Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0012

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A

AALEN. W.Jagstkr. OAmtsstadt. [D.]
Pfarr-K,° 1765. Charakteristisch protestantische Anlage. Niedriger
rck. Saal, ringsum Emporen, unterbrochen nur in der Mitte der
s Langseite, wo der mit der Kanzel verbundene Altar seinen Platz
hat. An der Muldendecke ein paar magere Stuckschnörkel und
schwächliche G mälde von Ant. Wintergerst 1767. Der Eindruck
des Inneren äußerste Nüchternheit. Der Außenbau, in Sandstein,
trocken anständig.

ABENBERG. MFranken BA Schwabach. [Schulz.]
Burg. Nach Aussterben der gleichen Grafen 1230 Besitz der Burg-
grafen von Nürnberg, dann des Hochstifts Eichstätt. Der be-
stehende 3geschoss. Hauptbau in Bossenquadern, 15. Jh., an der
SOEcke gerundet heraustretendes 2geschoss. Chörlein, 1. H. 16. Jh.
Der Torbau F. 13. Jh. In der Hofmauer sprom. Kleeblattfenster.
An Stelle des ehem. sog. Fürstenbaus 3flachbg. Nischen mit
spitzbg. Öffnungen aus 14. Jh. Der noch bewohnte Bau um
1875 rest.

ABENSBERG. NBayern BA Kelheim.
Karmeliter-K. Gegr. 1389. Kreuzgewölbte 5 joch. Basl. mit 5/s Chor.
— Tumbendeckel mit der geharnischten Figur Johanns III. v. A.
f 1469. Denkstein für den letzten Gf. v. A. f 1485 (im Chor).
Rittergrabst. Peter v. Salier f 1435.

Pfarr-K. voll. 1516, spgot. Hllk. auf sehr schlanken kämpferloseii
Rundpfl, gut geteilte Netzgwbb., steinerne WEmpore. — Relief
von gebranntem Ton, Magdalena den h. Leichnam balsamierend,
mit einem Gräbst, von 1494 verbunden.

Stadtbefestigung; in ihrer SOEcke das im 30 j. Kriege großenteils
zerstörte Schloß, Türme unten Buckelquadern, oben Bruchstein.

ABSTATT. W. Neckarkr. OA Heilbronn. Inv.
Dorf-K. 1733, ansehnlich.

Löwensteinsche Amtshäuser 18. Jh. — Burgruine Wildeck.

Dehio, Handbuch. III. Bd. 1
 
Annotationen