Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dehio, Georg
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler (Band 3): Süddeutschland — Berlin, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10981#0396

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pir

— 385 -

Pli

typische Programm einer Land-K. hinauszugehen. Verputzter Back-
steinbau. Sch. flachgedeckt, Bretterverschalung mit Deckleisten,
geschnitzt und bemalt. Hölzerne WEmpore0 mit Friesen und senk-
rechten Teilungsbändern in Flachschnitzerei. Kirchenstühle ebenso.
Der stark eingezogene 5/8 Chor gewölbt, die Polychromie nach
alten Resten erneuert. T. an der SSeite des Chors. Die 3 Schnitz-
altäre0 haben ihre Plätze am Schluß des Chors und an der OWand
des Lhs. zu den Seiten des Chorbogens; sie sind von einfachstem
Aufbau, mit Zinnen gekrönt, die Flügel bemalt. Im Chor Wand-
malerei und Glasgemälde bez. 1479.

PIRKENSEE. OPfalz BA Burglengenfeld. luv.
Schloß0 1734. Behaglich gedehnter 3geschoss. Bau mit Walmdach
und Ecktürmen. Schloß-Kap.; Deckengemälde0 anscheinend
von C. D. Asam. (Die Jahreszahl 1762 korrumpiert.)

PLANKSTETTEN. OPfalz BA Beilngries.
Benedikt.-Klst.-K. Gegr. 1129, gew. 1138. Große flachged. Pfl.-
Basl, querschiff los, nur 1 Apsis (got. umgebaut), Lhs. in 9 Achsen.
Bescheidene Barockeinrichtung, neuerdings purifiziert. Sehr eigen-
tümlich der WBau, insofern die Türme um 5,50 m von der
WFront der K. abstehen; der Zwischenbau zeigt Spuren eines Um-
baus noch in rom. Zeit. Die Türme hatten im Erdgeschoß und
1. Obergeschoß Kapellen.

Klostergebäude 18. Jh. Kleiner Rest des rom. Kreuzganges in
spgot. Umbau.

PLATTLING. NBayern BA Deggendorf.
Markt-K. 1760.

S. Jakobs-K. ursp. rom. flachged. Basl., davon das Msch. mit je
4 massigen, wenig mehr als mannshohen Granitpfll. mit einfacher
Kämpferschräge, ohne Sockel. Im Hochschiff die alten Rundbg.-
Fenster. Ssch. und Chor got. mit einfachen Kreuzrippen. —
Schnitzaltar mit guten Flügelgemälden E. 15. Jh., am Triumphbg.
großes Kruzifix um 1300; an einem Chorfenster Glasgemälde
14.Jh., Sakramentshäuschen 1515; rom. Taufstein.

PLEINFELD. MFranken BA Weißenburg.
Außer der zum größeren Teil noch erhaltenen Stadtmauer keine
bmkw. älteren Gebäude.

PLIENING. OBayern BA Ebersberg. Inv.
Dorf-K. Rom. Backsteinbau, der einzige des Bezirks; flachgedeckt,
x/a kr. gewölbte Apsis, WT. jünger. — Guter Hochaltar 17.Jh. Auf
den SAltären gute Holzfigg. E. 15. Jh.

PLIENINGEN. WNeckarkr. OA Stuttg. Inv.
Dorf-K. S.Martin0. Schiff trefflicher rom. Quaderbau 12. Jh.;
auf der Höhe der sehr kleinen Fenster (got. erweitert) springt die
Mauer zurück und wird durch Säulchen und Bg.Fries gegliedert;
Dehio, Handbuch. III. Bd. 25
 
Annotationen