BEILAGE ZUR „MODERNEN KUNST“
Grenadier-Regiment Nr. 100, das 2. Grenadier-Regiment
Nr. 101 (Kaiser Wilhelm, König von Preußen) und das
1. Feldartillerie-Regiment Nr. 12. Garnison aller drei
Regimenter ist Dresden. Das älteste Regiment der Kgl.
Preußischen Armee ist das 1. Großh. Hessische Infan-
terie- (Leibgarde-) Regiment Nr. 115, das im Jahre 1621
errichtet wurde und in Darmstadt steht. Das zweit-
äiteste ist das Grenadier-Regiment König Friedrich II.
(3. Ostpreuß.) Nr. 4 aus dem Jahre 1626 mit Garnison
Rastenburg. Das drittälteste Regiment Preußens ist das
Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, das
im Jahre 1655 gestiftet wurde und in Königsberg i. Pr.
steht. In der Kgl. Bayerischen Armee gehen die ältesten
Regimenter bis auf das Jahr 1682 zurück, nämlich das
Infanterie-Regiment Kronprinz (München), das Infanterie-
Regiment Prinz Ludwig (Ingolstadt) und die beiden
Chevauxlegers-Regimenter Kaiser Nikolaus von Rußland
(Nürnberg) und Taxis (Fürth). In der Kgl. Württem-
bergischen Armee reichen die ältesten Regimenter bis
auf 1637 zurück. Im Jahre 1807 wurden das Garde-Re-
giment Königin Olga (Stuttgart), die Infanterie-Regi-
menter Kaiser Wilhelm, König von Preußen (Ulm),
König Wilhelm I. (Weingarten) und Kaiser Friedrich,
König von Preußen (Stuttgart) reorganisiert. Das älteste
deutsche Kavallerie-Regiment ist das Leib-Kürassier-
Regiment Großer Kurfürst Nr. 1, welches imjahre1674
errichtet wurde und in Breslau steht. d.
Kunstnotizen.
Das Deutsche Künstlertheater, das von früheren
Mitgliedern der Brahmsbühne begründet ist, beginnt
seine Vorstellungen am 31. August mit „Wilhelm Tell“,
wobei voraussichtlich Gerhart Hauptmann die Inszenie-
rung leiten wird.
* *
Oberhalb der großen Kuppelwölbung des Leipziger
Völkerschlachtdenkmals sind mehrere Räume für ein
Völkerschlachtmuseum vorgesehen, in denen viele Er-
innerungen an die große Zeit der Freiheitskriege ge-
sammelt und aufbewahrt werden sollen.
Auf der Berliner Jubiläumsausstellung hat der Kaiser
zwei kleinere plastische Arbeiten erworben. Beide
stammen von Berliner Künstlern; die eine von Prof.
Fritz Heinemann, die andere von Prof. Constantin Starck.
Der bekannte Tiermaler Johann Baptist Hofner
ist im Alter von 81 Jahren in München gestorben.
Hofner war mit Lenbach, den er übrigens erst eigentlich
der Kunst zugeführt hat, eng befreundet, und wiederholt
ist, wie aus den Signaturen hervorgeht, der Hintergrund
zu Hofners Bildern von Lenbach gemalt.
Allerlei.
Seit über drei Jahrzehnten hat sich H. Bürgers
Digestiv-(Gesundheits-) Salz bei Verdauungsstörungen jeder Art
bestens bewährt. Es beugt den Folgen von Diätfehlern und
Kostwechsel vor und ist daher unentbehrlich für Land- und See-
reisende in den Tropen und auf See. H. Bürgers Digestiv-
Salz wurde glänzend begutachtet von Ärzten, dem liohen Adel,
Geistlichen, Offizieren usw. — Broschüren gratis und franko
durch die Fabrik A. Heimbürger Nachf., Miinster i. W.
Bei Blutarmut, Bleichsucht, Schwächezuständen ist
Hämaticol, Marke H. P., ein vorzügliches Stärkungsmittel. 1 Fl. M. 4,
2 Fl. 7 M. franko durch die Adier-Apotheke Neusalz a. O.
Urteil einer Dame! Sehr dankb. wäre ich Ihn., wennSie mir
d. Sommersprossenrezept mitschick. wollt., es tut mein. Tocht. d.
best. Dienste, ist auch nach viel. Vers. d. Einzigste, was wirkl. geholf.
hat. Frau Komm.-Rat H. i. B. Prob. v. d. Sommersprossencreme
„Marke Troll“ send. Apth. M. Weickert, Frfurt, Arnstädterstr. 25.
Dr. Ernst Sandow’s
Fruchtsalz
ein erfrischendes, beruhigendes und vorteilhaft die Ver-
dauung regelndes Mittel. — Preis 2 Mark.
aturreiner Bienenhonig
hochfeinster Tafelhonig, liet'ere die Dose 7 Pfd. Netto frk. u. Nachn. zu 8,30 M.
Für Prima Qualität und Reinheit leiste jede Garantie und nehme Nicht-
gefallendes unter Nachnahme des vollen Betrages auf meine Kosten zurück.
Sander’sche Bienenzüchlerei, Werlte M. (Prov. Hannover).
^Srflfjcr Srfjtnfcu
hiefifleit ©cljroeinen junt Sfocfjert unb 23acfen
an 3 artbeit tntb getnhett unftbertroffen,
8-14 ißfb. p. s4>fb. 1,15 SÜJlf. giadjnaljnte.
3‘* ®. 4?etn$cn, 2Sefterftcbe2, Dlbcnburg.
9 Pfd. la Wurstwaren
als: Kochmettwurst, Salami. Lyoner, Braun-
schweiger usw. Preis M. 9.50 frk. versendet
Wurstlerei Buchy, Drulingen i. E.
äler lacben will,
der kauie die 12 Bände der humorisfischen
Bibliothek:
Berliner Rnnge
uon Ernsf Georgy.
b»; Über eitte Ihillion Gxempl.
Pro Band 1 ITIark, geb. 1,50 lllark.
Seder Band ist ouch einzeln käuflich.
1. Ileue Bekenntnisse.
2. ÜberdieBerlinerDienstboten.
3. Paris und die Husstellung.
4. liotte Bachs Brausejahre.
5. iiotte Badr als Braut.
6. Beriin wie es ifjt und trinkt.
7. Prosit Brautpaar!
8. Berlin wie es iebt und liebt.
9. Hochzeifsoorbereifungen.
10. iiotte Bachs Hochzeitsreise.
11. Frau iiotte in Rufjiand.
12. iiotte als ITlutter.
Zu beziehen durch jede Budrhandlung oder durdi den
Verlag uon Ridi. Bong,
Berlin W 57, Potsdanier Str. 88.
Gnutzmann & Sebelin
Hoflieferanten, KIEL A.
Deutschlands ältestes Spezialgeschäft für
Kieler Notrosen-Anzüse
für Knabon nnd Mädchcn,
genau nach Vorschrift der Kaiserl. Marine.
Zeichnungen und Preisliste gratis.
IDccFflätten 6ecnacd ©tadlec
♦ ♦ Padecbocn ♦ <•
3ufommenarbeitcn con /
Raufmann, Rünftler
unö fianötDerfer; im
neujeitlidjen ©eifte öurd)
tttax ^eiörid) entteor.
fene3immereinrid)tungcn;
gediegen, bequem, ddii
dtird)dad)fer ^tDDdbnäfjig»
Eeit unöSad)Iid)Eeif, in fid)
fd)ön öurd) öie fOirEung
dea fioijea und die fein.
fiü)Iig abgetoogencn guten
Derl)ä'lfniffe der $ormen.
£ieferung frei in öie
ü*oi)nuiig.
Stoffe, <Eeppid)e, ßeieud)»
tungaEb'rper.
Dotlftänöige Jimmer
oon 300 SflarE an.
Ü)ol)niing8 = Riiafteitungen unö DerEauf:
ßeclin, (Eraunffeinerftr. ö l}aml>UCSJ, ßergftraße 12/14
ßcemen, ©eorgftrage 64 ^etp^tg, im ijaufe Ruguft Polid)
OÜiTeläocf, 6lei(f)f(r. 6 Padecbocn, iflarienpl. 12
Preiabud) Ü) 2 enti)ält auf 64 Seiten 170 flbbilöungcn. Preia 1 ITIarE.
Pariser Kunst-, Gemälde-,
Photogr. Künstlerstudien
(männl.,weibl.u.Kinder.)
Studien jeden Genres.
Pracht-Katalog
mit 600 Illustr. M. 1.60
frco., Briefmark. u. Post-
Mandate aller Länder.
Postkartenjed.Genres
Le Nu au Musee et Sa-
lons 25 Karten M. 2,60.
Charmeuse.Cliautrou.Salon 1912 in Bromure
Gallerv-Format 25 Karten M. 4,- Pr.
M. 1,60 tranco. Musterk. aM.3. 5,10, 20.
in Oei gemalt A.Weiss, Paris x Ar.
M. 12.50 franco. 23 Rue d’Rnghien.
Sommersprossen-
Creme gloire
entfernt rasch Sommersprossen, Leher-
flecken, Finnen, Röte der Haut, Flechten,
nässende Wunden. Topf 3 Mk.
Fabrikation und Generaldepot:
Hirschapotheke,,^"”^-,
Wunderwasser!
Ein Hausmittel für alle äußerlichen Ent-
zündungen. Der Erfolg ist überraschend.
Kam im 17. Jahrhundert von Rußland nach
Deutschland. Probeflasche gegen Einsen-
dung von 60 Pfg i Marken. 6 Fl. M. 3.—
franko. Paul Scheibner, Dresden-N. 12.
Sammlung wertvoller alter u. neuer öl-
gemälde, Handzeichnungen, Radierungen,
Kleinmeister aus Privathesitz ist zu ver-
kaufen. Engel, Düsseldorf, Adlerstr. 84.
Seconüc
|||| F.nMmsij}eMelallUamem. ||||
Gornplnn
Gornplnit
FriMmdijP’: Vri'imenfprnijln',
Mii<,}prgiilliöp nnsfiihrnng
Qmwrcmknllidi pneisniiirdig
Giimhty7nhhin^hpdingim£pn
fjii&Ldiste.aiidiuherancLeze
‘Mnmprns usui^knslenfcei
SRüdenhagpm
ßaiuuAierimdlüißJi
Grenadier-Regiment Nr. 100, das 2. Grenadier-Regiment
Nr. 101 (Kaiser Wilhelm, König von Preußen) und das
1. Feldartillerie-Regiment Nr. 12. Garnison aller drei
Regimenter ist Dresden. Das älteste Regiment der Kgl.
Preußischen Armee ist das 1. Großh. Hessische Infan-
terie- (Leibgarde-) Regiment Nr. 115, das im Jahre 1621
errichtet wurde und in Darmstadt steht. Das zweit-
äiteste ist das Grenadier-Regiment König Friedrich II.
(3. Ostpreuß.) Nr. 4 aus dem Jahre 1626 mit Garnison
Rastenburg. Das drittälteste Regiment Preußens ist das
Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, das
im Jahre 1655 gestiftet wurde und in Königsberg i. Pr.
steht. In der Kgl. Bayerischen Armee gehen die ältesten
Regimenter bis auf das Jahr 1682 zurück, nämlich das
Infanterie-Regiment Kronprinz (München), das Infanterie-
Regiment Prinz Ludwig (Ingolstadt) und die beiden
Chevauxlegers-Regimenter Kaiser Nikolaus von Rußland
(Nürnberg) und Taxis (Fürth). In der Kgl. Württem-
bergischen Armee reichen die ältesten Regimenter bis
auf 1637 zurück. Im Jahre 1807 wurden das Garde-Re-
giment Königin Olga (Stuttgart), die Infanterie-Regi-
menter Kaiser Wilhelm, König von Preußen (Ulm),
König Wilhelm I. (Weingarten) und Kaiser Friedrich,
König von Preußen (Stuttgart) reorganisiert. Das älteste
deutsche Kavallerie-Regiment ist das Leib-Kürassier-
Regiment Großer Kurfürst Nr. 1, welches imjahre1674
errichtet wurde und in Breslau steht. d.
Kunstnotizen.
Das Deutsche Künstlertheater, das von früheren
Mitgliedern der Brahmsbühne begründet ist, beginnt
seine Vorstellungen am 31. August mit „Wilhelm Tell“,
wobei voraussichtlich Gerhart Hauptmann die Inszenie-
rung leiten wird.
* *
Oberhalb der großen Kuppelwölbung des Leipziger
Völkerschlachtdenkmals sind mehrere Räume für ein
Völkerschlachtmuseum vorgesehen, in denen viele Er-
innerungen an die große Zeit der Freiheitskriege ge-
sammelt und aufbewahrt werden sollen.
Auf der Berliner Jubiläumsausstellung hat der Kaiser
zwei kleinere plastische Arbeiten erworben. Beide
stammen von Berliner Künstlern; die eine von Prof.
Fritz Heinemann, die andere von Prof. Constantin Starck.
Der bekannte Tiermaler Johann Baptist Hofner
ist im Alter von 81 Jahren in München gestorben.
Hofner war mit Lenbach, den er übrigens erst eigentlich
der Kunst zugeführt hat, eng befreundet, und wiederholt
ist, wie aus den Signaturen hervorgeht, der Hintergrund
zu Hofners Bildern von Lenbach gemalt.
Allerlei.
Seit über drei Jahrzehnten hat sich H. Bürgers
Digestiv-(Gesundheits-) Salz bei Verdauungsstörungen jeder Art
bestens bewährt. Es beugt den Folgen von Diätfehlern und
Kostwechsel vor und ist daher unentbehrlich für Land- und See-
reisende in den Tropen und auf See. H. Bürgers Digestiv-
Salz wurde glänzend begutachtet von Ärzten, dem liohen Adel,
Geistlichen, Offizieren usw. — Broschüren gratis und franko
durch die Fabrik A. Heimbürger Nachf., Miinster i. W.
Bei Blutarmut, Bleichsucht, Schwächezuständen ist
Hämaticol, Marke H. P., ein vorzügliches Stärkungsmittel. 1 Fl. M. 4,
2 Fl. 7 M. franko durch die Adier-Apotheke Neusalz a. O.
Urteil einer Dame! Sehr dankb. wäre ich Ihn., wennSie mir
d. Sommersprossenrezept mitschick. wollt., es tut mein. Tocht. d.
best. Dienste, ist auch nach viel. Vers. d. Einzigste, was wirkl. geholf.
hat. Frau Komm.-Rat H. i. B. Prob. v. d. Sommersprossencreme
„Marke Troll“ send. Apth. M. Weickert, Frfurt, Arnstädterstr. 25.
Dr. Ernst Sandow’s
Fruchtsalz
ein erfrischendes, beruhigendes und vorteilhaft die Ver-
dauung regelndes Mittel. — Preis 2 Mark.
aturreiner Bienenhonig
hochfeinster Tafelhonig, liet'ere die Dose 7 Pfd. Netto frk. u. Nachn. zu 8,30 M.
Für Prima Qualität und Reinheit leiste jede Garantie und nehme Nicht-
gefallendes unter Nachnahme des vollen Betrages auf meine Kosten zurück.
Sander’sche Bienenzüchlerei, Werlte M. (Prov. Hannover).
^Srflfjcr Srfjtnfcu
hiefifleit ©cljroeinen junt Sfocfjert unb 23acfen
an 3 artbeit tntb getnhett unftbertroffen,
8-14 ißfb. p. s4>fb. 1,15 SÜJlf. giadjnaljnte.
3‘* ®. 4?etn$cn, 2Sefterftcbe2, Dlbcnburg.
9 Pfd. la Wurstwaren
als: Kochmettwurst, Salami. Lyoner, Braun-
schweiger usw. Preis M. 9.50 frk. versendet
Wurstlerei Buchy, Drulingen i. E.
äler lacben will,
der kauie die 12 Bände der humorisfischen
Bibliothek:
Berliner Rnnge
uon Ernsf Georgy.
b»; Über eitte Ihillion Gxempl.
Pro Band 1 ITIark, geb. 1,50 lllark.
Seder Band ist ouch einzeln käuflich.
1. Ileue Bekenntnisse.
2. ÜberdieBerlinerDienstboten.
3. Paris und die Husstellung.
4. liotte Bachs Brausejahre.
5. iiotte Badr als Braut.
6. Beriin wie es ifjt und trinkt.
7. Prosit Brautpaar!
8. Berlin wie es iebt und liebt.
9. Hochzeifsoorbereifungen.
10. iiotte Bachs Hochzeitsreise.
11. Frau iiotte in Rufjiand.
12. iiotte als ITlutter.
Zu beziehen durch jede Budrhandlung oder durdi den
Verlag uon Ridi. Bong,
Berlin W 57, Potsdanier Str. 88.
Gnutzmann & Sebelin
Hoflieferanten, KIEL A.
Deutschlands ältestes Spezialgeschäft für
Kieler Notrosen-Anzüse
für Knabon nnd Mädchcn,
genau nach Vorschrift der Kaiserl. Marine.
Zeichnungen und Preisliste gratis.
IDccFflätten 6ecnacd ©tadlec
♦ ♦ Padecbocn ♦ <•
3ufommenarbeitcn con /
Raufmann, Rünftler
unö fianötDerfer; im
neujeitlidjen ©eifte öurd)
tttax ^eiörid) entteor.
fene3immereinrid)tungcn;
gediegen, bequem, ddii
dtird)dad)fer ^tDDdbnäfjig»
Eeit unöSad)Iid)Eeif, in fid)
fd)ön öurd) öie fOirEung
dea fioijea und die fein.
fiü)Iig abgetoogencn guten
Derl)ä'lfniffe der $ormen.
£ieferung frei in öie
ü*oi)nuiig.
Stoffe, <Eeppid)e, ßeieud)»
tungaEb'rper.
Dotlftänöige Jimmer
oon 300 SflarE an.
Ü)ol)niing8 = Riiafteitungen unö DerEauf:
ßeclin, (Eraunffeinerftr. ö l}aml>UCSJ, ßergftraße 12/14
ßcemen, ©eorgftrage 64 ^etp^tg, im ijaufe Ruguft Polid)
OÜiTeläocf, 6lei(f)f(r. 6 Padecbocn, iflarienpl. 12
Preiabud) Ü) 2 enti)ält auf 64 Seiten 170 flbbilöungcn. Preia 1 ITIarE.
Pariser Kunst-, Gemälde-,
Photogr. Künstlerstudien
(männl.,weibl.u.Kinder.)
Studien jeden Genres.
Pracht-Katalog
mit 600 Illustr. M. 1.60
frco., Briefmark. u. Post-
Mandate aller Länder.
Postkartenjed.Genres
Le Nu au Musee et Sa-
lons 25 Karten M. 2,60.
Charmeuse.Cliautrou.Salon 1912 in Bromure
Gallerv-Format 25 Karten M. 4,- Pr.
M. 1,60 tranco. Musterk. aM.3. 5,10, 20.
in Oei gemalt A.Weiss, Paris x Ar.
M. 12.50 franco. 23 Rue d’Rnghien.
Sommersprossen-
Creme gloire
entfernt rasch Sommersprossen, Leher-
flecken, Finnen, Röte der Haut, Flechten,
nässende Wunden. Topf 3 Mk.
Fabrikation und Generaldepot:
Hirschapotheke,,^"”^-,
Wunderwasser!
Ein Hausmittel für alle äußerlichen Ent-
zündungen. Der Erfolg ist überraschend.
Kam im 17. Jahrhundert von Rußland nach
Deutschland. Probeflasche gegen Einsen-
dung von 60 Pfg i Marken. 6 Fl. M. 3.—
franko. Paul Scheibner, Dresden-N. 12.
Sammlung wertvoller alter u. neuer öl-
gemälde, Handzeichnungen, Radierungen,
Kleinmeister aus Privathesitz ist zu ver-
kaufen. Engel, Düsseldorf, Adlerstr. 84.
Seconüc
|||| F.nMmsij}eMelallUamem. ||||
Gornplnn
Gornplnit
FriMmdijP’: Vri'imenfprnijln',
Mii<,}prgiilliöp nnsfiihrnng
Qmwrcmknllidi pneisniiirdig
Giimhty7nhhin^hpdingim£pn
fjii&Ldiste.aiidiuherancLeze
‘Mnmprns usui^knslenfcei
SRüdenhagpm
ßaiuuAierimdlüißJi