Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Moderne Kunst: illustrierte Zeitschrift — 27.1912/​1913

DOI issue:
20. Heft
DOI article:
Beilage
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31170#0625

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BEILAGE ZUR „MODERNEN KUNST“.

Slllllllllllllllllllll MONOTYPE-SETZ- UND GIESSMASCHINEN IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIr

Nllllllllllllllllllill TYPOGRAPH-SETZMASCHINEN lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll^ STEREOTYPIE

DIE BUCH- U. KUNSTDRUCKEREI
HALLBERG Ä BÜCHTING • LEIPZIG

GEGRÜNDET 1873

TELEPHON: 405 u. 14792

INHABER: L.A.KLEPZIG

befalst fich mit der
Drucklegung von
Werken und Bro-
fchüren jeder Art,
auch folchen in
fremdenSprachen
fowie illuftrierten
Zeitfchriften,Kata-
logen,Profpekten;
ferner mit allen in
Handel und Im’u-
ftrie gebrauchien
Druckarbeiten in
modernfter Aus-
ftattung, ein- und
mehrfarbig. Sie
verfügtauchdem-
entfprechend über
ein äuberft reich-
haltiges, moder-
nes Schriften- und
Schmuckmaterial,
welchesfortgefetzt
ergänzt wird ////

DerBefitzvonEin-
zelbuchftaben- u.
Zeilengieb-Setz-
mafchinen, fowie
Stereotypie und
Buchbinderei er-
möglichen in der
denkbarkürzeften
Zeit die Lieferung
kompletter Werke.
Mit einer groben
Zahl Schnellpref-
fen gröhten For-
mats und neuefter
Konftruktion aus-
geftattet, pflegt die
Druckerei auher
Illuftrations- den
Drei- und Vier-
farbendruck. Die
Herftellunggroher
Auflagen erfolgt
durch Rotations-
mafchinen //////

illllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll BUCHERSTUBE llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll!l





A_ .














1 ) ;

lJjl



E.JJ



# ü '


| | ' a §j


x - MH

wkt |u-’i 1


<

-

)



>-

-

<-


■-


<


<-

=i



<

-

-


<-


► -







=j

• -


► -

n-

< -

=1

-



-

► -


<=:


► EE


-

§i

-

i

>EE

►-


i-

p

=:

<


cg




-

_

ii

-


-

v Tr

'gi


ll


.-

=i

-

=*

=i

-

-



=:

=>

=<



-

II

=|

-

=-

1-

§g

-


-



K-

-

ii

-

§p§l

mm




n>!t




-




li

i>I

EE>


=*

-




=>

=<

-

=>

=<

i-

EE>

=*


=>

g

\=<

1-

=>

= *

H

=>


g


=<

m

-

S

=<

-

I

=>

=<

i

=>

i

g

p

i

=<

!►

i

=►


m


UrJ

~

1111



iifc


XXVII. 20. B. 5.
 
Annotationen