Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (25) — 1890

DOI chapter:
Nr. 271 - Nr. 280 (26. November - 6. Dezember)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44151#1107

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




ögen ſich beruhigen. Wenn das „fchmachvolle, das
impertinente Jefuilengeſetz! einmal aufgehoben iſt,
daun yaven wir nicht mehr nöthig Reden für die
Buͤruͤckberufung der Jeſuiten zu Halten. Uebrigens
iit e8 eine Unverfrorenheit den Kampf gegen den
Aberalismus als einen Kampf gegen den Staat zu


ı =— Gerr Dr. Rüdt, der befannte, hochgebildete
Parteiführer der Herren Sozialdemokraten, nannte

‚ auf der jüngſten Verfammlung zu DOffenburg den

_ wahnfinnig gewordenen Pfaffen.“ Dieſer von hachſter



Herr Dr. Rüdt




E


Herren Nationallibderalen ſchon Vieles gelernt

— ( iſt ſehr auffällig bemerkt worden, daß auf
KatholifenverJammlung zu Freiburg die Männer






-Beiipiel voranzugeh n, ſich fern gehalten haben Das


theilt, vollzählig erjchienen. Ebenſo auffällig iſt be—
Fakultät, als in vorvergangener Woche ein junger
Theblogieprofeſſor ſeine Antrittsrede hielt, ftatt im
Ptieſterkleide — im Frack erſchienen waren, trotzdem
der Hochw. Herr Erzbiſchof anweſend war.

Ernennungeu.
Seine Köningl. Hoheit der Grohberzoa haben
| unterm 27. November 1890, Nr. 724, anädigit äerubt‚ den
miSgericht
Emmendingen, *
den Amtsrichter Dr. Robert Reiß
“Amtsgericht Pforzheim zu verſrtzen und
__ Dden Referendär Dr. L-opold pon Duſch von Heidel
erg zum Amtsrichter in Mosbadh zu ernennen

Aus Stadt urd Land.

achrichien für diefe Rubrit Kub und jederzeit milltommen. — Etwaige
S oen werben Ret3 ſotort erjeßt.)

in Mosbach zum



S.C.B. Hetdelberg. 1 Dezember. Muthmaklides


Der Zochdruck im SFunern Rußland3 hHat ganz bedeutend
und die in Nordſkandimavien aufgeiretene
wieber gegen den NRordpol zurückaedrängt.
— Norden Schottland anfgetretene leichte
Hon mird vorauefiGNi ebenfals wieder zurüdgedrängt
Wwerden, — auf die Wetterlage in
Deutichland gewinnen. Yuch D
“Ausnahmsweife gefommene mäßige Depreffion Dr
Sem eingangserwähnten Hochdruck Lald
Aichen werden Demaemäß ift nach vorübernehendem
‚25 umeiter in einem Theile Süddeutichlands am Dienitan
— Fäit:rc3 und ın der Hauptfache frodenes Wetter,
vie defi n Fortſetzung am Mittwoch in Ausficht zu

nehmen.
Der Bazar zum Beſten der












Cube
d fte von
wieder ausge⸗





* 2 1. Dez.
{ ulfenheilanftalt zujammen mit der theatratifchen Auffüh⸗
tuna hat nach der Heidelb. Btg. einen @eiammtertragfno)n


‚ >< Geidelberg, 1 Dez. Al3 Vertreter Neuenhei m8
m Heidelberger Stadtfollegium während der —
— — — — Neuwahlen) wurden
4 zangenen Freitag die Herren H. z u CIr.4
Soth in gewählt. — *
, = Geidelberg, 1. Dez. Das Heidelba. Tagebla
‘%émbt: Vontag (alfo hente) wird das Schaufpiel —
55 „Die Haubenlercdhe“ zum erften Male im
Anfenden Abonnement wiederholt. So jehr auchH die
teinungen über den Werth oder Unwerth der genannten
_‚%tudg ausezinander gehen, fo kanr man doch unter allen
„;umiianben die mächtige BiühHnenwirkung desjelben nicht in
‚;Bbrebe itellen, und die Theaterdirvektion hHat e& für ihre
E Iıcht gehaften, unſer Bublikum mit diefem interef{{an-
* Verke belannt zu macdhen.“ — Erft war das Schand-
4 — — heute ein „in teref-
Wante erf.“ Die ſtädtiſche Theaterkommiffi i
—— 8* che Th ommiſſion ſcheint
= Geidelberg, 1. Dez. Am Samftag Abend feierte
er hiefige Stolze’iche Stenographenverein im Gartenfaale
— fein 4 Stiftungsfeit. Das Feit verlief in
* ſchonſten Weije. Möge es dem Verein gelingen, auch
— — auf der Bahn fortzuſchreiten auf weicher er jich
1915 jeßt in erfolgreichiter Weiſe bewegt, möge er immer
Mehr blühen, wachjen und ngedeihen.
* geivelberg, 1, Dez. Sbielplan des Hoftheaters
Bu Mannheim für die Zeit vom 1. Dez. bi8 8. Dez.
Ktontag 1. Dez. (Ab. Nr. 19): „Goldfijche”, Mittwoch,
; a:?lb. B Y%r. 18): „Der arme Ionathan“. Donneritag,
f : IV. Bollsvorftelung: „Der Sturm“ (Vorverkauf der
Aummerirten Bläße: Dienitaa, 2. Dez., Vormittags von
Q bis 1 U9r). Freitag, 5. (Wo. A Ncr. 2) : „Fra Dia-
Kolo“. Samftag, 6. (Wb. C Ir. 10): zum 1. Mal: „Der
Oiwabenftreih” (Suftjpiel in 4 Akten von Franz von
Schönthan). Sonntag, 7. (Ab. B. Nr. 19): „LCohengrin“.
Montag, 8. (Ab. B Nr. 20): „Der Bibliothefar”. Vorzu⸗
ereiten: OÖpern 2c. 14. Dez.: „Der Widerjpänftigen Zäh-
ung”; 26. Dez. : zum 1. Male: „Oiheno“. Schanfpiele 2C.
Dez. : „Ahnfrau“.: 17. Dez. ; „Iphigenie auf Tauris“ “
. Dez: „Sommernachtstraum“.
=— Heidelberg, 1. Dez. (Schiffsbericht.) Der Poſt—
ampfer „RhOeynland,” der „Red Star Lınie", in Unt-
erpen, iſt laut Telegramm am 27. Novdr. wohlbehalten
Newyork angekommen:

— = Mosbach, 30. Nov. Die Straffammer ver-
&rtb‚etltefben früheren Steuereinnehmer Wilh Häffner
Berolzheim wegen Unterſchlagung im Amt zu einer


















Fefängnißſtrafe von 4 Monaten, abzüglich Monat
nterſuchungshaft Herm Link in Wertheim —
urch Urtheil des Schöffengerichts Wertheim vom 7,
ader L. Is. wegen Widerſtands und Beamten—
Eleidigung zu einer Gefängnißſtrafe von 3 Monaten

kerurtheill wurde von der Anklage wegen Wider—




ſtands freigeſprochen und wegen Beamtenbeleidigung
zu einer Geldſtrafe von 100 Mark verurtheilt.

Neckarbiſchofsheim 30. Nev Am 26.d8.
Mis. ſprach das hieſige Schöffengexicht den Zuume.-
geſellen Hch. Göbel von der Anklage des Betrugs
frei.Der Metzger Ferd Zitt von hier wurde
wegen Uebertretung der Fleiſchbeſchauordnung zu
einer Geldbuße von 40 Mk. verurtheilt. Schreiner
Georg Hetzel von Schatthauſen erhielt wegen Unter—
ſchlagung eine Woche Gefängniß. — Handelsmann
Lebi Frank von hier wegen Uebertretung des Reichs⸗
ſeuchengeſetzes 10 Mark Geldſtrafe! Arthur Waller
aus Heidelberg wegen Diebſtahls 8 Tage Gefängniß.
— Eliſab. Mayer von Haſſelbach wegen Diebſtahls
2 Tage Gefängniß. Schreiner Roſſi von Haſſel—
bach wegen Bedrohung und Körperverletzung wurde
zu 1 Monat Gefänguiß verurtheilt.

LVom Neckar, 30. Nov. Der ; Würzburger
Prälat Dr. Hettinger, ein ebenſo frommer, al8
hochgelehrter Theologe, rühmt in ſeinem herrlichen
Werte: „Welt und Kirche“ an ſeinem früheren
Direktor im römijchen Collegium unter anderem Fol—
gendes: Wiederholt warnte er vor den vielen neuen
Andachten, die man namentlich von Frankreich
her einzuführen Jucht; ev betonte, daß man das er—
probte Alte pflegen, nicht aber nach Weiberart
immer nach Neuem trachten ſolle, was zur Pflege
einer geſunden Frömmigkeit nichts weniger als foͤrder⸗
lich jei. Nachdrücklichſt forderte er auf zur Pietät
althergebrachten Bräuchen und Uebungen gegenüber,
welche in den deutſchen Diözeſen beobachtek werden!
An dieſes gewiß unverdächtige Urtheil wurde ich
erinnert, als ich dieſer Tage den Vorſchlag eines
fran zöſiſchen Prieſters hörte, zu Ehren des
50jährigen Biſchofs⸗Jubiläums des hl. Vaters in der
Stadt Kom eine prächtige Joachimskirche zu erbauen.
In Rom dürfte heutigen Tags wohl eher Mangel
an einheimiſchen Kirchenbeſuchern, als Mangel an
Kirchen beftehen. E3 vergeht faſt kein Monat, wo
nicht die italieniſchen Freimaurer ſich an Kirchen und
Klöſtern vergreifen, dieſelben niederreißen oder in
weltliche Gebäude umwandeln. Gewalt geht bekannt—
lich vor Recht. Unter ſolchen Umſtänden halten wir
es zur Zeit für ſehr bedenklich, den Herreu Italienern
neue Raubgegenſtäͤnde zu liefern Die kath Kirche
hat tauſend wichtigere Bedürfniſſe, namentlich in den






Miſſionsländern und Depgmuakddeutichen Diaspora,






Boͤrſenbericht der abgelaufenen Woche
E mitgetheilt von der *
Heidelberger Volksbanke S m. u. H
“Heidyelberg, 3). November 1890.
Die Börſe fcheint ſich von den zuͤletzt erlittenen
Schlägen nur langjam erholen zu wollen weder nach der
einen nod) nach der edern Seite gewann Ddie Tendenz
ein beftimmte& Gepräge und abwartende Haltung i{l Die
Lofung auf der ganzen Linie. — Die Courfe Hielten ſich
mit Eeinen Ubweichungen auf ungefähr vorwöchentlichen .
Miveay, uur oͤſtert Bahnen wuͤrden zu befferen Preifen
ngehandelt. Der Londoner Krach ſcheint vHne nachhaltigeren
Eindruc auf die Boͤrfen geblieben zu jein, immerhin hat
er den Geldmarkt ſchwer getroffen, der Disconto {chiem
zwijcenhinein durch den glinitigern Auzweis der Reichs
bank billiger werden zu wollen, hat ſich aber wieder ver⸗
ſteift und ſchließt zum offiziellen Bankſatz —

Einnahme der letzten Woche :
Staatsbahn — wi {l. 35739
®alizier + 16362
Lombarden — 24626
Durx-Bovdenbach — 6204

Es ſchließen!
Creditactien 264'/s.
Darmiſt. Bankact. 153.90
Staatsbahn 216 —
Galizier 180 —

Gotthard Attien 161.20
1880r Ruſſen 96.90
Spanier 74.40

4°% ®riechen 7380

3% Portugtejen 57.—

5° 0 ſerb. Tabak 87.—

4° Diterr. Goldrente 95.—
415° o öſterr Silberr. 78 10 1
4°0o Ung. Goldrente 89.90 512° % Chinejfen _ 109.20
— „ fleine 91.30 - 5% Merxicaner 79.55

Staatzpapiere, Pfandbrıefe,
Communalobligationen:
9% Badijche (alte) 108 55; (neue 1886r) —.—
„ Hefltiche 103 70
„ Württemb. 1885r und 18870 —.—
— Reute 8680 '
Seächſiſche Rente 86.
Hyp. Kredit Verein Pfobriefe 100.50
© )gt}eir}inger Hypoth.-Bank *Btani()%mfägw(ää)oloo
S ” ” ” 2* * —
* — (47—49) 10020
Ser. 53) 100.
S 93 40

Discont.-Comm. 209.10
Berl.Handelsgejellih. 156 —
Dresd.BYankakt. 152.80
Lombarden 119%s.
Dur-Bodenbacher 468“
Böohın. Nordbahn 181%/«4
Türtken 18.20
4%0 Egypter 97.10

290 „ :privil. 93,50
5% Gold Argentinier 72.55
5%o. italien: Kente 92.30
5% rumän. Rente 98.75

— — —

W S ” ” “

ä‘/a * ” } ” ”« ”

312 „ Mannheimer 1888%. —.—

4 „ Heidelberger alte 101.75

4 „ Qudwigshajener 101.50
Baden Baden —


Indufjfirie-Werthe:
Bad. Anilin- und Soda-FZahrit 284.—
Weſteregeln Altali 152.40
Yrauereigef. Eichbaum 133.— bez.



£ VBater ijt au B, daß
* 1







es vor Raub geſichert iſt.
Neueſte Nachrichten

* Berlin, 30. Nov. In der „Kolonialzeituna“
lobt Emin Paidha die — 2
ſionenin Offafrika, an die er ſich mit Freuden
erinnere; er verurtheilt das mechaniſche Bibellejen
der proteſtantiſchen Miſſionen, während er die katho⸗
iſchen die Cryſtalltfationspunkte für die
Kultur nennt Dies Lob trifft zeitlich zuſammen
mit der ungemein großen Anerfennung, welche
der chineſiſchen Mifſion des Bifchofs Anzer hier
bei allen herborragenden Stellen hezoͤltt worden iſt.
— Die Kreuzzeitung vernimmt, Regierungspräſident
v. uſtlamer (Koblenz) ſei endgültig nach Frankfurt
8 d. O, verjeßt — Der kal. Hof fiedelt Mitte näch⸗
iten Monats von Potsdam nach Berlin über. — Das
Rittergut Topper bei Schwiebus, das Feldmarſchall
* Maͤnteuffel aus ſeiner Dotation kaufte gelangt zur
HWANgSVer]teigerung in Folge Concurſes des älteften
Sohnes.

Koöln, 30. Nov. Wegen anhaltenden ſtaͤrken
84 — treffen die — ſehr 4

4

* München, 30. Nov. Die baͤher Regierun
verlangt, daß die das Koͤchſſche — —
praktiſchen Aerzte ſeine Anwendung in einer Klinik
oder einem Krankenhaule erlernen.

* München, 30. Nov. Bei der Einfahrt des
geſtrigen. Boftzugs 12 in die Station Staffelftein
wurde der Poſt⸗ Beiwagen durch die Exploſion einer
Lampe entzündet. Der Poſtkondukteur wurde verletzt
die Boftftücke find beichädigt. _ ;
Petersburg, 30. Nov. Nach Meldungen aus
Noſtop am Don iſt der Don zugefroren und die
Schifffet geſchloſfen.

* Chicago, 30. Nov. Dillon O'Brien und
andere irijche Delegirte trafen geftern hier ein und
wurden enthuſiaſtiſch empfangen. Am Abend wurden
zwei Meetings abgehalten, von denen das eine von
faſt 10,000 Perſonen beſucht war.

Siterarijdhes.
In der Hofbuchhandlung von Leo Woerl in





Preis M. 1.20.







finden im „Pfälzger Yote“ die
weiteſte Berbreitung und nd dess



Heidelberger Actienbrauerei 158.25 G.
pchwekinger 69.— B. _
Baghäuslevwis Z yoftien 8820

7 } Kiinerie 100.— —






annheimer ZUCdePtE
erein dentfcherDelfabrik. — YÜCkeN LO ZU
Bortland Cementwerk Heidelberg 145.50 (excl.
Defterr. A!pine Montan-Actien 81.10
Bellſtoff Waldhof 192. —



* ME
Div.)



; Diverii:
4 %. Salztammergut Brior. 100.—
4 „ Brag-Durer * . 98.—
4 Deſterr Ungar. Staatsb.-Brior. 99.80
* ” ” ” ” I—V[II @m. 8290
5 ” ” ” S ” * ” — Em. 80 90

” ” * ” rgan 19.
4 „ Deiterr. Südrahn (Somb.) — ; ;
— 66.
4 „ Kufliide Südweftbahn 7 55
3 LCivorneſer Gold P 63.30
3 „ ital. gar. Eifenbahn⸗Oblig. 56.30
%urf(e%t[ü%%ie * 24.70
„ (Ausfunft aller Art ertheilen wir bereitwilliaſt und
Wünſche um Notirung {pezieler Werthe, die 8 nicht

genannt find, berücfichtigen wir jederzeit gerne; auch ver-

weifen wir an dieſer Stele auf die täglich von it⸗

getheilten Anfangscourfe. — —
Heidelberger Voltsbanke G. m. u. H.)

Katholiſches Caſins Heidelberg.
Mittwoch den 3. Dezeniber.

Vortrag:
Die Alters- und Iuvaliden-Verforgung.
; Anfang praͤcis 8'/ Uhr.

Die Mitglieder nebft-Familienangehörigen werden
gebeten pünkilich zu erjcheinen. Bis zur Beendigung
des Vortrags iſt das Raͤuchen nicht geftattet.

Die Commiſſion für geſell. —

2 3 Leter 4 F-Möbelfabrik
+ — —

Mannbeim &D
Nebernahme fompletter EinridhHtungen.
Mußterzimmer verfhiedener Preislagen.

Heidelberg, 1. Dezember.
. Aufangs Courſe der heutigen Bürfe
mitgetheilt von der Heidelberger Boltzbank e. G. m. u. 5

Credit-Aktien . . .. 5‘333‘2" —

Staatsbahn . 2154 2.





















;‚Lombarden . 12044, —
— E ——
Diskonto-Commandit . . 2840 —
— — 97.10 —
Ungar. Goldrente 89.90 —
Holthard 158 80 —
80er Ruſſen 96 90 —
— 1825 —










































































 
Annotationen