Mannheimer Anzeiger — 1858
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.29921#0775
DOI chapter:
Nr. 154 – Nr. 180 (1. Juli – 31. Juli)
DOI chapter:Nr. 180
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.29921#0775
- Einband
- Nr. 1 – Nr. 27 (1. Januar – 31. Januar)
- Nr. 28 – Nr. 51 (1. Februar – 28. Februar)
- Nr. 52 – Nr. 77 (1. März – 31. März)
- Nr. 78 – Nr. 102 (1. April – 30. April)
- Nr. 103 – Nr. 128 (1. Mai – 30. Mai)
- Nr. 129 – Nr. 153 (1. Juni – 30. Juni)
- Nr. 154 – Nr. 180 (1. Juli – 31. Juli)
- Nr. 181 – Nr. 206 (1. August – 31. August)
- Nr. 207 – Nr. 232 (1. September – 30. September)
- Nr. 233 – Nr. 259 (1. Oktober – 31. Oktober)
- Nr. 260 – Nr. 284 (1. November – 30. November)
- Nr. 285 – Nr. 310 (1. Dezember – 31. Dezember)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
Einladung
zur Erneuerungs- und Ergänzungs-Wahl
des
großen Bürger-Ausschußes.
(179)2 In Gemäßheit des F. 25 des
Gesetzes über die Verfassung und Verwal-
tung der Gemeinden ist eine Erneuerungs-
und Ersatzwahl des großen Ausschusses vor-
zunehmen.
Der große Bürger-Ausschuß hiesiger Stadt
besteht aus 96 Mitgliedern.
In dieses Collegium haben zu wählen:
1) Die Kl. der Niederstbesteuerten 32 Mitgl.
2) „ „ „ Mittelbesteuerten 32 „
3) „ „ „ Höchstbesteuerten 32 „
Alle 3 Jahre muß dasselbe zur Hälfte
durch Wahl erneuert werden.
1) M ülL886 ütw IlöoMe8leuei-leii
bat üenmae!» für eine öjäbttKc Xmtsüauer
16 illitAlieürr rn uäblen.
Ferner sind für Franz Xaver Hosfma n n
und Friedrich Lauerjun., welche in den
kleinen Bürger-Ausschuß eingetreten, rrvei
Lrsalzmiäniwt- für eine 3 jährige Amtsdauer
zu wählen.
Die Wahl der 18 Mitglieder durch die
Klasse der Hochbesteuerten soll am
Mittwoch, den 4. August 1858,
Vormittags von 9 bis 12 Uhr vor sich
gehen.
Die Abstimmung geschieht schriftlich, zu
welchem Ende den Wählern gedruckte Wahl-
zettel zugestcllt werden. In diese Haden die
Wahlberechtigten ihre Vorschläge einzutragen
und solche zu unterzeichnen.
Jeder Wahlberechtigte hat seine Abstim-
mung in der bestimmten Zeit persönlich vor
der versammelten Wahlcommission auf dem
Gemeindehause zu vollziehen; nach Ablauf
der für die Abstimmung bestimmten Zeit wer-
den keine Abstimmungen mehr angenommen.
Vie ÜIL886V üer RablkereebtiKton 8iuü
binsicbtlisb üei- ru vvälllenüen ?er8mwn
mellt an die üla88en-LjntileiIunK Kelrun-
üen; jeüei MalllkereelitlFte üaik vielmehr
alle v»i-/.u8ellla^enüen 4u88ebu88mjl8,Ii6-
üer beliebig a»8 allen wählbare» 6e-
meiuüekürAern wähle».
Die Listen der Wähler und die Liste der
wählbaren Gemeindebürger liegen auf dem
Gemeindeha.use jetzt und während der gan-
zen Dauer der Wahlhandlung zur Einsicht
der Gemeindebürger auf.
Die Wahlberechtigten werden eingeladen,
zahlreich zur Wahl zu erscheinen, damit nicht
das im F. 20 u. 21 der Gemeindewahlord-
nung vorgeschriebene Verfahren eintreten muß
Mannheim, den 24. Juli 1858.
Der Gemcinberath.
D i f f e n e.
F. Meyer.
Haus-Versteigerung.
(178)2 Aus den Antrag dcS Eigenthü-
mers wird kommenden Mittwoch, den 4.
August, Nachmittags 3 Uhr, das Haus 0 2
Nr. 18 dahier, im Gasthaus zum schwarzen
Löwen versteigert. Dasselbe ist gut im Stand,
liegt im Mittelpunkt der Stadt und eignet
sich deßhalb zum Betrieb eines Geschäftes
sowie als Privathaus-
Fahrniß-Versteigerung.
(117)2 In Lit. 6 2 Nr. 7 wird der
Unterzeichnete im Auftrag gegen gleich baare
Zahlung öffentlich versteigern:
Am Dienstag, den 3. k. M., Vor-
mittags 9 und Nachmittags 2 Uhr,
verschiedene Frauenkleider, gutes Tisch-,
Bett- und Leibweißzeug, wobei ganz neue
Frauenhemden, 4 vollständige gute Betten
mit Matratzen.
Am Mittwoch, den 4, Vor- ».Nach-
mittags,
allerlei Kucheugeschirr, verschiedenes Haus-
geräthe, Ladeneinrichtung mit Glasschrank
und Glaskasten, nußbaumene Schränke,
Tische, Stühle und Verschiedenes.
Mannheim, den 27. Juli 1858.
Friedr. Karnin, Waisenrichter.
(174)2 Bei der Stiftungs-Verwaltung
Mannheim in Lit- N 5 Nr. 5 sind 4000
Gulden ganz oder in kleineren Beträgen,
jedoch nicht unter 500 fl. auszuleihen.
Maus- zmd HastdeLssachett.
Brennholz - Verkauf
(oberhalb der Kettenbrücke.)
Buchene Scheitholz
do. Prügelholz
Eichen Scheitholz i. Sorte
do. do. N. „
do. do. Hl. „
Birken Scheitholz
Forlen do.
zu den billigsten Preisen bei
Martin Lockowrtz,
_4 Nr. 23.
(180)1 Zwei Paar eigene Saalthüren
mit Glas und Beschlag nebst 2 Werkstatt-
fenster sind in3 Nr. 10 zu verlausen.
(180)1 Eine Hausthür, 2 Ladeuthüren
3 Zimmerthüren, gut erhalten, zu verkaufeu
Lit. I) 2 Nr. T
(178) 3 Jeden Augenblick frische Blutegel
bereit. Wundarzt llrülil, I 3 Nr. 9.
Äepfelwein^
(177)2 Borsdorfer zu 5 kr., Württember-
ger zu 3 kr., im kleinen Mayerhof.
Interessanteste Insekten,
(175)5 Schmetterlinge,
auch andere Naturalien
empfiehlt in großer Auswahl
billigst, und bittet um baldige Bestellungen.
im Gasthaus zum weißen Lamm.
Aufenthalt nur bis Montag.
(180)1 412, 8 Kindsbettlade zu verkaufeu.
(179) 2 Kinderchaischen zu verkaufen in
Lit. II 6 Nr. 10.__
Anzeige.
(179)2 Vom Samstag den 31. Juli
an in der Bierbrauerei zum Schnee-
berg Bier von der Gräflichen Bier-
brauerei Edingen.
_Ig. Röhler.
H^aekkisten.
(179)2 stark und noch wie ungebraucht,
zu verkaufeu. Näheres im Verlage.
(164)3 Verpachtung der Mannhei-
mer Winterschaafweide pro 1858^59.
Die Benützung der städtischen Schaaf-
weide für den Winter 1858/59, welche sich
auf circa 2300 Morgen Ackerfeld und 918
Morgen Wiesen ausdehnt, wird
Donnerstag, den 5. Augnst d. I.,
Mittags 4 Uhr, auf hiesigem Rath-
hause
in 5 Abtheilungen an den Meistbietenden
öffentlich versteigert, wozu wir die Liebhaber
mit dem Bemerken einladen, daß der Schä-
fereipächter innerhalb des diesseitigen Scbä-
sereibezirkes den Pferch aufschlagen kann wo
und zu welchem Preis er will.
Mannheim, den 10. Juli 1858.
Großh. Bürgermeisteramt.
Diffene.
Chuno.
Dienstgeftrche.
(179) 2 Eine 'gute Köchin, die sich auch
häuslichen Arbeiten unterzieht, kann sogleich
in Dienst treten. Näh. 6 2 Nr. 1, 2. Stock.
(180) 1 Ein solider Mensch, mit guten
Zeugnissen versehen, sucht eine Stelle als
Bediener oder Hausknecht. Näheres im Vers
(180)1 Ein Mädchen, für häusliche Ar-
beit wird gesucht, in 0 2 Nr. 9 und 10
km dritten Stock.
WermiethrmgeZt.
(176)2 II 1 Nr. 3 der zweite Stock zu
vermiethen.
(180)1 In Lit. tz 2 Nr. 16 ist eine
Wohnung zu vermiethen._
(180)1 In I- 4 Nr. 6, im 2. Stock kann
ein braves Mädchen eine Schlafstelle finden.
^177)2"Möblirte Zimmer 6 4 Nr. 10
2. Stock.
(180)1 Eine Wohnung von 2 bis 3 Zim-
mer nebst Küche ist zu vermiethen. Näheres
zu erfragen im Verlag.
(178)2 Eine Wohnung, bestehend aus
2—3 Zimmern, wird zu miethen gesucht-
Näheres bei der Erpedition._
(180)1 ? 4 Nr. 12 der untere Stock zu
vermiethen. Näheres eine Stiege hoch.
Theater--Anzeige.
Sonntag, den 1. August 1858:
Die Stumme von Portici.
Große Oper in 5 Acten, von Scribe und
Delavigne. Musik von Ander.
Montag, 2. August 1858.
Keine Vorstellung.
Mittwoch, den 4. August 1858.
Gastdarstellung der königl. Hofschauspielerin
Fräulein Pina kulir aus Berlin :
Faust.
Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von
Göthe.
Margaretha:.Fräulein Inna lüihr
Faust:. .... Herr vr. hvelier,
vom Großh. Hostheater in Weimar.
zur Erneuerungs- und Ergänzungs-Wahl
des
großen Bürger-Ausschußes.
(179)2 In Gemäßheit des F. 25 des
Gesetzes über die Verfassung und Verwal-
tung der Gemeinden ist eine Erneuerungs-
und Ersatzwahl des großen Ausschusses vor-
zunehmen.
Der große Bürger-Ausschuß hiesiger Stadt
besteht aus 96 Mitgliedern.
In dieses Collegium haben zu wählen:
1) Die Kl. der Niederstbesteuerten 32 Mitgl.
2) „ „ „ Mittelbesteuerten 32 „
3) „ „ „ Höchstbesteuerten 32 „
Alle 3 Jahre muß dasselbe zur Hälfte
durch Wahl erneuert werden.
1) M ülL886 ütw IlöoMe8leuei-leii
bat üenmae!» für eine öjäbttKc Xmtsüauer
16 illitAlieürr rn uäblen.
Ferner sind für Franz Xaver Hosfma n n
und Friedrich Lauerjun., welche in den
kleinen Bürger-Ausschuß eingetreten, rrvei
Lrsalzmiäniwt- für eine 3 jährige Amtsdauer
zu wählen.
Die Wahl der 18 Mitglieder durch die
Klasse der Hochbesteuerten soll am
Mittwoch, den 4. August 1858,
Vormittags von 9 bis 12 Uhr vor sich
gehen.
Die Abstimmung geschieht schriftlich, zu
welchem Ende den Wählern gedruckte Wahl-
zettel zugestcllt werden. In diese Haden die
Wahlberechtigten ihre Vorschläge einzutragen
und solche zu unterzeichnen.
Jeder Wahlberechtigte hat seine Abstim-
mung in der bestimmten Zeit persönlich vor
der versammelten Wahlcommission auf dem
Gemeindehause zu vollziehen; nach Ablauf
der für die Abstimmung bestimmten Zeit wer-
den keine Abstimmungen mehr angenommen.
Vie ÜIL886V üer RablkereebtiKton 8iuü
binsicbtlisb üei- ru vvälllenüen ?er8mwn
mellt an die üla88en-LjntileiIunK Kelrun-
üen; jeüei MalllkereelitlFte üaik vielmehr
alle v»i-/.u8ellla^enüen 4u88ebu88mjl8,Ii6-
üer beliebig a»8 allen wählbare» 6e-
meiuüekürAern wähle».
Die Listen der Wähler und die Liste der
wählbaren Gemeindebürger liegen auf dem
Gemeindeha.use jetzt und während der gan-
zen Dauer der Wahlhandlung zur Einsicht
der Gemeindebürger auf.
Die Wahlberechtigten werden eingeladen,
zahlreich zur Wahl zu erscheinen, damit nicht
das im F. 20 u. 21 der Gemeindewahlord-
nung vorgeschriebene Verfahren eintreten muß
Mannheim, den 24. Juli 1858.
Der Gemcinberath.
D i f f e n e.
F. Meyer.
Haus-Versteigerung.
(178)2 Aus den Antrag dcS Eigenthü-
mers wird kommenden Mittwoch, den 4.
August, Nachmittags 3 Uhr, das Haus 0 2
Nr. 18 dahier, im Gasthaus zum schwarzen
Löwen versteigert. Dasselbe ist gut im Stand,
liegt im Mittelpunkt der Stadt und eignet
sich deßhalb zum Betrieb eines Geschäftes
sowie als Privathaus-
Fahrniß-Versteigerung.
(117)2 In Lit. 6 2 Nr. 7 wird der
Unterzeichnete im Auftrag gegen gleich baare
Zahlung öffentlich versteigern:
Am Dienstag, den 3. k. M., Vor-
mittags 9 und Nachmittags 2 Uhr,
verschiedene Frauenkleider, gutes Tisch-,
Bett- und Leibweißzeug, wobei ganz neue
Frauenhemden, 4 vollständige gute Betten
mit Matratzen.
Am Mittwoch, den 4, Vor- ».Nach-
mittags,
allerlei Kucheugeschirr, verschiedenes Haus-
geräthe, Ladeneinrichtung mit Glasschrank
und Glaskasten, nußbaumene Schränke,
Tische, Stühle und Verschiedenes.
Mannheim, den 27. Juli 1858.
Friedr. Karnin, Waisenrichter.
(174)2 Bei der Stiftungs-Verwaltung
Mannheim in Lit- N 5 Nr. 5 sind 4000
Gulden ganz oder in kleineren Beträgen,
jedoch nicht unter 500 fl. auszuleihen.
Maus- zmd HastdeLssachett.
Brennholz - Verkauf
(oberhalb der Kettenbrücke.)
Buchene Scheitholz
do. Prügelholz
Eichen Scheitholz i. Sorte
do. do. N. „
do. do. Hl. „
Birken Scheitholz
Forlen do.
zu den billigsten Preisen bei
Martin Lockowrtz,
_4 Nr. 23.
(180)1 Zwei Paar eigene Saalthüren
mit Glas und Beschlag nebst 2 Werkstatt-
fenster sind in3 Nr. 10 zu verlausen.
(180)1 Eine Hausthür, 2 Ladeuthüren
3 Zimmerthüren, gut erhalten, zu verkaufeu
Lit. I) 2 Nr. T
(178) 3 Jeden Augenblick frische Blutegel
bereit. Wundarzt llrülil, I 3 Nr. 9.
Äepfelwein^
(177)2 Borsdorfer zu 5 kr., Württember-
ger zu 3 kr., im kleinen Mayerhof.
Interessanteste Insekten,
(175)5 Schmetterlinge,
auch andere Naturalien
empfiehlt in großer Auswahl
billigst, und bittet um baldige Bestellungen.
im Gasthaus zum weißen Lamm.
Aufenthalt nur bis Montag.
(180)1 412, 8 Kindsbettlade zu verkaufeu.
(179) 2 Kinderchaischen zu verkaufen in
Lit. II 6 Nr. 10.__
Anzeige.
(179)2 Vom Samstag den 31. Juli
an in der Bierbrauerei zum Schnee-
berg Bier von der Gräflichen Bier-
brauerei Edingen.
_Ig. Röhler.
H^aekkisten.
(179)2 stark und noch wie ungebraucht,
zu verkaufeu. Näheres im Verlage.
(164)3 Verpachtung der Mannhei-
mer Winterschaafweide pro 1858^59.
Die Benützung der städtischen Schaaf-
weide für den Winter 1858/59, welche sich
auf circa 2300 Morgen Ackerfeld und 918
Morgen Wiesen ausdehnt, wird
Donnerstag, den 5. Augnst d. I.,
Mittags 4 Uhr, auf hiesigem Rath-
hause
in 5 Abtheilungen an den Meistbietenden
öffentlich versteigert, wozu wir die Liebhaber
mit dem Bemerken einladen, daß der Schä-
fereipächter innerhalb des diesseitigen Scbä-
sereibezirkes den Pferch aufschlagen kann wo
und zu welchem Preis er will.
Mannheim, den 10. Juli 1858.
Großh. Bürgermeisteramt.
Diffene.
Chuno.
Dienstgeftrche.
(179) 2 Eine 'gute Köchin, die sich auch
häuslichen Arbeiten unterzieht, kann sogleich
in Dienst treten. Näh. 6 2 Nr. 1, 2. Stock.
(180) 1 Ein solider Mensch, mit guten
Zeugnissen versehen, sucht eine Stelle als
Bediener oder Hausknecht. Näheres im Vers
(180)1 Ein Mädchen, für häusliche Ar-
beit wird gesucht, in 0 2 Nr. 9 und 10
km dritten Stock.
WermiethrmgeZt.
(176)2 II 1 Nr. 3 der zweite Stock zu
vermiethen.
(180)1 In Lit. tz 2 Nr. 16 ist eine
Wohnung zu vermiethen._
(180)1 In I- 4 Nr. 6, im 2. Stock kann
ein braves Mädchen eine Schlafstelle finden.
^177)2"Möblirte Zimmer 6 4 Nr. 10
2. Stock.
(180)1 Eine Wohnung von 2 bis 3 Zim-
mer nebst Küche ist zu vermiethen. Näheres
zu erfragen im Verlag.
(178)2 Eine Wohnung, bestehend aus
2—3 Zimmern, wird zu miethen gesucht-
Näheres bei der Erpedition._
(180)1 ? 4 Nr. 12 der untere Stock zu
vermiethen. Näheres eine Stiege hoch.
Theater--Anzeige.
Sonntag, den 1. August 1858:
Die Stumme von Portici.
Große Oper in 5 Acten, von Scribe und
Delavigne. Musik von Ander.
Montag, 2. August 1858.
Keine Vorstellung.
Mittwoch, den 4. August 1858.
Gastdarstellung der königl. Hofschauspielerin
Fräulein Pina kulir aus Berlin :
Faust.
Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von
Göthe.
Margaretha:.Fräulein Inna lüihr
Faust:. .... Herr vr. hvelier,
vom Großh. Hostheater in Weimar.