Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Anzeiger — 1858

DOI chapter:
Nr. 207 – Nr. 232 (1. September – 30. September)
DOI chapter:
Nr. 222
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29921#0980

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Im Störchel!
Smmstng, den 18. September 1858:
Harmonie - MM.
Anfang Abends 7 Uhr.

Samstag, den 18. dss.,
Wurstsuppe
(222)1 und frische hausgemachte Würste,
nebst vorzüglichem Lagerbier aus dem
„Prinz Mar," wozu höflichst einladet
Jakob Ehret,
über'm Neckar.

(222(1 In Lit. 6 4 Nr. 15 werden
unter der größten Verschwiegenheit Pfänder
in das Leihhaus besorgt.
I. Seyfried, Wwe.

Maut- und Handelssachen.
Traubenverkauk.
(222)1 In dem Neckargarten Lit.
H 1 Nr. 1 sind täglich reife Trauben vom
Stock zu verkaufen.

(222)1 Bruchsaler rother per Schoppen
5 kr., Aepselwein per Schoppen 3 kr., kleine
Faßcben von 25 bis zu 50 Maas zu haben
im kleinen „Meyerhof" bei
Wipfler.

Anzeige.
(222)1 In der GemüsefabrikOffen-
burg, werden größere Parthien Obst, in
ausgezeichneter Qualität getrocknet. Die
Bedingungen sind in der Fabrik zu er-
fahren.

NerwieZ hangen.
(220(3 I? 2 Nr. 2 der 2. Stock, beste-
hend in 5 Zimmern, Speicher und Keller
auf 1. October zu vermiethen.
(206)9 In 6 2 Nr. 13 möblirte Zimmer.

(218)3 Ein oder zwei möblirte Zimmer
zu vermiethen. Näheres im Verlag.
(218(3 Möbl. Zimmer 6 4 Nr. 10, 2. Stock.

(111(50 Zwei möblirte Zimmer, nach vornen,
2. Stock, sind zu vermiethen in I 1 Nr. 18.

(220)2 N 3 Nr. 8, der 2. Stock, neu
hergerichtet, zu vermiethen.
(222(1 Zwei Zimmer nebst Garderobe
parterre zu vermiethen in Lit. iX 4 Nr. 16.
(222(1 In O 3 Nr. 21 eine Wohnung.
(222^1 In 6 2 Nr. 12, 2 möbl. Zimmer.
(222(1 Während der Spätjahrmesse ist
für ein anständiges Frauenzimmer ein mö-
blirtes Zimmer zu vermiethen. Näheres bei
der Erpedition.
(212111 In Lit. tt 7 Nr. 7 ist eine Woh-
nung zu vermiethen.

Bieuftge suche.
(222j1 Ein solides Mädchen, daS etwas
nähen und bügeln kann, wünscht eine Stelle
als Zimmermädchen oder in eine kleine
Haushaltung. Näh- 2 Nr. 1 erster St.

(222)11 Ein gesittetes junges Mädchen,
welches französisch spricht, sucht eine Stelle
zu Kindern oder zu einer älteren Dame.
Näheres im Verlag.

(222)1 Ein Mädchen, das bürgerlich
kochen kann, wünscht eine Stelle. O 5 Nr. 18.

(222(1 Eine brave Person sucht eine
Stelle als Schenkamme. Näheres 81Nr. 1.

Haushälterin-Gesuch.
(222)1 Man sucht eine tüchtige Person,
die einem größeren Hauswesen und Wirth-
schaft vorstehen kann. Näheres in 6 4
Nr. 17 im 2. Stock zu erfahren.

Verlorene Sachen.
(222)1 Vergangenen Mittwoch wurde
von ? 3 bis K 3 eine weiße Weste ohne
Knöpfe verloren. Gegen Belohnung im
Verlag abzugeben.

(222)1 Gefunden: In den Sperrsitzen
des Hoftheaters ein neues Opernglas. Ab-
zuholen bei Frau Eurich, Logenbeschließerin,
ä 2 Nr. 3.

Theater-Anzeige.
Sonntag, den 19. Sept.:
Undine.
Romantische Zauberoper in 4 Aufzügen,
nach Fouques Erzählung frei bearbeitet.
Musik von Albert Lortzing.
Montag, den 20. Sept.:
Das Lügen.
Lustspiel in 4 Aufzügen, von R. Benedir.

- 235 Mitt.

1^36 " "
-s'3 Mitl.

732Morg. 6^ Abd«

..1 Mitt.
I 325 „
720Abdt.

Eisenbahn-Fahrten.
GroßherzoglLch Badische Bahn.
' ScOneUziige. " Gemischte Züge.
Abgang v. Mannheim. Ankunft in Mannheim
5 Mrg.
. 85 ,
10
.125 Mitt.
Jeden Sonntag geht Mittags -i U. N M. ein Zug
von Heidelberg nach Mannheim u. Abends 10 u. 15 M.
wieder dahin zurück; bei beiden Fahrten wird in
Friedrichßfeld aehalten.
Main-Neckar-Bahn.
Abgang v. Mannheim.lAnkunft in Mannheim.
7 Mg. —
11'0 ,,
.I^Mit.

- ..I Mrg. -130 Mitt.
6ä5 Abds.! -838 Mrg. 352 Mltt.
-950 Abds.j-ls^Mitt. 8 Abd«.

.1129

730 , -
.8«0 ,
..12 Mitt.

Ludwigsb.
2'0 Mitt.
5§ „
..853 Abdf.
S27 „

3'5 Mitt. 10)0
6'5 ,
io Abds.l

Pfälzische Ludwigs-Bahn
Abgang vonLudwigSH. Ankunft in Lu
5^0 Mrg.. 1^ Mitt. s53 Mrg.

Ludwigshafen - Mainzer - B ahn.

Abgang von Ludwigsh.
6 Mrg. 320 Mitt.
1025 , 5-iO ,
..11^5 , 935

ü55 Abd«

Ankunft in Ludwigsb.
720 Mrg. 3/ Mitt.
11 5 , -55 Abd«
.1'5 Mitt. »50 ,

Frankfurt, 17. September 1858,

Oesterr.

98tz

V/ürtemb.

S9z

92!,

38

28'

104j

1118

S8j

244

100z

200

55;

106

103-

99j

118

347
84^

117,'
85 j
88

99)
1?1

85 z
101 r
los j
wi;
99
99t

104)
95>
103-

318-
152-

102-
101z
iooz

82^
85-

86)
55)

r
85 E
39j

i
94)

96?
103 z

r
95

38
LL8
4L8
2-8

4!8
58
4L8

93)

48 dtto, Abl.-R. .
3zg
4)8
3) 8
4) 8
3)8

Met. i. S. b. R
dtto. 1852 t. Lst.
Lb. r. S. b. A.
N. Anl. 1854 .
Met.-Obligat..
dtto. 1852 C. b. R

u. C. 1. Pr. 2j v
8» ve.-Groß. 1. Pr. L 2) .
7° N.-Groß. 2. Pr. L 2) .

O.500fl.b.R.1834 -
O.250ft.bR 1839 132,i
O.250fl.b.R.1854 107z
3)8 prß.Pr.-Act. 118j
Bad. 50 fl. Loose
Bad. 35 fl. Loose
KH.4OTHl.L.b.R. 43z
G.H.50fl.L.b.R. I22j

Coured.Mrch^l-P E
Amsterdam 100 —
Augsburg — 119;
Berlin 105 —
Bremen 95§ —
Soin 105 —
Hamburg ;
Leipzig
London
Lyon
Mailand
Pari«
Wien
Disconto

99z —
93z j
— 117z
— r

Met.-Obligat..
Met.-Obligat..
Met.-Obligat..
Met.-Obligat..
StaatSschuldsch.
Oblig. b. Rth.
Obl. 1855 b. Rth
Obl. 1855 b. Rth
Obl. 1855 b. Rth
Obligationen . .
Obligat b. Rth. .
Obligat, b. Rth. .
Obligationen . .
dtto. v. 1842 . .
Oblig. b. Rth. .
Obligationen
Obligationen. .
Obligationen. .
Obligat, b. Rth. .
Obligat, b. Rth. .
Obl. b. R. » 105
Obligationen. .
Obligationen. .
inl. Schuld . .
inl. Schuld . .
Obligationen . .
Integrale . . .
Oblig. i.F. 28 kr.
Obligat, b. Roth.
Oblig. b. Hambro
b. R. in L. 28 kr.
Oblig C.b. GldS.

«sours -er Staatspapitrr.
Per comptanc.

18
18
18
18
18

4?z Met.-Obligat. .
4« -
38
2?8
,, 1 f
krtzllSStzn. 3i8
ös^em.

Gold und Silbcr. fl. kr.
Pistolen 0 33 34
Kriedrich4d'or 9 54j-55'
Holl.lOfl.Sti'icke 9 41--42;
Rand-Ducaten 5 L9'-30'
20 FrcS.-Stücke 9 21^
Eg.Sovereign.S11 42-46
Gold al Marco 795-800
Preuß. Tbaler — —
5Fran?entbaler 2 20-d0j
Hochhal. Silber 51 50-52
Pr.Caffenschein 1 44z-45j
Sächsische , — —
Dollars in Gold— —

GH.25fl.L.b.R. 34;
Nass.25fl.L.b.R. 33f
Srd 36Fr.L.b.R. 47j
Sch.-Lpp.25TbirS9t28!
2^Ltr.P.-O.b.G. 35
Verein«.L.üft.10 11; t
Ansb.-Gunzenb.
7 fl. Loose . . 8 7j

Voll einbezahltr Attün und Pnoritätm.
Oesterr. Bank-Actien ex D. .
Oesterr. Staats-Eis.-Actien .
4ß Ludw.-Berb. Eisenb.-Actien
4^8 Pfalz. Mar-Eisenb.-Aktien
Friedr.-Wilh.-Nordb.-Actien .
Darmst.-B.-Act. ü 250 fl. er C.
Weimar. Bank-Actien . . .
Franks. Bank mit 38 Zinsen .
Mitteld. Cred.-Actien 105 Th.
Nordd. Cred.-Actien....
Ldgr. Heß. LandeSb. b. C. .
Taunu-bahn-Actien L 250 fl. .
Frankf.-Han. Eisenb.-Actien .
Livorno-Flor. Eisenb.-Actien .
58 oft. Lld. 1. Pr. O. in Silber
38 Pr. österr. StaatS-Eisenb.
38 Pr.-O. franz. N.G. Fr. 28
58 Pr. der fr. Ostb.-G. Fr. 28
58 Ludw.-Berb. Pr.-Obl. . .
Frankf.-Han. Pr.-Obl. .
8° N.-Y.
88 N.-G'

llLileo.
liarheszeu 4L8
6r. llv88. 4; 8
„ 48
„ 3L8
^Z88LU. 48
,, 3j>8
8?Lun8ed.3j8
krsiilifiirt. 3^z
,, 38
8psoien. 38
?0I-tli^3l.
llollanä.
öelAieo.
,,
8sräinien. 58
. " ^8
rosesnr. 5z

Aulthtns-Loofe.


91
91;
- -
94


slj
81
81
72j
 
Annotationen