Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Morgenblatt — 1843

DOI Kapitel:
Mai (No. 102 - 126)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44564#0469

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext






Freitag den 19. Mai.

— — — — —











— — ſich für dieſe Blaͤlter eignen werden von Zedexmann mit Zant aufgenominen Briefe und — ſind An die Nedaelion des Nor.

genblattes in Mannheim“ zu adreſſiren. Inſerate werden die 3 ſpaltige Zeile aus Vetitſchrift oder deren Raum mit 2 Ir. und worüber die Redaction Aus-

kunft ertheilt mit 3 kr. berechnet. — Beſtellungen nehmen fortwährend 4 — — an und werden die Blätter zur Zeit vom 1. April an noch voll-
: ; ändig nachgeliefert. ; .



Tagsbericht.

Aus dem Badiſchen, 10. Mai. Aus zuverlaͤſſiger Quelle ver-

nimmt man, daß einige Supplementarbeſtimmuͤngen in Beziehung auf

den von unferer Regierung mit mehreren benachbarten Staaten abge:

ſchloſſenen Vertrag fuͤr Ausfuͤhrung der Main-Neckar-Eiſendahn in die-
ſein Augenblick berathen und demnaͤchſt veroͤffentlicht werden duͤrften.

Vaden, 16. Mai. Geſtern fand in dem nahen Frauenkloſter Lich-


cher Feier von hier eine große Auzaht Perſoͤnen, ſowohl Fremde, als
Einheimiſche, hingeſtroͤmt waren.

Wien, 12 Mai. Das Staatsanlehen wegen Beſchleunigung der
Fiſenbahnbauten, welches Boͤrſengeruͤchte aͤls beftimmt in Ausſicht ge-
ſtellt, iſt nun definitiv ſiſtirt woͤrden. Dagegen ſind bereits àpEt! Kaͤf—
ſenanweiſungen im Betrage von 20 Millioͤnen C. M. gedruct, und
ihre erſte Commiſſton duͤrfte wahrſcheinlich ſchon im naͤchſten Monate
erfolgen. Man glaubt, daß vorlaͤufig 5 Millionen ausgegeben werden.
Bei der ungemeinen Voriiebe des Publikums fuͤr diefe Papiere, die
auch im gewoͤhnlichen Verkehr ihre Anwendung und Guͤltigkeit haben,
erſcheint dieſe Finanzmaßregel allerdings als die geeignetſte, um mo-
mentane Beduͤrfniſſe des Staates auf dieſe Weiſe zu decken.


nahın Herr Berryer das Wort, den miniſteriellen Gefetzentwurf, die
Aufhebung der inlaͤndiſchen Zuckerproduction betreffend, zu vertheidigen.

— Neute wird die Kunſtausſtellung geſchloſfen. —

— Die auf gewoͤhnlichem Wege eingelaufenen Berichte aus Ma-
drid vom 10. Mai melden die Demiſſioͤn des Miniſteriums Rodil
und die Bildung des Cabinets Lopez, als deſſen Stelle Hr. Cabal-
ELro genangt wird. Das neue Miniſterium follte am 11. Mai ſein
Programm den Cortes mittheilen.

London, 13. Mai. In Irland werden gegenwaͤrtig anſehnliche
Streitkraͤfte concentrirt; Dublin hat 4600 Mauͤn Garniſon. O'Con-
nell hielt am 11. Mai in dem Repealverein eine ſcharfe Rede;
er troßt auf die acht Mittion Irlaͤnder, die den Kampf nicht
ſcheuen wuͤrden. Darauf hin ſind die Fonds an heutiger Boͤrſe etwas
gewichen.
Ein fraͤnzoͤſiſches Blatt ſagt nach engliſchen Notizen: In Eng-

land wird jaͤhrlich fuͤr die Summe von 75 Mill. Fr. Thee verbraucht.

Neuſohl, 25. April. Ungarn. In den letzten Tagen dieſes Mo-
nats haben uns Nachrichten uͤber verheerende Feuͤersbruͤnfte aus unſerer
Naͤhe ſehr betruͤbt. Am 22. April legte dieſes wuͤthende Element faſt
den ganzen Marktflecken Sı Marton In Aſche, gerade als die loͤbl.
Staͤnde des Thuroczer Komitats zur Deputirtenwahl verſammelt wa-
ren. Am 24 Aprit ging der priv. Marktflecken Dobroniva, im
Sohler Komitate, bis auf einige Huͤtten und die evangel. Kirche, ganz
in Rauch auf, wodurch faſt 1200 Menſchen an den Bettelftab geriechen,
denn den Armen blieb nichts, als was e am Leibe trugen. — Nach
dem ſo eben eingegangenen offtziellen Berichte iſt die Noth oͤhne SGräns
zen und ſo geſtaltet, daß ſie jedes gefuͤhlvolle Herz zur Theilnahme
wecken muß. Außer einem Menſchenleben vermißt man mehrere Perſonen.
Agram, 10. Mai. Die heutige Nummer der Agram. polit. Ztg.
liefert die Fortſetzung des Berichts uͤber die in Nagy⸗Karoly (Szatma-
rer Comitat) am 19. April ſtattgehabten bedeutenden Unordnungen und
Metzeleien.
dieſem Bericht waren am andern Morgen, den 10. April, naͤch einer
tuͤrmiſchen und aufgeregten Nacht, ſchon fruͤh Morgens 6 Uhr ein
Theil der Conſtitutionellen im Comitatshauſe erſchienen, wurden aber
von da von ihren eigenen Parteifuͤhrern zuruͤckgewieſen, da die Depu-


tirtenwahl erſt auf 8 Uhr feſtgeſetzt war. Allein 140 Wuͤthende mit
einer blutrothen Fahne an der Spitze griffen dennoch die kleine Thuͤre
des Comitatshauſes an, ſchlugen und zerſprengten die eben abgehende
Partei, und vertheidigten die geſchloſſene Thuͤrk und das eiferne Thor
pon innen. Die 140 von Wuth entbrannten gingen dem adeligen Haͤu⸗
fen mit eiſeryen Gabeln und Knitteln an's Leben, Darauf ſprengte
ein großer Theil des letzteren den Eingang des Comitatshaufes mit
Steinen und Ziegeln, die Vertheidiger dagegen ſchleuderten Steine in


Belagexten vertheidigten ſich auf jede moͤgliche Weiſe, und als die Geg-
ner ſahen, daß der Eingang ihnen ſehr erſchwert wurde, ſchmolz die
Zahl der Adeligen von 1006 ſchnell ‚anf 1000 herab, von denen die
Staͤrkeren das Thor zu erbrechen ſuͤchten, was ihnen aber nicht gelun-⸗!
gen zu ſein ſchien, denn waͤhrend ihren kriegeriſchen Manoͤvers wuͤrde
innerhalb des Comitatshauſes die Deputirtenwahl vorgenommen. Nach-
dem die Belagerten den auswaͤrtigen Haufen lichter werden fahen , braͤ—
chen ſie aus der kleinen Thuͤre hervor, griffen ihre Gegner im Ruͤcken
an und ſprengten ſie auseinander. Bei dieſer Gelegenheit wurden mehr
als 180 Menſchen verwundet; ſteben bliebeu ſchwer verwundet auf dein
Platze liegen, drei wurden todt geſchlagen; vier ſind toͤdtlich verwuͤn—


Vaͤter geſtorben uͤnd uͤber zwanzig liegen auf dem Todtenbettez auf
dieſe Weiſe wurden die Herren Auguſt von Koͤväcs und Nikolaus von


wollte berauſchtes Geſindel die Eonſtitutionellen nochmals in ihren Quar:


Waffengewalt davon abgehalten. Heftige Debatten fanden noͤch am anz
dern Tage daruͤber ſtatt, ob die Wahl fuͤr geſetzlich auzuerkennen ſei;
die gewaͤhlten Deputirten wurden jedoch anerkannt und beeidigt! Pro-


Palermo, 27. April. Von der großartigen Raͤuberbande erfaͤhrt
man immer mehr Details, noch immer iſt die Polizet mit Atreſtatib-


bei dieſem Diebescomplot betheiligt waren; es faͤllt einem Sictlier im


erhalten, und dieſe Maßregel wird nicht nur gegen Handwerfer, fonz
dern auch gegen andere Perſonen angeWendet, denn man weiß jetzt
ganz genau, daß eine Menge Bürget und. felbft mehrere Cdelleute un-


aus Sicilien gefluͤchtet haben, ſo ergriff die Poͤlizei das Mittel, keinem
Sicilier einen Paß zu ertheilen, ſobald er ſich nicht ſehr genau legiti-
miren kann, daß wirkliche Geſchaͤfte ihn nach dem Auslande ruͤfen.
Dieſe Bande fand Mittel, alles Geſtohlene ſo ſchnell wie moͤglich 1ın
zuarbeiten, daß man den fruͤhern Gegenſtand nicht mehr erkennei
konnte, und um dies geheim bewerkſtelligen zu koͤnnen, miethete ſte ei-
nen alten Palaſt in einem der entlegenſten Theile Palermo's, wo Werk-
ſtaͤtten fuͤr alle Berufsarten vorhanden waren. Hier fand die Umar-
beitung des Geſtoͤhlenen ſtatt, und Jeder der etwas ſtahl oͤder etwas
Geſtohlenes verkaufte, mußte Rechnung davon ablegen; Alles ward in


hatte! In demſelben Lokal hatten auch ihre Verſammlungen ſtatt, und
man will wiſſen daß ſie nach Beendigung ibrer Berathungen auch auf
politiſche Gegenſtaͤnde gekommen ſeien. Vieles werden **. erſt noch
erfahren, denn in dieſer Sache ſcheinen die betreffenden Behoͤrden ſich
angelegen ſein zu laſſen, das ganze Complot zu enthuͤllen.


 
Annotationen