Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1884

DOI Kapitel:
No. 204 - No. 228 (2. September - 30. September)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44124#0864

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


> Waibstadt, 6. Sept. Schreiber dieses is,).

_ nun in der Lage die Mittheilung machen zu können, | & Das Tifliser Journal „Kawkas“
daß am nächſten Sonntag, den 7. Sept. ſämmtliche
Bürgermeiſter und Bezirksräthe, sowie alle Militär-
î vereine hierher kommen werden, um Sr. Kgl. Hoh-



Bermiſchtes.

Yeit dem Großherzog, Ihre Huldigung darzubringen. | 8. August erhielt der Gouverneur von

_ s iſt ferner beſchloſſene Sache, daß am gleichen

_ Scnntag Abends 8 Uhr die ganze Stadt illuminirt

und der ganze Thurm der hiesigen Stadtkirche be- abgegangen sei. Als die Agenten in

. leuchtet werden ſoll. Die bengaliſche Beleuchtung,

_ owie das damit verbundene Abbrennen von Feuer-
werken wird einen großartigen Anblick versprechen.
Römiſche Lichtern und ein Kanonenſchlag verkünden





s _ den Anfang des Feuerwerkes.

_ Q Nuzgzoch, 5. Sept. Vorgeſtern und gestern
«entwickelte sich eine lebhafte Kaufluſt in Hopfen,
î demzufolge wurden ungefähr 60 Ballen geſtopft und j
tt! Lz u m tr Vun ur |)! GN! u bers
eingebrachten Hopfen sind qualitativ beſſer und schwerer
da sie jett erſt ausgereift. Es dürfte diese Waare | nach Kerasond transportirt. Den letzten

Hlſo beſſer bezahlt werden. Nach Zwetſchgen itt | zufolge läßt die Aufregung in der Prov








_ 12 Mek. bezahlt, welcher Preis den ältesten Leuten
î nicht gedenkt. Da eine mittlere Zwetſchge 20 gr.
eine große 25 gr. wiegt, ſo kommen auf ein Pfund
(500 gr.) 20-25 Stück; es koſteſt alſo das Stück

das reichliche Zinsen trägt.

hi er in Ankauf ſchon einen halben Pfennig. Wie

hoch berechnet ſich wohl die Zwetſchge für die Con- | Vorarbeiten zur sofortigen Aufstellung der
ſumenten an Ort und Stelle: etwa in Norwegen
und Schweden oder gar in Amerika? Ein neuer
Beweis, daß jeder Obſtbaum hier ein Kapital iſt,

" Bruchsal, 5. Sept. Die Generaldirektion Wahlreglements und den gegebenen Inſtru
der badiſchen Staatseiſenbahnen hat zu dem am | bald zu beginnen und mit wöglichſter V
L) t d Mis. otſſitteuven sq 13ht1gett | s~W114 elvees. 6. sept: (@ejcſhheft Ziegler) Dis
Jubiläumsfest der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr eivelberg, 6. sp 1ys ge ct
eine Fahrtax- Ermäßigung für uniformirte Feuer-
î wehrleute, welche das Feſt beſuchen, dahin bewilligt,

immer noch ſtarke Nachfrage, der Ctr. wird jetzt mit | zunt bereits nach.

eine Depesche aus Keraſond, daß ein Boot mit 6
geheimen Agenten eines falschen Propheten von dort

eintraffen, wurden sie sofort verhaftet und ſagten,
sie ſeien vom wahren Propheten Hodſha Haſſan (ein
verzweifelter Fanatiker) entsandt. Gleichzeitig be-
haupteten auftretende Gerüchte, der Prophet ſei an
der Spitze von 1000 Mann im Abmarsch auf Tra-
pezunt begriffen. Der Gouverneur ſammelte darauf
eine Truppenmacht von 160 Mann und ging mit
Dampfer nach Keſchan in der Nähe von Keraſond



. § den. Ob der Trans
bringt fol- |

derung



Lokales.

gonnen und diese Aufstellung so beſchleunigt

der Wählerliſten nach Maßgabe des Wahl

daß dieselben vom 20. bis einschließlich 23 l. Mts. | Stoff aus der Mannheimer Aktienbrauerei ,

























_ Gaſthaus zum

Schwarzen Bären.
_ Von heute an süßzer Obſt-
U: fu roger

ſche, warmes Frühstück zu
25 Pfg., sowie Mittagstisch zu
50 und 70 Pfg. "uk: . beſtens
(j LV. Wagner.

Anfziehtücher

Jufepy Criling, Hauptstr. 198.









vollſtändig nieder und beläuft sich der Schaden auf
etwa 12,000 Mk. Die Fahrnisse mit etwa 5000
Mk. sind nicht verſichert. ~ In Steinsfurth wurde
Ftttehuetuurten: Ad. Braun mit 200 Stimmen pre
um Bürgermeiſter gewählt. - Ein junger Mann ! Hot jz i
, Urs Korceang ars fügztich Abends ust 11§ | uc gert 1.27 Gt N tt
Huf die Polizeiſtube und erklärte, „er wolle sich er- | in Dilsberg einer Unterschlagung ihm in seiner Eigen-
tränken“, ſprach's, begab sich nach Petershauſen und | ſcaft als Beantten anvertrauter be ;

zog beim Kasino seine Kleider aus; doch gelang | en und fälſchte außerdem die Controlliſten.
_ es der Ubeberredungskraft eines Schutz manns, das
Herz des jungen Mannes zu erweichen und so die §
Ausführung seines Vorhabens zu verhindern. + | ſchieht, die Rechnung ohne den Wirth gem
In Kork brannte das F. Großholz'ſche Anwesen
bis auf den Grund nieder. - Verduftet sind aus
Donaueſchingen 2 Holzhändler, Vater und Sohn.
_ Der Knecht A. Bührer des Bierbrauers Scheidel
in Kenzingen fuhr mit ſeinem Wagen, der mit
L Steinen beladen war, Heimbach zu. Bei Malter- | Und so mußte denn auch der ſich so überau.
dingen hielten Leute, die das Fuhrwerk führerlos | lende Dilsberger Acciſor gar bald dem Lande
_ ahen, die Pferde an und fanden bald die Leiche
des Knechtes an einem Rain. Derselbe war vom
_ Wagen gefallen und erdrückt worden. | Hit: a



auf Grund der zu lösenden Militärbillete in 3. Wagen- | gesorgt sein wird.
klaſſe aller Züge nach und von Bruchsal, mit Aus-
nahme der Schnellzüge befördert werden.

* Waldhaufen, bei Wertheim, 4. Sept. Durch
Erhängen machte am Montag Nachmittag der auch
in weitern Kreiſen bekannte Mühlenbesiter Philipp
Beck, seinem Leben auf seinem Speicher ein Ende.
Beck, der in guten Verhältniſſen lebte war schon
längere Zeit leidend in den letten Wochen tiefsinnig.
Er hatte seine That jedenfalls in Geiſtesſtörung be-
gangen. Er hinterläßt ein großes Vermögen.

* Aus Baden, 5. Sept. In B reitnau, A. | Bereich kam. Contredampf zu geben erſchien
ftius: ſchlug am 3. d. der Blitz in den Bauern- | als unnütz und so wäre für den bedro

ten

of des Landwirths König. Das Anwesen brannte | Rettung gewesen, wenn er ſich nicht im legien Augenblick

von „einem tteusseſuhglsen gu t hatts.
durch geſelters: H. § yu: arbeitsſcheue Personen, ein
Burſche und eine Frauensperson feſtgenommen, welche sich
bettelnd und stehlend in hiesiger Stadt herumgetrieben

Ider zu S



tfürtiq zu empfangen, nächster Tage 2 Trans



V
Weinu-Offerte.
Deulſche P.thvene von et. 75 pr. 100 Ltr., pr. FI. 60 ,8 an
Pordeaux-Weine „.a0 4 „ . v. » VO j >
Yz! on zfiurr . uud Gut uer "Gan; tagte Vadie
ich S t:? auf meine feinen ju can Flaſchenweine.

F. Schartiger, Markt 4.
Kleinverkauf bei: Geschw. Kircher, Plöckstraße,
Ecke der Märzgaſſe.

Soeben eingetroffen :

Bohnen- und Krautſtänder

von Steingut in versch. Größen und billigem Preise bei

Rudolf Pol, 56 Bergheimerſtraße 56.





* Heidelberg, 5. Sept. Das Großherzogliche Be-
zirksamt erläßt an die Gemeinderäthe des Bezirkes nach-
stehende Bekanntmachung, die Reichstagswahl betreffend :
„Nach Erlaß Großh. Ministeriums des Innern ſollen die

zur Wahl der Reichstagsabgeordneten unverzüglich be-

die Auflegung der Wählerlisſten sogleich nach der Fest-
stellung des bezüglichen Tags erfolgen kann. Die Ge-
meinderäthe werden deshalb aufgefordert, die Aufstellung

eſchleunigung zu

Gesellſchaft, deren Leiſtungen in gestriger Nummer dieses
Blattes lobend gedacht, produzirt sich heute und morgen
Abend im „Goldenen Römer“ woſelbſt zugleich für guten

* Heidelberg, 6. Sept. (Beinahe überfahren.) Als
geſtern Nachmittag der Führer des um 5 Uhr 5 Minuten
hier eintreffenden Mannheimer Zugs gegen Heidelberg zu
fahren kam, bemerkte er schon aus ziemlicher Ferne einen
Mann, welcher an dem Uebergang der Römerſtraße mitten
auf dem befahrenen Geleiſe ſtand. Der Führer, die Ge-
fahr des Mannes erkennend, gab ſofort die ſchrillſten
Nothsignale, doch der Bedrohte ſchien taub zu sein für
dieselben und so kam der Zug bis auf eine kurze Distanz
an ihn heran, als der Zugführer auf's Neue das Noth-
signal ertönen ließ; nun erſt wurde der Mann aufmerk-
ſam und hatte er kaum die Locomotive erblickt als er
Ut U suzts .. *§ Lu üerrqus:

Valet ſagen, um, wenn auch unfreiwillig seiner
zuzuſteuern. Es werden, um den Mann in Bremen au

reeute vn (UI ah lbad Weinheim.

Saison vom 16. Mai bis 1. Öktors

ehe. welche ihm bis vor die Pforten des Mann-
eimer Landgerichts das aufmerksamste Geleite geben wer-



Transport ſeinen Weg über Frankfurt nim
G tc MRM
gende türkiſchen Quellen entnommene Mittheilung | 4 Uhr Hetzelvert § St. der Kleinmantelgasſe d1

aus Trapezunt vom 10. Auguſt über das Auf- nlichen auf Strc

treten eins neuen fal < en Propheten. Am Estate ort. Ei ct Stab: weſetonr zu
Trapezunt zeigte, war in der That geisteskrank geworden und
führte einen Heidenſcandal auf der Straße, so daß es d
Nachbarn des Mannes unmöglich war schlafen zu könn
Trapezunt | Lek Cre egrfhute R u0f qe t
etwas erzählte das geeignet schien, die Eifersucht zu (
wecken voll.n Glauben ſchenkte und ſelbſt den h
loſeſten Witz in dieser zithans für baare Münze nah!

einen ungewöhnlichen Lärm auf der Straße aus d

béfs t: Sept (Gemeiner Diebſtahlsverſud
Vor einigen Tagen wurde an der im alten Schloß ans
brachten Sammelbüchſe „zur Rettung für Schiffbrüchig
von bis jetzt unbekannter Hand ein Diebstahlsverſuch 9
macht. Man wollte die Pfennige die bestimmt sind d!
Us frre | L FVS s GE Rh
1 . 1, w der falsche mußten stehlen. Diesen armen, von t Menſchen d
Prophet bererits verhaftet und mit seinen Begleitern c i bemitlet
Vtectiten | Mr" t PR fr re tres
inz Trape- tu: s.gel§e wegzuſtehlen. Es ist erde F ;;
wohin menſchliche Verworfenheit führt. Glü

noch Gefühl und Herz in der Bru

war die Sammelbüchse sehr feſt angebracht, ſo daß d |
Versuch dieser elenden Buben scheidertren. .













urs tg

Q

eit nur eine vorübergehende

t hat, bemitleide

licherweil!s.



Schiffs-Nachrichten . Yj
der Red Star Line, mitgetheilt durch das con. Auswds
derungs-Bureau von Jean Böhm in Heidelberg. |



Wählerliſten Antwerpen, 30. Aug.; der Poſtdampfer „Pennland

ctionen als- | angekommen.

s sicher füh- | . Nach Waibstadt. rr §Et§ heute, leu
der Ftſſ: zj§t aufnehmbar; es mußte Verschiedenes urüdſh. .
eimat e |

capt. Weyer, iſt nach New-York abgegangen. New-Y0
werden, daß | 30. Aug.; der Posſtdampfer „Belgenland“, capt. Beyn |
iſt nach Antwerpen abgegangen. New-York, 2. Sept.; ?

Poſtdampfer „Weſsternland“, capt. Randle, iſt von Ant
werpen angekommen.

gesetzes, des | dampfer „Noordland“, capt. Nickels, iſt von New

Neueste Nachrichten. Ñ

Berlin, 5. Sept. Von Sr. Majestät dem Kais
wurde heute auch der hiesige ruſſiſche Militär!
Lr | urrty t t hr r!

Paris, 5. Sept. Der französische Conſul j H"
Shanghai, Lemaire, iſt zum Ministerresidenen "
Hue ernannt worden. ' M

London, 5. Sept. Nach einem Reuter'ch"
Telegramm aus Suakim haben die Aufständijchn
Kasſſala mit großer Macht angegriffen, sie wurd
aber mit bedeutenden Verluſten zurückgeſchlagen- zu .

London, 5. Sept. Wie sich die „Times“ &
Hongkong von gestern telegraphiren läßt, bombarditt .
die Franzosen jetzt auf's neue Kelung. «.

London, 5. Sept. Die „Pall Mal G,
ss [ Ut R Gh §
sirenden Schiffe, welche nach den Gefechten bei &
lung und Futschen reparirt wurde. Kelung wbl.
angegriffen, um für den Fall, daß bei einer Kriegt |
erklärung die neutralen Häfen geschlossen wurden
der Flotte Kohlen zu sichern. Die Chinesen "t
eitelten dieses, indem sie die Minen unter Wall
der Acciſor | setzten und die Pumpmaſchinen zerstörten. .
Madrid, 5. Sept. Geſtern sind in Novelds
chulden kom- | Personen an der Cholera gestorben. |
den Staub des Odenwaldes von den Füßen, „Fr fütiel: ß Rom, 5. Sept. In den von der Cholera heity

der Freiheit, jenſeits des Oceans Ruhe zu finden. Doch

gesuchten Provinzen sind gestern im Ganzen 2%
der gute Mann hatte, wie es so oft in solchen Fällen ge-

Erkrankungen und 104 Todesfälle erfolgt. Auf
hatte vergessen, daß nicht nur der uh enztt d- h i Studt Neapel entfallen 136 Erkrankungen und
fernſten Lande geht, sondern auch das deuiſche Reich in odesfälle. !;
der fernſten Ferne Beſizungen hat und ſomit ein ganz Waſhington, 5. Sept. Schatzssecretär F9

[tt OU! uU. duzhets 1113. jeyzus ter Meere | ift geſtetn geo
seitdem wir Colonien besitzen und unsere Flotte mit ihren
verderbendrohenden Schlünden überall hin den Weg findet.















Antwerpen, 3. Sept.; der ß

0
0

Uu





Deutsche Eiche y;“

empfiehlt feinstes Exportbier aus
der Schwetzinger Aktienbrauerei in
ß

Von is Flaſchen. an 'frei in's
| Haus geliefert.

Wohnungs-Wedchsel.

Erlaube mir hiermit meinen
werthen Kunden und Gönnern mit-
ML § He -ttgis
das ſeit erige Vertrauen bestens
dankend, bitte ich, solches mir auch
ferner zu bewahren.

c<tungsvoll

Inguſt Mügel Etflmacher.










Special-Arét. B e r1 ; . "
heilt Geschlechts-, Frauen- ! he
krankheiten, sowie Schwäcnühre.
stände der Männer nach iangj§zj
bewährt. Methode, bei friseh", û. |
len in 3 bis 4 Tagen; veralte. ret za
verzweif. Fälle ebenf. in sehr S' he.
Zeit. Nur von 12-2, 6 iel! .
Auswärt. mit gleich. Erfolge .
u. verschwieg.

Gteerman.. q.
Instruction in Grammar, ; a
rature and Conversation "d
examinate and very qua

Office of this paper
 
Annotationen