Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Morgenblatt — 1843

DOI chapter:
November (No. 256 - 282)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44564#1096

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Obrigkeitliche Bekanntmachungen.

263812 No. 34675. Gegen die Verlafſenſchaft des
* Schirmfabrifanten Bernhard Ehrmann von
Manndeim if Gant erkannt, und Tagfahrt zum Rich-
liaſtellungs⸗ und Vorzugs⸗erfahren auf —

Freitag den 22. Dezember 1843,

Vormittags 9 Uhr,

auf diefſeitiger Stadtamts-Kanzlei feſtgeſetzt, wo alle
diefenigen, welche aus was immer für einem Grunde
Anfprüche an die Naſſe zu machen gedenken, ſolche, het
Vermeidung des Ausſchluſſes von der Gant, perſönlich
oder durch gehörig Bevollmächtigte, ſchrifttich oder
mündlich aͤnzumelden, und zugleich die etwaigen Vor-
zugs⸗ oder Unte rpfandsrechte, welche ſie geltend machen
woͤllen, zu bezeichnen haben, und zwar mit gleichzeitiger
Vorlegung der Beweis⸗Urkunden oder Antretung des
Beweiſes mit andern Beweismitteln.

Zugleich werden in der Tagfahrt ein Mafſepfleger
und ein Gläubiger⸗Ausſchuß ernaunt, Borg⸗ und Nach-
laßpergleiche verſucht, und ſollen in Bezug auf Borgver-
gleiche und Ernennung des Maſſepflegers und Glaͤubi-
744 die Nichterſcheinenden als der Mehrheit
er Erſchienenen beitretend aͤngeſehen werden.

Nannheim den 11. Nov. 1843,

Großh. bad. Stadtamt.
v. Stengel.

Haus Verſteigerung.
. [2399]8 Donnerſtag den 7, Dezember d. J. Nach-
mittags 3 Uhx, wird das der hiefigen Bürgerstochter
Vargaretha Servatius zugehörige Haus daͤhier im


gerichtlichen Zugriffs an den Meiftbietenden Sffentlich
verſtetgert, und wenn mindeſtens der Schätzungspreis
erreicht wird, ſogleich endgültig zugeſchlagen.
Mannheim, J5. Sctober 1843.
Großh. Bürgermeiſteranit.

Jolly. Schubauer.

[2653]1 Die Erhebung des ſtädtiſchen Pflaſtergeldes
von den drei Einaängen der Stadt wird für die Zeit
vom 1. Januar 1844 bis Ende Dezember 1846
Freitag den Dezember d. 8.
Nachmittags Uhr,
auf Ddem Rathhaufe an den Neiſtbieienden in Zeitbeſtand
öffentlich Verfteigert, -

Mannheiiu, 17. Nov. 1843.

Großh. 4 —

°

Chuno.

Haus⸗Verſteigerung.
[2389]3 Mittwoch den 4. Dezember d. Nachmit⸗—
kaas 3 Uhr, wird das zur Gantmaſſe der Kürfchnermeis
er Heors Schwenzke's Wittih, Katharina geborene
Schiffhauer, gehörige Haus dahier im Quadrat Lit.
F2 No.4% auf dem Nathhauſe im Wege gerichtlichen
Zugriffs an den Meiſtbietenden öffentlich verfteigeri und
wenn mindeſtens der Schätzungopreis erreicht wird, fo-

gleich endgültig zugeſchlaͤgen.

Mannbeim 25. Ocibr 1843.
Großh. Bürgermeiſteramt.

Jolly.

268511 Die Erhebung der Demolitions⸗Abgaben
von allem in die Stadt und deren Gemarkung gebracht
werdenden nicht vom ſtädtiſchen Holzhofe koͤnimenden
aber babin beſtimmten Holze, Wellen, Faßreifen und
den nicht zu Waſſer ankomnienden Holzkohlen wird

Vontag 27. d. M,
— Nachmiitags 4 Uhr, ;
für die Zeit vom 1, Sanuar 1844 bis Ende Dezember
1846 auf dem Rathhauſe in Beſtand verſteigert.
Mannheim, 417, Nov, 1843
Großh. Bürgermeiſteramt.
Jolty.

Schubauer.

Chuno.

. [2654]1 Donnerſtag den 14. Dezember d. J,
Nachmittags drei Uhr, wird der groͤßere Theit
des der evang. broteſt. Kirchengemeinde daͤhier
zugehoͤrigen, bisherigen evang. Trinitatis⸗Hoſpi-




1092

dieſen mitgerechnet, von 54 Fuß Breite und 100
Fuß Tiefe, auf den Antrag des evang. Kirchen-
Gemeinderaths, wiederholt auf dem Rathhauſe
an den Meiſtbietenden oͤffentlich verſteigert, und
bei erfolgendem annehmbaren Gebote ſogleich ent-
guͤltig zugeſchlagen.

Ueber den Beſtand des verſteigert werdenden
Gebaͤudes und deſſen Abtheilung von dem nicht
veraͤußert werdenden Theile, kann naͤhere Auskunft
bei dem Verwalter im Hauſe ſelbſt erhoben
werden.

Mannheim, 15. Nov. 1843.

Großh. Buͤrgermeiſteramt.

Jolly.
Schubauer.
Bekanntmachung.

[2635]183 Der grobh. bad. Conſul in Tiel von Reuchlin
hat anher das Anerbieten gemacht, Muſter von badiſchen
Fabrikaten und Handelsarlikeln koſt enfrei nach China
zu beſorgen, und als beſonders zum Abſatze geeignet
Weine Stahlwaaren und Uhren bezeichnet.

Wir maͤchen den Haͤndelsſtand hiervon mit dem An-
fügen bekannt, daß ſowohl auf ſorgfältige Verpackung
der Waaren Bedacht genommen, als auch Inhalt und
Preis derſelben in engliſcher und franzöſiſcher Sprache
beigegeben werden muß.

Mannheim, 14, Nov. 1843.

dür die Handelskammer.

Dörler. . E
Müller, Seeretär.

Liegenſchafts⸗Verſteigerung.
Gaſthausvermiethung.
[2629]2 Unterzeichneter iſt geſonnen, ſein
Gaſtwirthshans zur Roſe, naͤmlich den untern
Stock, unter ſehr annehmbaren Bedingungen zu
vermiethen. Hieruͤber ertheilt der Eigenthuͤmer

naͤhere Auskunft.
Raſtatt, 12. Nov, 1843.

Karl Walz.

[2652]1 In Lit. Q 5 No. 7 werden Gänſelebern ge-
gen gute Bezahlung gekauft, jedoch keine ſo kleinen.

* 8 *
Erklaͤrung.

[2650]1 Wie ich höre, ſo werde ich von vielen Bür-
gern Weinheims für den Verfaſſer des Auſſatzes in No. 266
dieſes Blattes gebalten. Um allen derattigen Vermu-
thungen und Aeuſſerurgen zu begeßnen, erkiãte ich bier-
mit, daß ich an jenem Aufſatze weder directen noch in-
dirccten Antheil habe. ;

Birkenau bei Weinheim, den 16. Nov. 1843,
Gilmer, evang. Pfarrer.

Punsch-Essenz,
[2651]L feine Arrac-Punſch-⸗Eſſenz eigenes Fa-
brikat empfiehlt zur gefaͤlligen Abnahme
¶. . Beinhardt: Sohns
Lit. N 3, No. 7—8.

[2633]2 1200 Gulden find gegen erfte gerichtliche
Verficherung augzuleisen. Wo? fagt die Redaction die-

ſes Blatts. — 2—
Aſſocie⸗Geſuch.

[2634]2 In ein Geſchäft, welches 60 bis 70 pECt.
abwirft, kann ein junger Mann mit den nöthigen kauf-
männiſchen Kenntniſſen und der ohngefähr fl. 1800 bis
fl. 2000 in das Geſchäft einſchteßt, mit beitreten. Schrift-
liche frankirte Offerten, bezeichnet No. 1444, beſorgt die
Redaktion dieſes Blattes. ;

2

Geſuch einer Erzieherin.

[2631]2 Ein engliſches Frauenzimmer, welche im Un
terrichten große Fertigkeit beſitzt, wünſcht ſebr in obiger
Eigenſchaft eine Stelle zu finden. Dieſelbe iſt proteſtan-
tiſcher Confeſſton, und kann die genügendſten Beweiſe ih-
rer Fähiakeit geben. Deßfaͤllſige Anfragen, in engliſcher
oder franzöfiſcher Sprache geſchtieben, und an Mademot»
ſelle M. poste restante {n Wiesbaden adreſfirt, werden
augenblicklich beantwortet werden.

Vermiethungen.

— Zwei Wohnungen im 1. und 3. Stock find
zu vermiethen in Lit. € 7 No. 40 dem Freihafen gegen-

uͤber.
[2637]2 In Lit. R 3 No. 9
iſt eine Schlafſtelle zu vermiethen.



haben:

Wand⸗Kalender

fuür das
Schalt-⸗Jahr 1844




auf buntem Papier à 2 fr, per Stück, das 100 2fl. 20fr,

Tbeaternachricht. **
Mittwoch den 22. Nov.: „Die Raͤuber.“ Trau-
erſpiel in 5 Akten von Schiller. (Gaſtrolle)
Carl Moor — Herr Pfeiffer vom k. k. ſtaͤnd.
Theater zu Peſt.
Nach der Vorſtellung Eiſenbahnfahrt.

Hierbei badiſches Gewerbeblatt Nr. 45.





Preiſen abgegeben.

ſten Farben à 1fl. 12-Er, bis 4 fl 30 kr.; ſchwarze

von 30kr. und 40 kr.; die beliebten Chinois und

ä 24fr. bis fl.; Lederleinen à 16 Fr., 18 fr. und

neueſten Herren-Schlafröce zu 4, 5 und 6 fl.; die

und 12 fl ‘
Der Verkauf begann Sonntag den 19. dſs, und bittet



tals Lit. G 4 Nr. I7, linker Seite des Eingangs,




und farbige, glatte und faconirtẽ Orleans zu Kletdern


Erepp Victoria zu Kleider & 18 fr. und 26kr. beſon-


20 fr. in gaͤnzen und halben Stücken noch billiger; Hand-


niedlichſten Muſter &, breiter franzöſiſcher Oruckkattune


L. IM Levy,
Lit. F1 _ No.8,






neben der Pfarrkirche.
 
Annotationen