cIcVIPElNSSctCE .. E E
; . 22. Landwirth Gg. Michael Eggen-
teye!! mit Borgfriſt bis Martini Yarirag IPs ru Anguſt Einwald: werden gewaschen, gefärbt und nach lauf mit Chriſtina f eggen
+ + | den neueſten Formen umgeändert 22. Schloſſer Johann Konrad Lud-
Daönuerſtag, 6. März l. J.,
Pormittags 10 Uhr | „Meine Reise von Kapſkadt nach Groß;-Nama- " q. Weis, Hutgeschäft, ltſ. Hrn mt G
ty ft Bleu t Vin: qualand durch die Kalahari-Wüſte nach Griqua- U Lt LULU! ( 22. Hsuhvihet 3:9 heiter!
" uu rst team. | uud Weſe, Vaſuoland und üararien,. „. Flückhälzer. = sth.!
W und 6 : eichen (II. Cl.) für “err "h. Ä-rst: für Vg cet g! j “e Anna Katharina Baumann.
.. Scheitholz, 49 Ster buch. Prügel | hi, sigen Lehranstalten und Pensionen & 50 H, ſowie Familien- Mehrere 1000 eichene 0,60 M. 23. 'Fectsreattikent #~ jur. Mr:
e iorzr FO hz z.. karten für drei und mehr Personen à cl. 1.5 ſind zu haben bei lange Stück h ülz er zu ver- "ct. V U); §:xz Frhr. .
_ Y Tamenſtämme| Yet: 00:1.) Bangel & Schmitt (Otto Pelters) Univerſitätsbuchhdlg. kaufen. Näheres im Verlag. stecher. fas
uur glg 0% 08.0 !str) | Ak der Kaſſe koſten reſervirter y) uur | H| % teen st
î Hÿſyugelel; “t . [ dern Billets t cf. 2.9
neos htte GU uz! ju Anfang pyräcis Abends 7!/. Uhr.
Freiwillige
_ jangen vor.
[!
dtm
niſon-Lazareths erforderlichen
f veranschlagt zu
Kinderwagen [,, ;.: szeigteine!n.
zu verkaufen, Klingenteich 18. 19 Fehr. M Ut hen 139:
Stuttgarter 19. Urplue Much dat tab Spo-
. §Sf § ; nagel in Schaarhof bei Mann-
g/) Mäübel-Magazsin güte via
Schlossberg 2 am Klingenthor. | 21. Bäcker und Gaſtwirth G. Wil-
elm Grieser in Handſchuhs-
net als : ft mit Suſanna Klemmdaſ.
Schreiner-Arbeiten Mk.6873. 0- | Z Chiffounieres, Kommoden, Käſten, | ? z§ "zit Milte ? Etnbethn
Schloſſer-Arbeiten „ 2718. ~ | ES Sy Waſchkommoden mit und ohne Hemmi das.
Glafer-Arbeiten ,, 2985. — Wegen umlaufeuer jähriger Dienſeit der Hauptleute weißen und grauen Marmor, | 21. Landwirth Car\ Philipp Ding
Uilecichec:Arbeiten ; 1490. | uud des Fahuenträgers find folgende Yeuwahlen erforderlich: Setiladen, Tiſthe u. \. w. empfiehlt | q gez mit Eoa atharins
ollen im Wege der öffentlichen Es haben zu wählen: y Ls Preifen und ſolider
ommen eine große Parthie |
Die Neuwahl der Hauptleute, deren f fie gerte path
Z Beigeordnete und Stellver- [L. JD)
treter, ſowie des Fahnen- [ J.]
trägers betreffend. U
Schulz daſ.
214. Mühlenbesſitzer M. Otto Mühl-
Etter hes | 1) Öt stzéſucunigette tut bwetwarw. terte zjſca | Ute _ctcjättgfahrerr | t Verthel Uu sE Ves
i ) uc iet 10 Uyr 2) LR rng t t? 1ucUcgti, sowie deſſen K. Schnorr. 23. ö§cl§tter Karl Schonard hier
im Bureau der unterzeichneten Beigeordneten und Stellvertreter. Gartenſcheeren, Garten-, mit Babette Pauline Rath in
Garnison-Verwaltung vergeben | 9) §it kseferwasattstt : tuen Hauptmann, ſowie deſſen | Oeylir- u. Copolirmeſſer W UU: + Philipp -Vriiker:zn
.. fertet: ‘log, Bedingungen und 4) Die Chargirten des Urte w Fahnenträger. empfiehlt unter Garantie veipcn. ati fene z
ZÏßeichnungen liegen im Bau- Die Wahlhandlung wird nach Vorschrift der §§ 25-29 F. Zähringer, 23. Kaufmann Raimund Paul
hureau des Lazareths zur Ein-- | der Statuten ._. : e îtrſthrght. : ( sft qe s mess:
fichtsnahme auf. am Sonntag, den 2. März d. J. uu.18%8; :; este. ure vrt: ſFrankreich), mit Amalia The-
Höaeidelberg,15.Februar1884. | auf dem Rathhauſe im Großaussſchuß-Saale in folgender Ord- beſorgt. reſe Veith hier. tts
. Königliche nung vorgenommen : q a EEE E E E {\ -
. Garniſon-Verwaltung. 1) Für die Steigermannſchaft 8 9 Uhr Morgens. n auf. . [[Wohnungs: und Yermielhuugs-
_ ct ; 2) Für die Spritzenmannſchaft 9.10 Uhr Morgens. Lumpen, Knochen, Eisen, ? gi
q. Yfünderverſteigerung. 3) Für die Waſſermannſchaft 10-11 Uhr Morgens. Kupfer, Meſſing, Zinn, Zink [| el CV
Wittwoch, den 5. März l. I., 4) Für die Chargirten 11 12 Uhr Morgens. und Blei, alte Tapeten und #.
..Ä.I…IIÀtÊS…—…î EG . E E p H
; bie ff tuſs tree sgelöttet mannschaft, Brunnenmeiſter mit der Waſſermannſchaft. gaſe No. 17 . ; Vries uch n c züres ss
B. bis . Zt. z55490 te. ‘tens Liv Vir Uu die Mannſchaft pünktlich zu erſcheinen, Mittheiluugen d. Standesamtes sit L29N. Otte s Lz
.. ( trr ſfentlich geg indem zur ornahme einer gültigen Wahl je die Hälfte der q. Gebnrten. LU nan in. der Expedition d. Bl
. zahlttig §rtrigett tastage bleibt Stimmberechtigten einer Abtheilung anwesend sein muß, auch | 13. Febr. Gabriel ktenich. S. des | abzugeben. ry '
.. Êdie Anstalt Vormittags geschlossen. darauf zu achten, daß nur solche Männer gewählt werden, Maurers Gabriel Bürger- j
_ Heidelberg, 27. Februar 1884. | die die nöthigen Eigenschaften für. den ihnen zu übertragenden meiſter. . ; | zu vermiethen
L Ssiüdt. Leihhaus-Verwallung. Dienst in fich vereinigen. 13. u)s hc:112 kes zlglohr: eine W htt;z veſtehens aus einem
/ Heidelberg, im Februar 1884. | 165. Unna Elſſabeth mma, T. des htte: z24 vurel Ru
; VA legart Der Verwaltungsrath: Bürſtenmachers Louis Mahler. | Küche und Speicher. !
empfehle in ächt und keimfähiger C. Weißzgerber. 16. Harig Uarhget. Ehs Mate | htm Vz
_ Wagare: A. Grimm. 16. rer ora August, S. des Feld- | stätte benützt werden kann, beige-
Uurirer t OUU§. Knatitss. 16. y:h: scsüttts VL es In- ! Ne. :. eu Hz
' § ; ; -
G [ . lLuzerne-klee, ' Verein ; Creditreform uuns Franz Zäh- Ein tlein möblirtes Parterre:
. .ewiger oder blau blühender. 17. Anna Maria, T. des Locomo- zimmer zu vermiethen, per Monat
. y. Wiesen Klee, „eUtts , * tivheizers Ücil Kuhl. 6 Mark, Bergheimerſtraße No. 19,
für Grasmischungen sehr zu em- (zum Schutze gegen ſchädliches Creditgeben). 17. tz; Nikolaus, S. des fattens... . -::
. pfehlen. Etwaige Abmeldungen der im Dezember und Januar | 18 Fahriizct. Rudolf Schäfer. | M Utöiggän. zerwiethen eine
Gras-Saamen eingereichten Poſten wollen bis zum 1. k. Mts. geſchehen. Wilhelm Steinbrenner. L ORO Ushsers
. Anna Maria, T. des Gerbers
êÊgGgzur §tnleguzg ven Heztetrsn und Heidelberg, den 28. Februar 1884. 18. Friedrich Philipp, S. d. Schuh- geſunder Lage, Hauptſtra e 228.
| Esparsette, Mer H orstand. %. ate, cid, Pf Erchloſers Y u t r ta
[jem- und zweiſchürige neue Waare. : einrich Fißlen. T;
Wicken 20. Huus S. des Tapeziers Joſ. Zu vermiethein
in verſchiedenen Sorten. trich Schneider.
.. in vorzüglicher Qualität. il h I l j i [ 23. Pl arath.. Lutte T. des Ma- eine chu nebst Stallung für
Felderbsen [ I I| [i MI) (î q EMſueaſchloſfers ' Theodor Die- tz qt paſſend, Gaisberg-
Hanfsaamen, . . b. Sterbefälle. A'! sofort oder 1. März ein mö-
; uo. L. ' Anstich 18. Febr. Philipp Ruſch, 21 J. alt blirtes Zimmer zu vermiethen.
.SÁN…wew’éesSe..ktte zutfſſ. .
f .. rea j Z! z y ingen. . S\tort zu vermiethen 2.3 im-
runde gelbe s yporker. eigene : q | l | 19. ... Ms S . jtlchs. mit Zubehör, Gar-
.. v § b ; . .
um GUI rer. ( 0 " I67 19. Voit gs, 44JÜtgzet: Hi>dttheater in Heidelberg,
in ßlunensaam M i LME ! / " heim. | reitag, 29. Februar 1884.
U Uu 19. t ilipp Herrmann, 53 J. alt, Außer Abonnement. “Put
Vogelfutter § Ic: ; Lite, Landwirth v. Käfer- | Henefiz für Frau Grübert v. Wald-
t in sämmtlichen Sorten. u 20. Ua. mine Clormann, 64 J. '; heim.
u ac; tt ; es ! ! “ita rg §s H ; yt cl tz: z tut !lr. Prinzeſſin V. Bagdad.
; MC. ! . el -
cccoonoII NON. EES U u ss zu | Gr Uu erte
Nitteltgdgaſte, nächst gu Marti Oberndorf'schen Brauerei in empfehlende Erinnerung. Das- { Hzlzto jignsrs. Ph rz Kaſſenöfnung halb 7 Uhr. An-
Zucht- n nen selbe iſt auch in Flaſchen & 20 Pfg. ſiets vorräthig. Bei | 23. Magdalena Laber, geb. Met- fang 7 Ugr. Eude gegen 10 Uhr.
kPrinz Ur. 1 Cochin Abnahme von 10 Flaſchen frei ins Haus. er 28 I. 7 M. alt, Chefrau Sonntag, 2. März 1884
f
9:5. ; Achtungsvoll qu es Schuhmachers Joh. Wil- | g. Vorſtellung im s. bonnement.
hitdt!!treesrenqnrs """ . SPM. .. u. örttrtt;.. e.1 | Der Verſchwender.
helm Laber.
Eh . git üarolia Wil | Gugel T "ga.
" B und Verlag von Wurm & Pfeffer in Heidelberg, Brunnengaſſe 24. |
; . 22. Landwirth Gg. Michael Eggen-
teye!! mit Borgfriſt bis Martini Yarirag IPs ru Anguſt Einwald: werden gewaschen, gefärbt und nach lauf mit Chriſtina f eggen
+ + | den neueſten Formen umgeändert 22. Schloſſer Johann Konrad Lud-
Daönuerſtag, 6. März l. J.,
Pormittags 10 Uhr | „Meine Reise von Kapſkadt nach Groß;-Nama- " q. Weis, Hutgeschäft, ltſ. Hrn mt G
ty ft Bleu t Vin: qualand durch die Kalahari-Wüſte nach Griqua- U Lt LULU! ( 22. Hsuhvihet 3:9 heiter!
" uu rst team. | uud Weſe, Vaſuoland und üararien,. „. Flückhälzer. = sth.!
W und 6 : eichen (II. Cl.) für “err "h. Ä-rst: für Vg cet g! j “e Anna Katharina Baumann.
.. Scheitholz, 49 Ster buch. Prügel | hi, sigen Lehranstalten und Pensionen & 50 H, ſowie Familien- Mehrere 1000 eichene 0,60 M. 23. 'Fectsreattikent #~ jur. Mr:
e iorzr FO hz z.. karten für drei und mehr Personen à cl. 1.5 ſind zu haben bei lange Stück h ülz er zu ver- "ct. V U); §:xz Frhr. .
_ Y Tamenſtämme| Yet: 00:1.) Bangel & Schmitt (Otto Pelters) Univerſitätsbuchhdlg. kaufen. Näheres im Verlag. stecher. fas
uur glg 0% 08.0 !str) | Ak der Kaſſe koſten reſervirter y) uur | H| % teen st
î Hÿſyugelel; “t . [ dern Billets t cf. 2.9
neos htte GU uz! ju Anfang pyräcis Abends 7!/. Uhr.
Freiwillige
_ jangen vor.
[!
dtm
niſon-Lazareths erforderlichen
f veranschlagt zu
Kinderwagen [,, ;.: szeigteine!n.
zu verkaufen, Klingenteich 18. 19 Fehr. M Ut hen 139:
Stuttgarter 19. Urplue Much dat tab Spo-
. §Sf § ; nagel in Schaarhof bei Mann-
g/) Mäübel-Magazsin güte via
Schlossberg 2 am Klingenthor. | 21. Bäcker und Gaſtwirth G. Wil-
elm Grieser in Handſchuhs-
net als : ft mit Suſanna Klemmdaſ.
Schreiner-Arbeiten Mk.6873. 0- | Z Chiffounieres, Kommoden, Käſten, | ? z§ "zit Milte ? Etnbethn
Schloſſer-Arbeiten „ 2718. ~ | ES Sy Waſchkommoden mit und ohne Hemmi das.
Glafer-Arbeiten ,, 2985. — Wegen umlaufeuer jähriger Dienſeit der Hauptleute weißen und grauen Marmor, | 21. Landwirth Car\ Philipp Ding
Uilecichec:Arbeiten ; 1490. | uud des Fahuenträgers find folgende Yeuwahlen erforderlich: Setiladen, Tiſthe u. \. w. empfiehlt | q gez mit Eoa atharins
ollen im Wege der öffentlichen Es haben zu wählen: y Ls Preifen und ſolider
ommen eine große Parthie |
Die Neuwahl der Hauptleute, deren f fie gerte path
Z Beigeordnete und Stellver- [L. JD)
treter, ſowie des Fahnen- [ J.]
trägers betreffend. U
Schulz daſ.
214. Mühlenbesſitzer M. Otto Mühl-
Etter hes | 1) Öt stzéſucunigette tut bwetwarw. terte zjſca | Ute _ctcjättgfahrerr | t Verthel Uu sE Ves
i ) uc iet 10 Uyr 2) LR rng t t? 1ucUcgti, sowie deſſen K. Schnorr. 23. ö§cl§tter Karl Schonard hier
im Bureau der unterzeichneten Beigeordneten und Stellvertreter. Gartenſcheeren, Garten-, mit Babette Pauline Rath in
Garnison-Verwaltung vergeben | 9) §it kseferwasattstt : tuen Hauptmann, ſowie deſſen | Oeylir- u. Copolirmeſſer W UU: + Philipp -Vriiker:zn
.. fertet: ‘log, Bedingungen und 4) Die Chargirten des Urte w Fahnenträger. empfiehlt unter Garantie veipcn. ati fene z
ZÏßeichnungen liegen im Bau- Die Wahlhandlung wird nach Vorschrift der §§ 25-29 F. Zähringer, 23. Kaufmann Raimund Paul
hureau des Lazareths zur Ein-- | der Statuten ._. : e îtrſthrght. : ( sft qe s mess:
fichtsnahme auf. am Sonntag, den 2. März d. J. uu.18%8; :; este. ure vrt: ſFrankreich), mit Amalia The-
Höaeidelberg,15.Februar1884. | auf dem Rathhauſe im Großaussſchuß-Saale in folgender Ord- beſorgt. reſe Veith hier. tts
. Königliche nung vorgenommen : q a EEE E E E {\ -
. Garniſon-Verwaltung. 1) Für die Steigermannſchaft 8 9 Uhr Morgens. n auf. . [[Wohnungs: und Yermielhuugs-
_ ct ; 2) Für die Spritzenmannſchaft 9.10 Uhr Morgens. Lumpen, Knochen, Eisen, ? gi
q. Yfünderverſteigerung. 3) Für die Waſſermannſchaft 10-11 Uhr Morgens. Kupfer, Meſſing, Zinn, Zink [| el CV
Wittwoch, den 5. März l. I., 4) Für die Chargirten 11 12 Uhr Morgens. und Blei, alte Tapeten und #.
..Ä.I…IIÀtÊS…—…î EG . E E p H
; bie ff tuſs tree sgelöttet mannschaft, Brunnenmeiſter mit der Waſſermannſchaft. gaſe No. 17 . ; Vries uch n c züres ss
B. bis . Zt. z55490 te. ‘tens Liv Vir Uu die Mannſchaft pünktlich zu erſcheinen, Mittheiluugen d. Standesamtes sit L29N. Otte s Lz
.. ( trr ſfentlich geg indem zur ornahme einer gültigen Wahl je die Hälfte der q. Gebnrten. LU nan in. der Expedition d. Bl
. zahlttig §rtrigett tastage bleibt Stimmberechtigten einer Abtheilung anwesend sein muß, auch | 13. Febr. Gabriel ktenich. S. des | abzugeben. ry '
.. Êdie Anstalt Vormittags geschlossen. darauf zu achten, daß nur solche Männer gewählt werden, Maurers Gabriel Bürger- j
_ Heidelberg, 27. Februar 1884. | die die nöthigen Eigenschaften für. den ihnen zu übertragenden meiſter. . ; | zu vermiethen
L Ssiüdt. Leihhaus-Verwallung. Dienst in fich vereinigen. 13. u)s hc:112 kes zlglohr: eine W htt;z veſtehens aus einem
/ Heidelberg, im Februar 1884. | 165. Unna Elſſabeth mma, T. des htte: z24 vurel Ru
; VA legart Der Verwaltungsrath: Bürſtenmachers Louis Mahler. | Küche und Speicher. !
empfehle in ächt und keimfähiger C. Weißzgerber. 16. Harig Uarhget. Ehs Mate | htm Vz
_ Wagare: A. Grimm. 16. rer ora August, S. des Feld- | stätte benützt werden kann, beige-
Uurirer t OUU§. Knatitss. 16. y:h: scsüttts VL es In- ! Ne. :. eu Hz
' § ; ; -
G [ . lLuzerne-klee, ' Verein ; Creditreform uuns Franz Zäh- Ein tlein möblirtes Parterre:
. .ewiger oder blau blühender. 17. Anna Maria, T. des Locomo- zimmer zu vermiethen, per Monat
. y. Wiesen Klee, „eUtts , * tivheizers Ücil Kuhl. 6 Mark, Bergheimerſtraße No. 19,
für Grasmischungen sehr zu em- (zum Schutze gegen ſchädliches Creditgeben). 17. tz; Nikolaus, S. des fattens... . -::
. pfehlen. Etwaige Abmeldungen der im Dezember und Januar | 18 Fahriizct. Rudolf Schäfer. | M Utöiggän. zerwiethen eine
Gras-Saamen eingereichten Poſten wollen bis zum 1. k. Mts. geſchehen. Wilhelm Steinbrenner. L ORO Ushsers
. Anna Maria, T. des Gerbers
êÊgGgzur §tnleguzg ven Heztetrsn und Heidelberg, den 28. Februar 1884. 18. Friedrich Philipp, S. d. Schuh- geſunder Lage, Hauptſtra e 228.
| Esparsette, Mer H orstand. %. ate, cid, Pf Erchloſers Y u t r ta
[jem- und zweiſchürige neue Waare. : einrich Fißlen. T;
Wicken 20. Huus S. des Tapeziers Joſ. Zu vermiethein
in verſchiedenen Sorten. trich Schneider.
.. in vorzüglicher Qualität. il h I l j i [ 23. Pl arath.. Lutte T. des Ma- eine chu nebst Stallung für
Felderbsen [ I I| [i MI) (î q EMſueaſchloſfers ' Theodor Die- tz qt paſſend, Gaisberg-
Hanfsaamen, . . b. Sterbefälle. A'! sofort oder 1. März ein mö-
; uo. L. ' Anstich 18. Febr. Philipp Ruſch, 21 J. alt blirtes Zimmer zu vermiethen.
.SÁN…wew’éesSe..ktte zutfſſ. .
f .. rea j Z! z y ingen. . S\tort zu vermiethen 2.3 im-
runde gelbe s yporker. eigene : q | l | 19. ... Ms S . jtlchs. mit Zubehör, Gar-
.. v § b ; . .
um GUI rer. ( 0 " I67 19. Voit gs, 44JÜtgzet: Hi>dttheater in Heidelberg,
in ßlunensaam M i LME ! / " heim. | reitag, 29. Februar 1884.
U Uu 19. t ilipp Herrmann, 53 J. alt, Außer Abonnement. “Put
Vogelfutter § Ic: ; Lite, Landwirth v. Käfer- | Henefiz für Frau Grübert v. Wald-
t in sämmtlichen Sorten. u 20. Ua. mine Clormann, 64 J. '; heim.
u ac; tt ; es ! ! “ita rg §s H ; yt cl tz: z tut !lr. Prinzeſſin V. Bagdad.
; MC. ! . el -
cccoonoII NON. EES U u ss zu | Gr Uu erte
Nitteltgdgaſte, nächst gu Marti Oberndorf'schen Brauerei in empfehlende Erinnerung. Das- { Hzlzto jignsrs. Ph rz Kaſſenöfnung halb 7 Uhr. An-
Zucht- n nen selbe iſt auch in Flaſchen & 20 Pfg. ſiets vorräthig. Bei | 23. Magdalena Laber, geb. Met- fang 7 Ugr. Eude gegen 10 Uhr.
kPrinz Ur. 1 Cochin Abnahme von 10 Flaſchen frei ins Haus. er 28 I. 7 M. alt, Chefrau Sonntag, 2. März 1884
f
9:5. ; Achtungsvoll qu es Schuhmachers Joh. Wil- | g. Vorſtellung im s. bonnement.
hitdt!!treesrenqnrs """ . SPM. .. u. örttrtt;.. e.1 | Der Verſchwender.
helm Laber.
Eh . git üarolia Wil | Gugel T "ga.
" B und Verlag von Wurm & Pfeffer in Heidelberg, Brunnengaſſe 24. |