Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Anzeiger — 1858

DOI Kapitel:
Nr. 129 – Nr. 153 (1. Juni – 30. Juni)
DOI Kapitel:
Nr. 144
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29921#0625

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bekanntmachung.
Aetive Feuerwehr!
(143)2 Sämmtliche Mannschaft der 88. Compagnie
' I?^^wird andurch ausgefordert, sich (in Dienstkleidung)
Montag, den 21. Juni, Nachmittags Uhr,
im Feuerhause vollzählig zu versammeln, um von da präzis 6 Uhr zu
einer abzuhaltenden Probe in den Bauhof abzumarschiren.
Mannheim, den 17. Juni 1858.
Das Commarrdo der Feuerwehr.
Hausverstergerung.
s142>2 Das zur VerlassenschaftSmasse VeS
verlebten Herrn Kanzleiraths HeddauS hier
gehörige Haus dahier mit einem auf die
Straße stoßenden Gärtchen Lit. lX 6 Nr. 2
wird auf Antrag der Betheiligten
Mittwoch, d. 23. d. M. Mittags 3
Uhr auf dem Geschäftszimmer des
Gr. Notars Herbst
öffentlich versteigert und wird der Zuschlag
ertheilt, sobald ein annehmbares Gebot er-
folgt. Das Haus ist von massiv Stein
erbaut, zwäckmäßig eingetheilt und im besten
baulichen Zustande.
LOLHVLR - MKLLLK.
Samstag, den 19. und Sonntag, den 20. Juni:
Mannheim, 16. Juni 1858.
Grosh. Stadtamtsrevisorat.
W inther.
vrlt. Herbst, Notar.
(Gesellschaft Blanck)
(144)1 Entree 3 kr.
Versteigerung.
Dienstag den 22. d. M., Nachmittags
4 Uhr,
(144)1 Samstag, den 19. Juni:
F« - 4VrsFr/s.
Entree 3 kr.
s142j2 werden in Lit. 0 4 Nr. 4 auf
Abbruch gegen baare Zahlung versteigert.
Eine Wendeltreppe von Eichenholz, schö-
ner und solider Construktion, und eine ei-
serne ditto von 24 Tritten.
Mannheim, 16. Juni 1858.
I. Co. Fischer,
Waisenrichter.
(143)2 Unterzeichneter macht die ergebenste Anzeige, daß bis künftigen Sonntag,
den 20. d. M-
Wein - Versteigerung iu
Ludwigshafen a. Rh.
(130^2 Montag, den 21. k. M., Vor-
mittags um 10 Uhr, in seinem eigenen Lö-
das Johanni - Fest
mit gut besetzter Tanzmusik (Gesellschaft Effert) ausschließlich für Mannheimer resp.
auswärtiges Publikum gefeiert wird.
zum Badischen Hof.
kale, läßt Herr Bürgermeister und Gutsbe-
sitzer Heinrich Lichtenberger nachfolgende,
meistens selbst gezogene, theils dahier, theils
auf seinem Weiugute zu Haardt bei Neustadt
lagernde Weine versteigern:
6^/2 Stück 1852er Gimmeldinger, Muß-
bacher, Wachenheimer Trami-
ner und gemischt.
2 Stück 1853er Haardter Ruland.
13 Stück 1855er Gimmelsinger, Haard-
ter, Dürkheüner, Wachenhei-
mer, Deidesheimer - Auslese,
Ruland, Traminer und ge-
mischt.
Sonntag, den 20. d.
im Saale )n den drei Mohren in Ludwigshafen,
(144)1 wozu höflichst einladet D. Eckel.
Preisherabsetzung.
s144P Bei kmnz llenstrw in Mannheim, iV 3 Nr. 7—8 ist für 18 kr., statt dem
früheren Preis von 1 fl- 48 kr. zu haben:
Grun-rift von -er Grofth. Da-ischen Hauptstadt Mannheim, sammt
der gangen M-gemarkung. Groft Noyal-Format.
5 Stück 1856er Dürkheimer, Wachen-
heimer und Herrheimer.
20 Stück 1857er Haardter, Neustadter,
Berghäuser (Narrenberg ),
Traminer, Ruland Ausbeer,
AuSle'e und gemischt,
1^/2 Stück 1857er Haardter, rother AuS-
beer.
I^UILUIILLT - NÄtS)
s144j1 feine italienische Herren - Strohhüte mit seidenem Uuterrand, feine ge-
nähte Strohhüte, florentiner Geflecht, und ganz seine Palmhüte, sind soeben einge-
troffen bei Hutfabrik.
48 Stück.
Die Proben werden bei der Versteige-
rung dargereicht, an den Fässern an den
beiden vorhergehenden Tagen.
Ludwigshafen, den 29. Mai 1858.
Leuchsen ring, k. Notar.

Die Sammlungen des Mannheimer Ver-
eins für Naturkunde
^115^3 sind in diesem Sommer jeden Sonntag von II bis 1 Uhr für das Pub-
likum, und jeden Mittwoch von 2 bis Ä Uhr für die Mitglieder geöffnet.

s144j1 Der wegen einer längeren Reise
ausgesetzte Unterricht des Unterzeichneten be-
ainnt am 21. d. M. in bekannter Weife
wieder. D. Meier,
Elementar- und Sprachlehrer-

Frischer Rhein Salmen
bei

s143P Schwarzwid. Wanduhren reparirt
in 's 2, 22. Auch sind mehrere gebrauchte
Uhren, für deren Güte garantirt wird, ab-
zugeben.
 
Annotationen