*) Tüncherarbeiten
gillig
Dis schöner, ſczwerer
: Großh. Bad. Staats-
Eiſenbahnen.
Mit Wirkung vom 15. d. M.
kommen fürHolz des Spezialtarifs II
direkte Frachtſäge zwiſchen den dies-
seitigen Stationen Neulußheim, St.
Ilgen, Wiesloch und Hockenheim
einerseits und einigen Stationen
der Oberhesſiſchen Bahnen und des
Eiſenbahndircttions-Bezirks Frank-
furt a.M. anderseits zur Einführung
Nähere Austunft ertheilen die
diesseitigen Verbandktationen.
Karlsruhe, den 12. März 1884.
_ General-Direktion.
YPfinderverteigerung.
Mittwoch, den 19. März l. I.,
M
werden im ſtädt. Leihhaus dahier
die bis dahin weder ausgelöſten
î Hoch erneuerten Pfänder vom Mo-
nat Juni 1883 von No. 41295 bis
No. 42290 öffentlich gegen Baar-
zahlung versteigert.
Am Verſteigerungstage bleibt | z EN r r
die Anstalt Horztittags geſchloſſen.. G
Heidelberg, 12. März 1884.
Städt. Teihhaus-Verwallung. .
Mannheim. Pferdemarkt- Cooke GE
auf 10 Looſe 1 Freiloos.
: „Mainzer Lircenbau-Looſe
Jof. Müuch, Hauptstraße 9to. 1. |
Banarbeiten-Vergebung. .
Die zum Neubau meines Oeto- | ly
nomiegebäudes erforderlichen:
1) Grab- u. Maurer-
s arbeiten.
veranſchlagt zu S
Mt. 694.92.
| Steinhauerarbeiten ,, 150.60.
3) Zimmerarbeiten 8394.88:
. H Scthréinerarbeiten. .,, Z27.—.
sj Schlosserarbeiten ,, 756.60.
_ 6) Glaserarbeiten ! 69.
beabsichtige ich im Y bm ge
î HZzuvergeben. Koſtenüberſchlag, Zeicc. | W
nungen und Bedingungen liegen
von heute an in der Privatwoh-
_ nung des Unterzeichneten auf, wo-
ſelbſt bis zum 5. April d. J. An-
_ Hgebote in Einzelpreiſen abgegeben
werden tönnenn.
Heiligkreuzſteinach, 1. März 1884.
Beckeubach, Rathſchreiber.
Täglich frische
Eier-Nudelu
_ für Suppe und Gemüſe bei
G. Kohl Wwe., Bäckerei,
Kettengasse 3.
“ Cordonet-Wolle u.
Chenillen
in reichſter Auswahl empfiehlt bei
billigstem Preis
M. F c ert.
. Haurtſtraße 29.
| Grſcäfts-Pücher
aus bestem Material und in
olidem dauerhaften Einband
_ liefert billigſt
_ G. Hölzer, Buchbinder,
Plöckſtraße 73.
Stühle!
Rohr- und Strohstühle werden
selhſt (fps Ut GU ert
z allen Fagonen zu haben.
. Chr. Haug sen., Seſſelmacher, |
î HdVauerſtraße 18.
j Stühle F rver billig geflochten
A. Dotter,
Korb- und Stuhlflechter,
_ ,„Schiffgaſsſe No.4 im Hof..
ückerei zu verkaufen.
Eine gangbare Bäckerei in
nächster Nähe Heidelberg's ist
Wegtugshalber put günftigen
. U Ö TGL. er,
_ Brunnengasſe No. 20.
_ Hinderfktubr
_ ffifst wegen Wegzug zu verkaufen
aretſtrze s-. 11
Farren-Narkt
Tauberbiſchofsheim.
; (Frühjahr.) : ,
Samſtag, den 29. März d. I., Vormitlags 8 Uhr beginnend.
Für die Ausſteller von zuchttauglichen ächten Simmen-
thaler Farren Prämien:
von mindestens 20 Farren 200 Mk.
„- f. 16 Farren 150 Mk.
12 Farren 100 Mk.
9 Farren 60 Mek.
Ä jr 6 Farren 40 Mek.
Für die im Amte Tauberbiſchofsheim gezüchteten Farren
13 Prämien von 18, 16, 14, 12, 10 und 8 à 5 Mi. und
5 à 3 Mek. bestimmt.
Für Käufer von Farren 7 Prämien: 70, 60, 50, 40, | |
30, 25 und 15 Mek. ;
G emeinderath:
May.
vdt. Rheindl.
Filz- u. Seiden
empfiehlt das Neueste in allen Qualitäten sowie
Confirmanden-Hüte
. zu bekannt billigsten Preisen.
.: Fahrtgasſse No. 20. |
N<B:. Reparaturen werden stets modern und gut gemacht.
re 08. POPP, zienz. s
Bronce- und Neuſilber- Arbeiter,
empfiehlt ſich im Vernickeln, Yerſilbern und Yergolden. Anfertigung
antiker Möbelbeſchlige, im Verniren (Neuhersſtellung) an Bronce-
Gegenständen, als : Kronleuchter, Klavierleuchter u. dgl. Repariren
aller feineren Metallwaaren.
in Lampen, Lampentheilen und Wagenlaternen
zu den billigsten Preisen.
Damen-Mintel
empfiehlt in größter Auswahl
Sebastian Fa nelle.
Friedr. Weygald,
serteuctsäge"Ftrit
M A Herrenhemden
e > unübertroffen in Haltbarkeit und elegantem
IB. U Sit mit nur sfach fein lein. Einsätzen,
. â Mk. 3.50, 4. ., 4.50,
sowie Kragen, Manſchetteu, Cravatten, Taſchentücher, Nachthemden,
Unterjatien, Auterbeiukleider, Soten etc. etc.
Confirmaunden-Schmuck
in Uhren, Gold- und Silberwaaren empfiehlt in größter
Auswahl billigt
H. Solda, Gold- u. Silberarbeiter,
Hauptſtraße 26.
Schöne Auswahl
f §
sowie alle Arten von landwirthschaftlichen Maschinen
verkauft zu Fabrikpreisen E. G. Gutmaun,
Blumenſtraße No. 4, Heidelberg.
W|
| || Fakstrasse
6ut-Fabrik H. Littig,Ç
Für Confirmanden
Schuhwaaren-Lager
t f7; FV Erft MO
Preisen.
Ciba gohugeie. Jakob Kaiser, Utgtag.ie
Eine Parthie zurückgesezter Herren-Zugſtiefel verkaufe
bedeutend unterm Selbſstkostenpreis. .
f Gebrüder Werner
empfehlen ihr großes Lager von
Bett- und Sopha-Vorlagen,
Bodenteppichen,
Wachstuchläufern,
Tiſchdecken,
Cocos- und Manilla-Läufern,
CocosVorlegern,
UAngorac#fellen,
Pultvorlagen,
Bettdecken,
Rkifédecken,
Mbbelſtoffen,
Gardinen.
Ar. ô2 Ar. g2
Für die Winter-Saiſon sind die Bäder von Morgens
§ Uhr bis Abends S Nyr geöffnet.
Römiſch - iriſche Bäder, ruſsiſche Dampfbäder, Sool-,
Schwctels, zihtntvel. Echt: .. Bäder. Kalte und warme
u! qu que Bs ruffiſchen Dampf- und Douche-Bäder
sind jeden Dienstag und Freitag von Morgens 8 Uhr bis
Mittags 1 Uhr für Damen refſervirt.
L. Haller.
NB. Bäder werden auch außerhalb des Hauſes abgegeben.
H. Greiff, Stein- uud Bildhauerei,
Heidelberg, Leopoldſtraße 16,
empfiehlt Grabmonumente aller Art. Größtes Lager, raſche
Anfertigung, billige Preiſe, prompte Bedienung. Muſterzeichnungen
stehen gerne zu Diensten.
Erinnerungs-Blätter an die Schreckenstage
der letten Hochſluth
mit 12 nach der Natur aufgenommenen Illuſtrationen à 15 H
per Exemplar (früher 40 JH) zu haben in dr
Expedition des Tageblattes.
(Fi!e kleine Wohnung für 1 oder
2 ruhige Leute zu vermiethen,
Brunnengasse No. 22.
Frankfurter Geld- Cours
vom 17. März 1884.
pCt. Staatspapiere. r q Gühb ert t
4 Deutsche Reichsanl. 102"/.6 | eine einzelne Person. umme 2.
4 Preuß. Conſ. 102%. |-
u vermiethen auf Oſtern zwei
X:. O E E
4 Ertiz; il. . 101! '. sowie ein Zimmer, Küche Und ZU-
1 / 10818/,. gehör, Römerstraße No. 23.
I Obfterr. Goldrente 86!7, | wei bis drei Zimmer nebſt Zu:
/, „, Silberrenne . 68/,, behör und Wasserleitung auf
41/9 , HPapierrente 67/74 | Oſtern zn vermiethen, Schiffgasse 9.
4 Ung. Goldrente 103 Â Alkov u. Küche auf Oſtern
4 yy y TT:/s | zu vermiethen, Floringasse 4.
z MM Qiesiani. > €. ste ; | Auf Oftern zu vermiethen
4 ,, HObblig. v. 1880. 75°/. | ein Zimmer, Alkov und Küche,
tt; ast tertns:Loofe: 186r; ts zjciueegafſs No. 26. Zu erfragen
2 I- ;/ [t 2. .
i Uuzüae t. . 18:8 Htadttheater in Heidelberg.
ß Hrenebtoe! z4 : 133: 4. tt M) iuett.
4 Raab-Grazer 941/, | Viertes u. lehtes Gaftſpiel der berühmten
Badische fl. 35 2929.81) | kuft-Tünzerin Frl. Precioſa Grigolatis,
Braunſchweiger Thl. 20 96.40 | 4 „9enannt „Die Goldfliege.“
Ung.-Staats fl. 100 224.60 Die fliegende Fee.
20-Franken B ſſgrten; 16 24-90 | Märchensſpiel gps Akt von
Engl. Souvereigns 20 47 42
Ruſſsiſche Imperiales 16 78-73
, Hantknoten (Berl. C.)
Vorher: Zum 2. Male:
Durchlaucht haben geruht
Dukaten _ 9 53—49 | uuſtſpiel in 4 Akten von Fritz
Dollars in Gold & 22-19 Brentano.
Reichsbank-Disconto 4%, | Kaſſenöffnung halb 7 Uhr. An-
Frankfurter Bank-Disconto tee fang 7 Uhr. Ende gegen 10 Uyr.
Druck und Verlag von Wurm & Vfefter m Heidelberg, Brunnengafſſe 24.
gillig
Dis schöner, ſczwerer
: Großh. Bad. Staats-
Eiſenbahnen.
Mit Wirkung vom 15. d. M.
kommen fürHolz des Spezialtarifs II
direkte Frachtſäge zwiſchen den dies-
seitigen Stationen Neulußheim, St.
Ilgen, Wiesloch und Hockenheim
einerseits und einigen Stationen
der Oberhesſiſchen Bahnen und des
Eiſenbahndircttions-Bezirks Frank-
furt a.M. anderseits zur Einführung
Nähere Austunft ertheilen die
diesseitigen Verbandktationen.
Karlsruhe, den 12. März 1884.
_ General-Direktion.
YPfinderverteigerung.
Mittwoch, den 19. März l. I.,
M
werden im ſtädt. Leihhaus dahier
die bis dahin weder ausgelöſten
î Hoch erneuerten Pfänder vom Mo-
nat Juni 1883 von No. 41295 bis
No. 42290 öffentlich gegen Baar-
zahlung versteigert.
Am Verſteigerungstage bleibt | z EN r r
die Anstalt Horztittags geſchloſſen.. G
Heidelberg, 12. März 1884.
Städt. Teihhaus-Verwallung. .
Mannheim. Pferdemarkt- Cooke GE
auf 10 Looſe 1 Freiloos.
: „Mainzer Lircenbau-Looſe
Jof. Müuch, Hauptstraße 9to. 1. |
Banarbeiten-Vergebung. .
Die zum Neubau meines Oeto- | ly
nomiegebäudes erforderlichen:
1) Grab- u. Maurer-
s arbeiten.
veranſchlagt zu S
Mt. 694.92.
| Steinhauerarbeiten ,, 150.60.
3) Zimmerarbeiten 8394.88:
. H Scthréinerarbeiten. .,, Z27.—.
sj Schlosserarbeiten ,, 756.60.
_ 6) Glaserarbeiten ! 69.
beabsichtige ich im Y bm ge
î HZzuvergeben. Koſtenüberſchlag, Zeicc. | W
nungen und Bedingungen liegen
von heute an in der Privatwoh-
_ nung des Unterzeichneten auf, wo-
ſelbſt bis zum 5. April d. J. An-
_ Hgebote in Einzelpreiſen abgegeben
werden tönnenn.
Heiligkreuzſteinach, 1. März 1884.
Beckeubach, Rathſchreiber.
Täglich frische
Eier-Nudelu
_ für Suppe und Gemüſe bei
G. Kohl Wwe., Bäckerei,
Kettengasse 3.
“ Cordonet-Wolle u.
Chenillen
in reichſter Auswahl empfiehlt bei
billigstem Preis
M. F c ert.
. Haurtſtraße 29.
| Grſcäfts-Pücher
aus bestem Material und in
olidem dauerhaften Einband
_ liefert billigſt
_ G. Hölzer, Buchbinder,
Plöckſtraße 73.
Stühle!
Rohr- und Strohstühle werden
selhſt (fps Ut GU ert
z allen Fagonen zu haben.
. Chr. Haug sen., Seſſelmacher, |
î HdVauerſtraße 18.
j Stühle F rver billig geflochten
A. Dotter,
Korb- und Stuhlflechter,
_ ,„Schiffgaſsſe No.4 im Hof..
ückerei zu verkaufen.
Eine gangbare Bäckerei in
nächster Nähe Heidelberg's ist
Wegtugshalber put günftigen
. U Ö TGL. er,
_ Brunnengasſe No. 20.
_ Hinderfktubr
_ ffifst wegen Wegzug zu verkaufen
aretſtrze s-. 11
Farren-Narkt
Tauberbiſchofsheim.
; (Frühjahr.) : ,
Samſtag, den 29. März d. I., Vormitlags 8 Uhr beginnend.
Für die Ausſteller von zuchttauglichen ächten Simmen-
thaler Farren Prämien:
von mindestens 20 Farren 200 Mk.
„- f. 16 Farren 150 Mk.
12 Farren 100 Mk.
9 Farren 60 Mek.
Ä jr 6 Farren 40 Mek.
Für die im Amte Tauberbiſchofsheim gezüchteten Farren
13 Prämien von 18, 16, 14, 12, 10 und 8 à 5 Mi. und
5 à 3 Mek. bestimmt.
Für Käufer von Farren 7 Prämien: 70, 60, 50, 40, | |
30, 25 und 15 Mek. ;
G emeinderath:
May.
vdt. Rheindl.
Filz- u. Seiden
empfiehlt das Neueste in allen Qualitäten sowie
Confirmanden-Hüte
. zu bekannt billigsten Preisen.
.: Fahrtgasſse No. 20. |
N<B:. Reparaturen werden stets modern und gut gemacht.
re 08. POPP, zienz. s
Bronce- und Neuſilber- Arbeiter,
empfiehlt ſich im Vernickeln, Yerſilbern und Yergolden. Anfertigung
antiker Möbelbeſchlige, im Verniren (Neuhersſtellung) an Bronce-
Gegenständen, als : Kronleuchter, Klavierleuchter u. dgl. Repariren
aller feineren Metallwaaren.
in Lampen, Lampentheilen und Wagenlaternen
zu den billigsten Preisen.
Damen-Mintel
empfiehlt in größter Auswahl
Sebastian Fa nelle.
Friedr. Weygald,
serteuctsäge"Ftrit
M A Herrenhemden
e > unübertroffen in Haltbarkeit und elegantem
IB. U Sit mit nur sfach fein lein. Einsätzen,
. â Mk. 3.50, 4. ., 4.50,
sowie Kragen, Manſchetteu, Cravatten, Taſchentücher, Nachthemden,
Unterjatien, Auterbeiukleider, Soten etc. etc.
Confirmaunden-Schmuck
in Uhren, Gold- und Silberwaaren empfiehlt in größter
Auswahl billigt
H. Solda, Gold- u. Silberarbeiter,
Hauptſtraße 26.
Schöne Auswahl
f §
sowie alle Arten von landwirthschaftlichen Maschinen
verkauft zu Fabrikpreisen E. G. Gutmaun,
Blumenſtraße No. 4, Heidelberg.
W|
| || Fakstrasse
6ut-Fabrik H. Littig,Ç
Für Confirmanden
Schuhwaaren-Lager
t f7; FV Erft MO
Preisen.
Ciba gohugeie. Jakob Kaiser, Utgtag.ie
Eine Parthie zurückgesezter Herren-Zugſtiefel verkaufe
bedeutend unterm Selbſstkostenpreis. .
f Gebrüder Werner
empfehlen ihr großes Lager von
Bett- und Sopha-Vorlagen,
Bodenteppichen,
Wachstuchläufern,
Tiſchdecken,
Cocos- und Manilla-Läufern,
CocosVorlegern,
UAngorac#fellen,
Pultvorlagen,
Bettdecken,
Rkifédecken,
Mbbelſtoffen,
Gardinen.
Ar. ô2 Ar. g2
Für die Winter-Saiſon sind die Bäder von Morgens
§ Uhr bis Abends S Nyr geöffnet.
Römiſch - iriſche Bäder, ruſsiſche Dampfbäder, Sool-,
Schwctels, zihtntvel. Echt: .. Bäder. Kalte und warme
u! qu que Bs ruffiſchen Dampf- und Douche-Bäder
sind jeden Dienstag und Freitag von Morgens 8 Uhr bis
Mittags 1 Uhr für Damen refſervirt.
L. Haller.
NB. Bäder werden auch außerhalb des Hauſes abgegeben.
H. Greiff, Stein- uud Bildhauerei,
Heidelberg, Leopoldſtraße 16,
empfiehlt Grabmonumente aller Art. Größtes Lager, raſche
Anfertigung, billige Preiſe, prompte Bedienung. Muſterzeichnungen
stehen gerne zu Diensten.
Erinnerungs-Blätter an die Schreckenstage
der letten Hochſluth
mit 12 nach der Natur aufgenommenen Illuſtrationen à 15 H
per Exemplar (früher 40 JH) zu haben in dr
Expedition des Tageblattes.
(Fi!e kleine Wohnung für 1 oder
2 ruhige Leute zu vermiethen,
Brunnengasse No. 22.
Frankfurter Geld- Cours
vom 17. März 1884.
pCt. Staatspapiere. r q Gühb ert t
4 Deutsche Reichsanl. 102"/.6 | eine einzelne Person. umme 2.
4 Preuß. Conſ. 102%. |-
u vermiethen auf Oſtern zwei
X:. O E E
4 Ertiz; il. . 101! '. sowie ein Zimmer, Küche Und ZU-
1 / 10818/,. gehör, Römerstraße No. 23.
I Obfterr. Goldrente 86!7, | wei bis drei Zimmer nebſt Zu:
/, „, Silberrenne . 68/,, behör und Wasserleitung auf
41/9 , HPapierrente 67/74 | Oſtern zn vermiethen, Schiffgasse 9.
4 Ung. Goldrente 103 Â Alkov u. Küche auf Oſtern
4 yy y TT:/s | zu vermiethen, Floringasse 4.
z MM Qiesiani. > €. ste ; | Auf Oftern zu vermiethen
4 ,, HObblig. v. 1880. 75°/. | ein Zimmer, Alkov und Küche,
tt; ast tertns:Loofe: 186r; ts zjciueegafſs No. 26. Zu erfragen
2 I- ;/ [t 2. .
i Uuzüae t. . 18:8 Htadttheater in Heidelberg.
ß Hrenebtoe! z4 : 133: 4. tt M) iuett.
4 Raab-Grazer 941/, | Viertes u. lehtes Gaftſpiel der berühmten
Badische fl. 35 2929.81) | kuft-Tünzerin Frl. Precioſa Grigolatis,
Braunſchweiger Thl. 20 96.40 | 4 „9enannt „Die Goldfliege.“
Ung.-Staats fl. 100 224.60 Die fliegende Fee.
20-Franken B ſſgrten; 16 24-90 | Märchensſpiel gps Akt von
Engl. Souvereigns 20 47 42
Ruſſsiſche Imperiales 16 78-73
, Hantknoten (Berl. C.)
Vorher: Zum 2. Male:
Durchlaucht haben geruht
Dukaten _ 9 53—49 | uuſtſpiel in 4 Akten von Fritz
Dollars in Gold & 22-19 Brentano.
Reichsbank-Disconto 4%, | Kaſſenöffnung halb 7 Uhr. An-
Frankfurter Bank-Disconto tee fang 7 Uhr. Ende gegen 10 Uyr.
Druck und Verlag von Wurm & Vfefter m Heidelberg, Brunnengafſſe 24.