Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (25) — 1890

DOI chapter:
Nr. 121 - Nr. 130 (30. Mai - 11. Juni)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44151#0519

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Schiff Bewegung der Vo ſtdampfſchiffe der
Urg-Amerif, Padetfahrt-Aftien- Gefellihaft,
j ‚ am 28, Mai von Newyork nach Hamburg abgegangen ;
Y A°, von Nemwyork, am 28, Mai in Hamburg angekommen ;

8 8 — Mai von Newyork nacdh Hamburg
ANgen; „Columbia“, von Nemyork am 30, Mai in Hamburg
— ; , Nuffia“, von Baltimore nach Hamburg, am 1, Yuni

Palfirt; „Gellert“, von Nemyork, am 2, Funi in Hamburg
! e mm „Normannia“, von Hamburg, am 30, Mai in
in I)enrf ANgekommen; „RHYeatia“, von Hamburg, am 31, Mai
in em)l’tf angefommen ; „Polaria“, von Stettin, am 2. Suni
8 5* angefommen; „Bohemia“, von Hamburg, am 2, Juni
i in angefommen; „Amalfi“, von Hamburg, am 2. Iuni

or angekommen,
&.. Die ringförmige Sonnenftuſterniß, welche am
Ni, Wie mirfrüher bereitz ermähnten, wird Voͤrmittags

unis auf der Iniel Kreia und in Keinaften, Nadı-

in Berfien und Süd-China fehr auffälig fein. In

{ ua UE Die Vedeckung der Sonne muır partiell, für die
n el Orte defto Hedeutender,. je ſüdlicher ſte gelegen ſind.

— der Beginm der inferniß 9 Uhr 26 Min,
2*— das Cnde uı 11 Uhr 45 Min einz e8 werden etwa
— — (1 Zol = 142 Sonnendurchmefler) be-

{ * en. In Rom erreicht die VBerfinfterung S ZoU, in
_%gbeä Über 10 3o0. Die Vängite Douer wird die zenirale
da I““‚W‚ in Südkleinaften, in der Nähe der Stadt AWdalia

” Damlich 4 Min, 5 Sekunden. ;

chen Ausnahmetarife. Die Generaldirektiou der ba—

— beabfichtigt, im Jidwefjtdeutfh=[Oweiz

/ M VBerbande Ausnahmetarife zu erſtellen für Heu, Stroh

d Qilogrn““r Torf und Torfftreu (in Wagenladungen von 5000

i @etreiämm)’ jür Dingemittel, Kraftfuttermittel und Torfitreu,

$ Oller — aller Art aınd Hülſenfrüchte Samen und Sämereien

* * und Kartoffeln cals Frachtftückgut). Die Stationen

IB 09 * Yuftrag erhalten, zu prüfen, ob für fie das Beduͤrf⸗
legt, in den einen Dder anderen dieſer Musnahmetarife
*— 3l worden; etwaige Anträge in diefer Richtung find

| Mögfi As der Direktion vorzulegen. Dabei find, ſoweit

[ ten 'nglgfid)bte in Betracht fommenden ſchweizeriſchen Statio-

| eichnen.

Line prattijche Voſt· Eiurichtung. Die engliſche
hat die Ginrichtung netroffen, daß —
1 von größeren Mengen von Rundſchreiben, Preisber⸗

* * und dergleichen der Portokoſtenhetrag im Ganzen

* 4 erden kann morauf die Jämmtlicen Stücke mit „paid“
4 44 Abgeftempelt werden. Marken brauchen bei diefer

i WNgSart nicht aufgeklebt zu werden, was eine Cr
‘be.rfin für die Poftverwaltung und eine heträchtliche Arbeits-

@mricgfrung für den Abſender hedeutet, Wir fönnen die gleiche

F Ung für den Bezirkder deutfchen HteichSpoftvermwaltung nur

4 4 Tauſende von SGejchäftsleuten würden. dafır dankbar
10} dn * minder das Privat Publikum 3 B, bei Verfendung
Tfı .. DE Anzeigen, Neujahrs-Clüdwünfhen und dal, Das

fte{e und zeitraubende Kaufen und Auftleben der Poſtmarken

ı — Jährlich für viele Taufende von Sendungen weg,
i \'dä tritt die Nofibehörde diefer Anregung näher.

8 Qeter x uf der Offenhurger Pferdemarkt-Lotterie
8869 31 Tolgende Haupttreffer gezogen: Loo8-Nr, 13577 3299

.‚3711 7 2266 4586 7182 13086 3246 8416 9760 8502 11366

/ * 4* Aferde gewonnen, Loo8-Nr, 5730 6127 12554 5160

$ ‚1%9 * 12492 10749 11803 12896 3989 106 13695 1814
'-1182 o 11538 10844 3250 7868 13753 100 9358 8251 1798

——— 772 4090 5179 10797 4172 8698 11647 haben Kald-
{ ä@"mnnnex}. Die weitere Gewinne beſtehen aus Geräthen.
4 — — 7. Sunt, Der 19 Sahre alte

/ rm“??fit „‚Satob Vogt von Maydorf, bet HGeren

M i Del_fébenger B, Hanz in Ludwigshafen bedienftet,
/ S @’»‘Qeftem Ahend die Pferde in die Ludwigshaͤfe
— wenme oberhalb der Nheinbrücke, AlZ diele
en X f?eenb'ef‚ ſchwamm er ſeibſt ein Stückchen in
ün Dinaus, ging aber vor den Augen feiner
14 Unter, Als die Letzteren ihm Hilfe bringen

4 4 War es bereits zu ſpät. Die Leiche wurde

i Q,n NS Land gefehaft und {päter ins Leichenhaus

S&n

nigshafen verbracht. G& muß angenonimen
4 lu ‚ daß Voßt von eirem Schlaganfalle betroffen

8 da derſelbe des Schwimmens wohl kundig
E *
Orn Snllitadt, 6. Juni. Die ſchon lange geplante
1519 eine8 Cenfrum3vereins foll anı Sonn-
* * Sunt, ſtatthaben.
1 — einheim, 6. SJuni. Die Frage der Waſſer⸗
Stapr INg bder Stadt Weinheim ijt in ein neueß
und Projekt Jammt zuhörigen Plä⸗

en A Gefrefen? da8

|| %“ü)e‘ff Koftenüberfchlägen, von Großh. Cultur —
* * Heidelherg fertiggeftellt und von Großh.
/ a 8 des Waſſer⸗ und Straßenbaues in Karl8-
* iſt und gut befunden, wurde von dem Ge—
7 einfiimmig zur Ausführung genehmigt —
* 8 der Zuitimmung des Bürgeraus{hujtes,
* 8* Proſelt demnächft zur Beflußfajlung
—{’%ffe„?‚ Wverben wird. Die Koften für die projeikirte
Il ngr ingSanlage find auf 325,000 Maıf veran-

*

} 5 6, Juni. Vergaugene Woche begingen
wleaen Cheleute Iofef Mündy und Nanc8 geb.

; — hrer goldenen Hochzeit,
1 8 Alldürn, 6, Suni, Der Sonderzug von Straß—
7?. be etICf)er am Mitttwoch Abend hier eingetroffen
/ %0 i?e Morgen wieder abgegangen {ft, war mit
* SEn befetzt. Anı Fronleichnamstage Abends
— en mit Lichtern auf den Plau, wo unter
a{tehe„ es penſtoniaten Lehrers vorher eingeuble
t 4 wurden. Da am Tage der
;Ié)r eino S Straßburger Zuges der NadHnriikags 1/,4
1 e Extrazug von Seckach zahlreiche
14 gebracht und außerdem an Diefem Tage
0 Serzlige zu Fuß eintreffen, ſo ift die Bethei-
der Fronleichnamzprozeſſidn bei uns eine
I SUOBartige, Der alljährlich Freitags Wbhends
* Stonleichnam) fatifindende Schneckengang
konnte der borübergehend ungünſtigen
wegen nicht im Freien auf dem Plaͤne

— Dr ;
r;g”%te beifie“fiurp;, 6. IJunt. Geſtern Abend 9 Uhr
iıhors Zdeil der Sallerie der Gingangshalle des

: 74 — — *
‘ Alr die Straße hHerunter,

*

vit
8







ſich billig, daß der ſchadhafte Zuſtand des Gemäuers
von der Aufſichtshehörde unheachtet geblieben war. &3
iſt beſonders glücklicher Fügung zu danken, daß an
der gewoͤhnlich ziemlich beleblen Stelle des Abſtuͤrzes
gerade Niemand vorüberging.
Krozingen, 6. Junt. Geſtern Nachmittag etwa
um 41/, Uhr zog über unſeren Amtsbezirk ein ſchwe—
res Gewitter, wobei leider wiederholt der Blitz ein—
ſchlug. Der Blitz fuhr in einen Stall im Orte Eſch—
bach und erſchlug zwei Ochſen und im Dorfe Tuͤnfel
fuhr ein Sirahl oͤurch einen Schornſtein, daun am
Hauſe entlang, tödtete einige HlihNner und verlor ſich

den ſtarken Regen alsbald wieder gelöſcht. Auch der
Sturm hat an einigen Bäumen Schaden angerichtet.

Freiburg, 6. Juni. Bei der Erſatzwahl durch
die Klaſſe der Niederſtheſtenerten wurde heute Hert
Rechtsanwalt Ludwig Marbe mit 418 gegen 162
Stimmen gewählt.

* Nadolfzell. Bei der Preigvertheilung in Straß-
hurg erhielt der Verband der oberbadtifchen Viehzucht-
genoſſenſchaft den Chrenpreis, Se, K, H. der Groͤßher⸗
30g, Radolfzell und Meßkirchen erhielt erfte, mehrere
zweite, drite und viertte Preiſe. (Fr. St.)

Bandel und Derkehr.

* Wolle, Bom Odenwald, 6, Juni . Die Schaffchur iſt
in vollem Gange Begünftigt durch das warme Wetter verläuft
dieſelbe gut., Das Wolgewicht ijt wieder um etwas Keiner;
doch iſt heuer in Folge der Menge Fuller und des aquten Winz
ters weit weniger Filz vorhanden, die Wolle alfo in Qualität
bedeutend befjer. Verkänfe haben bislanag erft ganz wenige
ſtaͤttgefunden, da die Preiſe noch keine Stätigung zZeigen. Gute
Stammwollen wurden in Hohenlohe/ſchen zu 110-—120 M, bei
uns zu um 5, M, billigeren Preiſen genommen! Die meiſte
Wolle hartt noch der Käufer.

‘ * VBruchjal, 7. Iuni. (Marktbericht,) Weizen 21 M,
50 RPfg., Kernen 21 M. — Pfg., Roggen 18 M, — Pfg., Gerſte
1: M — Pfg., Hafer 17 M, — Pfg., Welſchkorn 14 M, — Pfg.,
Niſchfrucht 16 M, 50 Pfg., Heu 5 M. 30 Pfg., Kornfiroh 5 M,
70 Pfg. Alles per Doppel-Zentner (100 Kilo). Butter 1 Kilo
2 M. 20 Pfg., Cier 10 Stügk 50 Pfg., Kartoffel 40,.— M,

Milchſchweine das aar 24 —34 M., Laufer 50—80 M,
Zuſuhr: 119 Milchſchweine und 3 Läufer,

Literariſches.

„Blümden der Andacht, an jedem Abend dem heilig⸗
ſten verzen Jeſu dargereicht“, betitelt ſich ein im Verlage der
Bonifacius-Druckerei in Paderborn erſchinenes Büchlein, welches
ganz beſonders geeignet erſcheint/ all denen eine vortreffliche Anleis
tung zu einer ſegensreichen Berehrung des heiligſten Herzens zu
Cben, welche die Teilnahme an längeren Andachtsubungen nicht
ermöglidjen fönnen. dFur jeden Tag werden in demſelben den
erehrern des heiligſten Herzens beſondere Gigenſchaften und Tu:
genden Desfelben zur Nachahmung vorgeftellt und den Entſchluß
dazu bringt man in kurzem SGebet vor einem Kruzifis oder Herz:
Jefu Bild dem Kieben Heiland als milfommene tägliche Gabe für
den verz Jeſu Monat dar. Wir können das fchön ausgeftattete
und äußerft handliche Büchlein nur beſtens emmpfehlen. Dasfelbe
umfaßt 24 Drucfeiten und fein Preis ift ein überrafchend geringer.

(15 Vfg.)









Reueſtes.

* Berlin, 8. Juni. Die abgelehnende Haltung
des Centrums in der Sperrgeldervorlageé wirkte
auf die Kartellparteien und mehr noch auf Miniſter
Coßler verblüffend. Als die Ablehnung der Vorlage
verkündigt wurde, klappte er verdrießlich die Mappe
zu und verſchwand ſofort. Die Debaite wurde Sei⸗
tens des Centrums von Reichenſperger, Strachwitz
und Windthorſt glänzend geführk und Stöcker's Hetzer
eien in’3 rechte Licht geſtellt. Auch Goßler's Verſuche,
die kirchliche Antorltät für die Vorlage vorzuſchieben,
erwieſen ſich als völlig haltlos. Seine Behauplungen
wurden als Hintextreppen⸗Geſchichten hingeſtellt. Man
nimmt an, daß Goßler's Lagejetztſehefchwie—
rig geworden ſei.

Mainz, 8. Juni. Die heutige Vertrauensmän—
nerverſammlung der Ddeulfch-freifinnigen Partet im
Großherzogthum Heſſen hat ſich gegen die Militärbor-
lage ausgeſprochen, und diejelbe auch dann nicht für
annehmbar erklärt, wenn die Verkürzung der Dienftzeit
als Kompen’otion geboten würde.

* Baris, 7. Juni. Auf dem Bahnhofe in St.
Eiimne wurde wieder in einer ſeit einem Jahre nicht
abgeholte Kiſte der Kopf einer jungen Frau gefunden.

Besautmortliqer Mebakieus ;
SJulius YJeder in Hetbelhera,

Großer Verluſt von Menſchen.

Taufende. Menſchen ſterben täglich, weil fie es unterlaſſen,
bum Einteeten von Leinen Beſchwerden des Korpers dbie noͤthi⸗
zen Maßregeln zu treffen uud erſt dann Hilfe juchen, wenn die
Kankheit bereits avoße Auzdehnung angerommen hat, wo e danıı
j°9r oft zu ſpaͤt iıt, Hilfe zu ſchaffen. S

Man fühlt 1ich oft niedergerchlagen, müde und ſchläfrig hat
keine Luſt zur Arbeit, keinen Wpetit, beleate Zunge/ Beklemmung
und Diuc im Kopf und uach dem Sifen Söure ım Magen, Bess
ftopiung und allgencines Unbehagen, Befondevs häufig treten
dieſe Cı/heinungen bei den Wechjel ver Johresʒeiten im verbſt
und Frühjahr und man laͤßt folche unbeachtel und hält fie ohne
Bedeutung in dem Gedanken daß diefelben fich bald wiever von
ſelhſt verlieren merden, nicht vermuthend, Dak Diefe Eymptome
%gn%')ftc;xä die Vorläufer von eaften und Hronifhen Krani jeiten
ind. ; ;





Ein miijames Mittel wlirde in Kurzer Zeit diefe IOK.nmen
Vorboten beſeitigen und den Körper wieh z in normalen gefunden
Zuſtand veijebßen, mwährend Vernachlöffigungen oft lange und
JOmere Kranfentsger verurfachın und Häufig Oilfe ganz unmby
lich machen.

“ 68 fei jomit für jeden eine Warnung, die leichteren Rrant- ®
heitsciſcheinungen nicht unbeachtet zu Iaffen und fofort Das richtiae
Miittel in Anmendung zu bringen, weldhes in Warners Safe





Organe im m’ nfdliden Körper in gefunden Zuftand zu bringen %4

und


verh

der

in diefem Zujtande zn erhalten, Cine Kur mit einigen Flas
* und langwierige Krankheiten
uten

Zu beziehen von der Engel-Apotheke in Frankfurt a. M.,
Schwanen Apotheke in Cplingen in Württemberg und der






Briefkaften der Reduktion,
Nach Sandhaufen, Gewiß! Beſten Gruß,










Burkin-Stoff genügend zu einen Anzuge
reine Wolle nadelfertig zu Mt. 5.85 Pf.

für eine Hoſe allein blos Mk. 2. 35 Pf⸗
durch das Burkin-Fabrit-DeEpot Oettinger u. Co.,,







befi

woſ

Unſere
Zweigerpedition in Mannheim
ndet ſich bet

Herrn Valentin Schäffer
Traiteurſtraße 23 .
Aßſt fortwährend Abonnement auf den /Pfaͤlzer




P, J. Peker, Hof:Möbelfabrik

Maunheim. 3










Muſterzimmer verſchiedener reistageu.



der

Vörſenbericht der abgelaufenen Woche,
mitgetheilt von der
Heidelberger Volksbank e..G. m. u. H.
8, Juni 1890.,
Die zubverfichtlidHe Haltung der Börfen dauerte auch in
letzten Woche an und die Courfe konnten auf einzelnen Ge⸗



Ind

auch
„ hnamentliq Caypter und Türken f{ind begünftigt, —
uſtrie Actien und Montanwerthe {til, — Brauereien bes




D
S
(6)
6


©
4
3

4

Einnahme der letzten Woche:

— { 6611 —

— 13974 —

4140 —

28104 —

Es ſchließen:

Discont.-Commandit 224,75
Berl. Handelsgeſellſch 169,50
Dresdner Bankactien 157.—
Zombarden 122 3/4,
Dur-Bodenbacher 440 8/,
Boͤhm. Nordbahn 187 8/4
Türken 19,40

40/9 Eghpter 99,50
Portugieſen 63.85 41/2%%9 „ _ neue 101,55
„ſerb. Tabak 8735 5 pCt. Gold Argentinier 88,85
„ Sfter. Goldrente 95,25 5 „ ital. Nente 9610

arniſt. Bankact, 160,—
taatsbahn 200 7/g
alizier 172 7/g
otthard-Actien 170,60

panier 76.70
pCt. Griechen 80,75


4

4
4

2


B
$


2

®
2

3
4
4


um


„ Ung, Goldrente 90,30 51 Chinefen 110.80
” w mn Yfeine 90,80 -5 „ Meyikaner 85.30

S$tanftspapiere, Pfandbriefe, Communal-Obligafionen:
%o Badiſche (alte) 104.05; - (neue 1886r) 107,55
Heſſiſche 105,40

Mürttemb. 1885r 106.05

Bahriſche 106. 05

Sächſiſche Rente 93,—

Hrankf. Hyp.-Kredit-VBerein-Pfandhriefe
gheinig. Hypoth Bank· Pfandbr

hein. Ser. 43—46)
„ n (4:7_4:9 u. 53)

Mannheimer 1888r 10050 B.
Heidelberger 101.— bez.
Ludwigshafener 102.25 B.
Baden Baden 89.45.
Induſtrie⸗Werthet
ad Anilinzn. Sova-Fabrit 2
152.50
161,— bez..
160.— G,
75.— B,
94:—

101,40
101,50
100,20
101.15

96.20

rauereigef. Eichbaum
eidelberger Actienbrauerei



erein deutſcher Oelfabrik Aetien
ortland-Cementiverk Heidelberg
efterr, Alpine Montan Aetien
Alſtoff Waldhof

Diverfit

9% Salzgfammergut-Brior, 100,75
„ Deag-Durer p 1097,85
„ Defterr.-Ung, Staatsb,-LYrior,
—S— —

— IX. Cm,

—— 1885r

* * * * Ergänz Netz

Südbahn (Lomb.) Prior,

„ Rullifche Südwejtbahır 7

„ Livornefer Gold

m itol, gar, Sijenbahn-Obligat. 58,55

urfenloofe 26.20
Cluskunft aller Art ertheilen wir bereitwilli tund Wünig

Motirung fpezieller Werthe, die hier — 4

verweifen wir an Dies

114,—
151,—


189,—

101,10
84.15
81.95

81,25
99.85
66.50
95,—
64,75

2 *


Heidelberger Voltzhank e. .



mitg

veidelberg. 9. Iuni
Anfangs · Courſe der ſientigen Hörfen,
etheilt von der Geidbelherger Bolksbank e G, m. u. 8
Z rankfart, — ꝛ«

Credit⸗ Altien 267 93—67T — —
Stiaatöbahn
Lonmibarden

Jisier

W-Commanbit

Yingar. Goldrente
80er Ruſſen
Sottharb ,

Turken

0.15
97,30
170,60
1920






 
Annotationen