edlen
onn-
, die
rlage
das
ickten
einen
eich
liche
män-
wie
deten
bis
wur-
erein
nmt-
‚831
aus-
zlage
chſen
erde,
inge-
ürde,
unte,
n zu
elder
‚ean-
c die
8
Re-
ur
aus-
afür,
pruch
iſcht,
einen
mzu-
Es
ſchen,
Lin-
n die
erner
Ver-
nmen
ver-
zur
> Des
ſei
iedes
ın u.
eS in
durch
durch
08
niſche
walt-
m .
118.
zum
ichter
zwin-
; Die
Jubi-
ſind
ehren
Man
inſten
ſtiſche
aſſen,
lätter
u Er
ig in
Kühe,
näher
daß
lichen
thäte
wiſſen
Ver-
igigen
ungen
n Er-
gnirt:
Feld-
ie.15,
jJährig
aillon
roſen-
llters-
Baden
Nagd.
rardi-
twoch)
c cele-
Öriren. Die Abreiſe erfolgt um 11 Uhr 18 Min.
Vormittags
Vermiſchte Nachrichten
— Berlin, 14. März. Einer der Führer des
Deutſchen Antiſemitenbundes? iſt bekanntlıch Herr
Abg. Pickenbach. Derjelbe zeichnete ſich ſchon fruͤher
einmal in einer Manifeſtationsfache unrühmlich aus,
etzt liegt ein neues Stücklein von ihm vor, das in
ſemitiſchen Kreifen begreiflicher Weiſe weidlich ausge-
beutet wird. Es lautet: ;
„Pickenbachs goldene Uhr. Im Mai v. I. ging
durch die Bloͤler die Meldung, daß dem RNeichtstags-
abgeordneten Pickenbach eine ſchwere goldene Uhr auf
dem Bahnhofe Lichterfelde abgepfändet worden ſei.
Mit dieſer Ugr hat Herr Pickenbach dem betreffenden
Glänbiger jedoch einen gründlihen „Reinfalt“ be-
teitet ; denn bei der am Dienftag bewirkten Verſtei-
gerung ſtellte es ſich heraus, daß dieſelbe nicht von
Gold, fondern von Taͤlmi war, ſo daß die Uhr flr
vier Mark und ſiebenzig Pfennig losgeſchlagen werden
mußte.“
urdeutſchen? Antifemiten tief beſchämend. Diejelben
allien vör allen Dingen dafür ſorgen, daß ihre
— München, 13. März. In Salmdorf Eiſen-
bahnlinie Müuͤchen Simbach) wuͤrden in der vergan-
genen Nacht die 66jährige Wittwe Reitsberger mit 3
Toͤchteru von 14 bis 23 FJahren in beſtialiſcher Weiſe
durch Zertrümmerung der Schläfen mitteiſt eines
harten Gegenſtandes ermordert; ſodann wurde
Das Haus an zwei Stellen in Brand geſteckt und
völlig niedergebrannt. Als des Mordes verdächtig
haftet
Territet, 14. März Es heißt, der Kaiſer
bon Oeſterreich werde morgen wieder abreiſen; wenig-
tens ſoll er
Ueber die Zeit der Abfahrt erfaͤhrt man Nichts;
wahrſcheinlich ſoll die Anſammlung von Neugierigen,
die dem Kaifer hier und da namentlich von Seiten
Verhütet werden. Ueber den Zweck der Reiſe des
Kaiſers wird allerlei geſprochen und noch mehr ge-
fabelt. Eine Verfion geht dahin, der Kaifer habe
ſeine Gemahlin bewogen, auf weitere Reiſepläne zu
Lerzichten und wenn nicht ſofort, ſo doch bald nach
Vien zurückzukehren. Die Kaiferin ſoll nämlich die
Loficht gehabt haben, zunächft nach @riechenland und
en Orient — weßhalb ſie eifrig griechiſch lernt —
Und dann nach Indien zu reijen. Man will auch
Wiffen, die Aerzte hätten ihr auhaͤltende Sprachſtudien
Ind weite Reifen vorgeſchrieben, um ihren Geiſt, der
ün Hallucinationen über eine traurige Vergangenheit
8de, nach einer anderen Richtung zu bẽſchaͤftigen.
Ein Gerücht, wonach über die Thronfolge verhandelt
Und entſchieden worden ſei, iſt wahrfcheinlich wie ſo
manche andere Gerüchte nicht ernſt zu nehmen.
—
Haͤndel und Landwirthſchaft.
*Mannheim, 13 März Pro duktenbörfe.
aeuer 17.50 eorodeuſcher 17— Ruſſ.
Azima 18.50. Girta I8,— Tangaunrt
!
17.50. Fernen 17.25. Roagen Pfälzer 14.75., rumäniſcher
Gerſte hieſiger Gegend 17.—. Pfälzer 17.50. un-
gariſbe —.—. Hafer Badiſcher 14.75 Norddeutiher —.—.
Ruſſiſcher Mais Amerit. mixed. 12.25. Donau
12.—. Rohlreps Deutſcher neuer 27.50. Leindl mit Vaß
51.50. Riübol mit Faß 62.00 BPetrolen ım. 20n@t Tr.
18,75. alles ver 100 Rilo.
Weizenmehl 00 0 1 2 3 4
31.00 28.00 2600 25.00 23.50 :19.50
Kongenmehl 0 1
2400 21.C0.
Tendenz: Weizen und Koggen ruhig
Hafer unverändert:
Gerſte und
Neueſte Nachrichten.
Berlin, 14. März. Nach der Nat. Ztg. er-
zählt man ſich in parlamentariſchen Kreiſen, der
Reichskanzler habe ſich dahin ausgeſprochen, daß die
Auflöſung des Reichstags erfolgen werde, falls auch
in den weiteren Verhandlungen über die Militärvor-
lage eine Verſtändigung nicht erzielt wird.
*Berlin, 14 März. Am Samſtag wurde der
Vapſt auf dem Drahtwege benachrichtigt, daß der
Laiſer im Vatikan einen Beſuch abftatten werde.
Der Papſt antwortete ſofort in verbindlichſter Form
ebenfalls auf dem Drahtwege.
Berlin, 14. März. Die Trauermeſſe, welche
heute zum Gedächtniß Windthorſts in der Hedwigs-
kirche ſtattfand, war von den Mitgliedern der beiden
Centrums Fraktionen ſtark beſucht Domvikar Wenzel
las dieſelbe.
Rom, 14. März. Der Papſt hat Mgr. Maſ-
ſagna, Biſchof in partibus von Tripolis nach Sün-
amerifa entſendet mit der Miſſion die Verbreitung
des Ordens des heil. Franz von Sales zu befördern
Paris, 14, März. In der heutigen Sitzung
der Kammer kam es wieder zu tollen Scenen. Derou?
lede nannte die Regierung eine Regierung von Lüg-
mern, worauf der Finanzminiſter ihn durchprügeln
will, aber abgehalten wird. Schließlich nimmt die
Lammer ein Vertrauensvotum an. Alles wegen dem
Panama Prozeß.
Mittheilungen des Standesamts Heidelberg.
Febr. Sterbefaͤlle
24. Wilhelm, S. d. Cementarb. Franz Fink, 5 M. a.
25. Osfar Ludwis S. d. Kleiderma chers Ludwig Grimm,
7 M 188 0.
25, Sohanın Georg, S.
Loeomotivheizers Zohann Fried
Mähr, 11 M. 1.T. a. 8
50: . Q
26. Rofa, &. Schuhnachers Philipp Halter, 26 Ca. a.
Schäfer, 53 . 10 Me. 10 &.
28. äfiéiebridä %t;o‚@. 5. Eiſenbahuſchaffners Ir. Schmidt,
6 3 14 S a
28. Elijabetha, geb. Waiſch Chefran Dd. Straßenmwartz
Rarl Schaller, 66 F, a.
Mal } ;
2. Friedrich Jehret, verh. Obergärtner von Mühlhauſen
— 0 (
7 A??egttricb‚ S, d. Kaufmanns Bernhard Weinhold, 8 &,
*
. Karl Heinr;, S. Kaufmanns Karl Hecke, 1312 St a.
. Georg, ©. d. Bürgermeijteramts-Sefretärz Rarl Fac,
Qöjh, ( &. 9 NDEG @. |
—
—
Zebr Gheaufgebote/
25. Zaglöhner Ioh. Jakob Ueberle m. Philippine Stumpf
geb Breitenftein
28. Forſtamtsaſſiſtent Karl Drum mit Philippine Amalie
Tharlotte Lochert
28. 44 Karl Linninger m. Maria Tütsmann gen
jets.
28. 2— Joſeph Ruſſert m. Maria Eva Lercher
e ro
geb. .
28. Canalarbeiter Jakob Arnold m. Auna Maria Greulich.
28. @d)läffer Wilhelm Heinrich Quaſt m. Hnna Sofia
Haas.
März.
1, Telegraphenarbeiter Balthafar Konr. Hutzenlaub m.
Karol. Dorothea Lieberherr.
Qauline Fritz
2. Bokomotivführer Leop. Weipert m. Margaretha Hebert.
2 44 Karl Thalmann m. Luiſe Ratharina Elija
etha Mock.
2. ilcber Joh! Gg. Fries m. Maria Kath Rätzer
2. Milijtenzarzt Dr. med, Gotthard Adolf Rüdel m. Aug
Antony Wilhelmine Lind.
Dr phil, Barl Friedrich Treiber m. Maria Clara
Schyloſtika Wipfler.
. Schlofler H. Zahnleiter m. Kath. Winnewiſfer.
. Rejerveführer Otto Strohmeier m. Helene Weimer.
Kaufmann IJak. Heinr. Chriftian Baumann m. AUnna
Maria Dickeſcheid geb. Neundorfer,
6. Sabrikarbeiter Johanır Mdamı Rebicher m. Maria Bar-
bara Meyer.
Ibr. Eheſchließungen.
25. 2 Joſef Anton Konrad m. Karoline Wilhelmina
25. M h[énarbeiter Joh. Georg Pfläſterer XVII. m. Ann
* Eliſabeth 4 — *
Maͤrz
- Sandwirth Zoh Jak. Hoͤfer m.&Maria Müller
4 Ga. Odenwälder m. Wilhelmina Auguſta
iſcher
. Kaufmann Hch. Zac Schmitt m. Roſa Magd Schaͤfer
. Schneider Sof. ren. m. Elijab. Steinmeg.
. Sandwirth WPhilipp Sch. Barth m. Kath. Scheid.
Megger Philipp Zahn m. Anna Megler.
cf)fgf er Sac. Bitter m. Noſina Schmitt.
. Taglöhner Jac. Ludw. Gaberdiel m. Cigarrenmacherin
Agatha Falkner.
. Univerfiräts-LProfefior Dr. Friedrich Auguſt Louis
Gattermann m. Rath. Auguijta Kraube.
Centrums-Verein
Katholiſches Cafıno Heidelberg
An allen HoM- und Feieriagen, ſowie littwochs iſt
Gesollschoftsabend. —
N
— &n
NN
IJ SSS
Waare, per Pfund
6
Probeſäckchen äl Pfund portofrei
unter Nachnahme.
lert Zommer, Heidelberg,
Hauptſtraße Yır 66.
\ A EStactspapieva.
Deutſche Reichsanleihe 107 50 40
2 * * 101.25 2
7 87.60 390
1886er 106 20
/o Stal. Rente 93.—
$ Dejterr. Goldrente 9860
„ GSilberrente 82 90 4° *
* Papierrente 83. — 30 % .
* ——
4 Bortugiejen 7
0
äfio Darmitädter 103.50 ;
* Heidelberger 1882er. —,— —
B 1890et 102.90
e° Carlaruher 90.50 ;
Ludwigshafner —.—
—
8%% -
‘ Bankacrtien,
Deutiche Reichsbant 15030
autfurter Bank 141.—
%gg'r * **
. u W. *
Dccoöner * 2* *
ein. Creditbarf 121.95
efterr. Länderbant 204.
* Creditanjtalt 292.—
; Boursblatf vom 15. März 1893,
Heidelberg-— Speyer 40.90
Höhm Nordbahn 158%s.
Galtzier 184.1/2
Elbthal 207.%8
Ital Mittelmeer 102.05
* 101 50
87.60
4°% Salzkammergut 101 90
4% Brag—Durxer 100.85
* kleine 97.60
M ' * ** 4090
er Numänier 9845 5*/2°/0 Chineſen 50 in fapii 7
1 e aD 4% Egypter unif. 10060 E
} 50 4 4 * * 44 m D”"äi‘; N Verein deuticher Oelfabriken 93.90
| 4% Spanier %4%6‘ 2 4 — 9540 Bortlandcementwerk Heidelberg 133.60
Zellſtoff Waldhof 180.35
*
— — 2
2 /r „ *
Eiſenbahnaetien.
| Deff. Ludwigsbahn 11190
' Dur-Bodenbach 438, —
Lombarden Südbahm 9514
— @®otthardbahn 156.60
Ruſſ Südweſt 78.-—
4°% Oeſt. Staatsbahn 10185
— LVIII Em. 8455
’
0 IX m. 8250
——⏑ — S 1%85er 81.45
Hea
Erg. Netz 82.15
— 3% Stal. gar. Sijenb. Obl. 58.20
Indultrie-AWexthe.,
Brauereigeſellſchaft Eichbaum 104 — bez,
Heidelberger Wetienbhrauerei 132.— G
@cbmeßin?er Actienbrauerei 19.50 B
Waghäusler Zuderfabrit 76,—
Mannheimer Zuderraffinerie 112.— G
Wfandbriefe-
4°%o Pfälz. Hyp.:Bank 102.85
/ 97.60
Ser. 43—49 101.20
”
E
4%0
* „ 53 101.20
4% * „ 1896/97er 102.20
40/0 ” ” * Er. 8—
3120 7 —2— —
Geldcours,
onn-
, die
rlage
das
ickten
einen
eich
liche
män-
wie
deten
bis
wur-
erein
nmt-
‚831
aus-
zlage
chſen
erde,
inge-
ürde,
unte,
n zu
elder
‚ean-
c die
8
Re-
ur
aus-
afür,
pruch
iſcht,
einen
mzu-
Es
ſchen,
Lin-
n die
erner
Ver-
nmen
ver-
zur
> Des
ſei
iedes
ın u.
eS in
durch
durch
08
niſche
walt-
m .
118.
zum
ichter
zwin-
; Die
Jubi-
ſind
ehren
Man
inſten
ſtiſche
aſſen,
lätter
u Er
ig in
Kühe,
näher
daß
lichen
thäte
wiſſen
Ver-
igigen
ungen
n Er-
gnirt:
Feld-
ie.15,
jJährig
aillon
roſen-
llters-
Baden
Nagd.
rardi-
twoch)
c cele-
Öriren. Die Abreiſe erfolgt um 11 Uhr 18 Min.
Vormittags
Vermiſchte Nachrichten
— Berlin, 14. März. Einer der Führer des
Deutſchen Antiſemitenbundes? iſt bekanntlıch Herr
Abg. Pickenbach. Derjelbe zeichnete ſich ſchon fruͤher
einmal in einer Manifeſtationsfache unrühmlich aus,
etzt liegt ein neues Stücklein von ihm vor, das in
ſemitiſchen Kreifen begreiflicher Weiſe weidlich ausge-
beutet wird. Es lautet: ;
„Pickenbachs goldene Uhr. Im Mai v. I. ging
durch die Bloͤler die Meldung, daß dem RNeichtstags-
abgeordneten Pickenbach eine ſchwere goldene Uhr auf
dem Bahnhofe Lichterfelde abgepfändet worden ſei.
Mit dieſer Ugr hat Herr Pickenbach dem betreffenden
Glänbiger jedoch einen gründlihen „Reinfalt“ be-
teitet ; denn bei der am Dienftag bewirkten Verſtei-
gerung ſtellte es ſich heraus, daß dieſelbe nicht von
Gold, fondern von Taͤlmi war, ſo daß die Uhr flr
vier Mark und ſiebenzig Pfennig losgeſchlagen werden
mußte.“
urdeutſchen? Antifemiten tief beſchämend. Diejelben
allien vör allen Dingen dafür ſorgen, daß ihre
— München, 13. März. In Salmdorf Eiſen-
bahnlinie Müuͤchen Simbach) wuͤrden in der vergan-
genen Nacht die 66jährige Wittwe Reitsberger mit 3
Toͤchteru von 14 bis 23 FJahren in beſtialiſcher Weiſe
durch Zertrümmerung der Schläfen mitteiſt eines
harten Gegenſtandes ermordert; ſodann wurde
Das Haus an zwei Stellen in Brand geſteckt und
völlig niedergebrannt. Als des Mordes verdächtig
haftet
Territet, 14. März Es heißt, der Kaiſer
bon Oeſterreich werde morgen wieder abreiſen; wenig-
tens ſoll er
Ueber die Zeit der Abfahrt erfaͤhrt man Nichts;
wahrſcheinlich ſoll die Anſammlung von Neugierigen,
die dem Kaifer hier und da namentlich von Seiten
Verhütet werden. Ueber den Zweck der Reiſe des
Kaiſers wird allerlei geſprochen und noch mehr ge-
fabelt. Eine Verfion geht dahin, der Kaifer habe
ſeine Gemahlin bewogen, auf weitere Reiſepläne zu
Lerzichten und wenn nicht ſofort, ſo doch bald nach
Vien zurückzukehren. Die Kaiferin ſoll nämlich die
Loficht gehabt haben, zunächft nach @riechenland und
en Orient — weßhalb ſie eifrig griechiſch lernt —
Und dann nach Indien zu reijen. Man will auch
Wiffen, die Aerzte hätten ihr auhaͤltende Sprachſtudien
Ind weite Reifen vorgeſchrieben, um ihren Geiſt, der
ün Hallucinationen über eine traurige Vergangenheit
8de, nach einer anderen Richtung zu bẽſchaͤftigen.
Ein Gerücht, wonach über die Thronfolge verhandelt
Und entſchieden worden ſei, iſt wahrfcheinlich wie ſo
manche andere Gerüchte nicht ernſt zu nehmen.
—
Haͤndel und Landwirthſchaft.
*Mannheim, 13 März Pro duktenbörfe.
aeuer 17.50 eorodeuſcher 17— Ruſſ.
Azima 18.50. Girta I8,— Tangaunrt
!
17.50. Fernen 17.25. Roagen Pfälzer 14.75., rumäniſcher
Gerſte hieſiger Gegend 17.—. Pfälzer 17.50. un-
gariſbe —.—. Hafer Badiſcher 14.75 Norddeutiher —.—.
Ruſſiſcher Mais Amerit. mixed. 12.25. Donau
12.—. Rohlreps Deutſcher neuer 27.50. Leindl mit Vaß
51.50. Riübol mit Faß 62.00 BPetrolen ım. 20n@t Tr.
18,75. alles ver 100 Rilo.
Weizenmehl 00 0 1 2 3 4
31.00 28.00 2600 25.00 23.50 :19.50
Kongenmehl 0 1
2400 21.C0.
Tendenz: Weizen und Koggen ruhig
Hafer unverändert:
Gerſte und
Neueſte Nachrichten.
Berlin, 14. März. Nach der Nat. Ztg. er-
zählt man ſich in parlamentariſchen Kreiſen, der
Reichskanzler habe ſich dahin ausgeſprochen, daß die
Auflöſung des Reichstags erfolgen werde, falls auch
in den weiteren Verhandlungen über die Militärvor-
lage eine Verſtändigung nicht erzielt wird.
*Berlin, 14 März. Am Samſtag wurde der
Vapſt auf dem Drahtwege benachrichtigt, daß der
Laiſer im Vatikan einen Beſuch abftatten werde.
Der Papſt antwortete ſofort in verbindlichſter Form
ebenfalls auf dem Drahtwege.
Berlin, 14. März. Die Trauermeſſe, welche
heute zum Gedächtniß Windthorſts in der Hedwigs-
kirche ſtattfand, war von den Mitgliedern der beiden
Centrums Fraktionen ſtark beſucht Domvikar Wenzel
las dieſelbe.
Rom, 14. März. Der Papſt hat Mgr. Maſ-
ſagna, Biſchof in partibus von Tripolis nach Sün-
amerifa entſendet mit der Miſſion die Verbreitung
des Ordens des heil. Franz von Sales zu befördern
Paris, 14, März. In der heutigen Sitzung
der Kammer kam es wieder zu tollen Scenen. Derou?
lede nannte die Regierung eine Regierung von Lüg-
mern, worauf der Finanzminiſter ihn durchprügeln
will, aber abgehalten wird. Schließlich nimmt die
Lammer ein Vertrauensvotum an. Alles wegen dem
Panama Prozeß.
Mittheilungen des Standesamts Heidelberg.
Febr. Sterbefaͤlle
24. Wilhelm, S. d. Cementarb. Franz Fink, 5 M. a.
25. Osfar Ludwis S. d. Kleiderma chers Ludwig Grimm,
7 M 188 0.
25, Sohanın Georg, S.
Loeomotivheizers Zohann Fried
Mähr, 11 M. 1.T. a. 8
50: . Q
26. Rofa, &. Schuhnachers Philipp Halter, 26 Ca. a.
Schäfer, 53 . 10 Me. 10 &.
28. äfiéiebridä %t;o‚@. 5. Eiſenbahuſchaffners Ir. Schmidt,
6 3 14 S a
28. Elijabetha, geb. Waiſch Chefran Dd. Straßenmwartz
Rarl Schaller, 66 F, a.
Mal } ;
2. Friedrich Jehret, verh. Obergärtner von Mühlhauſen
— 0 (
7 A??egttricb‚ S, d. Kaufmanns Bernhard Weinhold, 8 &,
*
. Karl Heinr;, S. Kaufmanns Karl Hecke, 1312 St a.
. Georg, ©. d. Bürgermeijteramts-Sefretärz Rarl Fac,
Qöjh, ( &. 9 NDEG @. |
—
—
Zebr Gheaufgebote/
25. Zaglöhner Ioh. Jakob Ueberle m. Philippine Stumpf
geb Breitenftein
28. Forſtamtsaſſiſtent Karl Drum mit Philippine Amalie
Tharlotte Lochert
28. 44 Karl Linninger m. Maria Tütsmann gen
jets.
28. 2— Joſeph Ruſſert m. Maria Eva Lercher
e ro
geb. .
28. Canalarbeiter Jakob Arnold m. Auna Maria Greulich.
28. @d)läffer Wilhelm Heinrich Quaſt m. Hnna Sofia
Haas.
März.
1, Telegraphenarbeiter Balthafar Konr. Hutzenlaub m.
Karol. Dorothea Lieberherr.
Qauline Fritz
2. Bokomotivführer Leop. Weipert m. Margaretha Hebert.
2 44 Karl Thalmann m. Luiſe Ratharina Elija
etha Mock.
2. ilcber Joh! Gg. Fries m. Maria Kath Rätzer
2. Milijtenzarzt Dr. med, Gotthard Adolf Rüdel m. Aug
Antony Wilhelmine Lind.
Dr phil, Barl Friedrich Treiber m. Maria Clara
Schyloſtika Wipfler.
. Schlofler H. Zahnleiter m. Kath. Winnewiſfer.
. Rejerveführer Otto Strohmeier m. Helene Weimer.
Kaufmann IJak. Heinr. Chriftian Baumann m. AUnna
Maria Dickeſcheid geb. Neundorfer,
6. Sabrikarbeiter Johanır Mdamı Rebicher m. Maria Bar-
bara Meyer.
Ibr. Eheſchließungen.
25. 2 Joſef Anton Konrad m. Karoline Wilhelmina
25. M h[énarbeiter Joh. Georg Pfläſterer XVII. m. Ann
* Eliſabeth 4 — *
Maͤrz
- Sandwirth Zoh Jak. Hoͤfer m.&Maria Müller
4 Ga. Odenwälder m. Wilhelmina Auguſta
iſcher
. Kaufmann Hch. Zac Schmitt m. Roſa Magd Schaͤfer
. Schneider Sof. ren. m. Elijab. Steinmeg.
. Sandwirth WPhilipp Sch. Barth m. Kath. Scheid.
Megger Philipp Zahn m. Anna Megler.
cf)fgf er Sac. Bitter m. Noſina Schmitt.
. Taglöhner Jac. Ludw. Gaberdiel m. Cigarrenmacherin
Agatha Falkner.
. Univerfiräts-LProfefior Dr. Friedrich Auguſt Louis
Gattermann m. Rath. Auguijta Kraube.
Centrums-Verein
Katholiſches Cafıno Heidelberg
An allen HoM- und Feieriagen, ſowie littwochs iſt
Gesollschoftsabend. —
N
— &n
NN
IJ SSS
Waare, per Pfund
6
Probeſäckchen äl Pfund portofrei
unter Nachnahme.
lert Zommer, Heidelberg,
Hauptſtraße Yır 66.
\ A EStactspapieva.
Deutſche Reichsanleihe 107 50 40
2 * * 101.25 2
7 87.60 390
1886er 106 20
/o Stal. Rente 93.—
$ Dejterr. Goldrente 9860
„ GSilberrente 82 90 4° *
* Papierrente 83. — 30 % .
* ——
4 Bortugiejen 7
0
äfio Darmitädter 103.50 ;
* Heidelberger 1882er. —,— —
B 1890et 102.90
e° Carlaruher 90.50 ;
Ludwigshafner —.—
—
8%% -
‘ Bankacrtien,
Deutiche Reichsbant 15030
autfurter Bank 141.—
%gg'r * **
. u W. *
Dccoöner * 2* *
ein. Creditbarf 121.95
efterr. Länderbant 204.
* Creditanjtalt 292.—
; Boursblatf vom 15. März 1893,
Heidelberg-— Speyer 40.90
Höhm Nordbahn 158%s.
Galtzier 184.1/2
Elbthal 207.%8
Ital Mittelmeer 102.05
* 101 50
87.60
4°% Salzkammergut 101 90
4% Brag—Durxer 100.85
* kleine 97.60
M ' * ** 4090
er Numänier 9845 5*/2°/0 Chineſen 50 in fapii 7
1 e aD 4% Egypter unif. 10060 E
} 50 4 4 * * 44 m D”"äi‘; N Verein deuticher Oelfabriken 93.90
| 4% Spanier %4%6‘ 2 4 — 9540 Bortlandcementwerk Heidelberg 133.60
Zellſtoff Waldhof 180.35
*
— — 2
2 /r „ *
Eiſenbahnaetien.
| Deff. Ludwigsbahn 11190
' Dur-Bodenbach 438, —
Lombarden Südbahm 9514
— @®otthardbahn 156.60
Ruſſ Südweſt 78.-—
4°% Oeſt. Staatsbahn 10185
— LVIII Em. 8455
’
0 IX m. 8250
——⏑ — S 1%85er 81.45
Hea
Erg. Netz 82.15
— 3% Stal. gar. Sijenb. Obl. 58.20
Indultrie-AWexthe.,
Brauereigeſellſchaft Eichbaum 104 — bez,
Heidelberger Wetienbhrauerei 132.— G
@cbmeßin?er Actienbrauerei 19.50 B
Waghäusler Zuderfabrit 76,—
Mannheimer Zuderraffinerie 112.— G
Wfandbriefe-
4°%o Pfälz. Hyp.:Bank 102.85
/ 97.60
Ser. 43—49 101.20
”
E
4%0
* „ 53 101.20
4% * „ 1896/97er 102.20
40/0 ” ” * Er. 8—
3120 7 —2— —
Geldcours,