Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1884

DOI Kapitel:
No. 127 - No. 149 (1. Juni - 29. Juni)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44124#0602

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




Kunſt-Verei
| uuſt Le peur.
( §§.t q Bſgruhe.
Ferner : 80 Bilder zum lettenmal.

_ GeöffnetauchFreitags v.1121

Uhr. ftt<ſten Sonutag auch v.



VZauarbeilen-Yergebung.

Die zur Unterkellerung des
weſtlichen einstöckigen Flügel-

baues beim Friedrichsbau da- |‘

hier erforderlichen Bauarbeiten
werden im Submiſsionswege in

' Akkord gegeben; dieſelben sind | g
. veranſchlagt: )

ett. H
Grab- und Maurer-
arbeit. . .....28 ...;: SO066. S
Steinhauerarbeit
(aus Mühlbacher
Steinunn). . .. 124. 35
Zimmerarbeit . . 96. 70
Schreinerarbeit. . . 712. 51
Glaſerarbeit.. . .. 51. 40
| Sthlofieerarbeit. ... 1 231.98
Eiſenlieferung . . 1878. 68
Tüncherarbeit. . 526, 26

Pfläsſtererarbeit . 15. –
Plan, Keoſtenvoranſchläge
und Bedingungen sind bis zum
28. d. M. auf diesseitigem
Bureau zur Einsicht aufgelegt,
bis zu welchem Termine die
Mtébete daſelbſt einzureichen
nd.
Heidelberg, den 19. Juni 1884.
Gr. Bezirksbauinſpektion:
Schüfer.

Goldeuer Römer

Hauptſtraßze 41.

Sonntag, den 22. Juni, von halb

CONCERT

der hieſigen Militär-
Kapelle.
Bei ſehr gutem Wetter kein

Concert.
Stchroedl['s Bierkeller.
ZD EU ez

EU?
E BI v





„|| 428
..;

Heute S mstag wird
geſchlachtet.
Gaſthaus zum

Großen Laß.

Selbst gebranntes Kirſch-
waßſer, ächten Nordhäu-
ſer, ſowie reinen Frucht-
brann‘wein
zum Ansetzen empfiehlt
p. Feutter.

Frilſches Reh,



; ganz beſonders billig,

f gut gemäſtete junge Günle,
86409; 11-6 4::
lebende Hummern

und Krebſe,
friſcher Rhein:Salm elc.,
Isländer; ;
fett Matjes-Heri uge,

neue Kartoffelu .

empfiehlt

Georg Groebe, |-

Hauptstraße 18.

Damen hu og

Sandgaſe Rr. 14. |

FPejtawatian rjiendletle.

Ich erlaube mir hiermit meinen guten Mitta stiſch, |
kalte und warme Speiſen zu jeder Zeit, rein gehaltene Weine, |
sehr feines Lagerbier bestens zu empfehlen.

V. . Carben.
Bremeneckt.

U Hodchfeines
» Legs e r bi e f.

Y rst;

Handſchuhsheim.

Einem hochgeehrten Publikum empfehle meine neu und
auf's Schönste hergerichtete Gartenwirthſchaft. Hochfeines
Lagerbier aus der Gräfl. v. Oberndorff'schen Brauerei Edingen,
reine Flaſchenweine, Niersteiner, Forster, Rüdesheimer und
Hochheimer, ausgezeichneten Handſchuhsheimer, Ueberrheiner
u. dergl., guten Apfelwein, feine hausgemachte Würste,
Schwartenmagen, Schweiuerippchen und Schinken zu jeder
Tageszeit. Kaffee und Kuchen. Achtungsvoll

A. Spät n.

Flaſchenwein-Empfehlung.
“ſillKerechtier & Sohm
als: Badiſche, Pfälzer, Rhein- und Moſelweine,

ſowie deutſche und franzöſiſche Rothweine
empfiehlt zu den billigſten Preiſen und unter Garantie für

" Hellmuth Doll, Plicſtraße 19.
Hirſch-Apotheke.

Sodawafßſer in !/, Flaſchen und Syphons bei stets friſcher
Füllung, sowie Lager in natürlichen und künstlichen Mineral-

waſſer. C. Reuland, Apotheker..

Lell

Ecke der t. ;53 und
Bis mar l- lk:

gelbe Thonplättchen zum
Trottoirplättehen, glasirte



Deulſche Rothweine
Vordeaux-Weine
Rheingauer- uud Pfälzerweine



Südweine, Cognac,

Ich ohne Heidelberg, Lud-
wigsplat No. 16.

Dr. juris (ztzzrzarireti)
T L A A RO

(§. Recliewell,ß

Friſeur,
160 Hauptstraße 160 VD
empfiehlt ſih im Iufertigen P
ſämmtlicher Haararbeiten aufs
Schäuſte und Billigſte.
U 4 & & 4 4 4 A A )
Recnungsauszige, Führung von
Bücheru, Vertrüge, Vergleichsab-
ſchlüsſe sowie Betreibung vou
Forderungen.
gerichtlich und außer gerichtlich, be-
ſorgt prompt und billigt
Philipp Trappel,
Buſsemergasse 1 a, 2. Stock.
Eittrtzunstu. ve Horicaußer.
gerithtlich, Vergleichsabjch ti.sse, Kla-
ttt. qke ſrier Eugetu ay
erichten der Nachbar - Staaten,
lagen für §zpährieugs-Heiräge-
sowie Auskunft in allen Rechts-
stijtsfeten besorgt prompt und
Karl Lchnuorr,

Krämergäaſsse 13.

| Flaſchenbier-Verkauf

von der Heidelberger Altien-
| Brauerei vorm. Kleinlein.

Wilhelm Sauler, Trinkhalle,

vis-a-vis Hotel Lang.

| Wein-Empfehlung
Französis che Rothweine und
[ ritt. str sens:
in Fäſſern abgegeben.

HF. Hölzer, Brunnengaſse 6.

Inſlilul und Möbel-Trausport
Fr. Ad. Riederreiter.

Umzüge und Verpackungen aller

Art werden prompt besorgt. Be-
ſtellungen bei

A. Fuchs, Krahnengasse 2.

„Der kleine Poſtillon/

erscheint jeden Sonntag in Kö -
| nigshofen in Baden, bringt
Erzählungen, Unterhaltendes und
Humoriſtiſches mit kleinen Illuſtra-
tionen und kostet '/\jährlich mit den
Poſtgebühren 86 Pfennig. Zu Be-
stellungen für Juli, Auguſt, Sep-
tember. wird freundlichst eingeladen.
.. . Die Expedition.
Prin a Sch , ;
..â trier. höler,
Hauptstraſte No. 190 am Markt.

Gegenfſtände ü!iyßäus wer

den gegen Vorſchuß und unter
strengſter Diskretion zur Besorgung





Ess V UE Ukerſtraße,
enthält das von allen Kunst- und Naturfreunden gleich gerühmte Kunſt-
th Tanſüerſſs in tautchendſter Maturühulitkeit tistapugzlen |
lich von 9~8 Uhr jederzeit (auch bei trüber Witterung) dem

; eſuche geöffnet. s [tu
Entree: 1. Rang 60 Pfg. 2. Rang 40 Pfg. Kinder die Hälfte.

Portland-Cement,
gebranuten Gyps,
Modell- und Alabaſter-Gyps

zu den billigsten Preiſeen.

HGeorg Wolkbard,

Colonial, Material- und Farbwaaren-Handlung,
Plöckſtraße No. 59._ ' ,






Stachelzaun-Draht .
[uu]
| i Otto Ant. Klotz,

Heidelberg.











““Fahalhcit Preiſcs f





t H Hm. angenommen bei

_ L. Münich, Shiffgaſe 3. | #8ilh. siamÿtoc, giegetgaſe No. 2.
. Dru Und Verlag von Wurm & Pfeffer in Heidelberg, VBrunnengasse 24. ;

in das ſtädt. |

Friedrich Müller,

Y Hauptstraße No. 73 . J
(A. FIlonr's Mach folger) ,
cc…IhoòoòYÓÑttecſſC als: Thonröhre “.
Kanalisirungen, Kamine und Aborte; ſchwarze, weiße U|
Beleg von Gängen, Küchen M
Wandplatten für Bekleidung |
Küchen, Badezimmern, Stallungen tc. in verschiedenen Muſte![]
ferner feuerfeste Materialien, als : Batkſteine, Erde und Cem24

Wein-Offerte.

von -/. 75 pr. 100 Ltr., pr. Fl. 60 . | ;
B. 0 y m.. -t 90 „

55

Schaumweine uud Champagner. "Ganz beſonders mia .
ich aufmerkſam auf meine feine gut ausgebauten Flaſchenweine. |
F. Schartiger. |
Kleinverkauf bei: Geschw. Kircher, Plöctſtra!ſ
Ecke der Märzgaßſe. 4

Markt 4. .|

Alle Sofo rt. p: |
Raubvuögel werden getauft |
N

67,000 Mk. t s

bigen Beträgen zu 4/4" be, [

M.

leihen. Verlagſcheine gefl. zu ſe ; '

J Große Mantelgaſſe 19, parte! 4

Ein ſolider Jung!
kann fofort in die Lehre eint |
schu c? L ek mmiercaße / |
Haus- und Zapfburſc!!
Udet zr Stglet st 1 (

Geſucht

wird für des Nachmittags eit. Y
ständiges Mädchen zu einem * J
fär fogleich. Untereſtraße N°

'i
Eine alleinstehende a
Wittwe sucht eine Stelle zu Ki!
oder des Ta;:es über in einen k
halt oder Wirthſchaft. Ad
| wolle man gefälligſt in der
dition d. Bl. abgeben. („
(F klein möblirtes Tath/ .
zimmer pro Monat 6 ß,)
zuvermiethen, Vergheimerſtraß |

Evang. Gemeinde:Goltesd!"
Sonntag, den 22. Juni, Mot!
Heiliggeiftkirchs: Hrer Stadtpt!]
St. Peterskirce. Here Stadtpkt |

Abends s uyr. .
§t: +Feterstirhe: r Sta?
Römiſch-kathol. Gollestit]/
Sonntag, den 22. Juni.

I hrsqrrlaz) . J
In der Jeſuitenkircht:

Morgens 6 Uhr: Frü mesh

ßredi tub
j.tj z
Abends 7!/, tt tz i / |
morgens s. ür: ui Mahi
jiudhututt 3 Uhr: Pirat: f
Seminar-Goltesdiew),
Sonntag, den 22. Y Vo ]
St. Yeterstirhit; herr sat" |
Allkalhel. Gollesdit)"
Sonntag, 2 ViiMtzlluä: “ :
in der éliggeiſt zi pd
*vengellihe ges.
Sonntag, den 22. I; th
Beyrittags 10 uh ' r§mt ; 1
Nm utags ~ Buhr: Gott ,]
tdmitags 3 Uhr: site! I |
t ta
Abend. ür sehesoet r; |
Abentt tg tlgs; Vivek
evangel. ünglingsrt"g |
avere ü hte: vibelſtt
Hrn. Stadtmiſſionar f

.









 
Annotationen