gen, iſt
wendig;
man ſo
enn auf
’3 einen
3, daß
vir uns
3 wird
ehorſam
n Mit-
lehren
Candes-
eugners
rt ſeine
taatsb.
annau-
lungen
Sgelmwiß,
ihren
didaten
nit un-
vative!
ten.
vert?
z DaBı
n ver-
worfen
Spiel-
zahlen
ſenüber
in ges
x Daß
{t, wie
MDE
— —
8 S
ter für
Ffälzer
davon
ennung
n der-
ftſchrift
nm Ddie-
erſten
e %eär
eZeſt-
Form
C zum
nnung
möchte
hlichen
**
Digite
chreibt
er auf
e 3U-
gefeg-
{t ent-
gewiß
hofft
zeugen
tcOhal-
viſchen
er zu
let der
*
Faſt-
ag im
präch-
timme
choder
Dieſe
; und
jeſtern
q War
3 voll-
berger
n eine
} DeS
e ‚1r
ichtet,
’ alle
Lor-
hendie
und
unden
rreicht
S0n
(ätter,
‚ vON
unter
nach
ſolche
junge
gute .
$ .
tichen
gnan
vurde
e
— —
— —
reite nach Mannheim ‚am bieſigen Bahnhof von einer
‚großen Menge ſeiner Berehrer un 'äabrten„ci;en„?ltpug}__etg__e
mif einem Hoch empfangen und zaͤhlreiche Rufe hierherzu-
Fommen und auch in Heidelberg einen Bortras zu halten,
beitimmten den hochw. Lerrn das S rfgrecfieu« zu geben
diefen Wünichen nachzukonimen. Der durch - Eytrablätter
angefündigie Bortrag fand denn auch heute Bormittag um
9 '&br im Harmpniefaale {tatt. .. Herr Pfarrer Kneipp.
wurde bet/feinent Sintritt 1n Ddeit. Saal ( CHLILCOHLS0ON be-
gräßt und hi-it dann vor einem jehr zahlreichen Publikum
einen laͤnaeren Vortrag über Gejundheitslehren : 13
‚* Dffenburg, 15. Febr. Der zum Tode verur-
theilte Gaͤttenmbrder Dabid Steurer aus KorkHat
von dem Rechtsmittel der Berufung keinen Gebrauch
gemacht. Das gegen ihn ergangene urtheil iſt demn
nach jetzt rechtSfräftig geworden. Reus hat der hart
gejottene Verhrecher nicht gezeigt Ihm ſei es ſo
Hat er ſich geäußert, ganz gleichgiltig, obeer „ Hinges ı
richtet werde ader nicht. Darum drehe er kane Hand
um.. Denn ſein ganzes Leben lang im Zuchthaus
ſitzen, das ſei auch keine Kleinigkeit **
Gerichtshalle
* geidelberg, Fehr In der geſtrigen Schöffen-
‚gerichtaltkung wuͤrden folgendẽ Urtheile gefällt: Geors
Abımann von Wimpren, wegen Bettel, 3 Wichen Haft und
Neberweifung an die Landespolizei. . Georg Bermeg von
Hier; wegen Unterſchlagung, 3 Wochen Gefängniß. Sohann
Nayer von Neuenheim, wegen Diebitahl, erhielt einen Vers
Weis, Peter Gärtner Chefrau von ZiegelhHaufen, mwegen
Diebitahl, Voͤche Gefängnikß. Faſef Sieber von ECppel-
Heim, megen Körperverlegung, 1 Monat Gefänaniß. Wilh
Sterm und Auguͤft Scholt;, beide. von MannhHeim, weaen
Verschen gegen S 328 R.St.®G.G., 1 Wodhe SGefängniß.
Arıa Maria Heid von Rußlodh, wegen Sachbeſchaͤdigung
eine. Gelditrafe von .20 Weark. "Qudwig Heumann AD
Georg Michael Kohkhehh ; in Nußloch, :wegens Könper-- }
Verlegung, „jeder eine Geldſtrafe von 100 Weark. PHilipput
Siori und Zoh Zletſch in Leimen, wegen, Desgl., erjterer...
;3‘2806})511 legtever S Tage Sef. O©g. Heinrih Braun und
LKraun in Sinsheim, wegen Jagdvergehen erſterer
1 Xag Gef Leßteren wurde freigeſprochen Mich Schnecken-
ekger von Necargemünd,, wegen Diehſtahl, erhielt einen
Geriveis. Ioh. Vet. Martin und Ludw. Ballmanır in .
Neiligfreusiteinadh) wegen Hausfriedensbruch je. 1 Woche
©! Soh. Gg. Wiegand' in Eppelheim wegen Diebitahl'-
10 Tage Gefängniß. ; i yataarlar
Mosbach, 9. Febr. Die auf der heutigen
Zagesordnung des Großh. Landgerichts, Strafkammer,
* geſtandenen Strafſachen wurden erledigt, wie
felat: 2
Der am 1. November 1859 in Würzburg gebo-
Vene, verheirathete Küfer und Bierbrauer Adam Boltz
Hansftrafe von einem SJahı 6 Monaten und wegen
Bettels zu einer Haftftrafe von zwei Monaten ver:
urtheilt. — *
Michael Georg Geiſt von Gerchsheim wurde
Wegen. vnyrlaudter Veranſtaltung einer Lotterie zu
<iner ©-1dftrafe von 5 M event. 1 Tag Gefängniß
Verlrtheilt, nrnnn -
„ Salomon Heß von Edelfingen wurde durch Urtheil
‚Mä Schöffengerichts Tauberbiſchofsheim vom 21
Dezember v. Is. wegen B t: ug3ver]uch8 zu einer
©ejängnißftrafe von 6 Wochen und zu einer Geld-
rafe on 50 Mark.verurcheiit. — Auf die von dem }
Wurbe eine Gefangulßzſtraͤfe von 3 Woͤchen und eine
©eldfjtrafe von 50 M. ausgelprodhen, die Berufung
Inr Üebrigen verworfen, ; —
Vermiſchte Naͤchrichten
‚— BayreuthH. Das hier verbreitete Gerücht,
VOr mehreren Jahren ſei eine hieſige Dame als todt
erdigt worden obwohl ſie nur ſcheintodt geweſen
J& [Oeint nach der Oberfränk. - Ztz. Beſtätigang zu
nden. Das Blatt ſchreibt! daß man beim Deffnen,
iner Gruft den im ZJahre 1878 beigeſetzten Sarg
Loffnet uud den Deckel an der Seite liegend gefunden
habe. Quer über Sarg und Teckel habe das Skelet
gelegen. . Der Staatsauwalt hHabe fich fofort der Au-
gelegenheit _ bemächtigt und eiie nuterſuchung ange-
Ordnet. Die ſchehitodt beerdigte Dame war eine Hrau {
von Ammon.
Wien 15. Febr Bet einem am Roſenmontag
in Deutſchberg abgehaltenen Balle explodirte infolge
12 Berfonen wurden ſchwer, 11 leicht verleßt.: ı:,
— Neber die Braut Des Zürfen Ferdinand'
von Bulgarien wird berichtet: Prinzeſſin Marie
Laiſe von Parma hat eine merkwürdigẽ Aehnlichkeit
mit der Herzogin von Berry, der Muttex des Graͤfen
Chambord namentlich hat ſie die großen blauen Augen
und die chaͤraͤkteriſtiſche Bourbouennaſe. Ihr Geiſt
iſt überaus rege, ſie iſt ſchlagfertig, witzig in der
Unterhaikung ind energiſch in ihrer Art, die Diuge
anzufafjen: Sie ſingt, hat eine ſchöne, weiche Stimme
und großes Maltalent. Ihre Erziehung beſorgte die
Engländerin Mary Frazer, die jeßzt ihre Hofdame iſt
Die Herzogin Clementine, die Multer des Furſten,
die fich gegenwärtig in Wien befindet, hat dereits
zahtreiche Glückwünſche aus allen Kreiſen der Geſell-
ſchaft empfangen Fürſt Ferdinand wird übermorgen
in Wien erwartet. .“ . 8 n}
— Berichterſtattung vor hundert Jahren
Wie langſam die Berichterſtattung der Preſſe vor 100
Jahren war, zeigt ein Blick auf aͤlte Zeitungen Die
„Neue Fteie Prefje “ ſchreibt darüber: Es iſt heut-
zutage ſchwer zu verſtehen! wie man die Ungeduld
eigniſſe bevorſtanden! So erzählt die Wiener Ztg.“
vom 30 Zanuar 1793, daß im Pariſer National-
RKondvdent drei Fragen geſtellt wurden: ob Koͤnig Lud-
wig ſchuͤldig fet, ob das Urtheik über ihn der Be-
ſtäligung des Volkes vorgelegt werden und welches
die Strafe ſein jolle, Neun Tage früher, ehe dieſer
Ludwig ſchon auf dem Schäffot geendigt. Am 2.
für den Tod m 319 für tebenslängliches Gefaͤnguiß
oder Verbannung geflimmt Hatten. Endlich am 6.
Febr. erfchien die „Wiener- Zeitung ‚mit der Nach-
richt von der Hinrichtung Ludwigs XVL O:
— Monte Carlo hat ſchon wieder zwei Opfer
Einen Deutſchen, Walther Petzold aus
Dresden welcher ſich anf einem Hügel erſchoß, und
Stunden berlor und aus Scham vor ihren Verwandten
einer ſehr befannten einheimiſchen Familie, in einem
Gaſthof zum Revolper griff.... ..
Haͤndel und Landwirthſchaft.
* Nannbeiui, 16 F-bruar. BProduktenbörfe.
Weizen BPfälz. . neusr4 1775 ..Yınrvdeuicher 17.75 Rufi.
— —, —.
18‚25._‚gmen£ WWinter 18.—, rumänifcher 17.—. Ranfa3 IL:
18—. Kernen 1775 -Roggen Pfälzer 15.257 Rumäniicher
z.— ... @erfte hiefiger Gegend 1700 Yfälzer 1775 Un
gari{dhe — vafex Badiſcher 1450. Norddeutiher —.—
Rufliiher: —.—, Maig Ymerik.. mired 12.75 Donanu
5000. Mubol mit-FaB 63.00 Betroleumfaß fr. ın. 2001
Tr. 1900 oNe? yer 100 Kilo: * R
2
Weizenmehl 00 %, %0, 2 3 2
31.50. 28 * 26.50:25 50 24. — 20.00
_ Rosenmehl 0 ;
2410 21.0U. *
Tendenz: Getreide unverändert
Neueſte Nachrichten.
* Birlin, t6 Febr Diẽ Stadtverordneten
nahınen mit 71 gegen 28 Stimmen die Vorlage betr.
die Umgeftaltung des Schloßplatzes und eines Theiles
der Koͤnigſtraße an
* Budweis, 16 Febr. Hier iſt heute, It. &.
Iig/ ein ſchreckliches Verbrechen entdeckt worden Der
Diener Wenzel Bild hat vor mehreren Jahren ſeine
Battin in eine dunkle feuchte Kammer einges
jperrt. Sie wurde zum Stelett abgemagert in
Fetzen gehüllt, auf Stroh liegend, ſtumßffiunig, halb
d 1 Bild, der den
natürlichen Tod der Gattin beabſichtigte, damit er
wieder heirathen Fönne, iſt dem Geticht eingeliefert.
Bien 16. Febr. Fürſt Ferdinand don Bul-
garien verlängerte einer ſtärkeren Erkältung halber
den Anfenthalt hierſelbſt auf einige Tage.
* Belgrad, 16. Febr.. Der frühere Hofmarfhall,
der Kühigin Natalie, Oberſt Simongbic, iſt wieder IM
deren Dienft getreten und begibt ſich auf telegraphiſche
Auffoͤrderung gegen. Ende dieſes Monals nach Mars
ſeille, um die Koͤnigin von dort nach Konſtantinopel
zu begleiten.
Lömiſch katholiſche Gemeindegottesdienfie in Hetbelberg.
In der Fejnitenkirde. R
Sonutas, 19; -Febrilar. daſtenſenntaa
Morg: . 62 Uhr: Frühgottesdienit; hernach AUusjehung.
des AWerheiligiten %um jg. emigen Ge* -
bete (aus' Anlaß der Zeier des 50jäh#
vigen Bijlhofs-Subiläums Sr Heiligkeit
— Ranl XII L 2
Schulghttesdienſt.
9 „ deierliches Hodhamt mit Tedeum.
— H E un
adm. 3 . . ,, ! ; Faftenpredigt; hernach Prozeſſion un
kreterliche Audaͤcht mit Schlußſegen.
In der Nothtirche ;
Morg. 8 Uhr: HI Meffe ; hernach des
Allexheiliaͤſten in der Monſtranz zum
} 18. ewigen Gebete M 74
w 10 Fierliches Gocdamt mit Tedeum
NMachum. .2 Andacht und Schlußſegen.
; _ NB, ZJeden Mittwoch Abends 5 Uhr Utın der Sejuitens
firhe Zeſtenandacht; jeden Freitag Abend 5 Uhr “ in Dder
Nofhkirhe Stationenandacht (nach * „Maghifitat“ Sette
320 dezw. 338,) ıg 1 ; : {
8 die Katholiken von zulohein
— Bur Feier des 50jährigen Biſchofsjubiläums Sr.
Heiligkeit Les XIII. wird die katholiſche Einwohner-
ſchaft erſucht! Sonntag, den 19. Februar die
Häuſer zu beflaggen; Feftzug vom katholiſchen Schul-
haus zur Stadtkirche um '/410 uhr. Nachden die
voͤrgeſchriebene kirchliche Feier beendet/ findet Abends
präcis 7 Uhr im Saalbau Schaubeck Feſtverſamm-
ſammlung ſtait, wozu auch die Katholiken benachbarter
Orte hielmit freundlichſt eingeladen ſind Eintritt frei.
Das Weitere beſagt das gedruckte Programm, welches
im Saaͤlbau vertheilt mird. Die Feſtrede hält Herr
Ludwis Maier, Erzbiſchoͤflicher Baninſpektor aus
— S
Das Feſtkomitee:
Schuefer/ Pfarrer
Die Mitglieder des kath Stiftungsrathz3: M.
; Brennig, Rechner, 3 Kaifjer, Stadtirath, F Scheidel,
Züncher, W Schlund, erfter. Borftand des kaͤthol.
Männervereius, J. Seufert, Kaufmann, A. Spranz,
Landwirth, HeWoll, Müllermeiſter. —
E. Auerbach Hauptlehrer, Baumann, Schuhma-
hermeiſter F YBrennig, Landwirth, G Burkard, Ober-
lehrer, a. D, Dr. F. M Fiſcher, prakt. Arzt, E. Gerber,
Direktor. des Muſikvexeins, Ad Himmelftein, Seiler-
meifter, F Kloe, zweiter Vorſtand des Männervereins,
. Maier, Flaſchner, Ph. Maier, Tüncher, G. Ochfen-
_ Ioläger, Kaͤſſier, G. Schaubec/ Bierbrauereibefitzer,
&. Schuchmann, Landwirth, Schwarz, Profeſſor F.
Stadelhofer, Amtsdiener, %. Witz, Rentier.
* —
— — 2
D Beftfedern u. Daounen Ia
] reinfte, genärleifble?go?ga_ri‚. yer Bfund A
Probeſäckchen &a L ?Bfuub‘ portofrei 3
unter Nachnahme
I® Albert Hetelberg,
Hauptitraße Dr 66.
Wir gewähren unsern Mitgliedern
Gold- und Silbersorten, ferner das
Wir besorgon ferner die-Einlösung 7
g Ü zum Tag8s8cours, . —
wendig;
man ſo
enn auf
’3 einen
3, daß
vir uns
3 wird
ehorſam
n Mit-
lehren
Candes-
eugners
rt ſeine
taatsb.
annau-
lungen
Sgelmwiß,
ihren
didaten
nit un-
vative!
ten.
vert?
z DaBı
n ver-
worfen
Spiel-
zahlen
ſenüber
in ges
x Daß
{t, wie
MDE
— —
8 S
ter für
Ffälzer
davon
ennung
n der-
ftſchrift
nm Ddie-
erſten
e %eär
eZeſt-
Form
C zum
nnung
möchte
hlichen
**
Digite
chreibt
er auf
e 3U-
gefeg-
{t ent-
gewiß
hofft
zeugen
tcOhal-
viſchen
er zu
let der
*
Faſt-
ag im
präch-
timme
choder
Dieſe
; und
jeſtern
q War
3 voll-
berger
n eine
} DeS
e ‚1r
ichtet,
’ alle
Lor-
hendie
und
unden
rreicht
S0n
(ätter,
‚ vON
unter
nach
ſolche
junge
gute .
$ .
tichen
gnan
vurde
e
— —
— —
reite nach Mannheim ‚am bieſigen Bahnhof von einer
‚großen Menge ſeiner Berehrer un 'äabrten„ci;en„?ltpug}__etg__e
mif einem Hoch empfangen und zaͤhlreiche Rufe hierherzu-
Fommen und auch in Heidelberg einen Bortras zu halten,
beitimmten den hochw. Lerrn das S rfgrecfieu« zu geben
diefen Wünichen nachzukonimen. Der durch - Eytrablätter
angefündigie Bortrag fand denn auch heute Bormittag um
9 '&br im Harmpniefaale {tatt. .. Herr Pfarrer Kneipp.
wurde bet/feinent Sintritt 1n Ddeit. Saal ( CHLILCOHLS0ON be-
gräßt und hi-it dann vor einem jehr zahlreichen Publikum
einen laͤnaeren Vortrag über Gejundheitslehren : 13
‚* Dffenburg, 15. Febr. Der zum Tode verur-
theilte Gaͤttenmbrder Dabid Steurer aus KorkHat
von dem Rechtsmittel der Berufung keinen Gebrauch
gemacht. Das gegen ihn ergangene urtheil iſt demn
nach jetzt rechtSfräftig geworden. Reus hat der hart
gejottene Verhrecher nicht gezeigt Ihm ſei es ſo
Hat er ſich geäußert, ganz gleichgiltig, obeer „ Hinges ı
richtet werde ader nicht. Darum drehe er kane Hand
um.. Denn ſein ganzes Leben lang im Zuchthaus
ſitzen, das ſei auch keine Kleinigkeit **
Gerichtshalle
* geidelberg, Fehr In der geſtrigen Schöffen-
‚gerichtaltkung wuͤrden folgendẽ Urtheile gefällt: Geors
Abımann von Wimpren, wegen Bettel, 3 Wichen Haft und
Neberweifung an die Landespolizei. . Georg Bermeg von
Hier; wegen Unterſchlagung, 3 Wochen Gefängniß. Sohann
Nayer von Neuenheim, wegen Diebitahl, erhielt einen Vers
Weis, Peter Gärtner Chefrau von ZiegelhHaufen, mwegen
Diebitahl, Voͤche Gefängnikß. Faſef Sieber von ECppel-
Heim, megen Körperverlegung, 1 Monat Gefänaniß. Wilh
Sterm und Auguͤft Scholt;, beide. von MannhHeim, weaen
Verschen gegen S 328 R.St.®G.G., 1 Wodhe SGefängniß.
Arıa Maria Heid von Rußlodh, wegen Sachbeſchaͤdigung
eine. Gelditrafe von .20 Weark. "Qudwig Heumann AD
Georg Michael Kohkhehh ; in Nußloch, :wegens Könper-- }
Verlegung, „jeder eine Geldſtrafe von 100 Weark. PHilipput
Siori und Zoh Zletſch in Leimen, wegen, Desgl., erjterer...
;3‘2806})511 legtever S Tage Sef. O©g. Heinrih Braun und
LKraun in Sinsheim, wegen Jagdvergehen erſterer
1 Xag Gef Leßteren wurde freigeſprochen Mich Schnecken-
ekger von Necargemünd,, wegen Diehſtahl, erhielt einen
Geriveis. Ioh. Vet. Martin und Ludw. Ballmanır in .
Neiligfreusiteinadh) wegen Hausfriedensbruch je. 1 Woche
©! Soh. Gg. Wiegand' in Eppelheim wegen Diebitahl'-
10 Tage Gefängniß. ; i yataarlar
Mosbach, 9. Febr. Die auf der heutigen
Zagesordnung des Großh. Landgerichts, Strafkammer,
* geſtandenen Strafſachen wurden erledigt, wie
felat: 2
Der am 1. November 1859 in Würzburg gebo-
Vene, verheirathete Küfer und Bierbrauer Adam Boltz
Hansftrafe von einem SJahı 6 Monaten und wegen
Bettels zu einer Haftftrafe von zwei Monaten ver:
urtheilt. — *
Michael Georg Geiſt von Gerchsheim wurde
Wegen. vnyrlaudter Veranſtaltung einer Lotterie zu
<iner ©-1dftrafe von 5 M event. 1 Tag Gefängniß
Verlrtheilt, nrnnn -
„ Salomon Heß von Edelfingen wurde durch Urtheil
‚Mä Schöffengerichts Tauberbiſchofsheim vom 21
Dezember v. Is. wegen B t: ug3ver]uch8 zu einer
©ejängnißftrafe von 6 Wochen und zu einer Geld-
rafe on 50 Mark.verurcheiit. — Auf die von dem }
Wurbe eine Gefangulßzſtraͤfe von 3 Woͤchen und eine
©eldfjtrafe von 50 M. ausgelprodhen, die Berufung
Inr Üebrigen verworfen, ; —
Vermiſchte Naͤchrichten
‚— BayreuthH. Das hier verbreitete Gerücht,
VOr mehreren Jahren ſei eine hieſige Dame als todt
erdigt worden obwohl ſie nur ſcheintodt geweſen
J& [Oeint nach der Oberfränk. - Ztz. Beſtätigang zu
nden. Das Blatt ſchreibt! daß man beim Deffnen,
iner Gruft den im ZJahre 1878 beigeſetzten Sarg
Loffnet uud den Deckel an der Seite liegend gefunden
habe. Quer über Sarg und Teckel habe das Skelet
gelegen. . Der Staatsauwalt hHabe fich fofort der Au-
gelegenheit _ bemächtigt und eiie nuterſuchung ange-
Ordnet. Die ſchehitodt beerdigte Dame war eine Hrau {
von Ammon.
Wien 15. Febr Bet einem am Roſenmontag
in Deutſchberg abgehaltenen Balle explodirte infolge
12 Berfonen wurden ſchwer, 11 leicht verleßt.: ı:,
— Neber die Braut Des Zürfen Ferdinand'
von Bulgarien wird berichtet: Prinzeſſin Marie
Laiſe von Parma hat eine merkwürdigẽ Aehnlichkeit
mit der Herzogin von Berry, der Muttex des Graͤfen
Chambord namentlich hat ſie die großen blauen Augen
und die chaͤraͤkteriſtiſche Bourbouennaſe. Ihr Geiſt
iſt überaus rege, ſie iſt ſchlagfertig, witzig in der
Unterhaikung ind energiſch in ihrer Art, die Diuge
anzufafjen: Sie ſingt, hat eine ſchöne, weiche Stimme
und großes Maltalent. Ihre Erziehung beſorgte die
Engländerin Mary Frazer, die jeßzt ihre Hofdame iſt
Die Herzogin Clementine, die Multer des Furſten,
die fich gegenwärtig in Wien befindet, hat dereits
zahtreiche Glückwünſche aus allen Kreiſen der Geſell-
ſchaft empfangen Fürſt Ferdinand wird übermorgen
in Wien erwartet. .“ . 8 n}
— Berichterſtattung vor hundert Jahren
Wie langſam die Berichterſtattung der Preſſe vor 100
Jahren war, zeigt ein Blick auf aͤlte Zeitungen Die
„Neue Fteie Prefje “ ſchreibt darüber: Es iſt heut-
zutage ſchwer zu verſtehen! wie man die Ungeduld
eigniſſe bevorſtanden! So erzählt die Wiener Ztg.“
vom 30 Zanuar 1793, daß im Pariſer National-
RKondvdent drei Fragen geſtellt wurden: ob Koͤnig Lud-
wig ſchuͤldig fet, ob das Urtheik über ihn der Be-
ſtäligung des Volkes vorgelegt werden und welches
die Strafe ſein jolle, Neun Tage früher, ehe dieſer
Ludwig ſchon auf dem Schäffot geendigt. Am 2.
für den Tod m 319 für tebenslängliches Gefaͤnguiß
oder Verbannung geflimmt Hatten. Endlich am 6.
Febr. erfchien die „Wiener- Zeitung ‚mit der Nach-
richt von der Hinrichtung Ludwigs XVL O:
— Monte Carlo hat ſchon wieder zwei Opfer
Einen Deutſchen, Walther Petzold aus
Dresden welcher ſich anf einem Hügel erſchoß, und
Stunden berlor und aus Scham vor ihren Verwandten
einer ſehr befannten einheimiſchen Familie, in einem
Gaſthof zum Revolper griff.... ..
Haͤndel und Landwirthſchaft.
* Nannbeiui, 16 F-bruar. BProduktenbörfe.
Weizen BPfälz. . neusr4 1775 ..Yınrvdeuicher 17.75 Rufi.
— —, —.
18‚25._‚gmen£ WWinter 18.—, rumänifcher 17.—. Ranfa3 IL:
18—. Kernen 1775 -Roggen Pfälzer 15.257 Rumäniicher
z.— ... @erfte hiefiger Gegend 1700 Yfälzer 1775 Un
gari{dhe — vafex Badiſcher 1450. Norddeutiher —.—
Rufliiher: —.—, Maig Ymerik.. mired 12.75 Donanu
5000. Mubol mit-FaB 63.00 Betroleumfaß fr. ın. 2001
Tr. 1900 oNe? yer 100 Kilo: * R
2
Weizenmehl 00 %, %0, 2 3 2
31.50. 28 * 26.50:25 50 24. — 20.00
_ Rosenmehl 0 ;
2410 21.0U. *
Tendenz: Getreide unverändert
Neueſte Nachrichten.
* Birlin, t6 Febr Diẽ Stadtverordneten
nahınen mit 71 gegen 28 Stimmen die Vorlage betr.
die Umgeftaltung des Schloßplatzes und eines Theiles
der Koͤnigſtraße an
* Budweis, 16 Febr. Hier iſt heute, It. &.
Iig/ ein ſchreckliches Verbrechen entdeckt worden Der
Diener Wenzel Bild hat vor mehreren Jahren ſeine
Battin in eine dunkle feuchte Kammer einges
jperrt. Sie wurde zum Stelett abgemagert in
Fetzen gehüllt, auf Stroh liegend, ſtumßffiunig, halb
d 1 Bild, der den
natürlichen Tod der Gattin beabſichtigte, damit er
wieder heirathen Fönne, iſt dem Geticht eingeliefert.
Bien 16. Febr. Fürſt Ferdinand don Bul-
garien verlängerte einer ſtärkeren Erkältung halber
den Anfenthalt hierſelbſt auf einige Tage.
* Belgrad, 16. Febr.. Der frühere Hofmarfhall,
der Kühigin Natalie, Oberſt Simongbic, iſt wieder IM
deren Dienft getreten und begibt ſich auf telegraphiſche
Auffoͤrderung gegen. Ende dieſes Monals nach Mars
ſeille, um die Koͤnigin von dort nach Konſtantinopel
zu begleiten.
Lömiſch katholiſche Gemeindegottesdienfie in Hetbelberg.
In der Fejnitenkirde. R
Sonutas, 19; -Febrilar. daſtenſenntaa
Morg: . 62 Uhr: Frühgottesdienit; hernach AUusjehung.
des AWerheiligiten %um jg. emigen Ge* -
bete (aus' Anlaß der Zeier des 50jäh#
vigen Bijlhofs-Subiläums Sr Heiligkeit
— Ranl XII L 2
Schulghttesdienſt.
9 „ deierliches Hodhamt mit Tedeum.
— H E un
adm. 3 . . ,, ! ; Faftenpredigt; hernach Prozeſſion un
kreterliche Audaͤcht mit Schlußſegen.
In der Nothtirche ;
Morg. 8 Uhr: HI Meffe ; hernach des
Allexheiliaͤſten in der Monſtranz zum
} 18. ewigen Gebete M 74
w 10 Fierliches Gocdamt mit Tedeum
NMachum. .2 Andacht und Schlußſegen.
; _ NB, ZJeden Mittwoch Abends 5 Uhr Utın der Sejuitens
firhe Zeſtenandacht; jeden Freitag Abend 5 Uhr “ in Dder
Nofhkirhe Stationenandacht (nach * „Maghifitat“ Sette
320 dezw. 338,) ıg 1 ; : {
8 die Katholiken von zulohein
— Bur Feier des 50jährigen Biſchofsjubiläums Sr.
Heiligkeit Les XIII. wird die katholiſche Einwohner-
ſchaft erſucht! Sonntag, den 19. Februar die
Häuſer zu beflaggen; Feftzug vom katholiſchen Schul-
haus zur Stadtkirche um '/410 uhr. Nachden die
voͤrgeſchriebene kirchliche Feier beendet/ findet Abends
präcis 7 Uhr im Saalbau Schaubeck Feſtverſamm-
ſammlung ſtait, wozu auch die Katholiken benachbarter
Orte hielmit freundlichſt eingeladen ſind Eintritt frei.
Das Weitere beſagt das gedruckte Programm, welches
im Saaͤlbau vertheilt mird. Die Feſtrede hält Herr
Ludwis Maier, Erzbiſchoͤflicher Baninſpektor aus
— S
Das Feſtkomitee:
Schuefer/ Pfarrer
Die Mitglieder des kath Stiftungsrathz3: M.
; Brennig, Rechner, 3 Kaifjer, Stadtirath, F Scheidel,
Züncher, W Schlund, erfter. Borftand des kaͤthol.
Männervereius, J. Seufert, Kaufmann, A. Spranz,
Landwirth, HeWoll, Müllermeiſter. —
E. Auerbach Hauptlehrer, Baumann, Schuhma-
hermeiſter F YBrennig, Landwirth, G Burkard, Ober-
lehrer, a. D, Dr. F. M Fiſcher, prakt. Arzt, E. Gerber,
Direktor. des Muſikvexeins, Ad Himmelftein, Seiler-
meifter, F Kloe, zweiter Vorſtand des Männervereins,
. Maier, Flaſchner, Ph. Maier, Tüncher, G. Ochfen-
_ Ioläger, Kaͤſſier, G. Schaubec/ Bierbrauereibefitzer,
&. Schuchmann, Landwirth, Schwarz, Profeſſor F.
Stadelhofer, Amtsdiener, %. Witz, Rentier.
* —
— — 2
D Beftfedern u. Daounen Ia
] reinfte, genärleifble?go?ga_ri‚. yer Bfund A
Probeſäckchen &a L ?Bfuub‘ portofrei 3
unter Nachnahme
I® Albert Hetelberg,
Hauptitraße Dr 66.
Wir gewähren unsern Mitgliedern
Gold- und Silbersorten, ferner das
Wir besorgon ferner die-Einlösung 7
g Ü zum Tag8s8cours, . —