Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Volksblatt: Organ für Wahrheit, Freiheit & Recht — 1.1897

DOI issue:
Januar 1897
DOI article:
Nr. 24
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42846#0099

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^0. 8 ckmkmann Jacob, Schreiner bei Phis. Zimmermann.
8täbk« Anärea», Flaschner bei C. Schönenberger.
04. 8teiger Mriftiaa, Cigarrenmacher bei N. Marx
- Söhne.
Tllbker Lark, Schlosser bei C. Maquet.
E' Tappe Kikb., Schlosser bei C. Kmzinger.
Ringer Georg, Schuhmacher bei Gg. Müller,
ob. Malter Georg, Gießer bei V. Heffl.
Aeber Moritz, Schreiner bei Fr. Weber.
08. Aeitzer Max, Maschinist bei H. Hoffmeister.
Mokf Pbik., Braumeister b. d Heidelb. Aktienbrauerei
ftorm. Kleinlein).
Ziegler Franz, Instrumentenmacher bei W. Walb.
Zinäek Franz, Schreiner bei Ed. Waltz.
4. L Hetdslvers. 29. Jan. Heidelberger Stad t-
«eater! Zur Feier des allerhöchsten Geburtstages
^-Majestät Kaiser Wilhelms U. wurde die Festvorstellung
E^ch dj- herrliche Jubel Ouvertüre von C. M- von Weber,
Mknrt von Herrn Conzcrtmeister Grau, cingeleitet. Als
Mn folgte das für diesen Tag so puffende Schauspiel in
Aufzuge von Bruno Reche „Das Bild des Kaisers"
vorzüglichste von den Mitwirkenden dargestellt. Hier-
M daz HMpiel Fräulein Anna Steier vom Stadttheater
Mslau. „Comteffe Gucker!." Genannte Dame gehörte
M einigen Jahren dem Personale unseres Staditheaters
M und hat entschieden während ihrer Abwesenheit
Mutende Fortschritte gemacht. Ihre Rolle als Gräfin
Mmance Trachau hat sie mit großem G schick u. Liebens-
Mrdigkeit gespielt, jedoch ist ihr darin Fräulein Anna
Mv, unsere hiesige Darstellerin, überlegen. Die übrigen
Mllen waren aus- Beste von den Damen R cardo, Wink
und Koppmann und den Herren Plesch, Diehl, Harnack
M Mehnert vertreten.
l, * Heidelberg, 29. Jan. Herr Otto Pfeiffer kaufte
M »Friesenhaus" an der N uenheimcr Landstraße um
M Preis von 45L00 Mark. — Heute und mor en findet
Q "er Nähe von Karlsruhe eine Uebung der 28. Division
Etz zu welcher auch das hiesige Batmllon ausrücken
mußte. Die Abfahrt erfolgte heute s üh 3 Uhr
. * Heidelberg, 29. Jan- Acht Individuen wurden we-
W Buteins und Landstreicherei und em Arbeiter wegen
^ebstahl verhaftet.
* Haudschuhsheim, 28 Jan. Der Geburtstag
Wrez Kaisers wurde gestern durch Kirchenparade
Mich begangen, wobei sich sämmtliche hiesigen Ver-
betheiligten. Nach dem Gottesdienste war musi-
Eschxx F ühschoppen in der Brauerei Lenz.
> Doffenhsim, 28. Jan. Die Geburtstagsfeier
Kaisers wurde auch hier in würdiger We-se be-
Wgen. Morgens 10 Uhr war Festgottesdienst, am
Mnd fand ein Fackelzug statt; nach demselben zogen
E Vereine in ihre betr. Lokale. Auch der Verein
^angcrlust versammelte sich in seinem Lokal u. brachte
Meiotische Lieder zum Vort ag. Herr Johann Bähr
Mit eine ergreifende Ansprache und bracht- das Hoch
Ei den Kaiser aus. Herr Vorstand Schlechter toa
Ne auf den Großherzog. Hierauf dankte Herr
^bnz. Apfel dem Herrn Merkel für seine reiche Auf
Ortung in Speise und Trank, die er dem Verein
Mntgeldlich verabfolgt hat. Gegen Mitternacht schloß
Mh hi? Unterhaltung.
. * Mannheim, 27. Jan. Am vergangenen Mon-
A fiel das 2'/s Jahre alte Töchterchen deSGypserS
Mrl Lang in der elterlichen Wohnung, Seckenheimer-
Mße Nr. 31, in einen mit heißem Wasser gefüllten
Mel, wobei es schwere Brandwunden davontrug,
Eben das arme Kind gestern erlegen ist.
, * Mannheim, 28. Jan. Bei der behufs Bild-
M brr Spruchliste der Geschworenen für das 2.
Portal 1897 am 25. Januar l. I. stattgehabteu
Mntlichkn Sitzung Großh. Landgerichts wurden fol-
Wide dreißig Hc-uptgeschworeucn auSgeloost: 1. Karl
Dkl, Mdürgermeister in Ketsch, 2. Karl Wcißgerber,
Dllfmgim in Heidelberg, 3. Johann Georg Kalt-
Virritt VI., Gemeinderath in Rohrbach b. Heidelberg,
A Tul. Baier, Privatmann in Untrrschüpf, 5. Lud.
Dntz l., Bürgermeister von Kirchardt, 6. Gustav
Hklnpfirrg, Fabrikdirektor und Gemeinde? ath in Schönau,
Friedrich Algardi, Privatmanu in Mannheim, 8.
Mil Darmstädter, Kaufmann in Mannheim, 9. Mar
dn Köhler, Fabrikant in Mannheim, 10. Ludwig
schwarz, Gemeinderath in Leutershausen, 11. Johann
Mann, Steinbruchbesitzer in Neckargemünd, 12. Karl
Mdauer, Landwirth in St. L-on, 13 Jac. S-eger,
^kmeinderath in Leimen, 14 Karl Anderst, Kaufmann
^Heidelberg, 15. Dagobert Alsberg, Kaufmann in
Mannheim, 16. Philipp Schwarz, Kaufmann in
Minheim, 17. Karl Vögely, Bäcker in Heidelberg,
lo. Peter Giescr, Altbürgermnster in Oftersheim, 19.
Ml Giulini, Fabrikant in Mannheim, 20. Julius
Domberger, Kaufmann in Mannheim, 21. Julius
Mmuud, Fabrikant in Eberbach, 22. Michael Hotz,
Mrbrauer in Wertheim, 23. Friedrich H-cker IU.,
Mdwirth in Wallstadt, 24. Adolf Goldmann, Kauf-
Mn iu Mannheim, 25. Dr. John Gustav Weiß,
Bürgermeister in Eberbach, 26. Karl Bierig, Bäcker
L Nußloch, 27. Daniel Maier, Bürgermeister in
Msch bei Wiesloch, 28 Georg Stachel, Kürschner
^Heidelberg, 29. Dr. Felix Hecht, Bankdirektor in
Mnnheim, 30. Valentin Mayfarth, Rentner m
Neckarau.
Brühl, 28. Jan. Am verflossenen Sonntag
Mt Hauptlehrer Wilhelm im kathol. Männerverein
Mr einen interessanten geschichtlichen Vortrag über
M Völkerwanderung besonders über die Hunnen und
Dothen und führte die Kriegführung, die Sitten und

Gebräuche der beiden letztgenannten Völker sehr an-
schaulich aus, daß die Anwesenden dem Redner am
Schluffe reichen Beifall zollten. — Der Kaisertag
wurde hier durch ein Festmahl im Gasthaus zum
Pflug in herkömmlicher Weift mit den üblichen Reden
und Toasten, mit Klavier» und dem Fest entsprechen-
den Gesangs- und humoristischen Vorträgen gefeiert.
Die patriotische G sinuung hat sich nicht nur hier,
sondern auch beim Militär- und Kriegerverein, welche
in andern Lokalen Bankette abhielten, gezeigt.
* Reilingen, 28. Jan. Heute wurde dahier der
neue Friedhof an der Walldorfer Straße seinem Zweck
übergeben. Als erster fand an der geweihten Stätte
der Landwirth Jakob Schuppe! seinen Ruheplatz.
* Karlsruhe, 28. Jan. Gestern Nachmittag 1
Uhr hat in einem Hause der Waldhornstraße eine 23
Jahre alte Dieustmagd aus Wildbad auf dem Abort
ein Kind zur Welt gebracht und dasselbe in die Grube
fallen lassen. Das Gericht hat sofort Untersuchung
eingeleitet, und wird es sich jedenfalls bald heraus-
ausstellen, ob ein Bei brechen vorliegt. Einstweilen
ist das Mädchen im städt. Krankenhaus untergebracht
worden.
* Karlsruhe, 20. Jan. Wie es sich bestätigt, ist
v. Brüsewitz in das LandeSgefängniß in Freiburg
eingeltkfert, woselbst er seine Strafe — 3 Jahre 20
Tage Gefängniß — zu verbüßen hat. Das erste
Urtheil hatte nicht die Entfernung aus dem Heere
ausgesprochen; aus diesem Grunde stieß der Kaiser,
wie wir erfahren daS erste Erkenntniß um, indem er
ausdrück ich die Ansicht aussprach, daß er einen Mann
oom Schlage des Herrn v. Brüsewitz nicht mehr als
Offizier in seinem Herre dulden könne. DaS jetzige
Urtheil twrd, wie wir glauben, mit Befriedigung auf-
genommen werden. Herr v. Brüsewitz glaubte, wenn
er den Cwilisten nicht niederstkche, seine Carriere auf-
geben zu müssen; nun hat gerade seine unselige That
das herbeigeführt, was er vermeiden wollte. — Das
Urtheil, das gerade an dem Geburtstage des Kaisers
bekannt wird und seine Stellungnahme zu dem Fall
Brüsewitz in das richtige Licht setzt, wird von dem
Volke als eine Art von Geburtstagsgeschenk begrüßt
werden, das hoffentlich ein günstiges Omen für daS
Zustandekommen einer verständigen Militärstrafprozeß,
reform sein wird.
* Rastatt, 27. Jan. Der hochw. Herr Präfekt
Hahn am Knabenseminar in Fre-burg, wurde an
Stelle des erkrankten Gymnasial-PcofessorS Dr. Schu-
ler nach Rastatt versetzt.
* Gaden-Ba-eu, 29. Jan. Das Gr. LaudeS-
bad war im avgelaufenen Jahr von 605 Personen
besucht; darunter waren 456 Badener, 2 Preußen, 3
Bayern, 3 Württemberger und 51 Elsaß.Lothringer.
Die Badener vertheilen sich wie folgt: Kreis Konstanz
21, Villiugen 25, Waldshut 21, Freiburg 56, Lör-
rach 27, Offenburg 74, Baden 51, Karlsruhe 132,
Mannheim 72, Heidefiberg 45, Mosbach 22, zu-
ammen 546.

WerichlKsssl.
* Mannheim, 25. Jan. Strafkammer II
1. Der 22 Jahre alte Maurer Philipp Koebel in
Feudenheim stieß am 20. Okt. v. Zs. gegen die beiden
Polizeidiener Schaaf und Spatz eine Schmähung aus,
worauf er in den Hof seines elterlichen Hauses flüch-
tete, das Thor verriegelte und sich dann im Aborte
versteck-e. Obwohl ein Anlaß Zu einer sofortige«
Verhaftung des Schmähers, desftn Person sie kannten,
nicht vorlag, drangen die Polizeidiener und andere
Leute mit Gewalt in den Hof ein, um Kordel aus
dem Abort zu holen. Dieser stach mit dem Messer
zur Thüre hinaus und traf den Polizeidiener Schaaf
ms Gesicht, so daß nicht viel gefehlt hätte, so wäre
ein Auge verloren gewesen. Darauf zog Spatz seinen
Säbel und hieb mit der flachen Klinge auf den Re-
nitenten ein. Aber auch er erhielt alsbald von Koe-
bel einen Stich. Erft dann konnte Körbel über-
wältigt werden. Dir PoUznorener waren circa drei
Tage dienstunfähig. Vom Gchöfftrigecicht zu 6 Mo
naten Gefängniß verurtheilt, legre Koebel Berufung
ein und errrlchte damit eins Herabsetzung der Strafe
auf 3 Monat, abzüglich 1 Monat der Untersuchungs-
hast.
2. Tue Berufung des 21 Jahre alten Fabrikat
beiters Valentin Brockrnauer von Weinheim gegen ein
schöffengerichtliches Urtheil, welches wegen Körperver-
letzung auf 14 Tage Gefängmß lautete, wurde als
unbegründet verworfen.
3. Der 18 Jahre alte Fabrikarbeiter Frz. Witzen-
bacher von Bensheim entwendete auf dem Waldhof,
wo er arbeitete, einem Logisgenossen 1 Brosche, 1
Korb und 1 Portemonnaie mit 22 M. 75 Pfg. In-
halt und einem andern eine Flöte im Werthe von 2
Mark 50 Pfg. Als vorbestrafter Dieb erhielt Wi-
tzmbacher 6 Monate Gefängmß.
4. Der 20 Jahre alte Fabrikschloffer Anton Lederle
in Heddesheim, der die Frau des Wirths Clermont
durch Hiebe mit einem Regenschirm und den Arbeiter
Rönschle durch einen heimtückischen Stich in den Rü-
cken verletzt hatte, war schöffengerichtlich zu 2 Mona

ten 2 Wochen Defängniß verurtheilt worden. Seink
Berufung gegen dieses Erkenntniß wurde als unbe-
gründet verworfen.
5. Der 24 Jahre alte Schäftenmacher Gg. Späth
von Weinheim war schöffengerichtlich wegen Wider-
stands, Bedrohung und Ruhestörung zu 3 Monaten
Gefängniß und 14 Tagen Haft verurtheilt worden.
Infolge seiner Berufung wurde die Strafe auf 2
Wochen Gefängniß, 10 M. Geldstrafe ermäßigt und
die vom Untergericht verfügte Einziehung eines Re-
volvers aufgehoben.
6. Dis Berufung des Geschäftsreisenden Heinrich
Levi von Mannheim, welcher schöffsngerichtlich wegen
Vergehens gegen das Einkommensteuergesetz zu 5 M.
Geldstrafe verurtheilt worden war, erzielte den Erfolg
der Freisprechung.

Neueste Nachrichten.
* Berlin, 28. Jan. Die freisinnige Partei bean-
tragt zum Postetat: Der Reichstag wolle beschließe»,
den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dahiu zu wir-
ken, daß die im Z 1 des Gesetzes vom 5. Jur-i 1896,
betr. die Portvfreiheiten im Reich den regierende»
Fürsten, deren Gemahlinnen und Wittwen verbliebene
Befreiung von Portogebühren auf deren Personen be-
schränkt wird.
* Berlin, 28. Ja». Nach dec „Nat.-Ztg." hat
das Staatsminifterium in seiner Mitgliedersitzung den
Beschluß der Budgetkommiffion des Reichstages, wo-
nach auf Antrag MüllerFulda die Position zur
Gewährung von Beihilfe an hilfsbedürftige Kriegs-
theilnehmer von 1,800,000 M. auf 2,760,000 M. er-
höht werden soll, für staatsrechtlich unzulässig erklärt.
Die Mitglieder des StaatSministeriumS, dessen Sitzung
bekanntlich auch der Kaiser beiwohnte, sprachen sich
mit großer Schärfe gegen eine solche Ueberfchreitung
der Befugnisse der Budgetkommiffion aus, die damit
auch in direkte Verhältnisse der Einzelstaaien eingreife.
* Budapest, 29. Jan. Der Streik in Anina ist
beendet. Der volle Betrieb wird in allen Werken
wieder ausgenommen.
* Paris, 28. Jan. Graf Murawjew sagte, wie
ich höre, in hiesigen russischen Kreisen, er werde den
deutschen Kaiser jetzt wahrscheinlich in Kiel besuchen.
Mittheilungell des Standesasrts Hcüelberg.
Jan. Geburten.
14. Rosa Bertha, T. d. Wagcnwärtergehilfen Gg. Pet. Hub.
17. Katharina, T d. Fuhrmanns Michael Erni.
17. Elsa Emma Elisab-, T. d. Friseurs Anton Schramm.
17. Luise, T d. Bahnarbeiters Joseph Brauch.
17. Karl Bernd., S. d Bahnbediensteten Beruh. Walter.
18. Friedr. Joh., S. d. Eisenbahnschaffners Max Gänger.
18. Else Christians Helene, T. d. Instituts Vorstehers Dr.
Lothar Volz.
19. Maria, T. v. Schreiners Michael Lamp.
19. Ludw Wilh., S. d. Posthilfsboten Wilhelm Kühn.
19. Karl Friedr. Wilh., S- d- Ghpsermeistsr Albert Fischer.
19. Elsa Wilma. T. d. Kaufmanns Jsack Schweb.
21. Susanna Barbara Elsonora, T- d. Zimmermanns
Heinrich Engel-
21. Hch. Gottlieb Gg., S. d- Landw. Gottlieb Sigmund.
23. Georg Friedrich Wilhelm, S. d. TelegraphenarbeiterS
Ludwig Adam Schweikert-
23. Lrna Anna Maria, T. d. Karchers Christian Friedrich
Gaafer,
23. Else Marie Luise, T- d. Laboranten Christian Heß.
23. Emma Elisab., T. d. Briefträgers Anton Adolf Friedel.
25. Emma Maria, T. d. Schlesiers Michael Bickel.
Jan. SterSefälle.
19. KarolineSommer geb. Eicrmann, Taalöhnerin S4J. a.
19. Landwirth Christoph Jakob Herdt, 67 I. 4 M. a.
20. Karolina Schenk, geb. Vilgis, 27 I. alt, Ehefrau deS
Karl Joseph Schenk.
20. Albert Busch, 9 M- 6 T- alt, S- d. Schlossers Andreas
Bitsch.
20. Elisabeth« SLäfer, 1 I. 11 M- 17 T. alt, T. des
Heizers W ndelin Schäfer.
21. Klara Lampert, led-, gewerbelos, 43 I. alt, von Rup-
pertsberg.
21. Anna Riedel, 1 I. 4 M. 5 T- alt, T. des Matthäus
Riedel von Weinheim.
22. Postsekcetär ü. D- Friedrich Wilhelm Beihl, 74 I. 4
M. 29 Ta.
22. Unna Amalie Lösch, geb. Freudenberger, 77 I. 22 L.
alt, Wittws des Schneidermeisters Johann Adam Lösch.
-:3. Anna Katharina Veilhaaen, 3 I. alt, T d. Möbel-
Packers Friedrich Vellhagen.
23. Schneider Johann Stu rpf, 60 I 9 M. 2 T. a.
24. Apolonia Holzmann, geb. Stein, 94 I. 1 M- 16 T. a-,
W itwe des Metzgers Lorenz Holzmann.
26. Franziska Engelmauu geb. Schulmayer, 81 I. 9V- M.
ait, Ehefrau des Privatmannes Moritz Engelmann-
Jan- Eheaufgrvotr
21. Stmihaner Peter Sauer mit Emma Keller.
21. Metzger Anton Fettig mit Therese Späth.
22. Artist Jakob voock mit Maria Bnegel.
22. Tanner Friedrich Rsnschler mit Anna Maria Balzer.
23. Rasiger Friedrich Heinrich Kurzsnheussr mit Katharina
Schleckmann.
23- Gärtner Heinrich Georg Spich mit Luise Emilie Christ.
Aitorw Specht.
24. Laglöhner Michael Lederle mit Sophie Stübenausr.
Jan Eheschlietzunsen.
21. Müller Wilh. Engeld. Andc- Baterle mit Mara. Mack-
21. Feilenhauec Kari Ferd. Schnorr mit Sophie Wagner.
23. Tüncher Wilhelm Ziegler mit Misabetha Siegele Diller.
23. Sattler Philipp Mösch mit Juliane Franzmathes-
23. Landwirth Georg Ödländer mit Lisetts Kreß.
23. Landwirth Jakob Löffler mit Karolina Rapprecht.
26. Muth Peter Ewald mit Susanna Katharina Krauth-
26. Privatmann G.orz Bohrmann U. mit Maris Helena
Stadler, verwittw.te Ruf.
 
Annotationen