Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Anzeiger — 1858

DOI Kapitel:
Nr. 181 – Nr. 206 (1. August – 31. August)
DOI Kapitel:
Nr. 204
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29921#0880

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Klassensteuerfaffionen pro 1859
betreffend.
(204)1 Sänrmllichc Klaffcnsteuerpflichtige
hiesige Einwohner, das heißt alle jene, welche
aus irgend einer öffentlichen oder Privat-
kasse einen ständigen Gehalt beziehen, oder
sonst ein unbestimmtes der Gewerbstener nicht
unterliegendes Einkommen haben und welche
nicht nach der höchsten Verordnung vom 8.
April 1857, Regierungsblatt Xl.Seite lOi
cke 1857 an eine andere Behörde angewie-
sen sind, werden hiermit ausgefordert, ihre
Fassionen von jetzt an bis zum 15. k. M.
anher einzureichen, früher schon eingereichte
zu bestätigen oder zu berichtigen, da das
Verzeichnis an diesem Tage wird geschloffen
und eingesendet werden. Diejenigen, welche
bis dahin zur Einreichung einer Steuer-Er-
klärung verbunden sind, solche entweder gar
nicht, oder mit Verschweigung einzelner Eiu-
kemmeustheile einreichen, werden nach K. 52
der erwähnten höchsten Verordnung neben
Nachzahlung der hierdurch dem Staate ent-
gangenen Steuer, in eine dem Fünffachen
gleichkommende Strafe verfällt werden.
Mannheim, den 26. August 1858.
Großh Bürgermeister-Amt.
Diffenö.
Chuiio
Daubholz Versteigernttg
(204)1 Unterzeichneter läßt bis
Moniag den 6. September, Vor-
mittags 10 Uhr,
auf seinem Bierkeller vor dem Karlsthore,
nächst dem Militärspitale, öffentlich gegen
baare Zahlung versteigern:
ca. 0000—4000 Stück 4schuhiges Daub-
und Bodenholz, vorzügliche trockene Qualität,
sowie eine Parthie 5-, 6-, 7- und 8schuhiges
Daub- und Bodenholz, ferner
ca. 20 Stück ovale und runde Weinfaß,
von 4 bis 10 Ohm haltend, in bestem Zu-
stand befindlich, und ladet hiezu die Lieb-
haber höflichst ein
Karlsruhe, im August 1858.
Heinrich (Riffele, Bierbrauer.
(204) Allen Verwandten und Freun-
den widmen wir die traurige Nachricht,
das) unser Sohu und Druder Sarl
Apkel nach mehrwöchentlichem, harten
Krankenlager Mittwoch, den 25. ds.
Nachmittags l Nhr, gestorben ist.
Angleich danken wir einer verehrlichcu
Feichenbegleitung auf das herzlichste.
Mannheim, 28. August 1858.
_vlimoi giltst.
Elwng. Msswns-Gottesdienst
wird nächsten Mittwoch, den 1 - Sept. Nach-
mittags um 3 Uhr, in der Concordienkirche
gehalten.
(204)1 Durch Zeugniß aus der Heidel-
berger Entbindungs-Anstalt, von wo ich
unlängst znrückgekommen bin, bin ich in den
Stand gesetzt, mich den geehrten Frauen als
Wärterin zu empfehlen.
Pünktliche Bedienung und liebevolles Be-
ilagen verspricht
Frau Herweck im Badner Hof.

Amr!- und H mdelsfachen.
(204)1 Verschiedene Sorten Packpa-
piere zu billigen Preisen bei
Georg Frisch, am Paradeplatz.
-(203)1 Oberländer Wein l Schiller), der
Schoppen zu 3 kr., süßer Aepfelmost, der
Schoppen zu 3 kr. bei
G. Wipfler, im kleiiienZMaycrhof.
(200)3 Ein gebrauchter Füllofen (mit-
lerer Größe) ist zu verkaufen. Näheres im
Verlag
s204jt U 3 Nr. 1 ein alter Brunnen-
stock zu verkaufen.

Dung zu verkaufe« iu I) 3
Nr. L. (204)1

(204 >1 fortwährend bei
I. A. Moll.


Dienstgesuche.
(204>1 Eine gesunde Scbenkamme sucht
einen Platz. Näheres U 6 Nr. 2.

(202)2 Es wird auf Michaelis eine ge-
setzte Person, welche kochen und alle häus-
lichen Arbeiten versehen kann, in kl 1 Nr. 1
im 2. Stock gesucht.
(202)2 Es wird ein gewandter Marqueur
gesucht in 1t 1 Nr. 1.

(204)1 Zwei junge Kellner können so-
gleich placirt werden. Wo? sagt die Erped.
(204)1 Ein junges solides Mädchen aus
achtbarer Familie, das ausgerüstet ist mit
allen weiblichen Arbeiten, wünscht eine Stelle
als Zimmermädchen oder zu erwachsenen
Kindern. Dasselbe sieht mehr auf gute Be-
handlung, als großes Salair. 8 2 Nr. 6.
(204)1 Ein solides Mädchen, das gute
Zeugnisse hat und gut bürgerlich kochen und
allen häuslichen Arbeiten vorstehen kann
wünscht sogleich eine Stelle. Näh. im Verlag,
(204)1 Ein braves Mädchen, das gut
kochen kann und die häuslichen Arbeiten
versteht, wird auf Michaelis iu Lit. K 2
Nr. 10 gejucht.
!203)2 Ein braves Mädchen, das gut
kochen, waschen, putzen, auch nähen und
bügeln kann und sonst sich allen Arbeiten
unterzieht, wünscht auf Michaeli eine Stelle-
Näheres im Verlag.
>204)1 Ein Mädchen, das gut kochen
und Hausarbeit verrichten kann, wird auf
Michaeli in Dienst gesucht in K2 Nr 15.
(199)3 Ein Marqueur wird gesucht.
Näheres im Verlag. __
(204sl Ein Mädchen, welches gut kochen,
waschen und alle häuslichen Arbeiten ver-
richten kann und mit guten Zeugnissen ver-
sehen ist, kann Michaeli d. Z. iu Dienst
treten in (4 3 Nr. 6.
(2<44)L Ei« im Colonialwaa-
rcrrgefchäft erfahrener junger
Mann fncht unter befcheidenen
Ansprüchen eine Cvmmisftelle.
Näheres bei Handlungslehrer
Nofenthal, ZV 3 Nr. L.

(204)1 Bei I. Vensheimer in Mann-
heim ist erschienen:
Gesetz über die Besteuerung der
Gewerbe vom 23. März 1854.
Herausgegeben von Fr. Ernst
Rüger. Pr. 24 kr.


Verlorene Sachen.
(204)1 Von der Rheinstraße bis zum
Kaufhaus wurde eine goldene Broche ver-
loren. Der Finder wolle solche gegen gute
Belohnung in L 7 Nr. 16 abgeben.



Gefunden.
(204jl Gesunden: Ein Schlüssel in der
Nähe der Post. Gegen die EinrückungS-
gebühr im Verlage.

(204)1 Gesunde« ein goldener Uhren-
schlüssel. Abzuholen bei Schwanenwirth
Kurz in Neckarau.


Mannheim 28. August 1858.
Schifffahrts-Anzeige
des
Bon ter Mannheimer Dampfschlepp-
schifffahrts-Gesellschaft.
In Ladung
naeU Rotterdam und Amsterdam: Schiffer
Cd. Maver's Wwe.
In Ladung
nach Köln: Schiffer Xaver L-ommer.
nach Heildronn: Schiffer Georg Müßig-
Pegeldobe im Rheinhafen: 3 6z" unter Mittet.

Wafferwärme
auf ter Schwimm und Bade Anstalt am
27. August
Abends 5 llvi tiz Grat U.



Theaicr-M, zeige.
Sonntag, den 29. August 1858.
Tannhäuser
und der
Sängerkrieg nut der Wnrlburg.
Große romantische Oper in 3 Akten, von
Richard Wagner.


Frawfnrl. 27. August 1858

A n l c d« n s - L o o s e.

E

G-v- -wst.L.d.R.


O.SOOst.h.R. >83 1
sVS.Wst.h R 1836
LV25nst.h.R.I854

122

128
>06/
>17j
86 s

G.^.2Sst.L t R.
Baff. S5st.L.d.R.
Srd.ststFr.L.b.P.
Sch -Lpp.25lhlr
2;Ltr.P.-O.d.G.
Vereins.L- sist 10
olnsh.-Gunzcnb.
! 7 st. Loose . .

3^ prß. Pr.Gicl.
Pad. 50 st. Mose
Bad. 35 st. Loose
Ah.wIbl.L.H.R.

29z
4)
1>l

Geld und Külocr. ff. kr
Pistolen o 33-34
FrietrichSt-'er !t 55-56
H^llAOst.Stücke 0 41^ 42s
Rand Ducaten 5 20-30
so Fl cs.-LtÜcke 3 20^-21^
Eg.Sovereignsll 40-44
Mold al Marco 793 800
Prcuß. Thalcr — —
5firan?entl.'aler 2 20-Ws
Hochdal. Silder 30 20-22
Pr.Casseuschein 1 44/-4i)
sächsische . — —
VAiartmGolt— —

Loiws d. Aischtrl.P.G,
Amsterdam twz —
Augttu'g - nyz
Berlin 105^ —

Bremen
0^

Cöln
105

Hamturg
87 L
Leivzig
105

London
118
Lvon


MaUant
ML

Parii

Wien

116-
D-sconto

3

Redakteur: H. Schneider. — Expedition Lit. l>l 2 Nr. 9 — Druck und Verlag von Schneider.
 
Annotationen