Mannheimer Anzeiger — 1858
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.29921#0956
DOI Kapitel:
Nr. 207 – Nr. 232 (1. September – 30. September)
DOI Kapitel:Nr. 218
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.29921#0956
- Einband
- Nr. 1 – Nr. 27 (1. Januar – 31. Januar)
- Nr. 28 – Nr. 51 (1. Februar – 28. Februar)
- Nr. 52 – Nr. 77 (1. März – 31. März)
- Nr. 78 – Nr. 102 (1. April – 30. April)
- Nr. 103 – Nr. 128 (1. Mai – 30. Mai)
- Nr. 129 – Nr. 153 (1. Juni – 30. Juni)
- Nr. 154 – Nr. 180 (1. Juli – 31. Juli)
- Nr. 181 – Nr. 206 (1. August – 31. August)
- Nr. 207 – Nr. 232 (1. September – 30. September)
- Nr. 233 – Nr. 259 (1. Oktober – 31. Oktober)
- Nr. 260 – Nr. 284 (1. November – 30. November)
- Nr. 285 – Nr. 310 (1. Dezember – 31. Dezember)
- Einband
- Maßstab/Farbkeil
(118)1 Die für Nicht-Mltglieder vorgemerkten Eintrittskarten zum
Festball auf der Mühlau können im Laufe des heutigen Tages bei Herrn
Musikalienhändler Heckel in Empfang genommen werden.
! 218)1 Jtt der Cigurren-Fabrik der Gebr. Mergenthau dahier
können sogleich zehn bis zwölf brave, der Schule entlassene Mädchen von
hier, als Lehrlinge ausgenommen werden. Dieselben erhalten sofort vom
Tage des Eintritts an einen ansehnlichen, mit ihren Leistungen steigenden
Lohn, und außerdem bei guter Aufführung nach vier Wochen unentgeldlich
ein neues Fabrikkleid, welche Gabe jedes Jahr wiederholt wird.
Vorzugsweise berücksichtigt werden bezüglich der Aufnahme Solche,
deren Eltern aus öffentlichen Fonds Unterstützungen beziehen, oder Ver-
waiste. Die Anmeldungen haben im Beisein der resp. Eltern oder Vor-
münder zu geschehen, welch' Letzteren auch vorher aus gefällige Anfrage
von uns jeder gewünschte Aufschluß ertheilt wird.
Mannheim, den 13. September 1858.
Lit. 2 Nr. 4.
UM. - Dil-Hauer,
Lit. o 4 Nr. 3,
(200)4 empfiehlt sein Lager von fertigen Grab-Monumenten in architek-
tonischer, sowie in plastischer Ausführung.
Atelier im großh. Schloßgarten, vormals Molkenkur.
Rührer Stemkohlen
(203)10 in bester stückreicher Qualität erlasse ich während des Ausladens
und aus überdecktem Schiffe unterhalb der Kettenbrücke billigst
k «F. ßk".,
Lit. L 6 Nr. 1, am Neckar.
Mchrer Steinkohlen
(313)4 während dem Ausladen aus dem Schiffe billigst bei
L?. in Mannheim.
MMÄrvZ'
(210)10 m ausgezeichneter Qualität wahrend dem Ausladen billigst bei
UI
MerMge suche.
(216) 2 Ein Kellner, mit guten Zeugnissen
versehen, sucht eine ähnliche Stelle oder
auch als Margueur. Näheres im Verlag.
(217) 2 Im Anker in Ludwigshafen wird
ein Margueur gesucht
(218) 1 Noch ein gesitteter Junge von
14 bis 15 Jahren kann beständig als Aus-
läufer Arbeit erhalten 6 1 Nr. 14.
(218)1 Ein ordentliches Mädchen, findet
bei einer einzelnen Frau gegen ein billiges
Honorar Kost und Schläfung. Zu erfragen
tz 2 Nr. 6._-__
s218>1 Ein braves Mädchen, das sich
allen häuslichen Allheiten unterzieht, wird
in Lit. N 2 Nr. 13 in Dienst gesucht.
(218)1 Ein Mädchen, welches häusliche
Arbeiten verrichten und Spinnen kann, wird
in Lit. 0 6 Nr. 4 in Dienst gesucht aufs Ziel.
(218)D Ein Mädchen, das schön nähen,
etwas kochen kann und sich allen häuslichen
Arbeiten unterzieht, wünscht aufs Ziel eine
Stelle. Zu erfragen H 2 Nr. 3.
(217)2^Ein Mädchen, welches schön nähen
und bügeln kann, wird als Zimmermädchen
gesucht und kann sogleich oder aus Michaeli
eintreten. Lit. A 2 Nr. 13.
(217)2 Es werden zwei Lehrmädchen in
ein Putzgeschäft gesucht. ! 1 Nr. 13/14.
(217)2 Zwei junge Frauenzimmer, die
das Putzgeschäft erlernt, wünschen in einem
solchen placirt zu werden. Näheres bei der
Expedition.
Frankfurt, 13. September 1858.
-—....
Tours der Kluatspapierr.
Otzstei-r. 5Z Met. i. S. b. R.
„ 5« dtto. 1852 j. Lst. .
„ 5» Lb. i. S. d. A. .
„ 5« N. Anl. 1854 . .
„ 5» Met.-Obligat. . .
,, 5» dtto. 1852 C. b. R.
„ 4;8 Met.-Obligat. . .
,, 4> Met.-Obligat.. .
38 Met.-Obligat.. .
„ 2?z Met.-Obligat.. .
„ >8 Met.-Obligat,. .
>'mi83en. 3^z Staatsschuldsch. .
4;z Oblig. b. Rth. .
ksvern. 58 Obl. 1855 b. Rth.
„ 448 Obl. 1855 b. Rth.
„ 48 Obl. 1855 b. MH.
„ 4Z dtto. Abl.-R. . .
348 Obligationen . .
Mrtemb. 448 Obligat, b. Rth. .
3 48 Obligat, b. Rth. .
Laden. 448 Obligationen . .
„ 3-8 dtto. v. 1842 . .
Kartwssen 448 Oblig. b. Rth. .
61-. tte88. 4U Obligationen . .
,, 48 Obligationen. .
,, 348 Obligationen.i .
Iils88su. 48 Obligat, b. Rth. .
„ 348 Obligat, b. Rth. .
Krs.un8eli.348 Obl. b. R. ä 105
krsnkluel. 348 Obligationen . .
„ 38 Obligationen. .
8n»nien. 38 inl. Schuld . .
„ 14z inl. Schuld . .
Portugal. 3z Obligationen . .
Lolland. 248 Integrale . - .
Lebien. 448 Oblig. i.F. 28 kr.
,, 248 Obligat, b. Roth.
Sardinien. 5Z Oblig. b Hambro
„ 38 b. R. in L. 28 kr.
l'oseans. 5K Oblig C.b. GldS.
Per comr.ant
I» 4S
- 91
91 -
W? l
82f t
81s
8lz
72z d
86
10iz
99 98z
98
96?
104;
95z —
103z —
94 z -
1021 —
101z —
nun 4
95 —
994 -
92' —
8?j -
93z —
85; —
39z
- 29;.
99 —
57z -
1044
Anlehe
,O.500fl.b.R.1834 -
O.250g.b.R.1839 1324
O.r50sl.b.R.1854 1074
348 prß.Pr.-Act. 11«
Bad. 50 ft. Loose 86;
Bad. 35 fl. Loose 55
KH.4OTHl.L.b.R. 44
G.H.50fl.L.b.R. 122z
rs - L 0 0 se.
G.H.25fl.L.b.R. 334
Nass.25fl.L.b.R. ' 33z
Srd.36Fr.L.b.B. 47
Sch.-Lpp.S5Thlr 294284
2;Ltr.P.-O.b.G. 35
Vereins.L.nfl.10 11
Ansb.-Gunzenh.
7 fl. Loose . . 8 7j
Volt einbezahttr Actien und Prioritäten.
Oesterr. Bank-Actien er D. . 1113
Oefterr. Staats-Eis.-Actien . 321'
48 Ludw.-Berb. Eisend.-Actien 153; z
448 Pfalz- Mar-Eisenb.-Actien 98; 98
Friedr.-Wilh.-Nordd.-Actien . — —
Darmst.-B.-Act. ä 250 fl. er C. 24; 46
Weimar. Bank-Actien ... — wo;
Franks. Bank mit 38 Zinsen . — 117
Mitteld. Cred.-Actien 105 Th. 854 4
Nordd. Cred.-Actien. . . . 88j ;
Ldgr. Heß. LandeSb. b. E. . - 200
Taunusbahn-Actien ü 2so fl. . 347
Frankf.-Han. Eisenb.-Actien . 82;
Livorno-Flor. Eisenb.-Actien . — 82;
58 öst. Lld. 1. Pr. O. in «ilber — 84;
38 Pr. öftere. Staats-Eisenb. 55z 55
38 Pr.-O. franz. N.G. Fr. 28 -- —
58 Pr. der fr. Ostb.-G. Fr. 28 106 —
58 Ludw.-Berb. Pr.-Obl. . . — 103;
4;8 Frankf.-Han. Pr.-Obl. .
8° R.-Y. u. E. 1. Pr. 24 D. - -
8° N.-tz)roß. 1. Pr. ü 24 . . -
78 N.-Groß. 2. Pr. » 24 . . —
Gold und Kitber. fl. ?r.
Pistolen 9 33-34
Kriedrichsd'er 9 55-56
HoU.iofl-Stücke 9 4i;-42;
Rand-Ducaten 5 29-30
doFrcs.-Stücke 9 204-214
Eg.Sovereigntll 42-46
Gold al Marco 795-800
Preuß. Thaler — —
5Frankentdaler 2 20-20;
Hochdal. Silber 51 50-58
Pr.Caffenschein 1 44z-45j
Sächsische . — —
Dollart in Gold-
Cour» d- Wechsel. P G
Amsterdam 99^ —
Augsburg — 119;
Berlin 1^4 —
Bremen "5 z —
Cöln
Hamburg ^7^ 4
Leipzig ws)
London — 118;
Lyon —
Mailand 99; —
Pans 93; —
Wien — 117j
vitconto — 3
Festball auf der Mühlau können im Laufe des heutigen Tages bei Herrn
Musikalienhändler Heckel in Empfang genommen werden.
! 218)1 Jtt der Cigurren-Fabrik der Gebr. Mergenthau dahier
können sogleich zehn bis zwölf brave, der Schule entlassene Mädchen von
hier, als Lehrlinge ausgenommen werden. Dieselben erhalten sofort vom
Tage des Eintritts an einen ansehnlichen, mit ihren Leistungen steigenden
Lohn, und außerdem bei guter Aufführung nach vier Wochen unentgeldlich
ein neues Fabrikkleid, welche Gabe jedes Jahr wiederholt wird.
Vorzugsweise berücksichtigt werden bezüglich der Aufnahme Solche,
deren Eltern aus öffentlichen Fonds Unterstützungen beziehen, oder Ver-
waiste. Die Anmeldungen haben im Beisein der resp. Eltern oder Vor-
münder zu geschehen, welch' Letzteren auch vorher aus gefällige Anfrage
von uns jeder gewünschte Aufschluß ertheilt wird.
Mannheim, den 13. September 1858.
Lit. 2 Nr. 4.
UM. - Dil-Hauer,
Lit. o 4 Nr. 3,
(200)4 empfiehlt sein Lager von fertigen Grab-Monumenten in architek-
tonischer, sowie in plastischer Ausführung.
Atelier im großh. Schloßgarten, vormals Molkenkur.
Rührer Stemkohlen
(203)10 in bester stückreicher Qualität erlasse ich während des Ausladens
und aus überdecktem Schiffe unterhalb der Kettenbrücke billigst
k «F. ßk".,
Lit. L 6 Nr. 1, am Neckar.
Mchrer Steinkohlen
(313)4 während dem Ausladen aus dem Schiffe billigst bei
L?. in Mannheim.
MMÄrvZ'
(210)10 m ausgezeichneter Qualität wahrend dem Ausladen billigst bei
UI
MerMge suche.
(216) 2 Ein Kellner, mit guten Zeugnissen
versehen, sucht eine ähnliche Stelle oder
auch als Margueur. Näheres im Verlag.
(217) 2 Im Anker in Ludwigshafen wird
ein Margueur gesucht
(218) 1 Noch ein gesitteter Junge von
14 bis 15 Jahren kann beständig als Aus-
läufer Arbeit erhalten 6 1 Nr. 14.
(218)1 Ein ordentliches Mädchen, findet
bei einer einzelnen Frau gegen ein billiges
Honorar Kost und Schläfung. Zu erfragen
tz 2 Nr. 6._-__
s218>1 Ein braves Mädchen, das sich
allen häuslichen Allheiten unterzieht, wird
in Lit. N 2 Nr. 13 in Dienst gesucht.
(218)1 Ein Mädchen, welches häusliche
Arbeiten verrichten und Spinnen kann, wird
in Lit. 0 6 Nr. 4 in Dienst gesucht aufs Ziel.
(218)D Ein Mädchen, das schön nähen,
etwas kochen kann und sich allen häuslichen
Arbeiten unterzieht, wünscht aufs Ziel eine
Stelle. Zu erfragen H 2 Nr. 3.
(217)2^Ein Mädchen, welches schön nähen
und bügeln kann, wird als Zimmermädchen
gesucht und kann sogleich oder aus Michaeli
eintreten. Lit. A 2 Nr. 13.
(217)2 Es werden zwei Lehrmädchen in
ein Putzgeschäft gesucht. ! 1 Nr. 13/14.
(217)2 Zwei junge Frauenzimmer, die
das Putzgeschäft erlernt, wünschen in einem
solchen placirt zu werden. Näheres bei der
Expedition.
Frankfurt, 13. September 1858.
-—....
Tours der Kluatspapierr.
Otzstei-r. 5Z Met. i. S. b. R.
„ 5« dtto. 1852 j. Lst. .
„ 5» Lb. i. S. d. A. .
„ 5« N. Anl. 1854 . .
„ 5» Met.-Obligat. . .
,, 5» dtto. 1852 C. b. R.
„ 4;8 Met.-Obligat. . .
,, 4> Met.-Obligat.. .
38 Met.-Obligat.. .
„ 2?z Met.-Obligat.. .
„ >8 Met.-Obligat,. .
>'mi83en. 3^z Staatsschuldsch. .
4;z Oblig. b. Rth. .
ksvern. 58 Obl. 1855 b. Rth.
„ 448 Obl. 1855 b. Rth.
„ 48 Obl. 1855 b. MH.
„ 4Z dtto. Abl.-R. . .
348 Obligationen . .
Mrtemb. 448 Obligat, b. Rth. .
3 48 Obligat, b. Rth. .
Laden. 448 Obligationen . .
„ 3-8 dtto. v. 1842 . .
Kartwssen 448 Oblig. b. Rth. .
61-. tte88. 4U Obligationen . .
,, 48 Obligationen. .
,, 348 Obligationen.i .
Iils88su. 48 Obligat, b. Rth. .
„ 348 Obligat, b. Rth. .
Krs.un8eli.348 Obl. b. R. ä 105
krsnkluel. 348 Obligationen . .
„ 38 Obligationen. .
8n»nien. 38 inl. Schuld . .
„ 14z inl. Schuld . .
Portugal. 3z Obligationen . .
Lolland. 248 Integrale . - .
Lebien. 448 Oblig. i.F. 28 kr.
,, 248 Obligat, b. Roth.
Sardinien. 5Z Oblig. b Hambro
„ 38 b. R. in L. 28 kr.
l'oseans. 5K Oblig C.b. GldS.
Per comr.ant
I» 4S
- 91
91 -
W? l
82f t
81s
8lz
72z d
86
10iz
99 98z
98
96?
104;
95z —
103z —
94 z -
1021 —
101z —
nun 4
95 —
994 -
92' —
8?j -
93z —
85; —
39z
- 29;.
99 —
57z -
1044
Anlehe
,O.500fl.b.R.1834 -
O.250g.b.R.1839 1324
O.r50sl.b.R.1854 1074
348 prß.Pr.-Act. 11«
Bad. 50 ft. Loose 86;
Bad. 35 fl. Loose 55
KH.4OTHl.L.b.R. 44
G.H.50fl.L.b.R. 122z
rs - L 0 0 se.
G.H.25fl.L.b.R. 334
Nass.25fl.L.b.R. ' 33z
Srd.36Fr.L.b.B. 47
Sch.-Lpp.S5Thlr 294284
2;Ltr.P.-O.b.G. 35
Vereins.L.nfl.10 11
Ansb.-Gunzenh.
7 fl. Loose . . 8 7j
Volt einbezahttr Actien und Prioritäten.
Oesterr. Bank-Actien er D. . 1113
Oefterr. Staats-Eis.-Actien . 321'
48 Ludw.-Berb. Eisend.-Actien 153; z
448 Pfalz- Mar-Eisenb.-Actien 98; 98
Friedr.-Wilh.-Nordd.-Actien . — —
Darmst.-B.-Act. ä 250 fl. er C. 24; 46
Weimar. Bank-Actien ... — wo;
Franks. Bank mit 38 Zinsen . — 117
Mitteld. Cred.-Actien 105 Th. 854 4
Nordd. Cred.-Actien. . . . 88j ;
Ldgr. Heß. LandeSb. b. E. . - 200
Taunusbahn-Actien ü 2so fl. . 347
Frankf.-Han. Eisenb.-Actien . 82;
Livorno-Flor. Eisenb.-Actien . — 82;
58 öst. Lld. 1. Pr. O. in «ilber — 84;
38 Pr. öftere. Staats-Eisenb. 55z 55
38 Pr.-O. franz. N.G. Fr. 28 -- —
58 Pr. der fr. Ostb.-G. Fr. 28 106 —
58 Ludw.-Berb. Pr.-Obl. . . — 103;
4;8 Frankf.-Han. Pr.-Obl. .
8° R.-Y. u. E. 1. Pr. 24 D. - -
8° N.-tz)roß. 1. Pr. ü 24 . . -
78 N.-Groß. 2. Pr. » 24 . . —
Gold und Kitber. fl. ?r.
Pistolen 9 33-34
Kriedrichsd'er 9 55-56
HoU.iofl-Stücke 9 4i;-42;
Rand-Ducaten 5 29-30
doFrcs.-Stücke 9 204-214
Eg.Sovereigntll 42-46
Gold al Marco 795-800
Preuß. Thaler — —
5Frankentdaler 2 20-20;
Hochdal. Silber 51 50-58
Pr.Caffenschein 1 44z-45j
Sächsische . — —
Dollart in Gold-
Cour» d- Wechsel. P G
Amsterdam 99^ —
Augsburg — 119;
Berlin 1^4 —
Bremen "5 z —
Cöln
Hamburg ^7^ 4
Leipzig ws)
London — 118;
Lyon —
Mailand 99; —
Pans 93; —
Wien — 117j
vitconto — 3