ö76
Obrigkeitliche Bekanntmachungen.
(2468!2 Nach 5. 2 der Leichenordnung iſt es nur bei
Beerdigung in der erſten Klaſſe Freunden und Be-
kannten des Verlebten geſtattet, auf ibre Koſten ſich in
weitern Wagen dem Leichenbegängniſſe, außer den für
ſolche bewilligten drei Leichenchaiſen, anzuſchließen.
In der 2 Klaſſe. wo zwei, in der 3, und 4. wo je
eine Chaiſe dem Zuge folgen, iſt eine Begleitung mit
mehr nicht zuläſſig.
Dem ohngeachtet iſt es geſcheben, daß in dieſen drei
letzten Klaſſen die Zahl der Leichenchaiſen überſchritten
wurde. ; ;
Wir ſehen uns nun veranlaßt, unter Hinweiſung auf
die Vorſchriften der Leichenordnung zur öffentlichen Kenntuiß
ſh bringen, daß wenn bei Leichenbegängniſſen in den drei
etzten Claſſen mehr alg die bewilligten Leichenchaiſen
foigen, angenommen werden wird, daß die Beerdigung
nach der erſten Claſſe vor ſich ging, und daher
auch die tarifmäßigen Koſten von der Fried-
hofverrechnung erhoben werden.
Die Leichen⸗Commiſſärs haben bei jedem Sterbfalle
die Angehörigen bierauf aufmerkſam zu machen.
Naunheim den 13. Inni 1843,
Großh. Stadtamt.
‚ Riegel. Kühne.
[1482]2 Die Abhör der Demolitions caſſe⸗Rechnung
pro 1842/43 betreffend, wird hiemit in Gemäßheit des
$. 133 der Gemeinde⸗Ordnung öffentlich verkündet. Daß
gedachte Rechnung von großherz. Stadtamts-Reviſorat
Mannheim revidirt und als richtig befunden atteſtirt an-
ber rückgelangt ſei, und daß dieſelbe von heute an wäh-
rend 14 Tage zur Einſicht eines jeden Hetheiltgten auf
dem Rathhauſe in der Gemeinderathskanzlei aufliege,
Mannheim den 14. Juni 1843.
Der Gemeinderath.
Jolly. Schubauer.
[1481]2 Freitag den 7. Juli d. J. Nachmittags 3
Uhr wird das dem hiefigen Bürger und Zeuaſchmied-
weiſter J. Gottfried Laux zugebörige auf 4309 fl. ges
richtlich taxirte Saus dahier im Quabrat Lu. K 4 No. 1,
für welches bei erſter Verſteigerung der Schätzungepreis
nicht erzielt werden konnte, wiederholt auf dem Rath-
hauſe an den Meiſtbietenden im Wege gerichtlichen Zu-
griffs öffentlich verſteigert, welches mit dem Bemerken
diermit bekannt gemacht wird, daß bei dieſer Verſteige-
rung der endgültige Zuſchlag erfolgt, auch wenn der
44 nicht exreicht wird.
annheim den 9. Junt 1843,
Großh. Bürgermeiſteramt.
; Jolly.
Schubauer.
[1806]1 No. isss. Das Heugras von
510 Morgen kirchenarariſchen Wieſen,
Hockenheimer, Altlußheimer und Ketſcher Gemarkung wird
28, d, M, Vormittags 8 Uhr, im Gaſthaus zur Kanne
in Hockenheim öffentlich verſteigert, und zwar Montag
und Dienſtag von den Schacher= und obern Bachwieſen
und Mittwoch von den Ketſchauwieſen.
Mannheim den 19. Juni 1843,
Großd. Colleetur.
Banz.
11850511 No. 1585, Samſtag den 24. d. M., Vor-
mittags O Nbr, wird von unterzeichneter Stelle das Heu-
gras von
110 Morgen kirchenärariſchen Wieſen,
Brübler⸗ Schwetzinger, Edinger, Kohrhoͤfer und Secken-
heimer Gemaxkung öffentlich verſteigert, was anmit be-
kannt gemacht wird. ! —
Mannheim, 19. Juni 1843,
Sroßd. Collectur.
Banz.
Aufforderung.
— 1[1502]1 Zur Herftelung und Erwei-
terung des iſraelitiſchen Hoſpilals in Mann-
heim ſollen die erforderlichen Arbeiten Im
Soumiſſionswege an den Wenigſtnehmenden begeben wer-
den. In dem Voranſchlage ſind die Arbeiten folgender
Maaßen angeſchlagen:
1) Maurerarbeit
2) Steinhauer arbeit
3) Zimmerarbeit
4) Schreinerarbeit
5) Schloſſerarbeit
6) Glaſerarbeit
7) Spenglerarbeit
8) Tüncherarbeit 412 fl. 52 kr.
9) Schieferdeckerarbeit 135 fl. 26 kr.
' zuſammen 6008 fl. 7kr.
Es werden daher ſämmtliche Lujtragende aufgefor-
dert, ihre Soumiffionen ſchriftlich bei dem Synagogen-
rath ſpäteſtens bis zum
28. dieſes Monats
einzurcichen, mit dem Anfügen, daß die Pläne, Riſſe, Ko-
ſtenüberſchlage und Bedingungen bei Herrn Synagogen-
rath Otterburg eingeſehen werden können, auch daß
Angebote ſowohl arf das Ganze wie auf die einzelnen
Arbeiten angenommen werden.
Mannheim den 20. Juni 1843,
Der großh. Synagogenrath.
J. Hodenemfer.
[1494]2 Die vollſtändige Einrichtung
einer Tabaks-Fabrik, Alles in ſehr gutem
Zuſtande, iſt zur Hälfte des Werthes ver-
änderungshalber zu verkaufen. Zügleich ſtellt
der Verkäufer das günſtige Anerbieten, den
Käufer in der Fabrikation des Tabaks und
2018 fl. 8[r.
232 fl, 30 fr,
1436 fl. 36 kr.
805 fl. 34 £r.
649 fl. 13 fr,
240 fl. — kr.
77 f0. 488r.
$
here Auskunft ertheilt die Redaction dieſes
Blatts.
[14761]3 Zu einem ſoliden Fabrik-
Geſchaͤft das bis jetzt beinahe noch
20 pEt. reinen Nutzen abwirft wird
ein Theilhaber geſucht, der zur groͤ—
ßeren Ausdehnung des Etabliſſements
fl. S8000 — baar einſchießen koͤnnte.
— Schriftliche und portofreie Offer-
ten uuter den Buchſtaben G. B. L.
befoͤrdert die Redaction dſs. Blatts.
Fahrniß⸗Verſteigerung.
[1492]2 In Lit. C 7 No. 1 bincer der Jifanterie-
Caſerne werden Freitag den 23. NacHmittags 1% Uyr
gegen gleichbaare Zahlung freiwillig verfeigt:
Herrenkleider, Leibweiß zeug, 1 Achttag Uhr, 1 Roß-
daarkanapee, 1 Caunitz 1 Kleiderſchank, Wein-
fäſſer, 1 Badezuber uͤnd 1 Fliegenſchraͤnk mit
Drahtgeflechte.
Aus Auftrag:
&. SUung.
Verkauf einer Apotheke.
“[1298]2 Bebufs der Erbtbeilung wird die zum Nach-
hier gehörige Apothecke „zum Mohren,“ No. 199, 200,
an der St. Lorenzſtraße dahier, einer öffentlichen Bere
ſteigerung ausgeſetzt.
Die beiden zuſammenhängenden Häuſer No, 199 und
200 enthalten in vier Stockwerken zehn heizbare und
ſieben unheizbare Zimmer, die Offizin, Materialkam-
mer, Laboratorium und Kräuterboden, drei Küchen,
drei Kammern, eine große Bühne und eine kleinere.
Dabei befinden ſich ein Hofraum mit Holzplatz, Waſch
küche und laufendem Brunnen, ein großer Weinkellet,
vier kleinere und eine Kohlenkammer.
Mit dieſen Gebäuden und dem Apothekeprivilegium
werden zugleich ſämmtliche Materialienvorraͤthe und die
zum Betriebe der Apotheke gehörigen Geräthſchaften der
Verſteigerung ausgeſetzt.
Die Verſteigerung findet am
Dienſtag den 27. Inni d. 3,
Vormittags 10 Uhr,
auf dieſſeitiger Kanzlei ſtait.
Der Ausrufpreis iſt 28,000 fl.
Steigerungsluſtige haben gehörig beglaubigte Ver-
moͤgenszeugniſſe vorzulegen, und ſich ſogleich über Stel-
lung eines tüchtigen Bürgen auszuweiſen.
Die Kaufbedingniſſe können dahier eingeſehen werden.
Conſtanz den 20, Mai 1843.
Der Bürgermeiſter.
Hüetlin.
[1486]2 Es iſt eine Standubr zu verkaufen, welche
8 Tage geht, mit Glockenſpiel, Anzeicher des Datume,
künftlichem Kaſten, verfertigt in London von Jafon Cor.
Das Nähere bei der Redaction dieſes Blattes.
Vermiethungen.
[1503]1 In Lit. B 5 No. 5 im
mittleren Stock iſt eine Wohnung von
6 Zimmern, Kuͤche ꝛc. zu vermiethen
und kann alsbald bezogen werden.
Staats⸗Papiere.
Bei der am 16. Junt hier ſtattgehabten 13. Ver-
loſung der fürſtl. Eſterhazyſchen 40 fi. Looſe find auf
nachſtehende Nummern die beigeſetzten Hauptpreiſe ge-
Nr. 49,130 fl. 40,000, Nr. 87,001 ft. 8000, Nr.
172,688 fl. 3,000, Nr. 90,830 und 4161,627 A fl. 1,500
Nr. 72,835, 114,387, 129,996 und 144,205 A fl. 500,
Nr. 10,010, 15,609, 19,724, 30,528, 34,608 ä fi. 400,
Nr. 3187. 18,987, 48,407, 67,951, 88,573 u 116,483
ä 200 fl.
Wien, 16. Juni 1843.
ZTHeaternachricht.
Hreitag, den 22. Juni: „Don Carlos. Tragidie in
5 Ubtheilungen von Schiller. (SGaftrolle.). KXönig
Philipp — Sr. Küdn, vom kurheſſiſchen Hoftheater
in Caſſel. Don Carlos — Hr. Pohle, vom koͤn.
Heftheater in Hannover. Nach der Vorſtellung um
10 Uhr Eiſenbahnfahrt nach Heidelberg.
Die
A, Für das Abonnement einer Familie:
a) für Schwimmen oder Baden
b) für Schwimmenlernen für jede ein-
zelne Perſon noch weitere
fl. 10. — £r,
B. Für das Abonnement eines Einzelnen:
a) für Schwimmen oder Baden fl.4 — kr.
b) für Schwimmenlernen fl.6. —kr.
C, Für 12 Billets fl. 3. — Irn
fl. 2. — kr. 1 D, Für ein einzelnes Bad fl. LAtr.
Hunde werden auf der Anſtalt nicht geduidet.
Mannheim, den 16. Juni 1843.
—