Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (27) — 1892

DOI chapter:
Nr. 41 - Nr. 50 (20. Februar - 2. März)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44150#0198

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext







furter Damen⸗Mäntel⸗

zu führen.






— — —

Die Erneuerung der Pfänder
vom Monat Auguſt 1891 von
Nr. 3ö942 bis mit Nr. 37806 hat
ſpäteſtens in der Zeit vom 27.
Februar bis 4. März l. J. ſtatt⸗
zufinden.

Heidelberg, 26. Febr. 1892.

Städt. Leibbaus-Serwaltung.






⸗Fabrik errichtet habe.







hiermit an, daß ich am Sonntag, den 28. Febr. d. J. die
Gastwirthschaft „zum Schwert“,

nebſt neu eingerichteter Bäckerei eröffnen werde. Um ge—
neigten Zuſpruch bittet Hochachtungsvoll

Jos. Hofmann.









Auf Faſtuacht

empfehle

Küchelol

(fſt. Nepsöh
p. Liter 70, 80. bei 5 Lt. 66,
75 ®f.,

d)meme-ä:’ü)mal;



garantirt reines
p. Pfd. 55 Pf. bei 5 Pid. 52 Pf,
Eꝛocih Buͤlter
p. Pfd. 65 Bf., bei 5Pfd. 62 Pi.,

flfiargarme

per Pfd. 60 Pfg.,
Allgüuer. ausgel, Hutter

per Bfd. M. 1.15, b. 5 Pfd.
M. 113‚

ungar. & deutfhe Mehle
per Bfund 19, 20, 22, 24, 26
AF Det 24 — Los.
1.15, 1.25: f
geſt. Zucker
per Bfd. 34, 35, 36, 38 Pf.
türk. — 8
per Pfd. 15, 20, 24, 30, 36,
— %f
ital. Birnſchnitze
per Pfund 20. 24, 45 Pf.
Llepfelichuitze
per. id.- 45; 70490 Pf.
Kirſchen, Heideiberten,
2— 5o Pfs.

— ‘Achenbach,
Heumartt 2.

Apfelbäume,
ſehr ſtark per Stüch éo Pla ·
2 Partie billiger, zu habtun

























Gejchäfts-Berlegung u. Empfehlung.

Einem hochgeſchätzten hieſigen ſowie auswärtigen Publikum
diene zur Nachricht, daß ich meine

Kolonial- und Viktualienhandlung
von Fahrtgaſſe Nr. 18 nach

Maarzgaſſe Mr. 2

verlegt habe. Hochachtungsvoll

J. Holzapfel.
Größte und billigſte

Masken-Garderobe Heidelbergs.
Verleih Auſtalt.
J. Faulter. Plöckſtraße 56
bekannt als die größte, reichhaltigſte und eleganteſte
Masken-Garderobe.

Atlas-Domino’s

fuͤr Damen und Herren in prachtvoller Ausführung.

















— — —— — —
* a 7 ®
8 2 @
— in der — abgefüllt 1
[g . Mündgner Brauari lßtllmter — *
[Pd122 Stofden f 2.40 - 12/1 Hoihen —
8 12 2 ” ]“‘ n ” f }
ääfm ins Haus geliefert empfiehlt 1
\ 4 g *
ſchroedl ſce Brauereigeſellſchaft
Serniprecdher Nr. 138. 8

Beſtellungen können auch unſern Kutſchern übergeben werden. 2
— — — — — — —



— mich zur Beſor—
gung von h in und
aznßerhalb der Stadt, ohue
linladung, unter Zuſicher⸗
ngl lgaiter' s undın billigiter
"Bebteuunq — —











— — 14

2— — Ueckargemünd⸗









zu jeder






¶. V.





bar unübertroffen — 56>36
— — — — — —
voll, hochfein u. haltbar aear⸗
beitet (Pracht-Inftirumente).|
Breis nur Mark 6,00 mit Schule 2c.|
gegen Nachnahme.

O. Miether,

Verſandt⸗Geſchäft, Hannover.



Katholiſche
Besang- und Bebetbücher

iu großer Auswahl und ſehr
billigen Preiſen, empfiehlt
Eugen Megnin,

Hauptſtraße 193
am Kornmarkt.

Iehrlings Geſuch.



Luſt hat,
leruen,

die Bäckerei zu er⸗

treten.



DO f D )
Celitlings Gesuch.
Ein der Schule entlaſſener,
wohlerzogener, kraftiger Knabe
aus taͤtholiſcher Famitie, findet

zu Oſtern in einer tüchtigen
— —

Aufnahme als Lehrling

günſtigen Bedingungen.



Ein junger
kann unter günſtigen Bedingungen

bei

— — —
Buchhandlung u. Buchbinderei.

Bruchfal.

Ein junger Mann,




will, kann ſofort eintreten.
Koſt und Logis frei odei
gegen ſofortige Vergutung



— 5 7* ſſe 7 * St.

*—

Yatent-AWogen . ol me 1[m£ummg.

Näheres in der Exped. d. Bl


herſteigerung.

Die Vfälzer kath. Kirchenſchaffnei



Morgens 10 Uhr

VWeefenſchlag

4 Rothbuchen-. 3 Hainbuchen-, 26
Eichen · Stämme, (unter letzteren
1 Stamm mit 5,85 Feltm., ein
ſolcher mit 5 Feftm. und mehrere
mit über 3 Feſtm) mit zuſammen
58,71 Feſtm Inhalt; 18 Ster


15. Ster eihene8 Scheit⸗
holz 1, RL, 115 Ster 11. Klafje,
31 Ster buchenes, 30 Ster eichenes,
14 Ster birfene& und 59 Sier ge>
miſchtes Prügelholz; 1500 buchene,
125 eichene und 4150 gemnd;te

elle?
Die Waldhüter Halter in Loben⸗




Schöne preiswerthige

lichten Hopfenſtangen


In Friedrichsfeld iſt Wirth



in meiner Ab—





hüuſer Stof-Refte


Mouſſelin, Cattun,
Damaſt, Cachemir,


Stoffe.




Robert und Bertram.


4 Abtheilungen


77 Uhr. (Ende gegen ' 10° Uhr.



Erſchein


bei den





auf den

ſowie in
traße?

hat jüpg
vom Cen
bände D
und vom
Handwer
fraktion
Biehl iſt
Reichsta.
den und
Rede, di
tage übe

Auffe
Handwer
die Zahl
nige Hut
malige b
nungsver
war der
lich über
in dieſer
eine Me
verſproch
mung aı

der erſch
des Reic
erregten
ſtimmen.

Im

recht erh
Befäh
obligator
Handwer
uͤberſteht

Voͤrte fů
7*
ch

—— *

Frau 8
gewollt,
lann ich

warteten
Srüße v
Lebterer
Schweite
aßen fie

utter ı
 
Annotationen