Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 2.1896/​1897

DOI Heft:
Nummer 1
DOI Artikel:
Persönliches
DOI Artikel:
Preisausschreiben
DOI Artikel:
Vom Kunstmarkt
DOI Artikel:
Aus anderen Blättern
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.63305#0022

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Kunst-Palle.

Nr. s

Zur Leipziger Kunstausstellung 1897 wurden von
Dresdner Künstlern in die Jury Karl B nutz er und Gott-
hardt Kuehl, in das Lhren-Komitee Perm. prell und
Geh. Baurath Mallot berusen.
Pros. Louis Braun in München, der geschätzte
Schlachten- und Panoramamaler feierte an: 23. September
seinen 60. Geburtstag.
* Gestorben in München der Historienmaler Moritz
von Beckerath im Alter von fast 58 Jahren. Beckerath
studirte sein Kunstfach zuerst in Düsseldorf und seit 1859 in
München unter Schwind, dessen Komxositions- und Malweise
er sich zu eigen machte. Später hat ihn mehr Rethel mit
seiner energischen Darstellungsart beeinflußt, wie B.'s Ge-
mälde „Götz von Berlichingen" und „Bestattung des Mest-
gothenkönigs Alarich" beweisen.
Preisausschreiben.
* Zur Erlangung eines künstlerisch ausge-
führten Titel köpf es für die Deutsche Techniker-
Zeitung.
Programm. Der für den zu zeichnenden Kopf des
Blattes zur Verfügung stehende Raum beträgt 19 em Länge
nnd 5 em pöhe. Die pöhe darf etwas überschritten wer-
den, sofern sich hiervon nachweisliche Vortheile für die Kom-
position des Entwurfes ergeben. Die Zeichnung kann um
das Doppelte größer und muß in Strichmanier einfarbig
ausgeführt sein. Der Kopf soll folgenden Schriftsatz ent-
halten: „Deutsche Techniker-Zeitung", herausgegeben vom
Deutschen Techmker-Verband. Der Schriftsatz soll mit einer
künstlerischen Mnrahmnng eingefaßt sein, in welcher Bezug
auf die Technik genommen ist. Der Text der Deutschen
Techniker-Zeitung wird in Antigua gedruckt.
Bedingungen. Die Einlieferung hat bis zum 16- No-
vember 1896, Nachmittags 5 Ahr, im Bureau des Deutschen
Techniker-Verbandes, Berlin T., Gr. Präsidentenstr. 7, kosten-
frei zu erfolgen. Die Entwürfe sind mit Kennwort zu ver-
sehen. Die Namen der Verfasser sind in verschlossenem
Briefumschlag, welcher außen das gleiche Kennwort trägt,
beizufügen. Es sind ein erster Preis von 100 Mk. und ein
zweiter Preis von 50 Mk. ausgesetzt. Außerdem ist für die
Mittbcste Lösung eine Anerkennung in Lorin eines Ehren-
diplomes des Deutschen Techniker-Verbandes vorgesehen.
* Neue Wettbewerbe der „Jugend". Erstens:
Zeichnungen zn den Bühnendichtungen Richard Magner's,
die beliebige Seenen illustrieren, namentlich ihren geistigen
Inhalt in allegorischer Meise veranschaulichen, den Charakter
eines Merkes m ein dekoratives Ganzes zusammcnfasscn oder
sonstwie in freiester Meise die Kunst des Meisters ver-
herrlichen können. I. Preis 300 Alk., zwei II. Preise ü
200 Alk., zwei III. Preise ü ioo Mk. Event. Ankauf weiterer
Blätter. — Zweitens: Schützenscheiben bilder. I. Preis:
150 Mk., II. Preis: iooMk., III. Preis: 70 Mk. — Drittens:
Eine moderne Zimmereinrichtung. I. Preis: 150 Alk.,
II. Preis: ioo Alk., III. Preis: 70 Alk. — Näheres vgl.
Nr. 39 der „Jugend" (Verlag G. Pirth-München)
Vom Kunstmarkt.
* Berlin. In der Internationalen Kunst-
Ausstellnng haben die Verkäufe von Merken die Summe
von 600 000 Mark bereits überschritten (bis 15. September),
ein glänzendes Ergebnis;, das bisher noch niemals auf
unseren Ausstellungen erreicht worden ist. Davon kommen
auf neue Staatsankäufe 35700 Mark. Seit unserer letzten
Mittheilung sind verkauft worden: die Gemälde „Minter-
nachmittag" und „perbstmorgen" von A. Schweitzer-Düssel-
dorf, „Schwere Mahl" von G. Schöbel-Berlin, „Kleine Ko-
kette" von O. Michaelis-Meimar, „Sonntagmorgen" von
Malter Lirle-München, „Novembertag" von Lritz Thaulow-
Dieppe, „Unterm Lindenbaum" von L. Simm - München,
„Moschee zu Tlemecn" von G. Simoni-Rom, „An der Straße
nach Krakau" von A. Kozakiewiez-München, „Minterland-
schaft" von K. Malchin-Schwerin, „Bei der Maldfrau" und
„Durstig" von K. Partmann-München, „Dogenpalast" von
L- Possart in Neubabelsberg, „Sonnabend Abend" von

K. Storch-Berlin, „Sirenenlied" von A. Lrenz-Düsseldorf,
„Im Lauterbrunner Thal" von Ed. Paxe - Berlin, „Die
Nachbarn" von Klaus Meyer-Düsseldorf, „Jungbrunnen"
von Ed. Veith-Mien, „Prosit" von G. Zaack-Berlin und
„Lin Markttag" von John Terris-Glasgow. pierzu kommen
plastische Merke von I. I. Bonheur-Paris, p. Nathan-
Berlin, p. Rheinold-Berlin, Schichtmeyer-Berlin, S. Schell-
bach-Berlin und R. Küchler-Berlin. —
München. In der Kunstausstellung der „Sezession"
wurden ferner verkauft: „polländische Weide", Gemälde von
p. Baisch fi; „Pferdehandel", Gemälde von Alfred von
Schrötter-München; „Mädchen von Subiaco", Pastell von
A. Axilette-Paris; „Blumensxrache", Zeichnung von Lerd.
Khnopff-Brüssel; „Der Mächter in Erwartung", Gemälde
von Lerd. Khnopff-Brüssel; „Sumpfkönigs Tochter", Aquarell
von I. R. Meguelin-London; „Eva", Lronzefigur von Pub.
Netzer-München; „Lrauenbildniß", Lithographie von L. Bur-
ger-München. — Im Glaspalast wurden verkauft: „perbst
im Moor", Gemälde von V. Modersohn-Morpswede; „Die
Lornarina", Kupferstich von Albr. Schultheiß - München;
Prof. A. Wagner-München: „Auf der Straße", Gemälde,
gekauft vom König von Rumänien. (Lorts. folgt.
* Bei I. A. Stargardt in Berlin 8^. findet vom
5. bis io. Oktober die Versteigerung der berühmten Auto-
graphen-Sammlung des f I)r. Ed. Schebek-Prag
statt. Lür die Leser der „K.-p." sind aus dem Bestand
dieser Sammlung namentlich interessant die Nummern 2303
bis 23-11, Briefe von Malern, Bildhauern und Architekten,
darunter auch pandzeichnungen und Skizzen von Vanvitelli
(1700—s775), Schwanthaler, Lhodowiecki und einen: Ano-
nymus des 17. Jahrhunderts. Der Katalog enthält mehrere
faksimilirte Proben, Porträt-Skizzen aus dein Skizzenbuch
jenes anonymen Meisters; es sind im Ganzen 62 Zeichnungen
auf achtzehn Ouartblättern.
Kus andern Blättern.
(Einsendungen erwünscht.)
„Ein Besuch in Sir John Millais' Atelier" von L. von E.
(Nr. 562 der Nationalzeitung).
„Pellas als Reiseland. II." von M. von Mettingen (Sonn-
tags-Beilage der Noss. Ztg., 20. Sept.).
„Die Münchener Sezession der Künste" von Georg Luchs
(N. Deutsche Rundsch., Sept.).
„Oberländer" von Ola pansson (Zukunft Nr. 5l).
„Lorenzo Magnifico de' Medici" von Prof. Ed. peyck.
(velh. ä: Klaf. Monatshefte, Sept.).
„M. L. Solon und das PLte-fur-püte" von Georg Leh-
nert. (Ebendaselbst, Sept.)
„Znr wiener Dekorationsmalerei" (Kunstgewerbeblatt, Sept.).
„Ein moderner Zeichner" (Th. Peine), von Rud. Klein.
(Gesellschaft, Sept.)
„Albrecht Dürer. II." von L. p. Meißner. (Mester-
mann's Mon.-Peste, (Sept.)
„Der Baumeister Bruno Schmitz", von Karl Scheffler.
(Gegenwart Nr. 37.)
„Die Jubiläums-Ausstellung in Berlin", von Wolfgang
Kirchbach. (D. Kunst unserer Zeit. Liefg. X.)
„Bronzereliefs von der Akropolis zu Athen", von P. Mol-
lers. (Mitthlg. d. K. D. Arch. Inst. IV. (895.)
„Zur Aesthetik der modernen Malerei", von Iulius pap.
(Neue Revue. Nr. 37.)
„Der Altar des Olympischen Zeus", von O. Puchstcin.
(Iahrb. d. K. Arch. Inst. II. 1,896.)
„Die hellenistischen Rcliefbilder nnd die Augustei'sche Kunst",
von Th. Schreiber. (Ebendaselbst.)
„Zur Entwickelung des Italienischen Reiterdenkmals", von
Lr. paack. (Ztschr. f. bild. Kunst- Sept.)

Unsere Runstbeilage.
Die vorliegende Zinkhochätzung ist von Th. Men-
disch, Berlin 80., ausgeführt worden. Neber den
Süettiner NIonuinentalbrunnen von Prof. Ludwig
NI anze l-Berlin findet der Leser Näheres unter „Atelier-
nachrichten" in dieser Nr. und in einem früheren Kunst-
bericht (Iahrg. I Nr. 2P S>. 526).
 
Annotationen