Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0113

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ech

— 102 —

Ege

ECHING. OBayern BA Landsberg. Inv.
Dorf-K. 1764. Bmkw. durch die einheitliche und schöne Aus-
stattung, wohl unter Leitung des Malers Chr. Wink. Von diesem
das Deckengemälde.

ECHING. NBayern BA Landshut.
Pfarr-K. 1721, groß, wohlräumig, korrektes Detail. — Hochaltar
in Stuckmarmor mit gutem Gemälde der bayerischen Schule.
Daneben 2 treffliche große Holzfigg. um 1500.

ECHTERDINGEN. W. Neckarkr. OA Stuttg. Inv.
Dorf-K. o WT. 1439 von Meister Heinrich, Helm 1881; flach
ged. Sch.; ansehnlicher spgot. netzgewölbter Chor.

ECKING. OBayern BA Altötting. Inv.
Dorf-K. E. 16. Jh. Traditioneller got. Gr., jedoch die Gwbb.
schon ohne Rippen. WT. mit Satteldach.

ECKSBERG. OBayern BA Mühldorf. Inv.
Wallfahrts-K. 1683. lsch. Barockbau0, in der Apsis mit Halb-
kuppel große Muschelaltäre (1683) und Kanzel (um 1750) mit
guter malerischer Wirkung in den Raum gestellt; der Hochaltar
noch im 3 teiligen Aufbau der Sprenss., klar in den großen Linien,
gedrängt und derbprächtig das dem Barock zuneigende Ornament.

EDELSTETTEN. B. Schwaben BA Krumbach. — St. u. Sch.
Pfarr-K. (ehem. Damenstifts-K.) 1709 vom Ottobeurener Kon-
ventualen Chr. Vogt. Stuckatur von Joh. Zimmermann 1710.
Prozessionskreuz aus 13. bis 14. Jh. Vesperbild von Stein
um 1500. Grabmäler von Äbtissinnen 1542, 1575, 1609.

EFFRINGEN. W. Sckwarzwkr. OA Nagold. Inv.
Liebfrauen-K. Die schmuckste spgot. K. im n Teil des Schwarz-
waldkreises. Chor um 1380, Lhs. um 1500 von Hans v. Heims-
heim. Hallenbau0 frei und zierlich; die Scheitel der 3 Schiffe von
gleicher, dabei die Rippenkragsteine doch von ungleicher Höhe;
Gr. 18,87 : 12,24 bei 4 J., H. nur 7,65. — Große rom. Taufkufe°,
spgot. Steinkanzel, Chorgestühl von JörgAJ>t \A&\. Decken-
malerei mit Ranken, Vögeln und Genien im Übergang zur Renss.

EFRIZWEILER. Baden Kr. Konstanz. Inv.
Ehem. Herrenhaus (j. Brauerei), quadr. Kastenbau mit Buckel-
quaderecken und got. Kreuzstöcken.

EGENHOFEN. OBayern BA Bruck. Inv.
Dorf-K. 1715 mit hübscher Holzgruppe der Pietä°.

EGERN. OBayern BA Miesbach. Inv. [D.]
Dorf-K. Spgot. Gwb.Bau 1466. — Stattlicher bar. Hochaltar mit
Gemälde von Haus Georg As am. — hlolzgeschnitzte Madonna0
um 1500. — An der s Außenwand Wandgemälde der Kreuzigung
15. Jh.

Friedhofs-Kap. A. 16. Jh.
 
Annotationen