^k dem Vorsitze des Herrn Landgerichtsdirektors
Ärri»?. Ehmen heute die Verhandlungen de» Schwur-
M für das 4. Quartal ihren Anfang.
Hosier Fall. Der 20 Jahre alte Schlosser Leon-
ch» Hofmann von Mannheim erschien wegen Mein»
ikun., 5 den Schranken. Hofmann, ein schlecht be-
Abrupter Bursche befand sich am Abend des 16.
E» (Charfreitag) in Gesellschaft zweier Ge-
Zx,,. gleichen Charakters, der TaglöhnerS Jakob
und des EisendreherS Emil Rüdt auf der
Hein^ke in Ladenburg, als ihnen der Feldhüter
Siegel begegnete. „Da kommt der Bember"
!^"ohme der Siegel) rief einer der drei. Siegel
Ü,. ^«ufhin näher, schimpfte und versetzte dem Rüdt
irrige, erhielt aber fast gleichzeitig von Hof-
liebe» Schlag ins Gesicht. Auf seine Hilferufe
di, K Burschen von ihm ab und Siegel ging auf
zeiwache und zeigte an, er sei von Rüdt ge-
-z "W worden. Rüdt stand deshalb am 31. Mai
wegen Tätlichkeiten vor dem Schöffengericht
sht, Em. Der als Zeuge vernommene Hofmann
.Er auf feinen Eid aus, zwei Unbekannte, die
Äffchen Abend vor ihnen hergegangen, hätten
Tack? -wr mißhandelt, nicht einer von ihnen. Die
Z8 whßte vertagt werden und in der Sitzung vom
Und p 1?' d- 3- wiederholte Hofmann seine Behauptung
oderaußerdem ausdrücklich in Abrede, daß er
Rsten r^k. seiner Kameraden den Feldhüter geschlagen
Ukhm» Aussage Hofmann» stand mit den Wahr»
-ah w"9En anderer Zeugen derart im Wiederspruch,
Rft» ""kh in der Verhandlung in UntersuchungS-
Atnnn "«men wurde. Während der Voruntersuchung
wner crdie Unwahrheit gesagt zu haben. Zu
Änast „wschuldigung gab er an, er habe eS aus
lieaenk r einer Bestrafung gethan. Obwohl im vor»
oblr n »alle nur von einer Uebertretung, nicht
sü„ »E" einem Verbrechen oder Vergehen die Rede
ritie da», wenn er seinen Eid nicht verletzt,
s, h-nkaftechtliche Verfolgung gegen ihn bedingt hätte,
de« die Geschworenen dem Angeklagte« doch
VttbA, rungSgrund de» 8 157 Ms. 1 zu. Das
El lautete auf 1 Jahr 6 Monate Gefängniß.
TltsN^r Fall. Der 23 Jahre alte Taglöhner
rin» l^opold Heißer von Mosbach war wegen
M, y EichkeitSvergehrnS im Sinne des 8 176
W «v» 'M-G.-B. «»geklagt. Er hatte im Februar
Re» M kj 3. verschiedene Male mit der 17 Jahre
sirns^arre Hofmann, einem schwachsinnige» Geschöpf,
'"«re« Verkehr gepflogen, war verhängnißvoller
Weise nicht ohne Folgen blieb. Der selbst geistig
miuderwerthige Angeklagte wurde für nichtschuldig er-
klärt und freigesprochen.
"Karlsruhe, 11. Okt. (Schwurgericht.)
Im ersten Fall standen 3 Straßenränder vor den
Schranken des Gerichtshof». Josef Kormann au»
Jöhlingen, Johann Adelsberger aus Neckarau und
Wilhelm Bauer au- Bruchsal überfielen am 17. Juni
nacht» auf der Laadstraße zwischen Bruchsal und Ub»
stadt den Händler Joseph Herrmann und raubten ihm
den Geldbeutel m t 340 Mark Inhalt. Hermann er-
, hielt 6, Meisberger 5 Jahre Zuchthaus, Bauer 4
Jahre Gefängniß. Sämmtlichen Angeklagten wurden
die bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer von 5
Jahren aberkannt. Die zweite Verhandlung richtete
sich gegen den Viehhändler David Bär aus Malsch
wegen betrügerischen BankeruttS. Die Anklage be-
schuldigte Bär, daß er im Sommer 1896, nachdem
über sein Vermögen der Konkurs verhängt war, zum
Nachtheil seiner Gläubiger von den Ausständen 1015
Mark erhob und mit diesem Gelde nach Amerika ent-
wich. Urtheil 4 Monate Gefängniß.
Vermischte Nachrichten.
— Berlin, 12. Okt. Anläßlich des 50jährigen
Jubiläums der Firma Siemens u. Halske fand heute
im alten GeschäfiShause eine Feier statt. Deputationen
von Berliner, Charlottenburger, Wiener, Petersburger
und Londoner Häusern brachten Glückwünsche und
Geschenke dar, darunter ein Bild Werner Siemens',
gemalt von Koner. Karl Siemens verlas eine Stif-
tungSurkuude über die Stiftung von einer Million
Mark zu Gunsten von Arbeitern und Beamten, über
deren Verwendung ein Ausschuß von Arbeitern und
Beamten berathen soll. Wilhelm Siemens betonte die
beiden Hauptprinzipien deS HauseS; wissenschaftliche
Forschung und mustergiltige Arbeit. Staatsminister
Delbrück brachte Glückwünsche de» Vereins zur För-
derung des GewerbefleißeS dar. Geheimrath Herz
gratulirte im Namen der Kaufmannschaft Berlins.
Fortwährend treffen DeputationSführer und Gratu-
lanten ein.
— Königsberg i. Pr., 12. Okt. Der Kreis-
thierarzt stellte gestern Geflügelcholera in Ponarth,
einem Vororte Königsbergs, fest. Bon einer russischen
Herde von 100 Stück Gänsen sind 95 verendet.
— Würzburg, 12. Okt. In der Nacht von
Samstag auf Sonntag wurde auf der Straße von
Lengfeld nach Würzburg die 72jährige BauerSwittwe
Anna Maria Schubert von Lengfeld ermordet.
Ma» fand am Samstag früh die Leiche mit zertrüm-
mertem Schädel und einem Strick um den Hals. Als
der That dringend verdächtig wurde am Sonntag
Nachmittag der Taglöhner Nikolaus Leixner von Esten-
feld von der Feuerwehrübung weg verhaftet. Am
Thatorte war ein blutbeflecktes Taschentuch mit den
Buchstaben N. L. gefunden worden. Ferner wurden
heute noch durch die Würzburger Schutzmannschaft
die Taglöhner Schäfer und Fröhlich aus Estenfeld
als verdächtig in Haft genommen.
— Wie«, 12. Okt. DaS Dorf Bondo bei Tione
(Tirol) ist durch eine Feuersbrunst zerstört
worden; 80 Familien sind obdachlos geworden.
— Pari-, 12. Okt. In Belley bei Lyon wurde
ein 28jähriger Bauernsohn, Bacher, festgenommen, der
eingestand 7 Hirtenknaben oder -Mädchen und eine
alte Frau ermordet und verstümmelt zu haben.
Neueste Nachrichten.
* Berlin, 12. Okt. ES bestätigt sich, daß eine
Anzahl Oberpostdirektoren, etwa 12, zu der Ende
dieser Woche im Reichspostamt stattfindenden Konferenz
geladen sind, welche über die Reformen der Post-
tarifwesens berathen soll.
* Berlin, 12. Okt. Die Beamten und Arbeiter
der Firma Siemens und Halske mit ihren Familien,
etwa 11000 an der Zahl, beginnen Abends die Feier
der 50jährigeu Bestehens der Firma im Zoologischen
Garten. 3 Kapellen concertirten. Karl Siemens
eröffnete die Feier mit einem Hoch auf den Kaiser.
Dr. Boediker gedachte in längerer Rede deS Freundes-
paare-, da» vor 50 Jahren den Grundstein zu dem
heute so bewundernSwerthen Bau legte und gedachte
deS Verhältnisses Werner Siemens zu den Arbeitern
und schloß mit einem Hoch auf das Haus.
* Darmstadt, 12. Okt. DaS russische Kaiserpaar
ist um 4'/» Uhr von Cronberg hierher zurückgekehrt.
* München, 12. Okt. Die Sozialdemokraten im
Landtag brachten den Antrag auf Amnestirung der Haber-
feldtreiber ein.
* München, 12. Okt. Im Finanzausschüsse der
Abgeordnetenkammer wurde der Kriegsminister bei Be-
rathung des Militäretats wegen der Militärstrafprozeß,
oednung interpellirt. Der Krieg-Minister erklärte, er
sei nicht in der Lage, über den Stand der Militär-
strafprozeßordnrwg Aufklärung zu geben. Da» Gesetz,
da» noch im Schoße des Bunde-rath- sich befinde,
werd« zur Zeit al» noch geheim betrachtet.
* Stockholm, 12. Okt. D-r Erbgroßh erzog
und die Erbgroßherzogin von Bade« find
heute Nachmittag nach Deutschland abgereist. Gleich-
zeitig fuhr der bisherige deutsche Gesandte Graf Bray-
Steinburg ab. ,
* Wien, 12. Ott. (Abgeordnetenhaus.) In einer
Rede über die NothstandSvorlagen der Regierung
rügte Abg. Baschaty, daß trotz der Nothlage der
bäuerlichen Bevölkerung Manöver abgehalten wurden.
Wir leben, sagte Redner, im tiefsten Friede«, wir
werden ost durch Besuche unseres nördlichen Nachbar-
geehrt und durch sein Zuthun sind wir bis an die
Zähne gerüstet. Gleichwohl muß fortmanövrirt und
Geld für Militär verschleudert werden.
* Budapest, 12 Ott. Abgeordnetenhaus. Mini-
sterpräsident Baron Banffy beantwortete heute die
Interpellation Kossuths in der Angelegenheit der
griechisch-türkischen FriedenSverhandlungen und der
orientalischen Frage. Der Ministerpräsident führte
aus, er habe damals, als die Interpellation gestellt
wurde, es nicht für angezeigt gehalten, dieselbe sofort
zu beantworten. Als er dann in die Lage kam, Auf-
klärung geben zu können, war das HauS vertagt, so
daß die Antwort erst heute erfolgen könne. Redner
weist auf die Thatsachen hin, die allgemein bekannt
seien, und aus denen man folgern könne, daß die
Großmächte stets bestrebt waren, den Frieden wieder
herzustellen Nur der Eintracht des europäischen Kon-
zertes sei es zu verdanken, daß die Friedensprälimi-
narien einmüthig festgestellt werden konnten. Was
die kretische Frage betreffe, so seien die Großmächte
bemüht, jenen Grundprinzipien, die bereits festgestellt
seien, und die mit der Aufrechterhaltung der Ober»
Hoheit des Sultans der Insel eine gewisse Autonomie
sichern wollten, sobald als möglich Geltung zu ver-
schaffen. Schließlich konstatirte der Ministerpräsident,
daß sich die Großmächte nicht mehr mit der Ernennung
von Droz zum Gouverneur von Kreta beschäftigen.
Die Antwort wurde vom Hause zur Kenntniß genommen.
* Budapest, 12. Ott. Die Akademie der Wissen-
schaften wird demnächst den deutschen Kaiser zum
Ehrenmitglied wählen.
* Rom, s12. Okt. Wie das sozialistische Blatt
„Avanti" mittheilt, fanden in Folge der gestrige«
Tumulte bei vielen Sozialisten Haussuchungen statt.
Ein Theil dieser Sozialisten wurde auch verhaftet.
* Pari-, 12. Ott. Die Budgetkommiffion ge-
nehmigte nach Anhörung de- Kriegsministers nunmehr
die Vermehrung de» TrappenkontingentS um 12,500
Mann.
* Madrid, 12. Ott. Marschall Primo de Rivera
wird den Oberbefehl auf den Philippinen behalten,
um dort eine Armee auS den Inselbewohnern zu bil-
den.
* Madrid, 12. Okt. In de» verschiedenen Ge-
fechten in der letzten Zeit sind auf den Philippinen
287 Aufständische und 35 Spanier getödtet worden.