Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0442

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rie

— 431 —

Rie

sind nur mit Maßwerk gefüllt, die tiefen Gewände entbehren der
Statuen. Erst während der Bauausführung drängen sich plastische
Gedanken ein, wie die recht unsystematisch hie und da eingescho-
benen Konsolen und Baldachine zeigen. Die Tabernakel des Strebe-
werks erhielten ihre Statuen erst im 15. Jh.; nur die 2 vereinzelten
an den Strebepfll. des Chors sind mit dem Bau gleichzeitig, viel-
leicht von Bildhauern aus Wimpfen. — Die Statuen der WFront
neu. — Bedeutende Wandmalereien in der Sakristei, um 1312,
und an der WWand der Turmhalle, wenig jünger (rest). — Tauf-
stein 1499 (von Martin v. Urach}), reich figürlich skulpiert, am
8 seit. Becken die Taufe Christi und die 7 Sakramente, malerisch
gehaltene Gruppen vor tief beschattetem Nischenhintergrund; oben
8 Apostelstatuetten zwischen kraus verschnörkeltem Astwerk. Ein-
fluß der Holzplastik unverkennbar. — Eine jüngere Arbeit des-
selben Meisters das h. Grab, eines der besten seiner Gattung und
für den Formengeist der letzten Gotik höchst bezeichnend. Der
leere Sarkophag (Christus erscheint oben als Auferstandener) unter
einem auf 2 Pf 11. vorgebauten Baldachin. Die schlafenden Wächter
überraschen durch die Kühnheit der Motive; auf den ersten An-
blick könnte man sie für später hinzugefügt halten, was indes nicht
zutreffend sein wird. (Der Platz des Grabes nicht der alte.)
Die 5 alten Klosterpfleghöfe (von Zwiefalten, Bebenhausen, Salem,
Marchtal und Königsbronn) haben sich in einzelnen Bauteilen er-
halten: vom Zwiefalter ein Renss. Portal mit reichem Wappenschild
bez. 1557 HM (Hans Motz), vom Marchtaler die Kap. um 1500
(jetzt Freimaurerloge), vom Königsbronner das Hauptgebäude 1538.
Brunnen. Marktbrunnen mit dem Standbild Kaiser Maximilians II.
bez. 1570 L B (Leonhard Baiimhauer), jetzt durch einen neuen
ersetzt. — Lindenbrunnen 1544, noch got. — Kirchbrunnen 1561,
von Hans Motz, früher mit dem Standbilde Kaiser Friedrichs II.
(durch ein neues ersetzt).

RIEDEN. B. Schwaben BA Füssen.
Pfarr-K. 1725.

RIEDEN. B. Schwaben BA Kaufbeuren.
Pfarr-K. Chor und T. spgot., Lhs. 17. Jh. Deckenfresko vom
Brixener Hofmaler F.A. Zeiller 1762 (vgl. Ottobeuren). — Spitzbg.
Kirchhofstor mit turmartigem Oberbau.

RIEDEN. W. Jagstkr. OA Hall. Inv.
Dorf-K. ansehnlicher got. Bau, Schiff (Inschr.) 1436, Chor (Inschr.)
1482. — Spgot. Chorausstattung. Bildnisgrabmal 1577 in der
Art des Sem Schlor. Der Hauptaltar, 1510, gehört zu den be-
deutenderen Schnitzwerken des Gebiets; die Flügelgemälde er-
halten. Nebenaltar um 1520. Kanzel 17. Jh.
 
Annotationen