—
— H 5 *
—
WE ON OO PE N
15. Oftober, 29. Oktober, 12. November, 26. No—
vemnber, 10. Dezember und 24 Dezember.
Käferthal, 6. Dez. Im Oktober hatten wir
auf Grund der neuen Gemeindeordnung Wahlen für
den Bürgerausſchuß, gleichzeitig mit vielen andern
Gemeinden des Landes. Daß es hierbei an den üb⸗
lichen Wahlaufregungen nicht fehlte, iſt eigentlich
ſelbſtverſtändlich. Sieger blieben die Nationalliberalen,
und ſchon war wiedet Ruhe und Ordnung in der
Gemeinde eingekehrt. Die Sieger freuten ſich ihres
Sieges und die Unterlegenen hatten ſich in ihr Schick—
{al ergeben. Da plötzlich wurden wir geſtern Abend
mit einer neuen Wahleinladung überraſcht. Ohne
daß mitgetheilt wird, daß die Wahl vom Oktober
ungiltig, ohne daß nur bekannt wurde, daß die Wahl
branſtandet war, findet nach der Einladung Neuwahlen
für den Bürgerausſchuß Itatt, am 12. Dez. für die
Miederbeftenerten, am 15. Dez. für die Mittelbeſteuer—
ten und am 17. Dez. für die Höchſtbeſteuerten und
zwar ſind, wie im Oktober, in jeder Klafje 16 Mit-
glieder zu wählen. Wie es fcheint, ſchreibt man der
%. B, Qdsztg., find hier große Fehler gemacht worden
und zwar ſcheinen fie „oben“ gemacht woͤrden
zu fein, ſonſt müßte die Bürgerſchaft doch etwas da—
von erfahren haben. Sobald Weiteres bekannt wird,
werden wir Mittheilung davon maͤchen *
Ziegelhauſen 6. Dez Geſtern und heute
fanden hier die Bürgerausſchußwahlen ſtatt! Es ge—
lang uns blos in der zweiten Klaſſe unſere Liſte
durchzuſetzen, in der erſten und dritten ſiegten unſere
Geguer Es war dieſes Ergebniß unter den ob⸗
waltenden Umſtänden vorauszuſehen und hat daher
Niemanden überraſcht. Schon bei früheren Waͤhlen
konnten wir nur mit Hilfe einer kleinen Anzahl
Proteſtanten ſiegen, die aus perſönlichen Gründen
mit uns gingen. In Folge der Vorgänge bei der
lezten Gemeinderathswaͤhl ſind dieſelben zu unſeren
Gegnern übergegangen. Es war daher das für uns
unerfreuliche Ergebuiß der Wahl unausbhleiblich.
? Oſterburken, 8. Dez. Am Freitag fand man
in der Kirnan unterhalb der Brücke die Leiche des
Landwirths Landwehr aus Girbelſtadt. Es liegt
Selbſtmord vor.
= Borberg, 8. Dez. Wie verlautet hät die
hieſige Gemeindeverwaltung den Beſchluß gefaßt die
Auregung zur Gründung einer Sparkaſſe mit Gemeinde—
hürgſchaft zu geben. Die erſorderlichen Vorarbeiten
ſind bereits im Gange.
¶ Qamda, 8. Dez. In der Nacht vom 16 auf
17. Suli d. Jwurde bekanntlich in Folge eines Ge—
witters der Thurm der hieſigen Pfarrkirche arg be—
ſchädigt Die Reſtaurationsarbeiten an dem genann—
ten Thurme ſind nunmehr glücklich beendigt.
iſt ohne Unfall glücklich von ſtatten gegangen.
* Oberlauda, 4. Dez Kaum iſt der Schrecken
wegen der Brände in Diſtelhauſen und Gerlachsheim
vörbei, als auch hier heute Mittag die Sturmglocke
ertönte. Zum Glück konnte jedoch das Feuer auf
Jeinen Herd beſchränkt werden, {o daß nur 1 Wohn—
Haus, 1 Scheuer und Stallungen abbranten. Die
Urſache des Brandes iſt wie gewöhnlich unbekannt.
Vom Uuterlande, 3 Dez. Daß der Beruf
eines Volkszählers auch ſeine Schattenfeiten hat, mußte
zu allgemeinem Bedauern ein ſolcher in D, erfahren.
Derſelbe ſuchte, da,er die Wohnzinimerthür verfchloffen
fand in einem Hauſe den Herrn in feiner Faͤrberei
auf und Hatte, wie man dem Landesboten ſchreibt,
dabei das Mißgeſchick, in eine Kufe mit Indigowaſſer
zu ſtürzen Leider iſt die Farbe ſehr dauerhaft und
vHerr D. hat nicht nur an den Kleidern ein Andenken
davongetragen.
Werbachhauſen 8. Dez. Das Reſultat der
Biehzählung lautet: 8 Pferde, 209 Stück Rind—
ieh, 126 Schafe, 120 Schweine, 16 BZiegen, 50
Bienenſtöcke und 704 Stück Federvieh.
Karlsruhe, 6, Dez (Studentijches). Es wird
gewiß für viele unſerer Leſer von Intereſſe ſein, zu
erfahren, daß an unſerer techniſchen Hochſchule, Die
in diefem Winterſemeſter von über 550 Studirenden
Leben getreten ijt. Nachdem ihr unternı 23. Oktober
migung ertheilt worden war, haͤt ſie ſich am 3, Dez.
erfimals in Kauleur gezeigt, welches Ereigniß durch
einen ſolenen Kommers gefeiert würde Zu demfelben
®önner zwei Vertreter der befreundeten katholiſchen
Vertreter
Die Feier
nahm einen über alles Erwarten ſchönen und groß—
artigen Verlauf. Wir freuen uns daß dem akademi—
ſchen Verein „Lätitia“, der bisher allein ehrenvoll u.
4 Verbindung an die Seite getreten ift. Mögen
beide in herzlichſter Freundſchaft mit einander ver—
Vermiſchte Nachrichten.
— Erfurth, 6, Dez Eine ſchwere Strafe
hHat einen Landwehrmann aus Mühlhaͤuſen ſin Th,
Vater mehrerer Kinder getroffen, der ſich waͤhrend
einer militäriſchen Uebunz, zu der er hierher einge—
zogen war, thätlich an einem Unteroffizier Kvergriffen
Hatte. Er erhielt deswegen eine Feſtungsſtrafn von
3 Jahren 3 Monaten zuͤdiktirt.
— Münden, 8 Dez. Der Profeſſor der
Nathematik an der Würzburger Unviverfität, A
Mayr, iſt am Freitag Hierjelbjt bei feinem Sohne,
dem Unterſtaatsſekretär v. Mayr, aeftorben.
Voltszählungs Ergebuiſſe München 344,898
Im Jahre 1885 zählte München rund
261,000 Einwohner; zu beachten iſt, daß Schwabing
und Neuhauſen mit 22,000 Einwohnern hinzuge?
kommen, alſo eine Zunahme von doch immerhin
60,000 Seelen — Nürnberg 142,403 (114,891).
Sürth 42,659 (35,455), Würzburg 60,844
(55,010). — Rafjfel 71,885 (64,088), Brestanu
334710 Barmen 116192 (103,068), Berlin
1,574,485 (1,315,287; Magdeburg 200,071;
Altona 144,636, Stettin ruͤnd 116,000 ;
Wandsbeck 20,466 (17,760); Speyer 17,710
(16,238):
Freihergin Sachfjen, 8 Dez. Eine entmenſchte
Mutter, die Ehefrau Pauline Wagner aus Neuhaufen,
iſt vom hieſigen Schwurgericht zum Tode verurtheilt,
da ſie ſechs ihrer Kinder meiſtens in Dden erften
2 nach der Geburt durch Gift umgebraͤcht
hat.
— R5önig3Sberg, 8. Dez.
60 Berjonen aus der evangeliſchen Kirde
au S,
— Wien, 7. Dez. Der Träger des altadeligen
Namens, Graf Franz von Sickingen, Kämmerer und
Major a. D., wurde geſtern verhaftet weil er
beſchuldigt wird, der Wittwe eines Beamten unter
der Vorſpieglung, daß er demnächſt zum Fürſten von
Bulgarien werde erwählt werden, 15,000 fl. entlocft
zu haben
— Brüffel, 6. Dez. Aus dem Poſtwagen des
Eilouges Oſtende Brüſſel Amſterdan wurden heute
Morgen Frs 750000 Börſenpapiere geftohlen.
Neueſte Nachrichten
* Berlin, 8. dez Der Kaiſer hat, wie der
„Neichsanzeiger“ meldet, geſtern Abend hauptſächlich
Philologen, nämlich Herrn Hinzpeter nebſt Gattin,
Gymnaſialdireltor Schulze, Prof, Schottmüller und
den mit Schulangelegenheiten ſich befaſſenden Reiſen⸗
den, Schriftſteller und Rittmeiſter der Reſerve Dr.
Güßfeld als Gäſte bei ſich geſehen.
Berlin 9. Dez: Nachfolger des preuß. Kul⸗
tusminijters von Goͤßler ſoll der Geheimrath Hinz—
peter werden
. * Quremburg, 9. Dez. Der Groͤßherzog und
die Großherzogin haben heute bei prächtigſtem Wetter
ihren Einzug gehalten. DielStadt ijft feſtlich ge—
ſchmückt
* Qondon, S. Dez. Die iriſche Nationalpartei,
welche ſich von Parnell losgeſagt hat, zaͤhlt 50 Mitz
glieder, während 31 Parnell tren geblieben ſind Vier
ſind zweifelhaft und ein Sitz iſt erledigt. Beide Frak—
tionen bereiten ſich vor, den Kampf nach Irland zu
verfegen. Die Parnell feindliche Fraktion hat 1020
Pfund gezeichnet zur Unterſtützung der bisher von
Parnell mit Diäten verſehenen Abgeordnelen.
Handel und Laudwirchfchaft
S Niegen|hafts-VBerfeigerungen:
Dantitag, den 13. Dezember, Bormittags 11 Uhr, im
Natdhaus zu Neudorf Liegenichaften der ESrben der Land-
wirth Wilgeim Stiegel ESheleute, im Gejammttwerih von
1700 Mark, der Theitung wegen.
J@amflag‚ den 20. Dezember, Nacdmittags 2 Uhr, im
Yathhaus Lirrlach Liegenichaften der Wittwe und
Kinder des Kaufmannz Ludwig Weber von da, im Werih
von 1200 Ik der ThHeilung wegen.
Donnerftag Dden 29. Dez. Borm. 8 Uhr, auf dem
KRathhaus in Kronan Liegenfhaften des Bäcers Florentin
Dammert, iaxirt zu 2910 M., im Zwangsweg.
Katholijhes Cajino GHeidelberg.
* Moxgen Mittwoch
Geſellſchaftsabend
wil Verlooſurig.
Die Cammiſfisn für gefell. Ünterhaltung, .
— — — —
Katholiſches Gebet u. Geſangbuch
der Erzdibeeſe Freiburg .
mit und ohne Bruderſchaftsbüchlein
vom gewoͤhnlichen bis zum feinſten Einband empfiehlt
zu billigſten Preiſen ; .
Gebr. Huber, Buchdruckerei,
Heidelberg, Zwingerfiraße 7,
— — ——
Boörſenbericht der abgelaufenen Woche
mitgetheilt von der
Heidelberaer Bolfsbanfke. G, m. u. H.
Heidelberg, 7. Dezember 1890.
Die voͤrſe (Hwankt noch immer zwiſchen Extremen,
die Auffaſſung der Lage iſt täalich eine andere und da-
zwiſchen Dbefteht kein vermittelndes Glied Am Montag
und Dienſtag herrſchte zuverfichtliche Stimmung, man
ſprach von neuen großen Finanzprojekten und fah rofig
in die Zufunit, da wird am Mittivoch die Borfje mit einer
Fluth beängftigender Nachrichten von Berlin aus uͤber⸗
ihwemmt und die Courſe fallen um Prozente, am Donner-
ſtas ift wieder Sonnenſchen und die Courie fteigen f0,
jhnell wie fie gefunfen, auf dieſe Weije fchleppt ſich das
Sejchäft Hin und fOließt Iräge, — Banfen wWenig ver-
änderft, öſterreichiſche Bahnen und Montanwerthe gedrückt
— @Geld iheuer, — Reihsbankdisconto 5'/2%o.
Einnahme der letzten Woche :
Staatsbahn + &. w. fl. 37461
Galizier — ã 4 —
Lonibarden — 352
Dur-Bodenbah — „ 6204
Es Ichließen :
Discont.-Comm. 208.70
Verl Handelsgeſelſch 155 80
Dresd.Hankakt. 153.80
Lombarden 118%s,
Dux Bodenhacher 461%s.
Boͤhm Nordbahn 181.—
Türken 1830
4°%0 Eghpter 97.—
3!/2% 0 Yriyil. 9320
5% Gold Argentinier 70.50
5°% 0 italien. Rente 92.90
5° rumän Rente 9930
5'/2°% Chineſen 109,50
Creditactien 267'/4,
Darniſt Bankact. 153.60
Staatsbahn 2132
Galizier 179 —
Gotthard Altien 16150
1880r Ruſſen 97.10-
Spanier 74.70
4° Griechen 74.10
3% Bortugiejen 58 —
5°%o0 ſerb. Tabak 88.—
4°% pᷣſterr. Goldrente 95.—
4'/6°/0 öſterr Silberr. 78 80
4° o. Uıtg. Goldrente 90.40
O „ Heine 9240 . 5 Merxicaner 79.65
Staatz3pahbiere, HKfjandbriefjfe,
Communalobligationen:;
4 % Badiſche (alte) 10395; (neue 1886r) —.—
4 n Heſſiſche 104.—
4 „ Württemb. 1885r und 1887r 104 30
4 „ Bayrijhe 10455
3 „ Sächfiihe Rente 87.90 ;
4 „ Hrcankff. Hyp.. Kredit-Berein Pfdoriefe 100.50
4 „ ZReininger Hypoth-Bant Praudbriefe 100 50
47 Nein: 7 $ „ (Ser. 43—46) 100.20
— — (47—49) 100.20
2— „ (Ser. 53) 100.80
3l/3 * * — ” ” 9310
32 Mannheimer 1888r —— \
4 „ Heivelberger alte 101.75
4 „ Qudvigshafener 101.50
3 „ Baden:Baden —
Induſtrie Werthe?
Bad. Unrilin- und Soda-Zahrit 286.20
Veſteregeln Alkali 15250
Brauereigeſ Eichbaum 132.— B,
Heidelberger Aetienbrauerei 158.25 G.
Schweginger 69.— B.
Aaghäusier Zuderaktien 88.10
Mannheimer Zuderraffinerie 100.— B
Berein deutfcher Delfabrif. — Actien I8.—
Bortland Cementwerk Heidelberg 145.30
Defterr. Aipine Montan-Uctien 7812
Zellſtoff Waldhof 196.—
Diverſi:
4 %o Salzfammergut Prior. 9990
4 „ Brag-Durer G 98.50
4 „ Defterr.-Ungar. Siaatsh.-Wrior, 99.65
2 n * * ” ” — ꝛ,ꝛ Em. 83 15
— — IX, Sm. 80.80
3 ” n ” ” ” — 77 90
— —— ü * „ Ergänz Netz 79.75
4 „ Dejterr. Südvahn (Xomb.) Prior. 97.60
5 ” 2 w it * 4670
4 Auſſiſche Südweſtbahn S 94.—
3 „ Sivornejer Gold . “ 62.70
3 „ ital. gar. Eiſenbahn⸗Oblig. 56.55
Türkenlooſe 2480
(Ausfunft aller Art ertheilen wir bereitwihiaſt und
Wünſche um YNotirung ſvezieller Werthe, die Hier nicht
genannt ſind berücfichtigen wir jederzeit gerne; auch ver⸗
weijen mir an dieſer Stelle auf die täglih von uns mit-
getheilten Anfangscourje. ; ; S
Heidelberger Bolisbank e. ® m. u. H.)
— 009998
R 4 4 eter, — 2
* &o Mannbeim HB
NebernahHme fompletter Eiurichtungen.
Mußterzimmer uerſchiedener Dreisiagen.
— — — ——
8 ſinden m „Bfälzer Soze‘ die
Inſerate weiteſte Berbreitung und ſiud des
halb von beitem Sıfolg, ;
Heidelberg, 9. Dezember.
Aufangs-Courfe der hHeutigen Vörſe
mitgetheilt von der Heidelberger Bolkzbhank e. S, m. u G
Hranffurk, Berlin
. 26651 ;
Credit Altien —
Staatsbahn . — 2 —
Lombarden . . 11787 —
— S0 —
Diskonto-Commandit . . 20760 —
— : 2 96.90 —
Ungar. Goldrente 90.30 —
Solthardd 160.90 —
80er Ruften 97 — —
Türfen 1825 —