Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Anzeiger — 1858

DOI chapter:
Nr. 285 – Nr. 310 (1. Dezember – 31. Dezember)
DOI chapter:
Nr. 307
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29921#1543

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
den Oktroi-Erträgnissen pro 1859, um alle Wohnungen unter
85 Fr. von der Mobikarsteuer zu befreien. (A. Z.)
Die Gaceta veröffentlicht die offieielle Depesche^ welche die
Abfahrt fünf spanischer Schiffe mit Truppen von Manilla nach
Cochinchina meldet. —
Marseille, 2c>. Dez. Nachrichten aus Neapel vom 22.
melden eine Erqänzungsaushebnng von 18,000 Mann. Es herrscht
große Thätigkeit in den Arsenalen und Waffeniabrcken.
* In Versailles fand ein Zweikamps zwischen einem
Offizier, welcher ein Mädchen entführt hatte, und dem Bruder
dieses Mädchens, gleichfalls Offizier statt. Der Verteidiger der
schwesterlichen Ehre fiel, vom Gegner tödtlich verwundet.
* Belgien hat vor wenigen Tagen einen feiner größten
Gelehrten, K>r. Charles Morren emeritirteu Professor der Botanik
und der Agricultur an der Universität in Lüttich, verloren.
Brüssel, 24. Dez- Nachdem die Kammer gestern die
Berathung des Budgets der auswärtigen Angelegenheiten been-
digt und dasselbe ohne Aenderung genehmigt hatte, vertagte sie
sich bis zum 18. Januar. (A- Z-)
Die Thore Rußlands sind dem „Kladderadatsch" und
der „Nationalzeitung" in Berlin geöffnet. Bisher waren beide
Blätter in Rußland verboten.
* Am 22. Dez. wurde der dänische Reichstag geschlossen
Volks- und Landwirtschaft; Handel und Verkehr.
* Bretten zählt eine Bevölkerung vsn 3160 Seelen, wo-
runter 2466 Protestanten, 551 Katholiken und 143 Israeli-
ten sind.
* Die Bevölkerung von Mosbach beträgt 2536 Emwoh-
ner, was gegen die der letzten Zählung abermals eine Verminde-
rung ergiebt-

M ünch en, 26. Dez. Die Geschäfte auf Weihnachten sind
hier im allgemeinen sehr gut gegangen, besser als es seit einigen
Jahren der Fall war, so daß auch die Mehrzahl unserer Geschäfts-
und Gewerbsleute sehr befriedigt sind. (A. Z.)
* Dürkheim besitzt 5560 Einwohner, darunter 4296
Protestanten, 963 Katholiken, 5 Mennoniten und 296 Israeliten.
* Kirchheimbolanden hat eine Gesammtbevölkerung von
2892 Seelen mit 729 Familien. Darunter sind 600 Katholi-
ken, 2147 Protestanten, 11 Mennoniten und 134 Israeliten.
* Nach einer Bekanntmachung der berühmten Schnupftabaks-
fabrik Gebr- Bernard in Offenbach führt dieselbe seit einigen
Monaten bei ihren Schnupftabaken keine Bleiverpackung mehr.
Frankfurter Dörse. 27. Dec.
In Folge etwas matterer Wiener Ansangökourse, als deren
Grund man die bekannten Vorgänge in Serbien angab, waren
die Course sämmtlicher Effekten gedruckt. Nach kurzer Zeit stellte
sich durch vielseitige Ankäufe eine Besserling ein, die jedoch später
einer neuen Reaktion wich. Das Geschäft war äußerst lebhaft.
Verhältnißmäßig sehr fest waren österreichische und mitteldeutsche
Bankaktien; württeinb. IVrpCt. und bad- 3^pCt. Obligationen
gesucht. In Wechseln und Devisen keine wesentliche Veränderung.
Um 2 Uhr: Oesterr. Creditartien bis 233^ gedrückt,
schließen 235. Staatsbahn 291^. Darmst. Actien 238. Na-
tional 813/P

Mittwoch, 29. Dezember. Neu einstudirt: „Abenteuer einer
Menjahrsnacht." Schwank in 3 Aufzügen von Plötz.
Nächste Vorstellung: Samstag den 1. Januar 1859.

(307)1 Donnerstag den 30. Dezember 1858, Abends 8 Uhr:
im Vereinslokale (Mainzer Hof) zum Zwecke der Rechnungsablage, der
Neuwahlen für das kommende Jahr und der Aenderung eines Paragraphen
der Statuten.
Sammtliche Vereinsmitglieder sind hierzu höflichst eingeladen.

8 Anzeige. D
U (296)3 Jeden Mittwoch werden von W
M Morgens 8 bis 12 Uhr, die Resten M
U von Kleiderstoffen, Möbel- und Fußteppich- U
x zeugen und ältere Roben zu festen, bedcu- A
8 tend herabgesetzten Preisen verkauft U


1V»88vr «Er
bei
(305)2__L). FA- .
(307)1 kum-, Opanke-, irui AliNllol
80M6 tVl'ttt) l!o vlllllvia, l!o il! vv!'-
ritzüeiiop (lualität um! ^u8Wüsi!, ompkoiiit
DF
k 1 Nr. 1, breite Straße.

Eigarrenarbeiter
(305)2 werden gegen guten Lohn gesucht.
Wo? sagt die Expedition dieses Blattes.
(307)1 Ein Mädchen das gut Kochen kann
und sich häuslichen Arbeiten unterzieht, wird
gesucht. Nähres Lit. v. 2. Nro. 7.

Mannheim, den 28. Dezember 1858.
u) Von der Mannheimer Dampfschlepp-
schifffahrts-Gefellschaft.
In Ladung
mach Rotterdamund Amsterdam-
Schiffer I. I. Reindorp.
In Ladung
nach Heilbronn: Schiffer Louis Muffig._
Pegelhöhe im Rheinhafen 5'9" unter Mittel.

In der Buchdruckerei des Mannheimer
Anzeigers sind zu haben:
Anmeldungen für Güter fdes freien Ver-
kehrs.
Connossemeute für Dampfboote.
Fu h r m a n n s fr a ch t b r i efe.
2Ü ech s el Sch em a.
Eisenbahnfrachtbriefe.,
Rechnungen (ohne Namen) Folio. Quart
und Octav.
Anerkenntnisse.
Hafenanweisungen.
Manifeste für Schiffer und Flößer.
Vctroischeine, Lit. und 8.
Ursprungszeugnisse.
Abmeldungen, große u. kleine nebst Einlagen.
Auszüge, große und kleine nebst Einlagen.
Verordnung, die Gebühren der Anwälte betr.
Bollmachten für Advokaten und Prokura-
toren.

(307)1 Der 12er Wein is famos
in der B-, wann ma 5 Schoppe Hot,
do kann mar die Schüssel nit mehr aus-
ziege.
A. Sch. A. K.

Schorsch bleib' sitze, schunscht langt's nit
 
Annotationen