— gg JOURNAL DER GOLDSCHMIEDEKUNST gg
Vermischtes.
Personal- und Geschäftsnachrichten.
Gestorben.
Herr Uhrmacher Rudolf Max Gaudig in Bitterfeld. — Herr
Uhrmacher Christian Josten in Flensburg. — Herr David Fränkel,
Seniorchef der Uhrengrosshandlung Fränkel & Co. in Frankfurt a. M.,
im 65. Lebensjahre. — Herr Uhrmacher Karl Händler in Eilenburg.
Herr Uhrmacher Alois Konf-alik in Jena. — Herr Franz Dautzen-
berg, Inhaber der Firma F. X. Dautzenberg jr., Metallwarenfabrik
in Krefeld. — Herr Uhrmacher Nikolet in Neuenburg im 65. Lebens-
jahre. — Friede ihrer Asche!
Jubiläen.
* Hannover. Die Firma H. Sewig, Juwelen-, Goldschmiede- und
Alfenidewarengeschäft, beging am 11. Dezember d. J. den Tag, an
dem sie vor 50 Jahren von Heinrich Sewig gegründet wurde.
Herzlichen Glückwunsch!
Geschäftseröffnungen.
Aachen. Her Hofuhrmacher Wilhelm Lennartz-Michels eröffnete
seine neueingerichteten Geschäftsräume Ursulinerstrasse 4.
Aliendorf a. d. L. Herr August Leineweber etablierte sich
Marktstrasse 9 als Uhrmacher.
Aschaffenburg. Herr Uhrmacher Julius Mauchert eröffnete hier,
Steingasse 1, ein Geschäft in Uhren, Gold-, Silber-, Luxus- und
optischen Waren, verbunden mit Reparaturwerkstätte.
Aue. Herr Richard Mell eröffnete Ecke Wettiner- und Carola-
strasse ein Juwelier-, Gold- und Silberwaren-Geschäft.
Beuthen 0. S. Herr Paul Weykam eröffnete Bahnhofstrasse 11
ein Uhren- und Goldwarengeschäft.
Bielitz (Österr.) Herr Gustav Löwinger eröffnete Hauptstrasse 8
ein Uhren- und Juwelengeschäft.
Danzig. Herr Paul Zimmermann hat hier, Olivaerstrasse 50,
eine Uhrenhandlung eröffnet.
Gransee, Brandenburg. Herr Wilhelm Bunk hat Friedrich
Wilhelmstrasse 51 ein Uhren- und Goldwarengeschäft eröffnet.
Kiel. Herr Otto Rouwolf eröffnete Holtenauerstrasse 60 ein
Uhren- und Goldwarengeschäft sowie Reparaturwerkstatt.
Lübeck. Herr Willi Utermöhl eröffnete Gr. Burgstrasse 33 eine
Uhrenhandlung.
Münster i. W. Herr Carl Spee eröffnete Frauenstrasse 24 ein
Gold- und Silberwarengeschäft.
Neumarkt 0.-Pfalz. Herr Hans Deberl hat eine Werkstatt für
Gold- und Silberwaren errichtet.
Nürnberg. Herr Georg Hempfling hat Adamstrasse 15 ein
Uhrengeschäft eröffnet.
Spittal a. d. Drau (Österreich). Herr Vincenz Hohenberger er-
öffnete ein Uhrengeschäft.
Geschäfts- und Firmenveränderungen.
Basel. Die Ww. C. Essig-Ackermann hat ihr Engrosgeschäft
in sämtlichen Bijouterie- und Orfevrerie-Artikeln nach Marktgasse 3
verlegt.
Minden, Westf. Herr B. Brandenburg hat seine Uhren-, Gold-
waren- und Brillantenhandlung nach Obermarktstrasse 38 in sein
neu erbautes Haus verlegt.
Bocholt. Herr Köster verkauft sein Geschäft in Uhren, Gold-
und Silberwaren, optischen Sachen aus wegen Aufgabe desselben.
Dresden. Herr Hermann Strodthoff hat sein Taschenuhren-
Engros-Geschäft von der Grunaer Strasse 21 nach der Kaulbach-
strasse 17 verlegt.
-m. Kopenhagen. Die Silberwarenfabriken von Carl M. Cohr
(störe Kannikesträde 15) und Fredericia (Jütland) sind an eine
Aktiengesellschaft übergegangen mit der Firma Carl M. Cohrs
Sölvvarefabrikker. Das Aktienkapital beträgt 500000 Kronen.
Linz. Herr Georg Bachmayr hat seine Uhrenreparatur-Werk-
stätte nach Job. Konrad Vogelstrasse 13 verlegt.
Mehlis (Thür.). Eine Erhöhung ihres Grundkapitals von 600 000 Mk.
auf 1000000 Mk. hat die Thüringer Metallwarenfabrik A.-G. vorm.
H. Wissner beschlossen, da eine Vergrösserung des Betriebes und
die Fabrikation neuer Artikel erfolgen soll.
München. Die Firma Zweckstetter & Wolf, kunstgewerbliche
Gegenstände, ist nach Auflösung der Gesellschaft in den Allein-
besitz von Joseph Wolf übergegangen, der sie unverändert weiterführt.
Offenbach a. M. Herr Uhrmacher Fritz Steiber hat das Uhren-
geschäft Geleitsstrasse 29 käuflich erworben und führt dasselbe un-
verändert weiter.
Passau. Herr Anton Fritsch hat sein Goldwarengeschäft Paulus-
bogen 242 Herrn Goldschmiedemeister Heinrich Hechenberger über-
geben, der dasselbe mit seinem Juwelen-, Gold- und Silberwaren-
geschäft vereinigt hat.
Pforzheim. Die Gravieranstalt Heinrich Schön, Baumstrasse 5,
ging am 1. November d. J. in den Besitz des Herrn Gustav Barth,
Gravier-Anstalt, Bleichstrasse 26, über.
Schweinfurt. Die .Herren Anton Memmel & Julius Memmel
haben das Geschäft A. Memmel, Uhrmacher und Optiker, Obere
Strasse 26, vereint und führen es unter der Firma A. & J. Memmel,
Uhren- und optisches Geschäft unverändert weiter.
Ausverkäufe.
Zweibrücken. Herr Alb. Huber, Gold- und Silberwarengeschäft,
Poststrasse 7, hält Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe.
Gebweiler. Die Firma Gerstenbrand- Wetterwald, Uhren- und
Bijouteriegeschäft, Hauptstrasse 123, hält Ausverkauf wegen Ge-
schäftsaufgabe.
Landau. Firma Karl Kollmar Witwe, Uhrengeschäft, Markt-
strasse 83, hält Ausverkauf wegen Aufgabe des Geschäfts.
Berlin. Die Firma der Juwelen- und Uhrenbranche Adolf
Koenigsberger, Friedrichstrasse 155, gibt bekannt, dass sie ihr Ge-
schäft gänzlich auflöst.
Konkurse, Insolvenzen etc.
Paris. Der Juwelier Cerf hat seine Zahlungen eingestellt. —
Die Juweliers-Ww. Mestivier hat nach dem H. Fr. Bl. ihre Zahlungen
eingestellt.
Stockholm. Der Goldschmied J. A. Johnsson hat nach dem
H. Fr. Bl. seine Zahlungen eingestellt.
Wien. Der Juwelier Anton Nauthe ist insolvent. Die Waren-
schulden betragen ca. 65.000 K, die Geldschulden 35.000 K, die Ge-
samtpassiven ca. 100.000 K.
Betrug, Diebstahl und Einbruch.
* Ein gestohlener Goldklumpen. In einer der letzten Nächte
wurde aus dem Irkutsker Goldschmelz-Laboratorium mit Hilfe von
Minengängen ein Goldklumpen im Werte von 90000 Rubeln gestohlen.
* Betrug durch falsche Diamanten. In Wiener Pfandleih-
anstalten sind durch einen Dienstmann mehrmals Partien von
gelungenen Diamanten-Imitationen als echte Steine überbracht und
hoch belehnt worden. Durch unauffällige polizeiliche Beobachtung
konnte man in einem Stadtcafe den Auftraggeber des Dienstmannes,
den 24 jährigen Kontoristen Alfred K., festnehmen, der mit einem
Komplizen aus Deutschland hier eingetroffen und in einem Leopold-
städter Hotel abgestiegen ist. Soweit bisher erhoben wurde, sind
vier Versatzanstalten um etwa 2000 Kr. geschädigt worden. Die
Steine sind sogenannte weisse Saphire, wie sie in deutschen
Schleifereien in der Faqon der echten Diamanten hergerichtet werden.
Man entfärbt die blasse durchsichtige Art des Saphirs durch längeres
langsames Glühen und erhält diese Steine, die unter allen Mineralien
dem Diamanten am ähnlichsten sind. Sie sind zwar wertvoll, aber
bedeutend wohlfeiler als der Diamant. Der Härtegrad ist geringer,
und dieser falsche Diamant wird von dem echten geritzt. Der
Genosse des Verhafteten ist flüchtig. Das Sicherheitsbureau, das
annimmt, dass die Betrüger auch in Berlin und Hamburg operiert
haben, setzte die deutsche Polizei davon in Kenntnis.
22
Vermischtes.
Personal- und Geschäftsnachrichten.
Gestorben.
Herr Uhrmacher Rudolf Max Gaudig in Bitterfeld. — Herr
Uhrmacher Christian Josten in Flensburg. — Herr David Fränkel,
Seniorchef der Uhrengrosshandlung Fränkel & Co. in Frankfurt a. M.,
im 65. Lebensjahre. — Herr Uhrmacher Karl Händler in Eilenburg.
Herr Uhrmacher Alois Konf-alik in Jena. — Herr Franz Dautzen-
berg, Inhaber der Firma F. X. Dautzenberg jr., Metallwarenfabrik
in Krefeld. — Herr Uhrmacher Nikolet in Neuenburg im 65. Lebens-
jahre. — Friede ihrer Asche!
Jubiläen.
* Hannover. Die Firma H. Sewig, Juwelen-, Goldschmiede- und
Alfenidewarengeschäft, beging am 11. Dezember d. J. den Tag, an
dem sie vor 50 Jahren von Heinrich Sewig gegründet wurde.
Herzlichen Glückwunsch!
Geschäftseröffnungen.
Aachen. Her Hofuhrmacher Wilhelm Lennartz-Michels eröffnete
seine neueingerichteten Geschäftsräume Ursulinerstrasse 4.
Aliendorf a. d. L. Herr August Leineweber etablierte sich
Marktstrasse 9 als Uhrmacher.
Aschaffenburg. Herr Uhrmacher Julius Mauchert eröffnete hier,
Steingasse 1, ein Geschäft in Uhren, Gold-, Silber-, Luxus- und
optischen Waren, verbunden mit Reparaturwerkstätte.
Aue. Herr Richard Mell eröffnete Ecke Wettiner- und Carola-
strasse ein Juwelier-, Gold- und Silberwaren-Geschäft.
Beuthen 0. S. Herr Paul Weykam eröffnete Bahnhofstrasse 11
ein Uhren- und Goldwarengeschäft.
Bielitz (Österr.) Herr Gustav Löwinger eröffnete Hauptstrasse 8
ein Uhren- und Juwelengeschäft.
Danzig. Herr Paul Zimmermann hat hier, Olivaerstrasse 50,
eine Uhrenhandlung eröffnet.
Gransee, Brandenburg. Herr Wilhelm Bunk hat Friedrich
Wilhelmstrasse 51 ein Uhren- und Goldwarengeschäft eröffnet.
Kiel. Herr Otto Rouwolf eröffnete Holtenauerstrasse 60 ein
Uhren- und Goldwarengeschäft sowie Reparaturwerkstatt.
Lübeck. Herr Willi Utermöhl eröffnete Gr. Burgstrasse 33 eine
Uhrenhandlung.
Münster i. W. Herr Carl Spee eröffnete Frauenstrasse 24 ein
Gold- und Silberwarengeschäft.
Neumarkt 0.-Pfalz. Herr Hans Deberl hat eine Werkstatt für
Gold- und Silberwaren errichtet.
Nürnberg. Herr Georg Hempfling hat Adamstrasse 15 ein
Uhrengeschäft eröffnet.
Spittal a. d. Drau (Österreich). Herr Vincenz Hohenberger er-
öffnete ein Uhrengeschäft.
Geschäfts- und Firmenveränderungen.
Basel. Die Ww. C. Essig-Ackermann hat ihr Engrosgeschäft
in sämtlichen Bijouterie- und Orfevrerie-Artikeln nach Marktgasse 3
verlegt.
Minden, Westf. Herr B. Brandenburg hat seine Uhren-, Gold-
waren- und Brillantenhandlung nach Obermarktstrasse 38 in sein
neu erbautes Haus verlegt.
Bocholt. Herr Köster verkauft sein Geschäft in Uhren, Gold-
und Silberwaren, optischen Sachen aus wegen Aufgabe desselben.
Dresden. Herr Hermann Strodthoff hat sein Taschenuhren-
Engros-Geschäft von der Grunaer Strasse 21 nach der Kaulbach-
strasse 17 verlegt.
-m. Kopenhagen. Die Silberwarenfabriken von Carl M. Cohr
(störe Kannikesträde 15) und Fredericia (Jütland) sind an eine
Aktiengesellschaft übergegangen mit der Firma Carl M. Cohrs
Sölvvarefabrikker. Das Aktienkapital beträgt 500000 Kronen.
Linz. Herr Georg Bachmayr hat seine Uhrenreparatur-Werk-
stätte nach Job. Konrad Vogelstrasse 13 verlegt.
Mehlis (Thür.). Eine Erhöhung ihres Grundkapitals von 600 000 Mk.
auf 1000000 Mk. hat die Thüringer Metallwarenfabrik A.-G. vorm.
H. Wissner beschlossen, da eine Vergrösserung des Betriebes und
die Fabrikation neuer Artikel erfolgen soll.
München. Die Firma Zweckstetter & Wolf, kunstgewerbliche
Gegenstände, ist nach Auflösung der Gesellschaft in den Allein-
besitz von Joseph Wolf übergegangen, der sie unverändert weiterführt.
Offenbach a. M. Herr Uhrmacher Fritz Steiber hat das Uhren-
geschäft Geleitsstrasse 29 käuflich erworben und führt dasselbe un-
verändert weiter.
Passau. Herr Anton Fritsch hat sein Goldwarengeschäft Paulus-
bogen 242 Herrn Goldschmiedemeister Heinrich Hechenberger über-
geben, der dasselbe mit seinem Juwelen-, Gold- und Silberwaren-
geschäft vereinigt hat.
Pforzheim. Die Gravieranstalt Heinrich Schön, Baumstrasse 5,
ging am 1. November d. J. in den Besitz des Herrn Gustav Barth,
Gravier-Anstalt, Bleichstrasse 26, über.
Schweinfurt. Die .Herren Anton Memmel & Julius Memmel
haben das Geschäft A. Memmel, Uhrmacher und Optiker, Obere
Strasse 26, vereint und führen es unter der Firma A. & J. Memmel,
Uhren- und optisches Geschäft unverändert weiter.
Ausverkäufe.
Zweibrücken. Herr Alb. Huber, Gold- und Silberwarengeschäft,
Poststrasse 7, hält Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe.
Gebweiler. Die Firma Gerstenbrand- Wetterwald, Uhren- und
Bijouteriegeschäft, Hauptstrasse 123, hält Ausverkauf wegen Ge-
schäftsaufgabe.
Landau. Firma Karl Kollmar Witwe, Uhrengeschäft, Markt-
strasse 83, hält Ausverkauf wegen Aufgabe des Geschäfts.
Berlin. Die Firma der Juwelen- und Uhrenbranche Adolf
Koenigsberger, Friedrichstrasse 155, gibt bekannt, dass sie ihr Ge-
schäft gänzlich auflöst.
Konkurse, Insolvenzen etc.
Paris. Der Juwelier Cerf hat seine Zahlungen eingestellt. —
Die Juweliers-Ww. Mestivier hat nach dem H. Fr. Bl. ihre Zahlungen
eingestellt.
Stockholm. Der Goldschmied J. A. Johnsson hat nach dem
H. Fr. Bl. seine Zahlungen eingestellt.
Wien. Der Juwelier Anton Nauthe ist insolvent. Die Waren-
schulden betragen ca. 65.000 K, die Geldschulden 35.000 K, die Ge-
samtpassiven ca. 100.000 K.
Betrug, Diebstahl und Einbruch.
* Ein gestohlener Goldklumpen. In einer der letzten Nächte
wurde aus dem Irkutsker Goldschmelz-Laboratorium mit Hilfe von
Minengängen ein Goldklumpen im Werte von 90000 Rubeln gestohlen.
* Betrug durch falsche Diamanten. In Wiener Pfandleih-
anstalten sind durch einen Dienstmann mehrmals Partien von
gelungenen Diamanten-Imitationen als echte Steine überbracht und
hoch belehnt worden. Durch unauffällige polizeiliche Beobachtung
konnte man in einem Stadtcafe den Auftraggeber des Dienstmannes,
den 24 jährigen Kontoristen Alfred K., festnehmen, der mit einem
Komplizen aus Deutschland hier eingetroffen und in einem Leopold-
städter Hotel abgestiegen ist. Soweit bisher erhoben wurde, sind
vier Versatzanstalten um etwa 2000 Kr. geschädigt worden. Die
Steine sind sogenannte weisse Saphire, wie sie in deutschen
Schleifereien in der Faqon der echten Diamanten hergerichtet werden.
Man entfärbt die blasse durchsichtige Art des Saphirs durch längeres
langsames Glühen und erhält diese Steine, die unter allen Mineralien
dem Diamanten am ähnlichsten sind. Sie sind zwar wertvoll, aber
bedeutend wohlfeiler als der Diamant. Der Härtegrad ist geringer,
und dieser falsche Diamant wird von dem echten geritzt. Der
Genosse des Verhafteten ist flüchtig. Das Sicherheitsbureau, das
annimmt, dass die Betrüger auch in Berlin und Hamburg operiert
haben, setzte die deutsche Polizei davon in Kenntnis.
22