oſtrueuen
Getreide/
immt iſt,
, weitere
fung von
vorhan-
ı.. Den
für die
der Ein-
merzieller
olge ſind
die noth-
el aͤnge-
verne?
den, der
ung 5
ſhdanin.
völkerung
dſtraßen,
den, wo-
Der
inbren'
beke pro
ſtern hier
eiſt.
— —
—
luguſt,,
iben die
jede G&
f)euttg‘fit1
iffe $
lffmacbt
' Seilder-Gaud. . Dies. {hrieb.der, Bad. Landesztg. vor
igen Tagen noch die Straßburger Boſt In ähr-
w 8 Freiherr von Schorlemer
M nat.=(ib. Seue gegen die böfen „Ultramontanen“
. AUfgejpielt. warden. Mlan. Hätte-nun glauben {ollen,
\® nat.-(ib., Preife mwürde auf.die Nenßerungen v.
Orlemers gegen den Oſſervatore Romand emigen
4 eliebte Centrumsführer fei mit dem, was man
denkt, beſſer bertraut als irgend ein lib.
rtalblattcheu. Weit entfernt. Der Heidelbg.
Misyerkfündiger ift beſſer unterrichfet. Er be-
‚A zu den Atußerungen v. Schorlemer3 gegen den
kannken Artitel des italienijchen Blattes:
„Es iſt ja recht hübſch von Herrn v. Schorlemer,
daß er namens der deutſchen Katholiken den Artikel.
68 , Offerbatore“ zurückweiſt; vffen geſtanden aber,
ne es uns lieber, wenn dieſe Zurückweiſung
Eitens der römiſchen Curie erfolgte. Leider aber
hat dieſe noch keiuen Ton von ſich gegeben, der
al eine Buritktweifung hätte - ausgelegt werden
Önnen. Und wenn der Papſt natürlich auch den
Zrtifel weder felbjt gejchrieben noch veranlaßt Hat,
9 ſteht er ihm allem Anſcheine nach — leider!
dos Herrn v. Schorlemer inſofern nahe, als der
Lritel die.politijhen Meinungen und Beftrebungen
de8 päpftlihen Stuhle8 richtig cHarakterifirt.“
f Alſo, Frhr v. Schorlemer⸗Alſt bezeichnet die Dar-
eines italieniſchen Blattes als albern, er
E fejt, daß der Mapft über ſolche Einfältigkeiten
4 erhaben ſtehe, daß er denſelben vollſtändis fern
Ie und die Politiker des Großherzoglich Badiſchen
verkündigers in Heidelberg ſagen all dem gegen-
(: Unfinn, der Paͤpſt dentt leider! — doch
9° @3 ift ſchwer in gewiffen Fällen teine Satyre
7 Breiben. Kann unz der Amtoͤverkündiger vielleicht
* Tuelle ſeiner hohen Wiſſenſchaft verraihen? Wenn
* ſe aber au8 der Köln. Ztg. ſchöpft, ſo halte er
neber den Mund, er macht fich ſonſt gar zu lächerlich.
am S Sn Sinsheim, ſe wird gemeldet, wurde
4 Sonntag in einer gutbeſuchten Waͤhlerverſammlung
at Iib Seite der Gelneinderaih Rh. Schwein
4 al Kandidat für die Landtagswahl aufgefellt.
Leckarbiſchofoheinier und die Waibftädter Liberalen
*ößen glänzten durch Abtwefenheit.
je „Der Kampf gegen die Regierung entbrennt
* auf der ganzen Linie der vereinigten Geguer
4 nationaltiberalen Partei.“ Mit dieſen
en beginnt ein Wahlartikel des Lahrer Amts-
; ündigers. Der Inhalt des Artikels ſteht auf der
4 Stufe, wie ſeine famoſe Ueberſchrift. Der
gegen die vom Volke verhaßte nat.Aib.
wicd dem abhängigen Wähler als ein Kampf
* die Negierung dargeftellt! Nur, unter dieſen
Feten kann der Wahlkampf ja recht nett werden.
der
$}
alle Knoͤpfe reißen, verfucht man es bereitz in
u%[lrt‘ltßberfünbigerprefie mit dem Angſtmeier-
A 3A8 das „HöchftehHende ThHier“ hat, nach.
* M Berichte des „VBorwärts“, Ht. Liebkuecht in
S Berfammlung Dden Menichen bezeichnet. Die
n”ä“@;mofraten würden, meint dazu die „Kreuzzeitz
4 Icherlich entrüſtet werden, wenn ein, Bourgebis-
8 berichten wollte, die anweſendenTöiere? Hatten
8 Bravo gebrüllt.“ Theoretijch jubeln fie der
%e Siebknecht3 zu; es Jollte fich aber einmal jemand
hen, die prakliſche Folgerung daraus zu ziehen!
demae I3 richtig ; im übrigen aber ſind die Sozial-
Möfraten auch hier wieder lediglich die gelehrigen
f Her einer gewijfen Wiffenjhaft; nur drücken fie
© etwas draſtiſcher aus wie die gelehrten Herren.
unterſtẽ
Kirchliche Nachrichten.
® A Bicar ijt der hochw. Herr Neup. ieſter Simon
eber auf den 12. d. M. nach Offenburg aͤngewieſen.
— S
Aus Stadt und Land.
achri
©Örichten für dieſe Rubrik ſind uns jederzeit willtommen. — Etwaige
Koſten werden ſtets ſofort erſetzt)
*
Geidelhberg, 12. Auguſt. Muthmaßliches Wetter für
— 13 Wuguft.) Die geftern in Ausſicht genom-
Anzeie Mbeiterung dürfte nunmehr — trügen nicht alle
»mmt“bm — auf längere Zeit andauern. Das lana er-
Hün € Erntewetter wäre jomit einagetroffen. Auch ift Hoff-
Dere s handen, daß für unjere Winzer ſich ein den Wein-
4 Günftiges Wetter eınitellt. DazZ eingetretene Thau-
tbei 1 frühen Morgen kann für die Reben nur vor-
“Igaft ſein.
am. ı3 Detdelberg, 12. Aug die Tagesordnung für die
Yauter: ZUOWit ftattfindende Sigung des Schöffengerichts
kait : Franzesfo Bertoßa v. St. Dommika, wegen Dieb-
{tapr. SOdannes Hilbert von Sandhaujen, wegen Dieb-
Kuͤhn Safob Sommer von hier, wegen Diebſtahl. Geora
— Sohann Bolk und Michael Ihrig alle von hier,
@atbn SBerjuchs der Gefangenen-Befreiung und Ruheflörung.
Anı na DHammer von Zwingenberg, wegen Bedrohung.
%ua ÄBa_rßam Brecht von Friedrichsfeld, wegen Betrug.
@Retem WWittmann von Eppelheim, wegen Jagdvergehens.
und v Münd von Eiterbach, wegen Betrug. Jalob Hopphan
«Iegunauf"b Vahſt von Nedargemünd, wegen KMörperver-
gobng' Daniel Kaltjhmitt, FriedridH Sauter und Karl
EChefzan n Hohrbach, alle wegen Beleidigung. Narl Buich
Hier au von hier, mwegen Beleidigung. Anton Klotz von
wegen Beleidigung.
im Zollhafen bedienſtete Schiffsknecht Eiermann von
Ebexbach wird ſeit Sonntag vermißt. Seine Nütze
Ob ein Unfall vor-
liegt, konnte bis jetzt noch nicht feſtgeſtellt werden. —
Die imitirte Buffallo-⸗Bili-Truppe, die ſich am Sonn-
tag bei dem Waldfeſt des Arbeiter⸗Wahlvereines pro-
ducirte, ſcheint im Schießen doch nicht ſo ſicher ge-
weſen zu ſein, wie ihre wilde Stammtruppe aus dem
Weſten denn das vierjährige Töchterchen eines hie-
ſigen Wirthes hat einen Schuß in die Hand erhalten.
— Er hängt hat ſich heute früh ein in O 5 wohn-
ender verheiratheter Schuhmacher. Das Motiv der
That iſt bis jetzt noch unbekanut.
? Unterſchüpf, io. Aug Mehr als ein Drittel
der Sommerfrücht iſt bis jetzt geſchnitten, aber
noch nichts davon heimgehracht, da es taͤglich regnet.
Die Sommerfrüchte
wenn ſie gut getrocknet nach Hauſe gebracht werden
fönnten. . Die Winterfrüchte daͤgegen fallen durchweg
ſchlecht aus und erhält maͤncher Baͤuer noch nicht ein-
mal ſeine Saatfrucht. Auch die Reben leiden ſehr
unter dem ewigen Regenwetter. Bekommen wir bald
heiß, ſo würde bei gut gepflegten Weinbergen immer
noch ein erträgliches Herbſtertkagniß zu erhoffen ſein.
Am beſten gedeihen die Futtergewächfe. Aus dieſem
Grunde wird auch nur wenig Vieh verkauft, trotzdem
ſolches einen ſehr hohen Werth hat. Obſt und Kar-
toffel gerathen gleichfalls gut. Auch der Stand der
Hopfen iſt im Allgemeinen ein guter zu nennen, ſo
daß zu erwarten iſt, daß dieſe ein guies Erträgniß
und den Landleuten eine gute Einnahme liefern.
Mundenheim, 11. Aug. Geſtern Abend er-
eignete ſich auf dem hieſigen vofgute ein ſchrecklicher
Unglücksfall, indem ein Arbeiter in die ſog Trommel
der Dampf Dreſchmaſchine gerieth und demiſelben das
linke Bein buchſtaͤblich her aus gerifſen wurde.
Konſtanz, 10. Aug In der Nacht auf den
Sonntag wurde hier im Inſelhotel ein berüchtigter
Hoteldieb erwiſcht, der auch in anderen ſüddeutſchen
Städten ſein Haͤndwerk ebenſo dreiſt wie erfolgreich
betrieben hat. Er nennt ſich Paul Wiebecke und gibt
an, aus Pritzwalde zu ſtammen. Dem mit {feiner
Faͤmilie in genanntem Hoͤtel logirenden Verleger des
Berliner Lokalanzeigers hatte ‚er außer verſchiedenen
Werthſachen auch eine Baarſumme von 418 Mark
geſtohlen. Die Polizei legte ſich auf die Lauer und
ertappte ihn, als er auf den Gängen herumſchleichend
ſich wieder in ein Zimmer einſtehlen wollte.
* Endingen, 10. Aug. Scharfrichter Burkhard
von hier, der die Hinrichtung des Ebner in Konftanz
vorehmen ſollte, iſt vorgeſtern wieder hier eingetroffen.
Er durfte die Hinrichtung vorläufig nicht auͤsführen,
weil Ebner kurz vorher Geſtändniſſe und Ausſagen
machte, auf welche hin eine weitere Berhandlung der
Sache ſtattfinden ſoll. Ebner ſoll ſich ſehr vor dem
Tode fürchten. Burkhard glaubt aber, wie man dem
M. Anz. ſchreibt, daß ihm dennoch fein Gehalt von
200 M. für die Hinrichtung des Ebner nicht ent-
gehen wird.
Vermiſchte Nachrichten.
angel theilt dem „Bureau Herold“ telegraphiſch aus
Vaals in Holland mit, daß die in Berliu verbreitete
Meldung, daß der todt aufgefundene Oberingenieur
Steiger ihm Material gegen Baare geliefert habe,
unrichtig jei. Er habe Steiger nicht gefannt und ihn
auch durch die dem Unterſuchungsrichter gegenüber ge-
machten Ausſagen nicht belaſtẽt.
— Trier 11. Aug Zwiſchen Quint und Kaiſer-
Raubanfall auf einen gutgekleideten jungen Mann
ausgeführt. Nach der . Ztg. fand man den durch
Stiche ſchwer Verletzten dem Tode nahe, ſeines Geldes
und der Uhr beraubt.
— Metz, 11. Aug Durch ein Achſenbruch ge-
ſchah geſtern bei Berihelmingen die Entgleifung
eines Güter zuges. Es
ſchaden. Der Schnellzug Baſel⸗Oſtende
zweiſtündige Verſpätung.
erlitt eine
der dreimal verlangten und geſpielten ruſſ National-
hamne und Marjeillaife. .. Nach dem Concert mani-
feſtitten die meiften der Anweſenden vor dem Hotel
ontinental, dem Abſteigequartier des Sr oß fü r⸗
ſten Aleyei. Carnot ließ durch ſeinen Adjutan-
ten Chamoin ſeinen Namen ‚in die für den Groß-
fürſten im Hotel Continental aufgelegte Liſte eintragen.
London 11. Aug Der Prinz von Waͤles
wird Ende September einen Gegenbeſuch in Berlin
abſtatten. *
Borſenbericht der abgelaufeuen Woche
mitgetheilt von der
Heidelberger Bolksbanke. G. m. u. H.
Heidelberg, 12 Auguft 1801.
) Woche, ſchien eine feſtere Tendenz
Blaß greifen zu wollen, die Tourſe zogen allenthalben an,
bald indeß ſchlua die Meinung wieder um, - um der feit
Wochen gewohnten Lethargie im Berkehr aufs neue Pla
zu räumen. — Für Banlen herrſcht bei den ſo reduzirten
Werthen immer noch xeſſinniſtiſche Stimmung, nirgend3
iſt irgendiweldhe UnternehHmungsluft vorhanden, ein Zuijtand
der wohl noch geraume Zeit vorhalten mag. — Bahnen
nacdhgebend, namentſich Lombarden auf die große. Minder-
fin}mbme hin — Brauereien geſchäftslos. — SGeld etwas
— —
Einnahmen der — Woche:
W. fl.
Bei Beginn der
Staatobahn 2* ——
Galizier — — 12110
Lombarden — — 133886
Dur-BodenbahH — 4037
Dienſtag, 11. Abends.
Discont.-Comm. 171.40
Verl Handelsgeſellſch 132 30
Dresd Vankalt 134.10
Lombarden 85
Dux Bodenhacher 4474/4.
Bohm Nordbahn loziſe.
Es ſchließen am
Creditaetien 2461/s; ]
Darmii. Bankact. 131.90
Stagtsbahn 2433/s,
Galizier 1804/«,
Sotthard-Akt. 130.20
1880r Ruſſen 95,70
Spanier 70.20 Turten 18.—
4°% Eriechen 62.10 4°% Egypter 96.30
3% Bortugiefen 39.— ” 8'/2°%o „ rivil.. 91.60
5°o ‚jerb..Tabak 8770 5°% Gold Argentinier 41.50
Heloitalien Nente 8980
5° rumän. Rente 98.40
i‘:/oo/öitgfrtr. — *
/5%0 öſterx. Silberr.
4° Ung. Goldrente 89.70 5!° Chineſen 10680
— „ Heine 92.80 5% Mericauer 72.60
Staatzpapiere, Pfandbriefe,
Communalobligationen:
° Badiſhe (alte) 102.50: (newe‘ 1886r) 104.80
Heſſiſche 103.80 Zoſo Reichsanleihe 8455
Württemb. 1881r und 1883r 103,55
Bayrijche 105.05
Sächſiſche Rente 85.50 2
i Hup. Kredit⸗Verein Pfdbriefe 101.10
z 3 22
> > I> > > N ©3 I > S
Meininger Hypoth.-Bank Pfandbriefe 101.50
Rhein. * „ (Ser. 46 100.—
— ° * * * (47—49) 100.—
— 7 „ (Ser. 53) 100.50
— * 2 „ (Ser. 62 100.80
31/ 3n * ” ” 2 2
32 „ Wannheimer 1888r. 95.50 B.
4 „ Heidelberger 101.— bez;
4 „ Qudwigahafener 101:50
3 „ Baden-Baden —
Induſtrie⸗Werthe:
Bad. Anilin- und Soda· Fabrik 273.30
Beſteregeln Alkali 150.20
Braucxeigeſ. Fichbaum 105. bez.
Heidelberger Actienhauerei 158,— B,
Schweginger 43.— G,
AWaghäusler Zuckeraktien 65.— bez.
Mannheim Zucderraffinerie 99.50 B. ‘
Berein deulicher Delfabrik. — Actien 83,20
Bortland Cementwerk Heidelberg 133.50
Defterr, Aipine Montan-Actien 74.—
Zellſtoff Waldhof 153.—
Diverſi:
4 %. Salzkammergut Prior. 99.70
d * 99.20
4 Deſterr Ungar. Staat3h.-Brior, 99.50
3 n ” ” ” ” I_VIII Em. 85. 05
3 ” ” ” ” ” IX. Em. 82. 10
3 n 8 n n „ 1885 79.30
B — ; Ergänz Netz. 8
4 » Deiterr. Ciüdbahn Eomb) Wrior. %?„gg
4 „ SRuflijhe Südweſtbahn * %—
3 „ Livornefer Hold ; 63.45
3 „ ital. gar. Eiſenbahn⸗Oblig. 55.10
Türkenlooſe 20.30
(Ausfunit aller Art ertheilen wir hereitwilliaſt und
Wünſche um NRotirung ſpezieler Werthe die hier nicht
genannt find, berücfichtigen wir jederzeit gerne; auch ver-
weiſen wir an dieſer Stelle auf die täalich von uns mit-
getheilten Anfangscourſe.
Heidelberger Volksbank e. G. m. u. S)
Neueſte Nachrichten.
Berlin, 11. Aug Es ſind heute hier Perſonen
eingetroffen, die den Kaiſer in Kiel geſehen haben,
und ſie beſtätigen lediglich, daß ſein Befinden abge-
geſehen von der Verlezung am Knie, durchaus nichts
zu wünſchen übrig läßt. Da die zum Theil unfinni-
gen Gerüchte üher den Geſundheitszuſtand des Kaͤiſers
noch weiter zirkuliren, ſo iſt es nützlich, die Wahrheit
immer von Neuem zu konſtatiren.
Bielefeld, 11. Aug. Geſtern erfolgte im be-
nachbarten Dorfe Spenge ein Zuſammenſtöß ſozialiſti-
ſcher und konſervativer Arbeiter letztere wollten unler
Führung des Paſtors Iskraut die ſozialdemokratiſche
Verſammlung ſprengen. Es kamen mehrere Verwuͤn—
dungen vor.
Paris, II. Aug. Die Manifeſtationen bei dem
Concert in dem Tuilerien⸗Garten ſind ruhig verlau-
fen; etwa 8000 Perſonen applaudirten enihouſtatiſch
—⏑
Inſerate — im „Pfälzer Bote die
weiteſte Berbreitung und find des-
halb von beſtem Erfolg.
E
Heidelberg, 12. Auguſt.
Anfangs-Courfe der heutigen Börfe
mitgetheilt von der Heiselberger Bolksdank e. G. m. u. H⸗
Frartfirt Berli
* 8
Credit· Aktien —
Staatsbaynı .. .. . 243°/8, —
Lombarden . . . .. 2 —
©alisier . a a —
Disconto-Commandit . . 17012, —
— RN 96.30 —
ngar. Goldrente 89.60 —
Holthard! 130.40 —
80er Ruſſen. 95.70 —
—— .. 18.— —
ſchivächer.
Getreide/
immt iſt,
, weitere
fung von
vorhan-
ı.. Den
für die
der Ein-
merzieller
olge ſind
die noth-
el aͤnge-
verne?
den, der
ung 5
ſhdanin.
völkerung
dſtraßen,
den, wo-
Der
inbren'
beke pro
ſtern hier
eiſt.
— —
—
luguſt,,
iben die
jede G&
f)euttg‘fit1
iffe $
lffmacbt
' Seilder-Gaud. . Dies. {hrieb.der, Bad. Landesztg. vor
igen Tagen noch die Straßburger Boſt In ähr-
w 8 Freiherr von Schorlemer
M nat.=(ib. Seue gegen die böfen „Ultramontanen“
. AUfgejpielt. warden. Mlan. Hätte-nun glauben {ollen,
\® nat.-(ib., Preife mwürde auf.die Nenßerungen v.
Orlemers gegen den Oſſervatore Romand emigen
4 eliebte Centrumsführer fei mit dem, was man
denkt, beſſer bertraut als irgend ein lib.
rtalblattcheu. Weit entfernt. Der Heidelbg.
Misyerkfündiger ift beſſer unterrichfet. Er be-
‚A zu den Atußerungen v. Schorlemer3 gegen den
kannken Artitel des italienijchen Blattes:
„Es iſt ja recht hübſch von Herrn v. Schorlemer,
daß er namens der deutſchen Katholiken den Artikel.
68 , Offerbatore“ zurückweiſt; vffen geſtanden aber,
ne es uns lieber, wenn dieſe Zurückweiſung
Eitens der römiſchen Curie erfolgte. Leider aber
hat dieſe noch keiuen Ton von ſich gegeben, der
al eine Buritktweifung hätte - ausgelegt werden
Önnen. Und wenn der Papſt natürlich auch den
Zrtifel weder felbjt gejchrieben noch veranlaßt Hat,
9 ſteht er ihm allem Anſcheine nach — leider!
dos Herrn v. Schorlemer inſofern nahe, als der
Lritel die.politijhen Meinungen und Beftrebungen
de8 päpftlihen Stuhle8 richtig cHarakterifirt.“
f Alſo, Frhr v. Schorlemer⸗Alſt bezeichnet die Dar-
eines italieniſchen Blattes als albern, er
E fejt, daß der Mapft über ſolche Einfältigkeiten
4 erhaben ſtehe, daß er denſelben vollſtändis fern
Ie und die Politiker des Großherzoglich Badiſchen
verkündigers in Heidelberg ſagen all dem gegen-
(: Unfinn, der Paͤpſt dentt leider! — doch
9° @3 ift ſchwer in gewiffen Fällen teine Satyre
7 Breiben. Kann unz der Amtoͤverkündiger vielleicht
* Tuelle ſeiner hohen Wiſſenſchaft verraihen? Wenn
* ſe aber au8 der Köln. Ztg. ſchöpft, ſo halte er
neber den Mund, er macht fich ſonſt gar zu lächerlich.
am S Sn Sinsheim, ſe wird gemeldet, wurde
4 Sonntag in einer gutbeſuchten Waͤhlerverſammlung
at Iib Seite der Gelneinderaih Rh. Schwein
4 al Kandidat für die Landtagswahl aufgefellt.
Leckarbiſchofoheinier und die Waibftädter Liberalen
*ößen glänzten durch Abtwefenheit.
je „Der Kampf gegen die Regierung entbrennt
* auf der ganzen Linie der vereinigten Geguer
4 nationaltiberalen Partei.“ Mit dieſen
en beginnt ein Wahlartikel des Lahrer Amts-
; ündigers. Der Inhalt des Artikels ſteht auf der
4 Stufe, wie ſeine famoſe Ueberſchrift. Der
gegen die vom Volke verhaßte nat.Aib.
wicd dem abhängigen Wähler als ein Kampf
* die Negierung dargeftellt! Nur, unter dieſen
Feten kann der Wahlkampf ja recht nett werden.
der
$}
alle Knoͤpfe reißen, verfucht man es bereitz in
u%[lrt‘ltßberfünbigerprefie mit dem Angſtmeier-
A 3A8 das „HöchftehHende ThHier“ hat, nach.
* M Berichte des „VBorwärts“, Ht. Liebkuecht in
S Berfammlung Dden Menichen bezeichnet. Die
n”ä“@;mofraten würden, meint dazu die „Kreuzzeitz
4 Icherlich entrüſtet werden, wenn ein, Bourgebis-
8 berichten wollte, die anweſendenTöiere? Hatten
8 Bravo gebrüllt.“ Theoretijch jubeln fie der
%e Siebknecht3 zu; es Jollte fich aber einmal jemand
hen, die prakliſche Folgerung daraus zu ziehen!
demae I3 richtig ; im übrigen aber ſind die Sozial-
Möfraten auch hier wieder lediglich die gelehrigen
f Her einer gewijfen Wiffenjhaft; nur drücken fie
© etwas draſtiſcher aus wie die gelehrten Herren.
unterſtẽ
Kirchliche Nachrichten.
® A Bicar ijt der hochw. Herr Neup. ieſter Simon
eber auf den 12. d. M. nach Offenburg aͤngewieſen.
— S
Aus Stadt und Land.
achri
©Örichten für dieſe Rubrik ſind uns jederzeit willtommen. — Etwaige
Koſten werden ſtets ſofort erſetzt)
*
Geidelhberg, 12. Auguſt. Muthmaßliches Wetter für
— 13 Wuguft.) Die geftern in Ausſicht genom-
Anzeie Mbeiterung dürfte nunmehr — trügen nicht alle
»mmt“bm — auf längere Zeit andauern. Das lana er-
Hün € Erntewetter wäre jomit einagetroffen. Auch ift Hoff-
Dere s handen, daß für unjere Winzer ſich ein den Wein-
4 Günftiges Wetter eınitellt. DazZ eingetretene Thau-
tbei 1 frühen Morgen kann für die Reben nur vor-
“Igaft ſein.
am. ı3 Detdelberg, 12. Aug die Tagesordnung für die
Yauter: ZUOWit ftattfindende Sigung des Schöffengerichts
kait : Franzesfo Bertoßa v. St. Dommika, wegen Dieb-
{tapr. SOdannes Hilbert von Sandhaujen, wegen Dieb-
Kuͤhn Safob Sommer von hier, wegen Diebſtahl. Geora
— Sohann Bolk und Michael Ihrig alle von hier,
@atbn SBerjuchs der Gefangenen-Befreiung und Ruheflörung.
Anı na DHammer von Zwingenberg, wegen Bedrohung.
%ua ÄBa_rßam Brecht von Friedrichsfeld, wegen Betrug.
@Retem WWittmann von Eppelheim, wegen Jagdvergehens.
und v Münd von Eiterbach, wegen Betrug. Jalob Hopphan
«Iegunauf"b Vahſt von Nedargemünd, wegen KMörperver-
gobng' Daniel Kaltjhmitt, FriedridH Sauter und Karl
EChefzan n Hohrbach, alle wegen Beleidigung. Narl Buich
Hier au von hier, mwegen Beleidigung. Anton Klotz von
wegen Beleidigung.
im Zollhafen bedienſtete Schiffsknecht Eiermann von
Ebexbach wird ſeit Sonntag vermißt. Seine Nütze
Ob ein Unfall vor-
liegt, konnte bis jetzt noch nicht feſtgeſtellt werden. —
Die imitirte Buffallo-⸗Bili-Truppe, die ſich am Sonn-
tag bei dem Waldfeſt des Arbeiter⸗Wahlvereines pro-
ducirte, ſcheint im Schießen doch nicht ſo ſicher ge-
weſen zu ſein, wie ihre wilde Stammtruppe aus dem
Weſten denn das vierjährige Töchterchen eines hie-
ſigen Wirthes hat einen Schuß in die Hand erhalten.
— Er hängt hat ſich heute früh ein in O 5 wohn-
ender verheiratheter Schuhmacher. Das Motiv der
That iſt bis jetzt noch unbekanut.
? Unterſchüpf, io. Aug Mehr als ein Drittel
der Sommerfrücht iſt bis jetzt geſchnitten, aber
noch nichts davon heimgehracht, da es taͤglich regnet.
Die Sommerfrüchte
wenn ſie gut getrocknet nach Hauſe gebracht werden
fönnten. . Die Winterfrüchte daͤgegen fallen durchweg
ſchlecht aus und erhält maͤncher Baͤuer noch nicht ein-
mal ſeine Saatfrucht. Auch die Reben leiden ſehr
unter dem ewigen Regenwetter. Bekommen wir bald
heiß, ſo würde bei gut gepflegten Weinbergen immer
noch ein erträgliches Herbſtertkagniß zu erhoffen ſein.
Am beſten gedeihen die Futtergewächfe. Aus dieſem
Grunde wird auch nur wenig Vieh verkauft, trotzdem
ſolches einen ſehr hohen Werth hat. Obſt und Kar-
toffel gerathen gleichfalls gut. Auch der Stand der
Hopfen iſt im Allgemeinen ein guter zu nennen, ſo
daß zu erwarten iſt, daß dieſe ein guies Erträgniß
und den Landleuten eine gute Einnahme liefern.
Mundenheim, 11. Aug. Geſtern Abend er-
eignete ſich auf dem hieſigen vofgute ein ſchrecklicher
Unglücksfall, indem ein Arbeiter in die ſog Trommel
der Dampf Dreſchmaſchine gerieth und demiſelben das
linke Bein buchſtaͤblich her aus gerifſen wurde.
Konſtanz, 10. Aug In der Nacht auf den
Sonntag wurde hier im Inſelhotel ein berüchtigter
Hoteldieb erwiſcht, der auch in anderen ſüddeutſchen
Städten ſein Haͤndwerk ebenſo dreiſt wie erfolgreich
betrieben hat. Er nennt ſich Paul Wiebecke und gibt
an, aus Pritzwalde zu ſtammen. Dem mit {feiner
Faͤmilie in genanntem Hoͤtel logirenden Verleger des
Berliner Lokalanzeigers hatte ‚er außer verſchiedenen
Werthſachen auch eine Baarſumme von 418 Mark
geſtohlen. Die Polizei legte ſich auf die Lauer und
ertappte ihn, als er auf den Gängen herumſchleichend
ſich wieder in ein Zimmer einſtehlen wollte.
* Endingen, 10. Aug. Scharfrichter Burkhard
von hier, der die Hinrichtung des Ebner in Konftanz
vorehmen ſollte, iſt vorgeſtern wieder hier eingetroffen.
Er durfte die Hinrichtung vorläufig nicht auͤsführen,
weil Ebner kurz vorher Geſtändniſſe und Ausſagen
machte, auf welche hin eine weitere Berhandlung der
Sache ſtattfinden ſoll. Ebner ſoll ſich ſehr vor dem
Tode fürchten. Burkhard glaubt aber, wie man dem
M. Anz. ſchreibt, daß ihm dennoch fein Gehalt von
200 M. für die Hinrichtung des Ebner nicht ent-
gehen wird.
Vermiſchte Nachrichten.
angel theilt dem „Bureau Herold“ telegraphiſch aus
Vaals in Holland mit, daß die in Berliu verbreitete
Meldung, daß der todt aufgefundene Oberingenieur
Steiger ihm Material gegen Baare geliefert habe,
unrichtig jei. Er habe Steiger nicht gefannt und ihn
auch durch die dem Unterſuchungsrichter gegenüber ge-
machten Ausſagen nicht belaſtẽt.
— Trier 11. Aug Zwiſchen Quint und Kaiſer-
Raubanfall auf einen gutgekleideten jungen Mann
ausgeführt. Nach der . Ztg. fand man den durch
Stiche ſchwer Verletzten dem Tode nahe, ſeines Geldes
und der Uhr beraubt.
— Metz, 11. Aug Durch ein Achſenbruch ge-
ſchah geſtern bei Berihelmingen die Entgleifung
eines Güter zuges. Es
ſchaden. Der Schnellzug Baſel⸗Oſtende
zweiſtündige Verſpätung.
erlitt eine
der dreimal verlangten und geſpielten ruſſ National-
hamne und Marjeillaife. .. Nach dem Concert mani-
feſtitten die meiften der Anweſenden vor dem Hotel
ontinental, dem Abſteigequartier des Sr oß fü r⸗
ſten Aleyei. Carnot ließ durch ſeinen Adjutan-
ten Chamoin ſeinen Namen ‚in die für den Groß-
fürſten im Hotel Continental aufgelegte Liſte eintragen.
London 11. Aug Der Prinz von Waͤles
wird Ende September einen Gegenbeſuch in Berlin
abſtatten. *
Borſenbericht der abgelaufeuen Woche
mitgetheilt von der
Heidelberger Bolksbanke. G. m. u. H.
Heidelberg, 12 Auguft 1801.
) Woche, ſchien eine feſtere Tendenz
Blaß greifen zu wollen, die Tourſe zogen allenthalben an,
bald indeß ſchlua die Meinung wieder um, - um der feit
Wochen gewohnten Lethargie im Berkehr aufs neue Pla
zu räumen. — Für Banlen herrſcht bei den ſo reduzirten
Werthen immer noch xeſſinniſtiſche Stimmung, nirgend3
iſt irgendiweldhe UnternehHmungsluft vorhanden, ein Zuijtand
der wohl noch geraume Zeit vorhalten mag. — Bahnen
nacdhgebend, namentſich Lombarden auf die große. Minder-
fin}mbme hin — Brauereien geſchäftslos. — SGeld etwas
— —
Einnahmen der — Woche:
W. fl.
Bei Beginn der
Staatobahn 2* ——
Galizier — — 12110
Lombarden — — 133886
Dur-BodenbahH — 4037
Dienſtag, 11. Abends.
Discont.-Comm. 171.40
Verl Handelsgeſellſch 132 30
Dresd Vankalt 134.10
Lombarden 85
Dux Bodenhacher 4474/4.
Bohm Nordbahn loziſe.
Es ſchließen am
Creditaetien 2461/s; ]
Darmii. Bankact. 131.90
Stagtsbahn 2433/s,
Galizier 1804/«,
Sotthard-Akt. 130.20
1880r Ruſſen 95,70
Spanier 70.20 Turten 18.—
4°% Eriechen 62.10 4°% Egypter 96.30
3% Bortugiefen 39.— ” 8'/2°%o „ rivil.. 91.60
5°o ‚jerb..Tabak 8770 5°% Gold Argentinier 41.50
Heloitalien Nente 8980
5° rumän. Rente 98.40
i‘:/oo/öitgfrtr. — *
/5%0 öſterx. Silberr.
4° Ung. Goldrente 89.70 5!° Chineſen 10680
— „ Heine 92.80 5% Mericauer 72.60
Staatzpapiere, Pfandbriefe,
Communalobligationen:
° Badiſhe (alte) 102.50: (newe‘ 1886r) 104.80
Heſſiſche 103.80 Zoſo Reichsanleihe 8455
Württemb. 1881r und 1883r 103,55
Bayrijche 105.05
Sächſiſche Rente 85.50 2
i Hup. Kredit⸗Verein Pfdbriefe 101.10
z 3 22
> > I> > > N ©3 I > S
Meininger Hypoth.-Bank Pfandbriefe 101.50
Rhein. * „ (Ser. 46 100.—
— ° * * * (47—49) 100.—
— 7 „ (Ser. 53) 100.50
— * 2 „ (Ser. 62 100.80
31/ 3n * ” ” 2 2
32 „ Wannheimer 1888r. 95.50 B.
4 „ Heidelberger 101.— bez;
4 „ Qudwigahafener 101:50
3 „ Baden-Baden —
Induſtrie⸗Werthe:
Bad. Anilin- und Soda· Fabrik 273.30
Beſteregeln Alkali 150.20
Braucxeigeſ. Fichbaum 105. bez.
Heidelberger Actienhauerei 158,— B,
Schweginger 43.— G,
AWaghäusler Zuckeraktien 65.— bez.
Mannheim Zucderraffinerie 99.50 B. ‘
Berein deulicher Delfabrik. — Actien 83,20
Bortland Cementwerk Heidelberg 133.50
Defterr, Aipine Montan-Actien 74.—
Zellſtoff Waldhof 153.—
Diverſi:
4 %. Salzkammergut Prior. 99.70
d * 99.20
4 Deſterr Ungar. Staat3h.-Brior, 99.50
3 n ” ” ” ” I_VIII Em. 85. 05
3 ” ” ” ” ” IX. Em. 82. 10
3 n 8 n n „ 1885 79.30
B — ; Ergänz Netz. 8
4 » Deiterr. Ciüdbahn Eomb) Wrior. %?„gg
4 „ SRuflijhe Südweſtbahn * %—
3 „ Livornefer Hold ; 63.45
3 „ ital. gar. Eiſenbahn⸗Oblig. 55.10
Türkenlooſe 20.30
(Ausfunit aller Art ertheilen wir hereitwilliaſt und
Wünſche um NRotirung ſpezieler Werthe die hier nicht
genannt find, berücfichtigen wir jederzeit gerne; auch ver-
weiſen wir an dieſer Stelle auf die täalich von uns mit-
getheilten Anfangscourſe.
Heidelberger Volksbank e. G. m. u. S)
Neueſte Nachrichten.
Berlin, 11. Aug Es ſind heute hier Perſonen
eingetroffen, die den Kaiſer in Kiel geſehen haben,
und ſie beſtätigen lediglich, daß ſein Befinden abge-
geſehen von der Verlezung am Knie, durchaus nichts
zu wünſchen übrig läßt. Da die zum Theil unfinni-
gen Gerüchte üher den Geſundheitszuſtand des Kaͤiſers
noch weiter zirkuliren, ſo iſt es nützlich, die Wahrheit
immer von Neuem zu konſtatiren.
Bielefeld, 11. Aug. Geſtern erfolgte im be-
nachbarten Dorfe Spenge ein Zuſammenſtöß ſozialiſti-
ſcher und konſervativer Arbeiter letztere wollten unler
Führung des Paſtors Iskraut die ſozialdemokratiſche
Verſammlung ſprengen. Es kamen mehrere Verwuͤn—
dungen vor.
Paris, II. Aug. Die Manifeſtationen bei dem
Concert in dem Tuilerien⸗Garten ſind ruhig verlau-
fen; etwa 8000 Perſonen applaudirten enihouſtatiſch
—⏑
Inſerate — im „Pfälzer Bote die
weiteſte Berbreitung und find des-
halb von beſtem Erfolg.
E
Heidelberg, 12. Auguſt.
Anfangs-Courfe der heutigen Börfe
mitgetheilt von der Heiselberger Bolksdank e. G. m. u. H⸗
Frartfirt Berli
* 8
Credit· Aktien —
Staatsbaynı .. .. . 243°/8, —
Lombarden . . . .. 2 —
©alisier . a a —
Disconto-Commandit . . 17012, —
— RN 96.30 —
ngar. Goldrente 89.60 —
Holthard! 130.40 —
80er Ruſſen. 95.70 —
—— .. 18.— —
ſchivächer.