Pfälzer Bote für Stadt und Land (28) — 1893
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44152#0332
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44152#0332
-
Nr. 1 - Nr. 10 (1. Januar - 13. Januar)
-
Nr. 11 - Nr. 20 (14. Januar - 25. Januar)
-
Nr. 21 - Nr. 30 (26. Januar - 7. Februar)
-
Nr. 31 - Nr. 40 (8. Februar - 18. Februar)
-
Nr. 41 - Nr. 50 (19. Februar - 2. März)
-
Nr. 51 - Nr. 60 (3. März - 14. März)
-
Nr. 61 - Nr. 70 (15. März - 25. März)
-
Nr. 71 - Nr. 80 (28. März - 9. April)
-
Nr. 81 - Nr. 90 (11. April - 21. April)
-
Nr. 91 - Nr. 100 (22. April - 3. Mai)
-
Nr. 101 - Nr. 110 (4. Mai - 16. Mai)
-
Nr. 111 - Nr. 120 (17. Mai - 28. Mai)
-
Nr. 121 - Nr. 130 (30. Mai - 10. Juni)
-
Nr. 131 - Nr. 140 (11. Juni - 22. Juni)
-
Nr. 141 - Nr. 150 (23. Juni - 5. Juli)
-
Nr. 151 - Nr. 160 (6. Juli - 16. Juli)
-
Nr. 161 - Nr. 170 (18. Juli - 28. Juli)
-
Nr. 171 - Nr. 180 (29. Juli - 9. August)
-
Nr. 181 - Nr. 190 (10. August - 22. August)
-
Nr. 191 - Nr. 200 (23. August - 2. September)
-
Nr. 201 - Nr. 210 (3. Septmber - 15. September)
-
Nr. 211 - Nr. 220 (16. September - 27. September)
-
Nr. 221 - Nr. 230 (28. September - 8. Oktober)
-
Nr. 231 - Nr. 240 (10. Oktober - 20. Oktober)
-
Nr. 241 - Nr. 250 (21. Oktober - 1. November)
-
Nr. 251 - Nr. 261 (3. November - 15. November)
-
Nr. 262 - Nr. 270 (16. November - 25. November)
-
Nr. 271 - Nr. 280 (26. November - 7. Dezember)
-
Nr. 281 - Nr. 290 (8. Dezember - 20. Dezember)
-
Nr. 291 - Nr. 298 (21. Dezember - 31. Dezember)
- Maßstab/Farbkeil
5', Reichsanl
nd
Emissionscours S6, SO °%
ernannt und nimmt Anmolaungen bis zum II.
—kosienfrei entgegen.
QEcæes
in jeder Preislage für herrſchaftliche und bürgerliche Wohnungen.
D itigite Vreije.
Halytſtt. 79, Ellt der Hienenſt.
53 Unter allerhöchst. Protectorate Sr. Maj. des Kaisers. Gewinne
ds. Mis.
Reiche Lrltige I
Augwahl N * —4
in: N « _ lomwte ©
iegeln, 8 — / BIII}BII}}E Beil-
* * Beitfedern,
¶ Yorhüngen, am hieſigen Platze. Flaum, Roß- B
— 24 — Eigene Schreiner⸗ und haave, .
73 aller Art. Tapezier⸗Werkſtätten. 4
; u. SeegrOs, B
Cala Matraken
* aller Art
. Zönferfoffe, ſowie
ILfowie 44
ele Yolker- / un *
® Artikel — 2 GHeil-Harchent 8
te. — - *
gegründet 4 1U 8 ou gegründet
z Joscph Reis Söhne *
M
; 7
I a 90000 = 90 000
VII. Marienburger 1 ä30000 = 30000 2
7 | äa 15000 = 15000 2
G ld L tt 2a 6000 = 12000 55
2 * 0 oPVIo 5 ä 3 000 - 1500053
Zichunz am 1% und 14. April 1893 50& 600 3000055
i ; , Apri 50a 600:= 3000053
—4— * 100a 300 = 30000 72
* Eoose zum Planpreise 4 3 M, (Porto'und Gewinn- 200 a 150 = 30000 22
5 liste 30 Pfg, extra) empfiehlt und . verseudet das 1{000 a& 60 = 600003;
] General-Debit 1009 a 30 — 30000 5
: ſ ſſ BERLIN W. _ 1000 ä I5 — 15000 =
* 1 lll , Unter den Linden 3. 3372 Gewinne = 375 000
Bestellungen auf Loose werden auf Wunsch unter Nachnahme ausgefünrt.
S Tauſende z
in beſter Lage des Dorfes zu
von Gutbeſitzern, Laudwirthen, Beamten, Fabrikanten und * yermıtben
Handwerkern zählt das bekannte Haus Naͤheres bei Nikolaus Haag
Mayer Mayer * 00 0rsheim,
in Freiburg (Caden) o nerhmfen
* m Auftrage 1 ziemlich gut er-
3 zu feinen Kunden, weil ſolches das dringende Vedürfriß . haltner Mantelofen mit einem
* nach einem billigen und auch guten Haustrunk befriedigt, Einſatz für Anthracit und einem
} melcher ohne Zweifel den Vorzug verdient vor der Waare P EwjaB für Nußtohlen.
* mandjer anderer Fabrikanten. Vreis 35 Mart.
Die Abnehmer werden ſich noch vermehren, da genannte Aston Scherer, Schloſſerei,
} Yirma die mit Verwendung von Rebwein hergeſtellie Louiſenſtraße 4, Heidelberg.
3 nene Qualität jetzt Eſn ordentlicher
steuerfrei Zun
8 liefert und die Steuer von 3 Mark pro 100 Liter in 8 1
Abzug bringt. wird geſucht von
AMartın ZAllaghöfexr,
Sperglermeifter,
Grünsfeld.
Keidskrone,
Dreikonigſtraße 1.
Votziglichen Wittagstii
ä 50 Pfg.
} FPreise:
} meißer Kunſtmein * Pfennig
pır Liter.
® rother 7
* 3 monatliche Borgfriſt.
zu haben bei
Gebr. Huber, Heidelberg,
Zwingerkraße 7.
Freis 35 Pfg.
Bauarheiten-Uergehung.
ligbeim ſammt Einfriedigung ſollen au tüchiige Handwerks-
meiſter zur Ausführung in Keeord vergeben werden:
Pfarthaue⸗ 44 —
Erd Arbeit im Anſchlag zu M. 355,75. W 40,84.
Maurer⸗ HO * . u 655166 386 28
Steinhauer⸗ — —— 5 n 44609 „ 26122
Zimmer „n 1871,67. Ltełoo
; Berpuß- e
Schreiner⸗ A N E
— —— —— 24 —
Schloffer- — %m. , 970,70. . 200,06:
Blechner⸗ n ” n n n 393798 r —
Tuncher · „ n ” n ” 404!'13 1 3 n 921% *
Tapezier⸗ 75,00. —
latholiſchem Stiftungsrath Billigheim zur Sinficht auf, bei wel-
Hem auch die Angebote verſchloſſen und mit Aufſchrift „Pfarr-
hausbau? verſehen unter Anſchluß von Zeugniſſen über Befaͤhi-
19 Mpril I I, Vormittags 10 Uhr portofrei einge-
reicht werden wollen.
Heidelberg, den 5. April 1893.
Erzbiſchöfliches Kauamt.
Maier.
Äfrika-Verein deutfcher Katholiken.
Zwei verein Heidelberg.
ſtauration zur Reichspost, 2. Stock die
m Jahresverfammlung aa
ſtatt.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht und Rechnungsablage.
2. Vortrag des Vorſitzenden, des Hochw Herrn B nefiziaten
Bund.
3. Neuwahl des Vorſtandes.
Die verehrl. Mitglieder und deren Familienangehörigen, ſowie
alle Freunde der Sache werden hiezu höflichſt etngeladen.
— —
Raͤnenberg bei Wiesloch.
Wirthſchafts VerRauf.
Wegen Ableben des ſeitherigen Beſitzers iſt das
„Gaſthaus zum Löwen“
mit großer, geſchloſſener Hofraithe, Metzgereieinrichtung, Scheuer,
Stallungen, Schuppen ꝛc. nebſt Gemüfe« und Obngarten zu ver?
kaufen .
Das Haus erfreut ſich eines ſehr guten Rufes und wurde
das Geſchaͤft mit gutem Erfolge betrichen; einem ſtrebſamen
Manne wäre beſte Gelegenheit für eine erfolgreiche Exiſtenz
geboten.
Güter konnen mit erworben werden.
Naͤhere Auskunft ertheilt:
das Bingermeiſteramt Rauenberg.
Mein Burean befindet ſich von
heute ab
Hauptſftraſze No. 91,
eine Trepſe hoch, gegenüber der
Dr. Julius Wolff, Rechtsanwalt,
n - / 2
Anzeige.
Hierdurch gebe ich bekannt, daß die Firma Carl Geiger in
Karlsruhe mir die Vertretung und den Aleinverkauf ihrer
PatenteDofeSiulfaten
ſewie aller anderen Hausentwaͤſſerungs-Artitel, Syftem u. Batent-
Geiger für Heidelberg und Umgegend übertragen hat.
Ich halte von dieſen Artikeln, als Hof und Hausſiuk-
kaften, Zettfängern, Regenrohr⸗Sinktaſten, Hochwaffer-
Verſchlüſſen, Schachtdeckeln u. ſ. w. ſtets einen groͤßeren
Vorrath auf Lager und empfehle dasſelbe bei vorkonimendem-
Bedarf beſtens.
Da vorſtehende Artikel praktiſch und leicht von Jedermann
zu handhaben ſind, ſowie ſich in jeder Beziehung techniſch be-
währen, ſo ſind dieſelben beſonders empfehlenswerth.
Preis⸗wataloge ſtehen koſtenfrei zur Verfügung.
K. Sauter, Maurermeister,
Fouverten 2 — — in ichönſter — und
jeher *Rrei&lage ommniehlen Sebr, Zuber, B
auf
8
ſowi
Rra
ihn
1 !
nick
hei
ies
wer
nd
Emissionscours S6, SO °%
ernannt und nimmt Anmolaungen bis zum II.
—kosienfrei entgegen.
QEcæes
in jeder Preislage für herrſchaftliche und bürgerliche Wohnungen.
D itigite Vreije.
Halytſtt. 79, Ellt der Hienenſt.
53 Unter allerhöchst. Protectorate Sr. Maj. des Kaisers. Gewinne
ds. Mis.
Reiche Lrltige I
Augwahl N * —4
in: N « _ lomwte ©
iegeln, 8 — / BIII}BII}}E Beil-
* * Beitfedern,
¶ Yorhüngen, am hieſigen Platze. Flaum, Roß- B
— 24 — Eigene Schreiner⸗ und haave, .
73 aller Art. Tapezier⸗Werkſtätten. 4
; u. SeegrOs, B
Cala Matraken
* aller Art
. Zönferfoffe, ſowie
ILfowie 44
ele Yolker- / un *
® Artikel — 2 GHeil-Harchent 8
te. — - *
gegründet 4 1U 8 ou gegründet
z Joscph Reis Söhne *
M
; 7
I a 90000 = 90 000
VII. Marienburger 1 ä30000 = 30000 2
7 | äa 15000 = 15000 2
G ld L tt 2a 6000 = 12000 55
2 * 0 oPVIo 5 ä 3 000 - 1500053
Zichunz am 1% und 14. April 1893 50& 600 3000055
i ; , Apri 50a 600:= 3000053
—4— * 100a 300 = 30000 72
* Eoose zum Planpreise 4 3 M, (Porto'und Gewinn- 200 a 150 = 30000 22
5 liste 30 Pfg, extra) empfiehlt und . verseudet das 1{000 a& 60 = 600003;
] General-Debit 1009 a 30 — 30000 5
: ſ ſſ BERLIN W. _ 1000 ä I5 — 15000 =
* 1 lll , Unter den Linden 3. 3372 Gewinne = 375 000
Bestellungen auf Loose werden auf Wunsch unter Nachnahme ausgefünrt.
S Tauſende z
in beſter Lage des Dorfes zu
von Gutbeſitzern, Laudwirthen, Beamten, Fabrikanten und * yermıtben
Handwerkern zählt das bekannte Haus Naͤheres bei Nikolaus Haag
Mayer Mayer * 00 0rsheim,
in Freiburg (Caden) o nerhmfen
* m Auftrage 1 ziemlich gut er-
3 zu feinen Kunden, weil ſolches das dringende Vedürfriß . haltner Mantelofen mit einem
* nach einem billigen und auch guten Haustrunk befriedigt, Einſatz für Anthracit und einem
} melcher ohne Zweifel den Vorzug verdient vor der Waare P EwjaB für Nußtohlen.
* mandjer anderer Fabrikanten. Vreis 35 Mart.
Die Abnehmer werden ſich noch vermehren, da genannte Aston Scherer, Schloſſerei,
} Yirma die mit Verwendung von Rebwein hergeſtellie Louiſenſtraße 4, Heidelberg.
3 nene Qualität jetzt Eſn ordentlicher
steuerfrei Zun
8 liefert und die Steuer von 3 Mark pro 100 Liter in 8 1
Abzug bringt. wird geſucht von
AMartın ZAllaghöfexr,
Sperglermeifter,
Grünsfeld.
Keidskrone,
Dreikonigſtraße 1.
Votziglichen Wittagstii
ä 50 Pfg.
} FPreise:
} meißer Kunſtmein * Pfennig
pır Liter.
® rother 7
* 3 monatliche Borgfriſt.
zu haben bei
Gebr. Huber, Heidelberg,
Zwingerkraße 7.
Freis 35 Pfg.
Bauarheiten-Uergehung.
ligbeim ſammt Einfriedigung ſollen au tüchiige Handwerks-
meiſter zur Ausführung in Keeord vergeben werden:
Pfarthaue⸗ 44 —
Erd Arbeit im Anſchlag zu M. 355,75. W 40,84.
Maurer⸗ HO * . u 655166 386 28
Steinhauer⸗ — —— 5 n 44609 „ 26122
Zimmer „n 1871,67. Ltełoo
; Berpuß- e
Schreiner⸗ A N E
— —— —— 24 —
Schloffer- — %m. , 970,70. . 200,06:
Blechner⸗ n ” n n n 393798 r —
Tuncher · „ n ” n ” 404!'13 1 3 n 921% *
Tapezier⸗ 75,00. —
latholiſchem Stiftungsrath Billigheim zur Sinficht auf, bei wel-
Hem auch die Angebote verſchloſſen und mit Aufſchrift „Pfarr-
hausbau? verſehen unter Anſchluß von Zeugniſſen über Befaͤhi-
19 Mpril I I, Vormittags 10 Uhr portofrei einge-
reicht werden wollen.
Heidelberg, den 5. April 1893.
Erzbiſchöfliches Kauamt.
Maier.
Äfrika-Verein deutfcher Katholiken.
Zwei verein Heidelberg.
ſtauration zur Reichspost, 2. Stock die
m Jahresverfammlung aa
ſtatt.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht und Rechnungsablage.
2. Vortrag des Vorſitzenden, des Hochw Herrn B nefiziaten
Bund.
3. Neuwahl des Vorſtandes.
Die verehrl. Mitglieder und deren Familienangehörigen, ſowie
alle Freunde der Sache werden hiezu höflichſt etngeladen.
— —
Raͤnenberg bei Wiesloch.
Wirthſchafts VerRauf.
Wegen Ableben des ſeitherigen Beſitzers iſt das
„Gaſthaus zum Löwen“
mit großer, geſchloſſener Hofraithe, Metzgereieinrichtung, Scheuer,
Stallungen, Schuppen ꝛc. nebſt Gemüfe« und Obngarten zu ver?
kaufen .
Das Haus erfreut ſich eines ſehr guten Rufes und wurde
das Geſchaͤft mit gutem Erfolge betrichen; einem ſtrebſamen
Manne wäre beſte Gelegenheit für eine erfolgreiche Exiſtenz
geboten.
Güter konnen mit erworben werden.
Naͤhere Auskunft ertheilt:
das Bingermeiſteramt Rauenberg.
Mein Burean befindet ſich von
heute ab
Hauptſftraſze No. 91,
eine Trepſe hoch, gegenüber der
Dr. Julius Wolff, Rechtsanwalt,
n - / 2
Anzeige.
Hierdurch gebe ich bekannt, daß die Firma Carl Geiger in
Karlsruhe mir die Vertretung und den Aleinverkauf ihrer
PatenteDofeSiulfaten
ſewie aller anderen Hausentwaͤſſerungs-Artitel, Syftem u. Batent-
Geiger für Heidelberg und Umgegend übertragen hat.
Ich halte von dieſen Artikeln, als Hof und Hausſiuk-
kaften, Zettfängern, Regenrohr⸗Sinktaſten, Hochwaffer-
Verſchlüſſen, Schachtdeckeln u. ſ. w. ſtets einen groͤßeren
Vorrath auf Lager und empfehle dasſelbe bei vorkonimendem-
Bedarf beſtens.
Da vorſtehende Artikel praktiſch und leicht von Jedermann
zu handhaben ſind, ſowie ſich in jeder Beziehung techniſch be-
währen, ſo ſind dieſelben beſonders empfehlenswerth.
Preis⸗wataloge ſtehen koſtenfrei zur Verfügung.
K. Sauter, Maurermeister,
Fouverten 2 — — in ichönſter — und
jeher *Rrei&lage ommniehlen Sebr, Zuber, B
auf
8
ſowi
Rra
ihn
1 !
nick
hei
ies
wer