Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst-Halle — 5.1899/​1900

DOI issue:
Nummer 3
DOI article:
Galland, Georg: Berliner Bilder-"Vorstellungen"
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63303#0045

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wummer 3.

Wertin, 1. Wovemöer 1899.

V^Jayrganz.

Leitrcbritt fjir IZun§« un<l IZunttgewerbe

Organ für die Hnteresfen aller <Kikdenden Aünstker.

Stehe! stehe!
Denn wir haben
Deiner Gaben
Dollgemessen!"
eute schon wünschen einige Ungeduldige den alten wackern
Hexenmeister herbei — aus daß er die gleich Fluchen von
allen Seiten, selbst aus Frankreich, Holland, Schottland,
Lngland, Italien, Amerika, unaufhaltsam herandringenden
Ukassen der Kunstproduktion zum Stillstand beschwöre! — Und
doch, was von uns, vor vier Jahren erst, an dieser Stelle sehnlichst erhofft
werden konnte, ist inzwischen zur Wahrheit geworden. Aber leider trägt
diese Wirklichkeit ein mehr abschreckendes als beruhigendes Gesicht. Berlin
ist — wie wir damals erwartet haben — Kunststadt geworden! Aber
fragt nur nicht wie und wodurch! Schon beginnt uns vor all den vielen
mit permanenten Ausstellungen von Gemälden, Skulpturen, Arbeiten des
Kunstgewerbes u. dgl. verbundenen Kunsthandlungen in Berlin zu
grauen; und den vorhandenen sollen demnächst noch ein paar neue folgen.
Um sich solcher plötzlich anstürmenden Konkurrenz siegreich zu erwehren,
hat sich unser größter und vornehmster Salon die werbende Kraft des
Hofraths Paulus, des einst guten Genius' der Münchener „Sezession",
gesichert; und was er dadurch zu leisten vermag, zeigt uns allein die gegenwärtige

2. Aünstlerbaus (B. M.). 3. Ld. Schulte 4. Lassirer (B. Mch

l fl. 20 Ar. (bei direkter Zusendung 2,30 Mk. — i fl. HO Ar.) bei allen
" 40 Pf. — 25 Ar.

Schriftstelle: Berlin ^VV., Aarlstraße 25.

Herausgeber: Prof. Or. 6eorg 6aIIanä.
 
Annotationen