92
e * 2
Praͤcluſiv⸗Erkenntniß.
[19411 No. 2300, Diejenigen Gläubiget, welche ihre
Forderungen an die Gantmaſſe der Haudlung Ludwig
Newhouſe Söhne dahier heute nicht geltend gemacht
haben werden von der vorhaͤndenen Maffẽ ausgeſchloſſen.
Mannheim, 19. Januar 1843,
; Großh. Stadtamt.
—
Fahrniß⸗Verſteigerung.
[192]1 Die zur Verlaſſenſchaflsmaſſe des verlebten
großh. Obergerichtsadvolaten Seinrich Gruber gehoͤri-
gen Fabruiſſe werden der Erbvertheilung wegen im Hauſe
Lit, S2 No, 22 dahier gegen gleich baare Bezahlung öf-
fentlich verſteigert, und zwar:
Dienſtag den 7. künftigen Monats Februar,
* Vormittags/
Kleider, Weißzeug, Bettung und- allgemeiner
— Nachmittags,
Möbel und Schreinerwert.
Mittwoch den 8. Februar l. J.,
— — Nachmittags 2 Uhr,
eine große Anzahl Mufikaliea, als: Duos, Quartetten
und Comerte für Streichinſtrumente von Mozart,
Beethoven, Rode, Kreuzer, Spohr 2C., und Cla-
vierauszüge aug Opern, fodann 3 Violiaen, 1
Violoncell, 2 Claviere und die aus ca. 500 Nums
mern beſtebende Bücherſammlung.
Mannheim, 19. Januar 1843,
Großh. Stadtamtsreviſorat. Diſtrikts⸗Notar.
Winther. Hafenreffer
Fahrniß⸗Verſteigerung.
; [1851]2 Freitag den 27. d. M., Vormittags 8 und
Vachmittags 2 Uhr, werden von den zur Gaͤntmaſſe der
Frau Luife ver Matly Wwe, gehörige Fahrniſſe des
Vormiittags Bettung, Leinengetüch und des Nachmittags
Küchengeſchirr und allerlet Hausrath im Hauſe Lit, B5
No. gegen gleich baare Zablung öffentlich verſteigert.
Manndeim, 2i. Januat 1843,
Großh. Bürgermeiſteramt.
Bleichroth.
; 7 Chuno.
[497]1 Da die beiden Jahre 1841 und 1842, für
welche der große Ausſchuß durch ſeinen Beſchluß vom
28. Dezember 1840 einen jährlichen Verwand von fl. 20,000 ;
auf Erneuerung des ſchadhaften hieſigen Straßenpflaſters
4 bereits zu Ende gegangen ſind, ſo ſoll zur
erathung über die fernere Fortfeßung dieſer Arbeit und
Bewilligung der erforderlichen Mittel dazu
Dienſtag am 31.d. Mis, Vormittags 10 Ubr,
eine Verſammlung des großen Ausſchuſſes in der hieſigen
Aula, Lit, A4 No.4 ftattfiuden.
Sämmtliche Mitglieder des Gemeinderaths, des kleinen
und des großen Bürger Ausſchuſſes werden daher einge-
laden, ſich an dem obgedachten Tage zur feſtgeſetzten
Stunde in dem beſtimniten Locale zur Theiluahnle on
den zu pflegenden Verhandlungen pünktlich einzufinden.
Mannheim, 24. Januar 1843.
Großh. Bürgermetſteranit.
—
Jolly.
[175]2 Durg) die Verniehrung der Dotaͤtion des
Blinden Zuſtituts in Freiburg iſt die Begebung von 7
Freipläzen möglich geworden. Die Eltern und Pfleger
armer blinden Kinder, werden daher hiemit auf die Wohl-
that aufmerkſan gemacht, welche ſich dadurch für ihre Un
glückliche Pfleglinge barbietet und aufgefordert, ifre Ge-
ſuche um Aufnahme derſelben anher einzureichen, ;
Mannheim, 20. Jannar 1845
* Großh. Bürgermeiſteramt.
Jolly.
Schuhauer.
[183]2 Wir benachrichtigen das Publikum, daß von
heute an die Briefe zur Abendpoſt nach Fraukfutt bis
53 Uhr aufgegeben werden können.
Mannheim, 23. Januar 1843,
Großh. Poſtamt.
DBerger.
fond dahier gegen deſſen feitherigen Kaſſter Georg
Arnold daſelbſt, Forderung betr.
Beſchluß:
Fonde verlangt im Wege der Klage von dem ſeitherigen
Kaſſier des genannten Fonds, dem Kreiskaſſe⸗Buchhalter
Georg Arnoͤld, Auslieferung
1) ves am 31. v. M. vorhauden geweſenen Kaſſevor-
raths im Betrag von 1125 fl. 35 fr.,
2) vdes am 4, l. M, von der Staatskaſſe dem Lyce-
umsfond geleiſteten Beitrags mit 1140 fl. 15 fr.,
3) der ſeit dem 23. October vorigen Jahres einge-
gangenen Schulgelder mit 1225 fl. 26 fr.,
welche Gelder ſich in der von dem Beklagten bei ſeiner
Entfernung von hier zurückgelafſenen Kaſſe nicht vorfan-
den.
Zur Verhandlung über dieſe Klage wird Tagfahrt
feſtgeſetzt! und hierzu der Beklaͤgte, deſſen gegenwärtiger
Aufenthaltsort diefſeits unbekannt iſt, im Wege öffentli-
bei ſeinem Ausbleiben der thatſächliche Klagevortrag für
zugeſtanden, und jede Schutzrede dagegen für verſäumt
erklärt werden ſoll.
Mannheim, 12. Jan. 1848.
Großh. Stadtamt.
Fuchs.
Praͤcluſiv⸗Beſcheid.
[180]2 No. 2212, Hn der Gant des Samuel Levy
Hanf badier werden diejenigen Gläubiger, welche bis
jeßt ihre Forderungen nicht angemeldet haben, anmit von
der vorhaudenen Maſſe ausgeſchloſſen.
Maunheim, 20. Januar 1843,
Großh. Stadtamt.
v. Stengel.
—
[186]2 Die Zehntablöſungsrechnung pro 1842 iſt er-
M. an 14 Tage lang auf dem Rathhauſe bereit.
Mannheim zd. Januar 1843. ;
Der Vorträger.
Neſtler.
— —
117812 unterzeichnete empfehlen
ter und reeller Bedienung.
S Wetzlar u. Comp.,
Lederhaͤndler.
[170]2 Feiner Spinnhanf & 22 bis 36ir pr. Pfund
Buchene Holzkohlen
[173]2 ({n heſter Qualität und zu den billigſten Preiſen
Mareus Blankart S& Comp.
Lit. U.2. No, 6;
— — IN M, N l IL —
SS A HS A A A MS MS MS HS IS MS AS MS
* *
— —
* aflino-Ball 4
x . x
* im Badner Hofe, *
M z * ; o 22
z Donnerſtag den 2. Februar. Z&
* Anfang 7 Uhr. E
24 * ANZA
7 [a7ı]a Der Caſino Vorſtand. s
* *
2* 3*
— MS A AS AS S MS MS AS AS
Gewerb Verein.
(191]1. Samſtag den 28. Jannar, Abends
8 Ubhr, gewoͤhnliche Verſammlung im Saale der
Rheinaue! Zugleich werden die Mitglieder, wel-
che Buͤcher aus der Vereins-Biblibthek in Haͤn—
den haben, erſucht, ſolche mitbringen und abge-
ben zu wollen.
Der Vorſtand.
[188]1 Ein junger Menſch wird
in die Lehre geſucht. Naͤheres iſt zu
erfahren bei der Redaction de Blts.
Diebſtahls⸗Anzeige.
[196]1 Auf dem Wege von Mannheim über Heidel-
berg, Wiesloch bis Weingarten wurde dem Fuhrmann
Jacob Krug von Duterode in Kurheſſen, ein in Leinen
verpacktes Bällchen flächſene Leinwand, mitelfein und
nicht ſehr weiß gebleicht, 100 bis 105 Ellen haltend,
entwendet. Dabei fand ſich ein karrirter Regenſchirm
mit einem Meſſingſtifte im Griff. Sollte die Leinwand
zum Verkaufe angẽboten werden, ſo erſucht man höflichſt,
den Verkäufer bei der nächſten Behörde anzuzeigen.
[189]1 Heir H— 1—d in Mheim wird aufz
gefordert, die ihm wohlbekannten Verbindlichkei-
ten gegen mich in kuͤrzeſter Friſt zu erfüllen, wi-
drigenfalls ich deſſen Verfahren vollſtaͤndig durch
dieſe Blaͤtter veroͤffentlichen werde.
Eshen 21. Januar 1842,
, G—-der.
Schifferei-Verkauf.
[193]1 Am Donnerſtag, den 16.
Febr. 1L 3, Nachm. 2 Uhr, wird der zur
2 Werlaſſenſchaft des Schiffers und Holzhänd-
lerg Rheindard Reiſinger zu Aſchaffenburg gehös
rige Ruderſchelch, dann ein Streichſchelch und alles
Uebrige zur Schifferei gehörige Geräthe und Werkzeug
an den Meiſtbietenden gegen ſogleich baare Zahlung —
oder annehmbaͤre anderweitige Sicherheit — verſteigert.
Dieſe Verſteigerung wird an dem für die Holzſchiffe
beſtehenden Anhbaͤltsplatze dahier ſtattſinden, und wer-
den Liebhaber hiezu eingeladen.
Aſchaffenburg den -21. Jan. 1843.
Rheinhard Reiſinger Wwe.
2
[17912 Es wird eine Schenkamme geſucht.
Näheres bei der Redaͤction dieſes Blatts.
Fraukfurt a. M. 25. Jan. 18483.
Gold⸗ und Silb er⸗Cour ſe.
Neue Lou isd'or 2 &,
Friedrichsd'or 9 l. 39 &,
Ducaten ; 5il 483 yı
20 Frank⸗Stücke 9 fl 255 fr;
Holl. 10 fl.Stü cke 9f. 522 M,
Engl. Guineen 14 3300
Laubthaler 20 43 fr
Preußiſche Thaler 1fl. 45 dr.
Fünf⸗Franken⸗Thaler 2fl. 20tr
Theaternachricht.
Freitag, den 27, San,: „Der Pariſer Taugenichts.
Schauſpiel in Abth nach dem Franzöſiſchen von
Alvensleben. Hiexrauf: Das Feſt der Handwer-
ker / Komiſches Gemälde aus dem Volksleben in
4 Aufzuge von Angely.
Hierbei badiſches Gewerbeblatt Nr. 4.