Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Anzeiger — 1858

DOI chapter:
Nr. 1 – Nr. 27 (1. Januar – 31. Januar)
DOI chapter:
Nr. 1
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29921#0006

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
der Prinzeß Royal von Großbritannien und Irland am 2. Fe-
bruar von London abreisen, und am 4. desselben Monats in
Aachen eintreffen, woselbst ein feierlicher Empfang Statt finden
wird und die Merkwürdigkeiten der Stadt in Augenschein ge-
nommen werden sollen. (Aach. Ztg.)
Wi e n. Der Erzherzog-Generalgouverneur Ferdinand Mar
kais. Hoh. hat abermals sieben lombardischen Flüchtlingen die
straflose Rückkehr in die österreichischen Staaten gestattet. — Die
Eröffnung der Zollkonferenz, auf welcher über weitere Annäherung
Oesterreichs an den Zollverein berathen werden soll, wird am
4. Januar stattfinden.
Wien. Der ungarische Flüchtling Paul v. Hajnik, unter
Kossuth Polizeiminister, durch den Kaiser begnadigt, befindet sich
hier.
Ungarn. Ein charakteristisches Zeichen der Zeit und ein
in seiner Art merkwürdiges Aktenstück ist die unter den Insera-
ten der „Arader Ztg." vom 20. d. abgedruckte Kundgebung der
Arader Fleischerinnung, welche sehr höflich aber ganz entschieden
bekannt macht, daß von Neujahr an in den Fleischbänken kein
Credil mehr gegeben wird.
Paris, 27. Dez. Der neu ernannte Senator le Roy de
St. Arnauld ist der Bruder des Marschalls. — Der General-
Conseil der Bank für Frankreich hat den Disconto für Handels-
effekten vom 29. v. M. ab auf 3"/g herabgesetzt.
* London, 29. Dec. Der heutigen Times zufolge wird
Lord Stratford de Redcliffe vielleicht nicht wieder auf sei-
nen Gesandtschaftsposten nach Konstantinopel zurückkehren. —
Wie die Morning-Post meldet, werden englischerseits Maßregeln
gegen Peking getroffen werden, falls die Besetzung Kantons
nicht genügen sollte, die Chinesen zur Nachgiebigkeit zu bewegen.
— Aus New-Z)ork sind Nachrichten bis zum 18. dss. Mts.
und 1 Million Dollars in Specie eingetroffen. Der Geldmarkt
ist wieder flott, die Mehl- und Getreidepreise aber gedrückt, auch
Baumwolle wurde Cent niedriger notirt. Wechsel auf Lon-
don 1091/2 ü 110.(Köln. Z.)
Handel und Volkswirthschast.
* Heidelberg, 29. Dez. An dem am 28. d. M. dahier
abgehaltenen Biehmarkte wurden 132 Stück Vieh verkauft und

dafür 14,280 fl. 40 kr. erlöst. — An dem am 29. d. M. dahier
abgehaltenen Fruchtmarkte wurden verkauft: 7 Mltr. Speakern
a 10 fl. 8 kr.; 124 M. Gerste a 8 fl. 3 kr.; 404 M. Spelz
ü 4 fl. 49 kr.; 76 M. Hafer ä 5 fl. 30 kr.; 1 M. Erbsen 3
13 fl. 15 kr.; 2 M. Hansiamen ä 14 fl. — kr. Die Summe
obiger verkaufter Früchte beträgt 3475 fl. 17 kr.
Kaiserslautern, 29. Dec. Bei heute gering befahrenem
Markte war das Geschäft sehr belebt und wurden die Verkaufe
so rasch abgeschlossen, daß schon nach kurzer Zeit sämmtliche
Vorräthe vergriffen waren. Umgesetzt wurden im Ganzen nur
1765 Centner. Nach dem Mittelpreise stieg Waizen 6 kr-, Korn
stieg 12 kr., Spelz stieg 8 kr., Gerste fiel 3 kr. und Hafer stieg
8 kr. Der Preis des 6pfündigen Kornbrodes stellte sich von
17 auf 18 kr., jener des 2psündigen Weißbrodes blieb unverän-
dert auf 8 kr.
Mainz, 29. Dez- Auf heutigem schwach befahrenen Frucht-
markte kostete Waizen 200 Psd. 9l/z—lU/z fl., Korn 180 Pfd-
81/4—71/2^, Gerste 160 Pfd. 6siz—O'/zfl. Bei ohnehin stillem
Geschäft war der Feiertage wegen völliger Stillstand, und von
einer Aenderung in Tendenz und Preisen ist nichts zu berich-
ten. (M. ZO
Newyork, 15. Dec. Die Newyorker Banken haben
wieder die Baarzahlungen ausgenommen. Die Banken in Bo-
ston, Albany, Newhaven haben beschlassen, deßgleicheu zu
thun. — Baumwolle und Mehl anhaltend im Weichen.
Ein gesandt.
Die rühmlichst bekannten Künstler Gebr. Schneider sind
von Köln aus hier eingetroffen und werden Samstag, den
2. Januar, ihre erste Vorstellung in dem Aula-Saale geben.—
Während den letzten fünf Monaten spielten diese Herren mit
ihrer vorzüglichen Gesellschaft anhaltend in Köln unter stets ge-
steigertem Beifalle. Rühmenöwerth ist, daß sie in Köln die ersten
waren, welche für die verunglückten Mainzer dorten eine Vor-
stellung gaben, welche reichlichen Ertrag hatte. Diese Herren
sind mit ihrer ausgezeichneten Gesellschaft hier noch in so gutem
Andenken, daß das hiesige Publikum sich beeilen wird, durch
zahlreichen Besuch die rühmlichen Leistungen ihrer wenigen Vor-
stellungen anzuerkennen.

Allgemeiner Krankenunter-
stützungs v erein Mann h eim.
Sonntag Nachmittag 2 Uhr
findet die statutengemäße Generalversammlung
in dem Rathhaussaale statt, in welcher
die Rechnungsablagedes bisherigen Bestehens
des Vereins erfolgt und der definitive Ver-
waltungsrath gewählt wird.
Zu recht zahlreichem Erscheinen ladet
alle Mitglieder freundlichst ein
FF,-»' //» ,»» . S .

Kauf- und Handelssachen
sljl In Lit. v 3 Nr. 7 werden frische
Zitronenschalen gekauft.
010715 Eine kleine, mit klassischen
Werken versehene Privat - Bibliothek.
Näheres im Verlag.

Verlorene Sachen.
sljl Letzten Donnerstag wurde im
,, Schwarzen Lamm," ein Stoßkarren
entwender. Dem Wiederdringer eine
Belohnung.
slll Am zweiten Weihnachts-Feiertage
wurde, wahrscheinlich aus Versehen, ein Hut
aus der Keßler'schen Hntfabrik gegen einen
andern in der Wirthschaft zum „Prinz Mar"
vertauscht. Der jetzige redliche Besitzer des-
selben wird gebeten, solchen gegen den sinni-
gen in obiger Wirthschaft m Empfang zu
nehmen.

sl ll Ein Zimmer ohne Möbel im zwei-
ten Stock ist zu vermiethen 11 4 Nr. 13.
sljl ? 1 Nr. 9 mehrere Zimmer.

DelgemäLde-Verftergermg.
sljl In Lit. H 2 Nr. 15 wird Mon-
tag, den 4. Januar, Vormittags 10 Uhr,
gegen gleich baare Zahlung freiwillig ver-
steigert :
Salvator Rosa (Cedernholz),
W. Kobell, Vinter,
van Culden, Sibillenholz,
2 Paul Ferg, Holz,
A. Azeimer, Medaillon, Kupfer,
Voschey, achteckig, Kupfer,
Julius Kaiser in München, 1846.

Drenstgesuche.
s309j2 Ein tüchtiges Kellennädchen
welches sogleich eintreten kann, wird ge-
sucht. Näheres im Verlag.
s309i2 Zwei Leute suchen Plätze zum
'Aufwarten, zu erfragen A 6 Nr. IG/4
im 5. Stock.
sljl Ein Mädchen, welches gut kochen
kann, sich allen häuslichen Arbeiten unter-
zieht und Liebe zu Kindern hat, sucht in
Lit. 0 2 Nr. 15 eine Stelle.
jl fl Ein Mädchen, das kochen kann und
sich allen häuslichen Arbeiten unterzieht, sucht
sogleich eine Stelle in U 3 Nr. 1-

8Me8ter- um! ^eusiüu'8-
LeitiiuZ ll. klmMrmIatM.
Almanach zum Lachen für 1858.
Zu haben bei Tobias Löffler, Lit. L
2 Nr. 4 u. 5.

Freitag, den 1. Januar 1838:

DMUsdU-
König der Elfen.
Romantische Feen-Oper in drei Abthei-
lungen, nach dem Englischen des Z. R.
Planche, von Theodor Hell. Musik von
C. M v. Weber.

Sonntag, den 3. Januar:
Die Räuber.

Trauerspiel in fünf Abtheilungen, von
_Schiller.
Montag, den 4. Januar:
k?8ter 4l!tz3te>-ilIa8l(enI)uII
niLXZsuiO
im Lokale des Badner-Hofes.
Anfang Abends 9 Uhr.

Frankfurt, 31 Dezember >857.

Gold und Silber, fl- kr.
Pistolen 9 34^-35^
Friedrichsd'or 9 54-55
Holl.iOst.L>tÜcke 9 40Z-41z
Rand-Ducaten 5 28-29
20 Frcs.-Stücke 9 >6z-!7z
Eg.Sovereignsll 40-44
Gold al Marco 373-375
Preuß. Thaler — —
Frankenthaler 220-20t
Hochdal. Silber24 29-33
Pr.Cassenschein 1 44z-45z
Sächsische » — —
Dollars in Gold— —

Loursd. WechüllP. G.
Amsterdam looz —
Augsburg — <>9i
Berlin 105z —
Bremen 96z —
Soin >05z —
Hamburg — ^8,
Leipzig — 105
London — 4>7z
Lyon —
Mailand 9oz —
Paris 93H> 93
Wien 112^113
Drsconto — 5 d
 
Annotationen