Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0403

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ram

— 392 —

Rav

RAMSBERG. W. Jagstkr. OA Gmünd. Inv.
Schloß0. Der Wohnbau einfaches und ziemlich kleines Giebelhaus
des 16. Jh. Der Keller mit 3x3 Kreuzrippengwbb. frgot., vielleicht
E. 13. Jh. Kap. in gotisierender Renss.

RANNERSHOFEN. NBayern BA Rottenburg.
Dorf-K. rom. Chor quadr. mit apsidialer Ausbuchtung, darüber
T. — Das Altarblatt zeigt die hh. Katharina und Barbara im
Zeitkostüm der 1. H. 18. Jh.

RANSBACH. OPfalz BA Neumarkt.
Kirche. Rom. Anlage, der quadr. Chor im OT., rundbg. Kreuzgwb.
Marienschnitzbild M. 15. Jh.

RAPPACH. W. Neckarkr. OA Weinsberg. Inv.
Pfarr-K. schlicht rom., Chor-T. unten mit Buckelquadern, oben
4 Drachenfigg.

RASCH. OPfalz BA Parsberg. Inv.
Pfarr-K. rom. Anlage, im 18. Jh. durchgreifend rest. — Kruzifix0
um 1500, fränkisch.

RAST. OBayern BA Freising. Inv.
Dorf-K. 15. Jh. Interessant. Symmetr. 2sch. Hllk., 2 Pfll., Stern-
gwbb., eingezogener rck. Chor. — Treffliche sitzende Marien-
statue, Holz, 2. H. 15. Jh.

RATMANNSDORF. NBayern BA Vilshofen.
Pfarr-K. entstellt got. In der Sakristei bmkw. Pietä im Typus
der Seeoner P. des Münchener Nat. Mus.

RATZEN RIED. W. Donaukr. OA Wangen.
Pfarr-K. Im 18. Jh. völlig umgebaut bis auf den Chor von 1469.
— Großer mit Maßwerk verzierter Taufst. 1477. Epitaphe
1569, 1585. An der Außenwand Rittergrabstein mit Bildnis-
relief, A. 14. Jh.

RAVENSBURG. W. Donaukr. OAmtsstadt. [D.]
Obere K. U. L. F. Pfarrei seit 1292. Erb. in nicht näher zu be-
stimmender Zeit des 14. Jh. Große flachgedeckte Basl, gewölbt
(modern?) nur der 1 sch. Chor, 4 J. und 5/a Schluß. Im Lhs.
11 Arkaden auf schlanken 8eck. Pfll., mit leichtem Kämpferband.
Fenstermaßwerk teils spgot., teils modern, s Ssch. 1844 ver-
doppelt. Das Äußere Bruchsteinbau, aller Schmuckformen ent-
behrend, ausgenommen das 3streifige Tympanonrelief. Der in
der NOEcke zwischen Chor und Ssch. stehende gänzlich unge-
gliederte T. hat im letzten Geschoß gekuppelte Schallöffnungen (vgl.
Saulgau). — Einfache spgot. Chorstühle, stark rest. Spgot. Wand-
tabernakel mit Doppelnische. An 3 Chorfenstern Glasmalerei.
Untere K. S. Jodok. Pfarrei seit 1385. Bruchsteinbau. In allem
der oberen Pfarr-K. gleich, nur etwas kleiner (7 Arkaden) und auch
im Chor flachgedeckt. Die inneren Raumverhältnisse gut, das
 
Annotationen